Nach anschließen vom iPhone an den Mac alle Fotos doppelt in der ,,Fotos'' App! Woran könnte das liegen?

Hallo, ich habe ein großes und nerviges Problem und zwar, immer wenn ich mein iPhone 6 an meinem Macbook Pro anschließe und sich dadurch das Programm ,,Fotos'' automatisch öffnet, werden alle meine Fotos auf meinem iPhone dupliziert also verdoppelt nun hab ich auf einmal statt 5.000 Bildern 10.000 Bilder auf mein iPhone inklusive verdopplung von Video clips in der Foto Kamerarolle! Mein Speicher ist dadurch fast voll und nun muss ich alle doppelten Kopien Stück für Stück löschen und das ist ziemlich nervtötend! Wird villeicht irgendwas automatisch Synchronisiert und nochmal auf meine iCloud geballert und deswegen ist alles doppelt? Oder ist es was anderes? Und weiss jemand wie man was auch immer meine Fotos verdoppelt hat wie man das ausschalten oder deaktivieren kann? iPhoto kann ich leider nicht installieren da ich Macbook neukunde bin und bei den neuen Versionen iPhoto ja nicht mehr vorhanden ist! Also muss ich wohl irgendwas an dem Programm ,,Fotos'' ausschalten denk ich mal! Kann mir da villeicht jemand helfen oder mir ein tipp geben wie ich diese verdopplungen deaktivieren kann? Hab inzwischen schon angst mein iPhone an den Mac anzuschließen und so kanns ja nicht weitergehen! Hoffe jemand kann mir da helfen und kennt sich ein bisschen besser mit den Apple Programmen aus als ich! Danke schonmal im vorraus für die Antworten! :)

Apple, iPhone, MacBook Pro
SSD in MacBook Pro (Mid 2010), weil normale HDD defekt?

Hallo an alle :)

Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Defektes und eines Festplattentausches.

Ich habe ein MacBook Pro (Mid 2010) welches mit einer HDD 512 GB Festplatte ausgestattet ist. Diese ist mir jetzt kaputt gegangen, deswegen spiele ich mit dem Gedanken diese mit einer SSD Festplatte auszutauschen, da ich eh eine nee Festplatte brauche. Nun zu meinen Fragen:

  1. Ich weiss eigentlich nicht genau ob meine Festplatte HDD kaputt ist oder ob es der Festplattenstecker ist. Fakt ist, dass mein MacBook Pro das Betriebssystem, also die Festplatte, nicht mehr findet und beim booten anstatt des Apfellogos ein blinkender Ordner mit Fragezeichen kommt. Ich war letzte Woche im Apple Store und ein Mitarbeiter der Genius Bar (Reparaturteam) hat mein MacBook an seine mobile Reperatur-Festplattenwerkstatt angesteckt und mir daraufhin gesagt, dass die Festplatte kaputt ist und ich eine neue brauche. Ich habe dann nochmal explizit gefragt, ob es das Kabel oder die Festplatte selber ist woraufhin ich keine eindeutige Antwort bekommen habe. (Vielleicht um mir möglichst viel auszutauschen und dementsprechend daran Geld zu verdienen...) Kann ich denn irgendwie selber mit wenig Aufwand rausfinden welches der beiden Teile (Festplattenkabel oder Festplatte selber) kaputt ist?

  2. Ich habe schon eine geeignete SSD für mein Macbook Pro gefunden, nun stelle ich mir jedoch die Frage ob ich diese ohne Rahmen oder Ahnlichem direkt einsetzen kann? Also ganz nach dem Motto: SSD kaufen, aufschrauben, ohne jeglichen Rahmen einsetzen und wieder zuschrauben.

  3. Da ich nicht der erste Mensch bin der seine HDD gegen eine SSD ersetzen will in einem MacBook Pro gibt es dazu eine Millinen Anleitungen im Internet. In gefühlten 99,99% der Faelle funktioniert jedoch noch die HDD die gegen die SSD ersetzt wird. In solchen Faellen wird die HDD per USB und SAT Adapter angeschlossen und das Betriebssystem wird kopiert. Da das bei mir ja wahrscheinlich nicht möglich sein wird hier nun meine Frage: Wenn ich die SSD quasi direkt nach dem Auspacken in mein MacBook reinbaue, wie bekomme ich dann am schlausten das aktuelle Betriebssystem drauf? CD/DVD ist nicht vorhanden da ich im Moment im Ausland lebe. Internet ist natürlich vorhanden.

So das war es erstmal, vielen Dank schonmal im Voraus für eüre Bemühungen! :) #### Headline ####

Gruss

Apple, IT, Festplatte, MacBook, Reparatur, defekt, HDD, MacBook Pro, Macintosh, SSD, Gigabyte

Meistgelesene Fragen zum Thema MacBook Pro