Gibt es etwas, was man mit einer Flex (Winkelschleifer) nicht zerschneiden kann?
Ich habe mir mal überlegt, ob es ein Material gibt, was einer Flex standhalten kann, da diese Ding praktisch durch alles schneidet (habe ich das Gefühl). Vielleicht habe ich ja auch überhaupt keine Ahnung und es gibt schon Materialien, bei denen man nicht mal ein Kratzer rein bekommt. Und sagen wir man kann jede beliebigr Scheibe verwenden (also auch mit Diamantstaub). Es geht mir rein um die härte des Materials. Mit ist schon klar, dass ich kein Stahlstück mit 5 Metern Dicke durchbekommen.
2 Antworten
Es gibt kein Material, dass nicht von einer Flex angegriffen wird. Aber es gibt Materialkombinationen und Konstruktionen, die das vollständige Durchdringen mit Handelsüblichen Winkelschleifern verhindern.
Betonfüllungen in Tresoren enthalten häufig Kunststoffanteile die auf Grund der Wärmeentwicklung beim Flexen schmelzen und die Trennscheibe so verkleben, dass sie stecken bleibt.
Gitterstäbe könnte man hohl machen und mit einem Kern versehen, der sich dann beim Versuch des Durchschneidens mitdreht.
Masten zur Verkehrsüberwachung kann man mit innenliegenden (senkrecht geführten) Stahlstiften vor Durchtrennung schützen. Wenn man versucht den Mast durch Flexen zu fällen, dann rutschen die Stiffte nach unten nach, und bremsen durch ihr Gewicht die Scheibe aus.
Wenn Du eine Scheibe mit Diamantenstaub nimmst, so wirst Du nichts finden, was Du damit nicht ankratzen oder gar durchtrennen kannst (kommt auf die Scheibenqualität- sowie Quantität^^ und auf die Flex an). Einen reinen Diamanten kannst Du ja auch damit durchtrennen, dauert zwar, aber es geht.
Der Diamantenstaub macht es und da es nichts härteres gibt (okay, ausser eine einatomige Graphenschicht^^), kannst Du damit alles andere "angehen".
;)
(okay, ausser eine einatomige Graphenschicht^^)
Und außer Wurtzid-Bornitrid.
Und außer Bariumtitanat-/Zinn-Komposit.
Und außer Lonsdaleit.
Und außer ADNR.
Und teilweise außer Rheniumdiborid.
Und noch einige weitere ...
... aber ansonsten hast du natürlich Recht! ;)