Lohnt sich eher die JBL Partybox 310 oder die JBL Partybox Stage 320?

Moin Leute,

ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mir die JBL Partybox 310 oder die JBL Partybox Stage 320 kaufen soll. Vor allem der auswechselbare Akku gefällt mir sehr gut. Außerdem habe ich in einigen Reviews gehört, dass der Sound der 320er etwas besser sein soll. In einem Soundreview, dass ich mir angesehen habe, hatte ich auch diesen Eindruck, jedoch hatte ich auch das Gefühl, dass der Unterschied jetzt auch nicht der allergrößte ist.

Ein direkter Eindruck ist ja immer am besten, jedoch kann ich mir den leider nicht holen, da in den Elektrofachmärkten in meiner Nähe die Partybox 320 noch gar nicht erhältlich ist und die 310er mittlerweile überall aus dem Sortiment genommen wird. Hat jemand von euch schon die 310er mit der 320er im direkten Vergleich testen können und kann mir etwas über die tatsächlichen Klangunterschiede sagen. Ich meine damit, inwiefern ist es wirklich nachvollziehbar und inwiefern fällt es tatsächlich ins Gewicht?

Den Aufpreis von 200 Euro finde ich schon ziemlich heftig. Da frage ich mich, inwiefern gravierend die Unterschiede tatsächlich zur 310er sind, damit es sich lohnt, diesen Aufpreis zu zahlen. Wie gesagt, finde ich den austauschbaren Akku sehr praktisch, da er die Langlebigkeit des Gerätes deutlich erhöhen kann. Jedoch stelle ich mir auch hier die Frage, wie lange die Haltbarkeit tatsächlich erhöht wird. Wie lange wird zum Beispiel der Akku hergestellt und wie lange hält die restliche Elektronik. wenn nämlich der Akku dann auch nur die nächsten Jahre erhältlich ist, bis es ein neues Nachfolgerprodukt gibt, bringt mir das ja auch nichts. Zusätzlich hierzu wäre es interessant zu wissen, ob sich die 320er auch bei herausgenommenem Akku am Strom betreiben lässt, um den Akku bei längeren Phasen am Strom zu schonen?

Ich hatte beim Ansehen des Audioreviews den Eindruck, dass die 320er etwas klarer in den Höhen ist und etwas kraftvoller und punchiger im Bass, was sicherlich auch im direkten Vergleich wahrnehmbar ist. Aber wie groß und vor allem wie bemerkbar ist der Unterschied im Alltag denn tatsächlich, wenn man die nicht nebeneinander immer wieder abwechselnd hört, sondern einfach nur mit einer Musik hört. Fallen die Vorteile der 320er da tatsächlich so stark ins Gewicht?

Was meint ihr, sollte ich die 200 Euro sparen und mir die 310er holen oder lohnt es sich tatsächlich, zu investieren und die 320er zu kaufen? Dazu auch noch die Frage, ist die 310er überhaupt noch zukunftssicher? Wird sie noch Firmware Updates bekommen oder ist wird sie nun komplett aus dem Support fallen?

Audio, Bluetooth, Lautsprecher, HiFi, Bass, JBL, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Lautstärke, bluetooth-lautsprecher, Musikboxen, Partybox
Plattenspieler: Kein Bass?

Hallo,

nach mehreren Jahren des Einstaubens im Keller entschied ich mich vor einigen Wochen dazu, unseren alten Plattenspieler wieder fitzumachen.
Ich kaufte also eine neue Nadel, da die alte Nadel hinüber war. Darüber hinaus erhielt ich noch den alten Plattenspieler meiner Oma.
Da bei diesem auch die Nadel vor mehreren Jahren einmal kaputt ging, entschied ich mich dazu, für diesen ebenfalls eine neue Nadel zu kaufen.

Also habe ich hier nun zwei Plattenspieler vor mir (Dual CS 620 Q und CS 617 Q). Wenn ich diese allerdings per Klinkenstecker an unser Teufel-Soundsystem (über einen Receiver natürlich) anschließe, erhalte ich zwar die Musik, jedoch ohne Bass (die Platten sind neu und dementsprechend sauber).
Auch nach stundenlangem einstellen der Sound Einstellungen, tut sich rein gar nichts. Darüber hinaus erhalte ich auch den gewohnt guten Sound, wenn ich normal Filme schaue etc.

Meine Vermutung ist deshalb, es liegt daran, dass ich die Plattenspieler über den Aux Anschluss vorne an unserem Denon AVR-1912 anschließe.

Sicher bin ich mir dabei allerdings nicht, besonders, zumal ich kein Experte auf diesem Gebiet bin und die Nadeln für die Plattenspieler keine super teuren, sondern lediglich die Original verbauten Nadeln sind (dann müsste der Sound aber eigentlich passabel klingen….)

Wenn ich die Klinkenanschlüsse vorne am Receiver allerdings nutze, um Musik vom Handy abzuspielen, ist ordentlich Bass da.

Liegt es also doch an den Nadeln?

Vielleicht gibt es hier Experten, welche mir weiterhelfen können.

Ich danke euch schon einmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Audio, HiFi, Audiotechnik, Plattenspieler, Schallplatten, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, Vinyl, Musikboxen
Teufel Rockster - Hochtöner kratzt?

Guten Tag zusammen,

ich bin nunmehr etwa zwei Jahre im Besitz meiner zweiten Teufel-Rockster Box und (eigentlich) mehr als zufrieden, denn wenn der auftaucht packt so ziemlich alles andere ein. Bassmonster und laut. Ein Nachteil bzw. Frage bleibt mir allerdings offen:

Der Hochtöner fängt an zu kratzen und klingt manchmal „überfordert“ bei manchen Tönen bei einem Lautstärkepegel über 60-70%, was sehr schade ist.

Leider bin hier nicht nur ich betroffen, nachdem ich meinen gekauft hatte wurde dieser aufgrund eines Defekts getauscht (der defekte hatte das gleiche Problem sofern man das so nennen kann), ebenso hat mein Kumpel sich auch einen geholt, bei ihm ebenso.

Man kann am integrierten Mischpult zwar die Höhen etwas rausnehmen, was auch dezent Abhilfe schafft, allerdings hört sich der Genuss dann nur noch halb so gut an.

Und ja es ist definitiv der Hochtöner, bzw. das Hochtonhorn und nicht der dicke Subwoofer, der macht keinerlei Probleme (egal wie laut, auch auf Anschlag tut dieser seinen Job mehr als nur gut).

Besonders bei Gesang ist dies gut zu hören, da die Stimmen dann verzerren.

Frage: Hat jemand von euch auch die gleiche Box? Einen Trick das Problem irgendwie zu fixen? Scheinbar ist via USB auch ein Firmwareupdate möglich, aber ich finde hierzu keine links oder Anleitungen.

1000€ Box, mit welcher man wirklich locker Partys mit etwa 200 Leuten beschallen kann und das mit ausreichend Bumms.

Nur leider zickt der Hochtöner oftmals sobald er etwas gefordert wird.

Danke vorab für eventuelle Abhilfe✌️

Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Teufel, Verstärker, Musikboxen, PA Anlage