Relief - Skulptur oder Plastik?
Hallo, meine Frage ist, ob ein Relief eher zu Plastiken oder zu Skulpturen zuzuordnen ist? Der Unterschied zwischen einer Plastik und einer Skulptur ist ja (grob gesagt), dass bei einer Plastik Material hinzugefügt werden kann, hingegen bei einer Skulptur nur Material abgetragen werden kann.
Wo und wieso ist das Relief bei der Plastik oder der Skulptur zuzuordnen? Oder kann man das nicht so genau sagen?
Danke schon mal im voraus.
Liebe Grüße Irgendwer1501
2 Antworten
Der Ausdruck Relief besagt an sich schon, dass es ein "aus einer Fläche herausgearbeitetes plastisches Kunstwerk" ist. Es ist also "ein Bild", das dreidimensionale Teile hat, ein Zwischending zwischen Malerei und Bildhauerei.
Wenn du zusätzlich das Herstellungsverfahren mit zum Ausdruck bringen willst, kannst du ein zusammengesetztes Substantiv benutzen:
Reliefplastik oder Reliefskulptur.
Allerdings ist diese Unterscheidung auch unvollständig, denn ein Gießverfahren (mit Gips, Beton, flüssigem Metall oder gar Schokolade) lässt sich den beiden Begriffen auch nicht eindeutig zuordnen.
Speziell unterschieden wird noch zwischen Flach-, Halb- und Hochrelief, und zwar danach, wie weit die Motive heraustreten.
Hallo!
Ich kann dir keine genaue Antwort geben, würde es aber aufjedenfall einer Skulptur zuordnen, denn wie du schon richtig gesagt hast, kann man das Material nur abtragen.
Reliefs bestehen ja aus Gips, und als wir das Thema letztens in unserem Kurs hatten, und ich meines ausversehen zerbrach, versuchte ich den Schnitt mit etwas Gips wieder abzudecken. Sah nicht so schön aus.
Kommt eben drauf an. Wenn man es glatt, und schön behalten möchte, dann fügt man normalerweise keinen weiteren Gips hinzu.
