Stimmt es wirklich, dass man auf gar keinen Fall Kleidung bei Aldi oder Lidl kaufen soll (Umfrage)?

Neulich hatte ich ein Gespräch mit meinem 46-jährigen Vater und mit meiner Mutter über Kleidung bei Lidl und Aldi.

Kurz gesagt, war/ist mein Vater der Meinung nach, man soll sich, insbesondere als Jugendlicher oder junger Erwachsener auf gar keinen Fall Kleidung bei Lidl,Netto oder Aldi aus vielen bedeutenden Gründen kaufen.

Seine Gründe dafür waren folgende: In solchen Läden (wie z.B. Aldi) gibt es eine sehr große und extrem billige, minderwertige Auswahl an Kleidung sowie an Schuhen, Jacken aus minderwertigem Material, welches nicht gut für den Körper eines Menschen ist.
Außerdem meint er, dass so ein billiges Zeug z.B. ein Single-Mädchen sehr daran hindern kann, mal einen Freund/Partner zu finden. Auch schreckt meist diese billige, markenlose Kleidung generell fremde Männer ab, weshalb das Mädchen es auch viel schwerer haben wird, jemanden kennenzulernen oder mehr Kontakt zu Männern zu bekommen, da die allermeisten Männer eher auf "vernünftige und hochwertige" Kleidung stehen.

Meine Mutter dagegen meinte jedoch, bei Lidl und Aldi gebe es viel mehr Nützliches an Kleidung, auch zu einem relativ vernünftigen, günstigeren Preis, als in den "normalen" Läden, wie z.B. bei New Yorker, Karstadt, Hollister, ... Auch kaufen sich ihrer Meinung nach dort eher die "dummen" Leute oder Leute, die immer denken : "Man soll genauso viel auf den Preis schauen, wie auf das Kleidungsstück selbst, denn nur unter den teueren Klamotten / Sachen aus den normalen/teueren Läden kann man viel Gutes oder zumindest halbwegs hochwertiges, auch mit sehr guter Qualität, manchmal auch zu einem relativ vernünftigen Preis finden." dort ihre Kleidung/Unterwäsche/Jacken/Taschen, was zu Geldproblemen führen kann..

Was meint ihr dazu? Wer hat eurer Meinung nach recht und wer nicht? Was bevorzugt ihr mehr?

Das muss jeder selbst wissen 33%
Bei Aldi, Lidl und Netto kaufe ich nie meine Kleidung, weil 22%
Nichts von beidem 17%
Finde beide Varianten nicht schlecht 11%
Es kommt drauf an ... 11%
Ich persönlich bevorzuge es, Kleidung bei Aldi/Lidl/Netto zu kaufen, weil 6%
Kleidung, Geld, Mode, Aussehen, shoppen, Qualität, kaufen, Shopping, ALDI, Erwachsene, Jugend, Lidl, Material, Outfit, Preis, teuer
YU-GI-OH XYZ - einige Regeln bei denen ich mir nicht sicher bin?

Hallo,

ich habe einige Fragen zu der neuen (?) Art von Beschwörung, XYZ. Ich spiele Yu-Gi-Oh seit 2003, habe bisher aber noch nie mit XYZ Karten gespielt. Habe daher erst einmal auf Wikipedia die neuen Regeln gelesen, aber ich habe noch einige Fragen die mich verwirren:

1) Was heißt eigentlich verbannt? Ist "verbannt" dasselbe wie "aus dem Spiel entfernt"? Falls nicht, was ist der genaue Unterschied? Was passiert mit der Karte?

2) Wenn ein XYZ Monster zerstört und auf den Friedhof gelegt wird, wird das Material dann auch zerstört? (Oder wird es... "befreit"?)

3) Das Material MUSS sich vorher auf dem Spielfeld befinden, oder irre ich mich da?

4) Die XYZ Monster werden aus einem Side-Deck / Extra Deck beschworen, d.h. sobald die Bedingungen erfüllt sind z.B. "2x 3 Sterne Monster", kann ich jedes x-beliebige XYZ Beschwörung einfach so aus dem Side Deck machen?

5) Ich habe gelesen, dass das benutze Material auf eine Monsterkartenzone gelegt wird und das XYZ Monster dann oben drauf. Was ist, wenn eines dieser Monster aber vorher von einem Effekt betroffen ist wie "Zerstöre dieses Monster im nächsten Spielzug deines Gegners"? Wird das ehemalige Monster / jetzt XYZ Material durch diesen Effekt im nächsten Zug zerstört oder nicht? Was passiert dann mit dem XYZ Monster und dem anderen Material? Wandern dann alle... auf den Friedhof?

Ich bedanke mich schon mal für jegliche Hilfe!

Karten, regeln, Beschwörung, Material, XYZ, Yu-Gi-Oh!
Angst aus folgenden Gründen in einer Lederjacke rauszugehen?

Hallo,

Ich weiß, die Frage hört sich sehr komisch an, aber ich hatte noch nie im Leben so eine kurze und dünne Lederjacke getragen. Doch vor zwei Tagen habe ich mir eine gekauft, die mir auch sehr gut gefällt.

Nun zu meinem Problem: Ich würde sehr gerne in meiner neuen Lederjacke auch in die Schule gehen oder sie anziehen, wenn ich mich mit Freunden treffe. Jedoch habe ich wirklich Angst, dass meine Klassenkameraden sich wundern oder dann denken werden, ich sei irgendwie eingebildet geworden und hätte sie gekauft um mich "cool zu fühlen", eine der Beliebtesten zu sein oder mehr Beachtung zu bekommen, da es bei mir in der Klasse 4 "Coole" gibt, die ebenfalls so eine Jacke tragen.

Auch hat eine Freundin von mir hat sich vor einer nicht allzu langer Zeit (schätze mal so vor 2 Wochen, also bevor ich meine bekommen habe), auch eine Lederjacke gekauft, was mich, um ehrlich zu sein, dazu gebracht hat, mir auch die gleiche oder so eine ähnliche zu kaufen...
Und wenn sie mich ganz auf einmal in meiner neuen Lederjacke sieht, wird sie dann ganz bestimmt denken, ich hätte es ihr von ihr abgeschaut oder sie beneidet. Außerdem kann es ja irgendwo passieren, dass meine Jacke, wie z.B. im Klassenzimmer aus Versehen von den Jungs auf den Boden geworfen oder das Leder dieser Jacke mehr oder weniger beschädigt wird, was ich natürlich auch vermeiden will.

So meine Frage ist:Ist es eine gute Idee mit einer Lederjacke überall (auch in der Schule) rumzulaufen oder soll ich es doch lieber lassen? Und was soll ich am besten meiner Freundin sagen, wenn sie mich in (fast der selben) Jacke sieht?

Ps: Unten habe ich ein paar Fotos von der Jacke hinzufügt, falls ihr sie braucht :)

Bild zum Beitrag
Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Jugendliche, Leder, Selbstbewusstsein, Jacke, Jugend, Material, Phobie, Sprüche, Stoff
Wenn mein Ersteinsatz Chirurgenstahl ist, kann ich den Schmuck schon früher wechseln wenn das Material auch Chirurgenstahl ist (Rook Piercing)?

Hallo, ich weiß, das wird für die Professionellen schwer zu hören sein, aber ich habe mir ganz spontan einen Rook Piercing stechen lassen. Spontan heißt auch, dass ich mich überhaupt nicht informiert habe und auch wirklich gar keine Ahnung habe, da es mein erstes Piercing ist und ich mich auch vorher noch nie damit auseinander gesetzt habe. Ich habe dann im Internet recherchiert welches Material ich am Besten nach dem ersten Piercingwechsel benutzen sollte und habe bei den Recherchen rausgefunden, dass der Ersteinsatz eigentlich Titan sein sollte, ich habe beim Stechen aber Chirurgenstahl eingesetzt bekommen. (Das Stechen hat auch nur 25€ gekostet und der Piercer sagte auch, es würde nur silbernen Chirurgenstahl geben, deswegen könnte mein Ersteinsatz nur silber sein und nicht gold oder rosegold, wie ich es eigentlich wollte) Naja auf jeden Fall hatte ich ziemlich viel Glück, denn mein Piercing ist jetzt nach 2 Wochen super abgeheilt. Ich kann es problemlos bewegen, es schmerzt nicht, ist nicht geschwollen oder gerötet und beim sauber machen ist nichts an Wundsekret oder sonstigem am Q-Tip. So, ich habe schon viel zu viel erzählt aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich jetzt nach so einer kurzen Zeit einen Piercing aus rosegoldenem Chirurgenstahl einsetzen? Falls noch nicht jetzt, geht es dann überhaupt früher als die vorgeschriebenen 3 Monate? Jetzt ist ja eh auch Chirurgenstahl drin und meinem Ohr geht es super. Ich hoffe für professionelle Piercer war es nicht allzu schlimm diese Frage zu lesen und ich danke für eure Antworten :-D

Piercing, Wechsel, Material, rook
Wo bekommt man Federstahl (Material) für einen Armbrustbogen?

Hallo,

ich suche Federstahl für einen Armbrustbogen. Er soll ca 1m lang, 4-5cm breit und 2-3mm dick sein (oder sollte er dicker/dünner sein?). Ich hatte an (alte) Autoblattfedern gedacht. Hab natürlich schon geschaut bei Google, aber nichts Gutes gefunden. Entweder viel zu teuer oder ungeeignet für diese Zweckentfremdung. Es muss auch nicht zwingend Federstahl sein. Ich freu mich auch über andere Ideen für einen Bogen, außer Holz. Vielleicht kennt ja jemand ein Teil aus einem Gebiet, das die selben Eigenschaften braucht und hat wie ein (Armbrust-)Bogen. PVC wäre auch eine Möglichkeit, aber das muss dann ein ganz bestimmtes sein. Diese Art von PVC-Rohren (PVC-C Pn25 32x3,6mm) gibt es in Deutschland leider kaum und vielleicht sogar gar nicht. Hat da einer Erfahrungen gemacht oder kennt sich aus? Ich suche also Quellen für Federstahl in dieser Länge/Breite/Dicke oder PVC-Rohre oder neue Ideen für andere Materialien. Wenn ich an den passenden Stahl komme, wäre das Problem, dass er schwer zu bearbeiten sein wird. Ich bin 16 und hab nur einen Metallbohrer und eine Handsäge für Metall, also keine elektrischen Sägen oder eine Werkstatt. Ich brauch aber auch nur 2 Kerben für die Sehne und eventuell ein Loch, das mittig liegt, um es am Griffstück zu befestigen. Natürlich sollte es sich noch von Hand spannen lassen. Ich bin mir auch bewusst, dass Bögen und Armbrüste gefährlich sind und dass das Schießen einer Armbrust (außer auf dem eigenen Grundstück oder?) verboten ist ohne Waffenschein (Bögen nicht). Ich hab nur vor eine Armbrust zu bauen, was erlaubt ist in Deutschland. Wenn nichts funktioniert, würde ich mich auch über Quellen für fertige Armbrustbögen freuen, die im Rahmen liegen von der Kraft her. Ich hoffe ich hab nichts vergessen zu erwähnen, aber ich denke mein Ziel ist verstanden :) Ich freue mich über jede Idee, Info oder Link.

lg Leon

Freizeit, Bogen, Armbrust, Eigenbau, Material, PVC, Stahl

Meistgelesene Fragen zum Thema Material