Verstärker – die neusten Beiträge

Ist HiFi heute deutlich schlechter geworden?

Ich versuche bereits seit Monaten einen halbwegs guten Klang auf der Stereoanlage zu erzielen aber egal welche Komponenten man austauscht, es hört sich alles billig und schlecht an. Ich hatte anfangs meine Canton Chrono 507, dann die Lautsprecher gewechselt auf Teufel Theater 500s. Klanglich eine kleine Verbesserung. Dann vom Yamaha a-s501 zum Denon ceol n12 dab. Der Denon hat alles nur wieder verschlechtert. Alleine Verstärker und Lautsprecher sind preislich zwischen 800 und 1000€. Ich habe alles auch über einen Beyerdynamic dt990 pro Kopfhörer getestet weil ich ihn am PC über einen ifi zen dac v2 nutze und das System ist für lächerliche 370€ die ich bezahlt habe, im Vergleich absolut HighEnd. Ich nutze die Anlage hauptsächlich für Platten und DAB+ Radio und bin einfach nur noch enttäuscht vom Klang. Alles klingt rauschig, undeutlich, hat einen blechigen touch, die Mitten unbetont, undeutlich. Einfach billig im Verhältnis zur Preisklasse. Ich kann die positiven Testberichte und Bewertungen jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich hatte Mitte der 80er eine Technics Anlage mit Plattenspieler für gute 5000d mark, das war natürlich ne ganz andere Welt. Aber es muss doch möglich sein sich heut zu Tage, was vernünftiges für 1000€ zusammenstellen zu können? Gerade wenn der klang am PC mit nem 200€ Verstärker so viel besser ist.

Lautsprecher, HiFi, Sound, Soundsystem, Verstärker

Lautsprecher & Endstufe für BMW E84?

Hallo Zusammen,

ich überlege aktuell mir eines der folgenden Sets zu kaufen:
https://www.ars24.com/option/lautsprecher/bmw/x1/26095/bmw-x1-e84-standard-lautsprecher-dsp-soundsystem-upgrade-option
https://www.carhifi-store-buende.de/detail/5cbafbfb91d34313bde0010000009115

Allerdings bin ich mir da noch unsicher wie genau das funktioniert...

Ich habe in meinem Auto bereits nen Subwoofer mit Endstufe von Ground Zero eingebaut. Da habe ich auch getestet und fand den Low Level Eingang besser, weil beim High Level Eingang die Endstufe extrem heiß geworden ist und immer nach wenigen Minuten aus gegangen ist.

Aktuell ist es etwa so aufgebaut:

Ich hoffe die Grafik ist verständlich.

Es ist leider echt nervig an 2 Stellen die Lautstärke einzustellen...

Meine Idee ist mit Hilfe von einem dieser Set dementsprechend einen anderen Kabelbaum zu haben und dann einen Chinch Output vom Autoradio bekommen (Low Level Input) für die neue 4 Kanal Endstufe und für die bereits vorhandene Endstufe.

In meinem Kopf ist dies das Sinnvollste ohne komplett das iDrive System zu tauschen. (Lieder weiter werde ich dann zwar nicht übers Lenkrad machen können aber das geht aktuell auch nicht... hat da vielleicht wer ne Idee wie man das machen kann?)

Auf einem der Bilder sieht man ja den Kabelbaum mit einem Chinch Ausgang, welchen ich dann doch verwenden könnte, oder?

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Verstärker

Soundanlage mit gutem Bass gewünscht, worauf achten?

Guten Tag,

da ich demnächst in meine erste eigene Wohnung ziehe, möchte ich dies gerne als Möglichkeit nutzen, Zuhause endlich mal richtig aufdrehen zu können.

Ich brauche eine Soundanlage, priorisiert auf guten Bass. Leider kenne ich mich mit Audio-/Hifisystemen aber gar nicht aus.

Der Freund meiner Mutter hat mir gestern seine "geerbten" Boxen gezeigt. Dabei handelt es sich um 2 Telefunken RL 2000 Boxen, die er an eine einfache 40€ Endstufe geschlossen hat. 2 Lieder habe ich ausprobiert, die klangen schon ganz ordentlich. Die Boxen sind angegeben mit Nennbelastbarkeit 120W und Musikbelastbarkeit 200W. Irgendwie war mir der Bass aber ein wenig zu schwach. Damit meine ich, dass dieser natürlich stark scheppert, wenn ich die Boxen auf mehr als (zirka) 70% der maximalen Lautstärke hochdrehe, aber dann sind die Hoch- & Mitteltöne nicht mehr so "klar" gewesen. Hat gescheppert, klang aber ein wenig übersteuert, so wie in meinem alten Opel Astra G...:D

Jetzt frage ich mich, ob eine Anlage mit externem Subwoofer viel besser klingt? Dass ich mit so einer Heimanlage nicht so einen tollen Sound, wie auf Zeltfesten oder in Diskotheken bekomme, ist mir klar. Aber wäre ein neueres Modell nicht besser? Die Telefunken Boxen sind immerhin 40 Jahre alt. Und bei Autos habe ich deutlich gemerkt, was 10-15 Jahre Altersunterschied ausmachen, wenn es um die Boxen im Auto geht. Klar ist das auch Markensache..aber ihr versteht bestimmt, wie ich das meine. :)

Also, was würdet ihr mir empfehlen? Natürlich am liebsten eine Stereoanlage, ne 5.1 Heimkinoanlage ist nicht das, was ich möchte. Ich liebe Hardstyle und Hardcore (sowas wie Sickmode, Rooler, Scooter, Soundcloud-Remixes im Allgemeinen) also ist BASS wichtig!

Worauf muss ich da achten? Grob auf die maximale Leistung zu achten (Watt) ist ja nicht unbedingt aussagekräftig, oder? Natürlich möchte ich eine gebrauchte Anlage kaufen, da ich nicht das Geld für eine teure, neue Anlage habe. Ich würde Kleinanzeigen mit Abholung bevorzugen. Ich sag mal grob 100-150€ möchte ich ausgeben, die Telefunken Rl 2000 bekommt man ja auch für ungefähr 100€.

Was würdet ihr mir empfehlen? 2 Boxen mit externem Subwoofer, oder macht das keinen großen Unterschied? Lautstärke ist kein Problem; da es sich um eine Anliegerwohnung in dem Haus meiner Familie handelt, darf ich auch mal aufdrehen und muss mir keine Sorgen um böse Nachbarn machen. Marke, Watt, was ist wichtig?

Sorry für die komplizierte Erklärung meines Wunsches, aber ich kenne mich eben gar nicht mit diesem Thema aus.

Ich bin auf eure Empfehlungen gespannt! :)

Anlage, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Empfehlung, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Bassbox, Musikboxen, Telefunken

ist der subwoofer so gut das er beim normalen reden schon antönt oder ist er kaputt?

Hallo ich hab mir einen neuen subwoofer zugelegt, für den pc

und zwar den hier https://teufelaudio.at/concept-12-subwoofer-106292000

ganz ehrlich ich liebe es wie der klingt vorallem beim musik hören oder gamen,

aber wen ich mir ein normales video anschaue hört man beim reden das der sich immer nen leisen bass ton muss immer den sub/bass zurückdrehen weil das schon ziemlich nervt.

ist das normal? im vergleich dazu hatte ich vorher halt son 120€ teil das ist echt nicht zuvergleichen.

ich kann hinten auch zwischen (deep/loud) drehen,

deep bedeutet laut teufel das er bis zu 22 hz runtergehen kann was man auch merkt,

also bei deep ist der bass richtig tief und da kannst du dir dann absolut kein video mehr ansehen weil man jedes noch so tiefes geräusch der bass direkt meldet.

hab den immer auf loud da gehts aber eben mit sub und bass zurückdrehen und immer wen ich spiele oder musik höre dreh ichs wieder auf.

was aber auch eben nervt immer neu einzustellen,

das andere ist wiederum sprechen oder so in filmen ist absolut kein problem sondern eben nur so normale videos z.b. wo jemand ein guide für ein game erklärt oder sowas da nervt der subwoofer schon,

Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Endstufe, JBL, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Teufel, Verstärker, sub, Bassbox, Musikboxen, woofer

Anregungen, um E-Gitarre dauerhaft auf lautloses Üben zu verlegen?

Die Problematik ist wie folgt:

Natürlich kann ich E-Gitarre mit Kopfhörern spielen, allerdings ist mein Equipment nicht darauf ausgelegt, dass dies Dauerzustand ist, sprich, ich habe einen Übeamp genutzt und ebenso durchaus auch mal normal gespielt.

Das war bisher auch kein Problem, denn es wurde zuvor nie als störend empfunden (oder mir zumindest nicht so mitgeteilt), jetzt jedoch ist es eines und wird als störend empfunden. Ich habe eine Übergangslösung vorgeschlagen, die angenommen wurde, jetzt aber zwei Tage später wird diese ebenfalls als Problem empfunden. Der Amp ist bereits möglichst leise und noch leiser wäre einfach dann nicht mehr sinnvoll. Und nein, nur zum reinen Üben einen Proberaum mieten, wäre für mich nicht zielführend. Nicht nur des finanziellen Aspekts wegen, sondern auch der damit verbundenen Fahrerei über Öffis wegen, die nochmal zusätzlich unnötig Geld frisst, welches ich jedoch nur sehr sparsam sparen und ausgeben kann.

Ja, natürlich kann ich auf das Mindestrecht pochen, aber ich denke, das ist den Abf*ck nicht wert, also möchte ich um des lieben Friedens Willen klanglich für meine Umwelt komplett verschwinden.

Was ich nun suche, sind ein paar Anregungen, die NICHT auf Bluetooth oder Handy angewiesen sind, sondern stattdessen die verstärkte E-Gitarre und alles, was so als Backingtrack sein könnte, seien es Ultimate Guitar, Youtube, whatever, über den PC und direkt auf den Kopfhörer bringen und schön unkompliziert und bedienfreundlich sind.

Es soll (und muss) eine dauerhafte Lösung sein, sprich, ich möchte mich überwiegend oder sogar komplett vom akustisch für andere hörbar verstärkten Üben/Spielen abwenden und das Ganze entweder virtuell machen oder eben überwiegend über einen Verstärker, der sowohl Gitarre, als auch alles, was ich an Backingtrack so mitlaufen lasse, in die Kopfhörer bringt.

Bei Audiointerfaces wären auch eine Auflistung wichtiger Apps nützlich und was die ggf. kosten, ich will musikalisch überwiegend Richtung Melodic Black Metal gehen, aber auch das ein oder andere clean spielen.

Für den Anfang sollte es allerdings auch eine günstigere Lösung sein, denn ich brauche die Lösung möglichst zeitnahe, kann aber eben nie viel Geld auf einmal aufbringen und brauche Vorlaufzeit. Umso weniger ich davon benötige, desto besser, sofern das, was ich dafür erhalte, dann trotzdem einigermaßen taugt.

Mir ist egal, ob das ganze ein rein virtueller Verstärker sein wird oder ob es ein anderer Amp mit entsprechender Ausstattung wird, den ich mit meinem Laptop verbinden kann.

Ich bin für alle Anregungen, kurzfristig oder langfristig, dankbar und werde dann auch schnellstmöglich handeln. Ich habe mich halt vorher nie ausreichend mit Audiointerfaces oder einer reinen Verlagerung auf nur noch Kopfhörer beschäftigt, weswegen es bisher noch nicht zweckmäßig schien. Auch ist derzeit eine meiner Gitarren bei der Reparatur, was auch eine Summe an Geld ist, die ich berücksichtigen muss, da ich diese natürlich nicht zur freien Verfügung habe.

Kurzfristiges Budget (in etwa Mitte nächsten Monats): 100 bis 150 €

Langfristiges Budget: 400 bis 500 €, ggf. auch höher

Danke für eure Antworten.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Metal, Black Metal, Kopfhörer, Verstärker, Audio-Interface, Audiointerfaces

Subwoofer hilfe?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Highfonics Zeus ZS12BP (zumindest wurde er mir so verkauft) zugelegt und wollte ihn testweise mit einer Ampire 100.4 Endstufe betreiben. Leider gibt der Subwoofer keinen Ton von sich, obwohl laut Vorbesitzer alles funktionieren sollte.

Mein Setup & was bisher passiert ist:
  • Ampire 100.4 Monoblock angeschlossen
  • Strom war korrekt verkabelt (rotes Kabel mittlerweile abgeklemmt, weil wir für den Abend aufgegeben haben)
  • Subwoofer angeschlossen, aber kein Signal
Was mich stutzig macht:
  1. Der Anschluss sieht anders aus als bei anderen ZS12BP-Modellen. Statt normalen Anschlüssen hat meiner einen EM-Phaser Stecker, den ich so nicht erwartet hätte. Ich habe den passenden Stecker dazu (siehe Bilder), aber keine Ahnung, ob ich einen Adapter oder eine spezielle Verkabelung brauche.
  2. Endstufeneinstellungen scheinen zu passen. LPF/HPF sind korrekt eingestellt, Bass Boost habe ich ausprobiert, aber kein Signal kommt raus. Sicherung ist in Ordnung, Remote ist korrekt angeschlossen.
  3. Ist das überhaupt ein ZS12BP? Der Subwoofer sieht so aus, aber vielleicht ist es ein anderes oder spezielles Modell? Online finde ich kaum Infos dazu.
Meine Fragen:
  • Habe ich wirklich einen ZS12BP oder ein anderes Modell?
  • Wie schließe ich den richtig an? Fehlt mir ein Adapter oder kann ich das umgehen?
  • Gibt es eine Bedienungsanleitung oder technische Infos dazu?

Ich habe Bilder vom Verstärker, dem Subwoofer und dem Anschluss angehängt. Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Bassbox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verstärker