Schwerstes Material das günstig und legal genutzt werden kann?

10 Antworten

Bis zur Serie wird aus den Gründen Preis, Verfügbarkeit, Verarbeitung und Gesundheit Kupfer am Geeignetsten sein, evtl. auch Messing. Für die Serie läuft es dann aus preislichen Gründen Vermutlich auf Blei hinaus; richtig Beschichtet, bzw. Lackiert ist das dann auch Problemlos. Schöner ist natürlich WolframKarbid - und es hat auch eine deutlich höhere Dichte.

Geeignet sind Grundsätzlich noch Eisen, Stahl und Wolfram. Wie geeignet Nickel, Bismut und Molybdän sind kann ich nicht sagen. Cadmium, Cobalt, Quecksilber und Uran schließe ich aus, und auf Grund ihres Preises auch Tantal, Silber, Palladium, Rhodium, Gold, Rhenium, Platin, Iridium und Osmium.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.

Woher ich das weiß:Hobby

Bis zur Serie wird aus den Gründen Preis, Verfügbarkeit, Verarbeitung und Gesundheit das Kupfer am Geeignetsten sein, evtl. auch Messing. Für die Serie läuft es dann aus preislichen Gründen Vermutlich auf Blei hinaus; richtig Beschichtet, bzw. Lackiert dann Problemlos. Schöner ist natürlich WolframKarbid - und es hat auch eine deutlich höhere Dichte.

Geeignet sind Grundsätzlich noch Eisen, Stahl und Wolfram. Wie geeignet Nickel, Bismut und Molybdän sind kann ich nicht sagen. Cadmium, Cobalt, Quecksilber und Uran würde ich ausschließen, und auf Grund ihres Preises auch Tantal, Silber, Palladium, Rhodium, Gold, Rhenium, Platin, Iridium und Osmium.

Hoffentlich konte ich dir damit weiterhelfen.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.

Stef

Sicher Wolfram. Ist zwar nicht das billigste, ist aber trotzdem leistbar. (Je Nach dem wie viel du brauchst, unter 50 Kilo sollte es aber leistbar sein) Sonst Tantal (eher für Mengen unter 5 Kilo) , dessen Preis schwankt aber sehr, manchmal ist es schon für 100 $/ Kilo erhältlich

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wie wäre es denn mit Eisen? Das ist ungiftig, leicht zu beschaffen und in kg/€ gemessen auch ziemlich viel Masse fürs Geld.

(Ich sehe jetzt erst, daß Phunx das auch schon sagte.)