Worum geht es in diesem Gedicht?

Hi,

Ich habe hier ein Gedicht und verstehe nicht ganz, worum es hier geht:

Kerstin Hensel: Vita (1993)

Wem dient ich? dient ich nicht

Dem eignen Schwein.

Wem sagt ich (halbwegs züngelnd) was

Allein zu sagen mir den Kopf bedrohlich knicken

Ließ? und alles bog man

Ab zum Nicken!

Nach Maulschelln heischt ich, da mich

Dieses rühmte, doch bläht sich mir das

Haupt vom Streicheln.

Das Speicheln hinter mir, vor mir das Schmeicheln.

Ich bin zerschlagen, vor ich schlage: was

Mich trifft.

Seh ich mich an und weiß: ich fresse Gift –

Es schluckt das Ekle mich, weil ich

Es bin. So häng ich

An dem alten

Simplen Sehnen: sein was

Nicht anficht – und erwach:

Zu viele Höfe waren für mich lohnend

Der ich, im Hinterhofe wohnend,

Doch nur das Saure, nicht die Sau rausließ.

Ist was vorbei? Bin ich

Der Mächtgen Konterfei

Des Machtlosen nun frei?

Hier erstmal das was ich ansatzweise vermute:

Es geht um das Leben in der DDR. Das lyrische Ich ordnete sich unter, und tat das, weil es zu ängstlich/feige war (V. 1-2, ,,Schwein"). Es hat nur selten gesagt, was das lyrische Ich wirklich meinte, weil die Meinung konträr zur Staatsmeinung war (V. 3-5). Die Meinungen wurden vereinheitlicht, es sollte Einheitsmeinung herrschen, Andersdenkende wurden also nicht toleriert (V. 5-6). Man durfte dem Staat nur zustimmen, keine gegenteilige Meinung vertreten (V. 6).

Ab Vers 6 versteh ich es leider nicht mehr.

Wäre sehr nett, wenn mir dabei jemand helfen könnte.

Deutsch, Schule, Sprache, Analyse, DDR, Gedicht, Lyrik
Kann jemand diese Lyrik interpretieren?

Ich habe noch nie eine Interpretation gemecht und würde gerne ein Beispiel vor mir haben.Kann bitte jemand diesen Songtext interpretieren?

LG madi

Alles neu

Ich verbrenne mein Studio, schnupfe die Asche wie Koks. 

Ich erschlag' meinen Goldfisch, vergrab ihn im Hof. 

Ich jag meine Bude hoch, alles was ich hab lass ich los. (Eh...) 

Mein altes Leben, schmeckt wie 'n labriger Toast. 

Brat mir ein Prachtsteak, Peter kocht jetzt feinstes Fleisch. 

Bin das Update, Peter Fox 1.1 

Ich will abshaken, feiern, doch mein Teich ist zu klein. 

Mir wächst 'ne neue reihe Beißer wie bei 'nem weißen Hai. (Hou...) 

Gewachst , gedoped , poliert, nagelneue Zähne. 

Ich bin euphorisiert, und habe teure Pläne. 

Ich kaufe mir Baumaschinen, Bagger und Walzen und Kräne. 

Stürze mich auf Berlin , drück auf die Sirene. 

Ich baue schöne Boxentürme, Bässe massieren eure Seele. 

Ich bin die Abrissbirne für die d-d-d-deutsche Szene. 

Hey, alles glänzt, so schön neu. 

Hey, wenn's dir nicht gefällt, mach neu. (Hou...) 

Die Welt mit Staub bedeckt, doch ich will sehn wo's hingeht. 

Steig auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht. 

Hey, alles glänzt, so schön neu. 

Ich hab meine alten Sachen satt, und lass sie in 'nem Sack verrotten. 

Motte die Klamotten ein, und dann geh ich Nackt shoppen. 

Ich bin komplett renoviert, Bräute haben was zu glotzen. 

Kerngesund, durchtrainiert, Weltmeister im Schach und Boxen. 

Nur noch konkret reden, gib mir ein ja oder nein. 

Schluss mit Larifari, ich lass all die alten Faxen sein. 

Sollt' ich je wieder kiffen, hau ich mir 'ne Axt ins Bein. 

Ich will nie mehr Lügen, ich will jeden Satz auch so meinen. 

Mir platzt der Kopf, alles muss sich verändern. 

Ich such den Knopf , treffe die mächtigen Männer. 

Zwing das Land zum Glück, kaufe Banken und Sender. 

Alles spielt verrückt, zitternde Schafe und Lämmer. 

Ich seh besser aus als Bodo, und bin 'n Mann des Volkes. 

Bereit die Welt zu retten ,auch wenn das vielleicht zu viel gewollt ist. 

Hey, alles glänzt, so schön neu. 

Hey, wenn's dir nicht gefällt, mach neu. (Hou...) 

Hier ist die Luft verbraucht, das Atmen fällt mir schwer. 

Bye Bye ich muss hier raus, die Wände kommen näher. 

Die Welt mit Staub bedeckt, doch ich will sehn wo's hingeht. 

Steig auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht. 

Hey, alles glänzt, so schön neu. 

Deutsch, Lyrik
Song Text?

Hi zusammen im vorraus schonmal tut es mir leid wegen der Rechtschreibung ich hab etwas für meine freundin geschrieben ist nicht viel denke ich mal aber fiel mir nicht leicht würde gern eure meinung davon hören und ob man es überhaupt als "song" gelten lassen kann... ihr könnt den text auch ruhig verbessern würde mich freuen :)

Ich war einsam ohne Glück und ohne Liebe sah kein Sinn mehr auf dieser welt zu leben du weißt was mit mir war dennoch wirst du nie erfahren wie es sich anfühlt

Ohne Glück und ohne Liebe bis ich dich sah und da wurde mir klar ich darf nicht aufgeben den als ich dich sah war es liebe auf den ersten blick wir Taten nicht viel als du mich ansprachst raste mein herz als wär ich stunden lang gerast deine freunde waren da doch du gingst mit mir um was zu erledigen allein das hat mich glücklich gemacht

Ich war schüchtern hab nicht viel gesprochen bis wir uns öfter sahn irgendwann änderte sich alles wir haben gekuschelt viel gesprochen bis daraus mehr wurde

Ab dem Tag an änderte sich alles das was ich gesucht habe war da das Glück und die Liebe mit dir mein einsames kaltes Herz wurde endlich warm ab da an sah ich dich jeden Tag dein schönes rotes Haar deine schönen grünen Augen und dein wunderschönes Lächeln alles an dir ist das was ich mag geh nicht fort und von nun an reise ich für dich um die Welt sag wo und wann

sollte ich nicht kommen weißt du ich bin ein toter Mann so wie manche Menschen eine Sucht haben habe ich eine Sucht nach dir ich kann nichts dagegen tun ich bin verrückt nach dir egal was wir tun ich sage dir ich habe spaß bitte verzeih mir mein schatz den die liebe ist zu stark du bist für mich das Gleiche wie Wachs für die Kerze

wie Frieden für die Welt und Wasser für die Erde

wie der Wind für Vögel und Größe für die Berge

wie Flügel für den Engel und die Nacht für die Sterne

wie Feuer für die Sonne und das Licht für die Augen

wie Liebe für die Menschen und Gott für den Glauben

wie Kinder für die Eltern und Honig für die Biene

Ich sage dir mein schatz das ist liebe

Gedicht, Liebe und Beziehung, Lyrik
Rap Text Deutsch Schule?

Wie findet ihr meinen Rap Text? Was kann ich verbessern?

Strophe 1.

Natur wurde vergessen,

ja wegen dem Strom

stattdessen besessen

Das Leben ist so

    Strophe 2:

    Was nen Zeitverzug

    seid am WLAN am Sammeln

    davon hab ich jetzt genug

    lasst euer Hirn vergammeln

    Strophe 3:

    Hab keinen Bock mehr drauf

    nehm alles andere in Kauf

    brech jetzt hier mal raus

    gehe mal weg von zuhaus

    Strophe 4:

    Auf ner Klippe vorm Meer

    gebe acht auf diese Wellen

    fühl mich nicht mehr schwer

    gehe Schritte über weite Schwellen

    Refrain:

    Wir sind der Grund für das Klima

    über Atomwerke und Fukushima

    Strophe 5:

    Nebenan ne Wiese

    spüre eine leichte Brise

    und das ohne menschlichen Einfluss

    neben hohen Gräsern ergänzt sich ein Fluss

    Strophe 6:

    Gewaltig stürzt es von der hohen Klippe

    das reine Wasser welches Leben schafft

    Natur steht nicht mehr in der Mitte

    den Lebewesen gab es ihre Kraft

    Strophe 7:

    Wir verschließen die Augen

    hacken Wälder nieder

    hören nicht auf zu rauben

    unsere Welt hat Fieber

    Refrain:

    Wir sind der Grund für das Klima

    über Atomwerke und Fukushima

    Strophe 8:

    Verstecken vor Problemen

    sehen nicht den Weg zum Ziel

    kann man das doch erwähnen

    lange bleibt es nicht stabil

    Strophe 9:

    Wenn jeder teilt was er hat

    ja dann fehlt nicht viel

    es wird nichts zu knapp

    wie wäre der Deal

    Strophe 10:

    Es gibt mehr Wirbelstürme

    sowie Naturkatastrophen

    werden Bäume aus Wurzeln gehoben

    wichtig für Menschen sind aber nur Funktürme

    Strophe 11:

    Hocken weiter vorm Handy

    ist das schon ne Art trendy?

    lauft gegen eine Laterne

    sehen nur noch Sterne

    Strophe 12:

    Macht ne Instastory draus

    spendet eure letzte Würde

    als wäre dies ne Hürde

    und aus die Maus

    Musik, Schule, Rap, Unterricht, Deutschrap, Lyrik
    Wie findet ihr diesen (Rap)Text?

    Die Qualität ist nicht supergut, aber ich bin ja auch kein Songwriter ^^

    Eines Tages:

    (1. Vers)

    Eines Tages werde ich mir meinen Traum erfüllen

    Und nicht meine Textzettel aus Frust zerknüllen

    Eines Tages werde ich auf der Großen Bühne stehen

    Und meine Eltern nur noch vor Freude weinen sehen

    Eines Tages mache ich meine Eltern stolz

    Und entfache in mir das Feuer wie Kaminholz

    Eines Tages werde ich gute Texte schreiben

    Und nicht sinnlos meine wertvolle Zeit vertreiben

    Eines Tages schätze ich die Zeit mit meiner Familie

    Und entwickel für die Frau meiner Träume Gefühle

    Eines Tages komm ich dann mit ihr zusammen

    Und irgendwann starte ich einen Neuanfang

    (vllt. Refrain/Hook)

    Meine Träume sind so weit von mir entfernt

    Doch eine Sache hab ich in meinen Leben schon gelernt

    Und das ist nach seinen Träumen zu streben

    Und egal wie schwer der Weg ist, niemals aufzugeben

    Deswegen kämpfe ich für meinen Traum

    Anstatt anderen Leuten, beim erreichen ihrer Träume zuzuschauen

    (Den Anfang vom 2. Vers habe ich noch nicht geschrieben)

    ...

    (Das ist jetzt das Ende vom 2. Vers 👇)

    Eines Tages habe ich es dann endlich geschafft

    Und dann werde ich niemals Mainstream

    Um die breite Masse anzuziehen

    Wie die Erdanziehungskraft

    Und dann geh ich meinen Weg

    Egal wer einen Platz neben mir verlangt

    Ab diesen Punkt ist die Familie das wichtigste was zählt

    Und ich gehe mit ihnen meinen Weg entlang

    Weil die Familie egal was passiert immer zu mir hält

    Und ich ihnen mehr wert bin als nur mein Geld

    (Bin 16 btw)

    Musik, Song, Songtext, Hip-Hop, Rap, Text, Lyrics, Lyrik, Meinung
    Findet ihr, dass die ersten beiden Strophen der deutschen Nationalhymne wieder eingeführt werden sollten?

    Viele Menschen sagen immer ohne überhaupt nach zu denken (weil es ihnen so eingetrichtert wurde), dass die ersten beiden Strophen der deutschen Nationalhymne schlecht sind. Doch wenn man sich mal die ganze deutsche Nationalhymne durchliest, merkt man, dass diese nicht wirklich volksverhetzend ist oder Hass verbreitet. Im Gegenteil! Viele, die ich befragt habe, haben mir gegenüber direkt geäußert, dass sie die Hymne nicht ein Mal hören wollen, aber nach genauerer Betrachtung des Textes haben auch die erkannt, dass dieses Lied eigentlich voller "Liebe" und "Wohl" für die deutschen geschrieben wurde und es nie die Absicht war, damit Hass und hetzte zu verbreiten. Und das ist auch kein Wunder, denn viele Deutsche denken immer noch, dass die Hymne von Hitler stammt oder von der Zeit des Nationalsozialismus jedoch stimmt das nicht. Tatsächlich wurde der Komponist: Franz Josef Haydn (1732-1809) und der Textdichter: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) in Zeiten geboren, in der Hitler noch nicht einmal lebte. Das beweist ja, dass die Entstehung nichts mit Hitler zu tun hatte und ehr ein schönes Symbol für die Deutschen war. Deswegen meine Frage an euch:

    Würdest ihr es euch wünschen, dass alle drei Strophen wieder als Hymne eingeführt werden sollten oder seid ihr der Meinung, dass Adolf Hitler diese Hymne viel zu sehr in den Dreck gezogen hat.

    Bevor ihr die Frage beantwortet bzw. Abstimmt, würde ich mir wünschen, dass jeder von euch sich noch mal die ganze Hymne durchließt, die ich unten eingefügt habe, um sich ein eigenes Bild daraus zu machen.

    Deutschland, Deutschland über alles

    Über alles in der Welt

    Wenn es stets zu Schutz und Trutze

    Brüderlich zusammen hält

    Von der Maas bis an die Memel

    Von der Etsch bis an den Belt

    Deutschland, Deutschland über alles

    Über alles in der Welt

    Deutschland, Deutschland über alles

    Über alles in der Welt

    Deutsche Frauen, deutsche Treue

    Deutscher Wein und deutscher Sang

    Sollen in der Welt behalten

    Ihren alten schönen Klang

    Uns zu edler Tat begeistern

    Unser ganzes Leben lang

    Deutsche Frauen, deutsche Treue

    Deutscher Wein und deutscher Sang

    Deutsche Frauen, deutsche Treue

    Deutscher Wein und deutscher Sang

    Einigkeit und Recht und Freiheit

    Für das deutsche Vaterland

    Danach lasst uns alle streben

    Brüderlich mit Herz und Hand

    Einigkeit und Recht und Freiheit

    Sind des Glückes Unterpfand

    Blüh im Glanze dieses Glückes

    Blühe, deutsches Vaterland

    Blüh im Glanze dieses Glückes

    Blühe, deutsches Vaterland

    Die ganze Hymne sollte wieder eingeführt werden. 54%
    Die ersten beiden Strophen sollten nicht zur Hymne dazu gehören. 42%
    Ich habe dazu keine Meinung oder bin mir dessen nicht sicher. 4%
    Musik, Deutsch, Lied, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, dichtung, Deutsche, Heimat, Literatur, Lyrik, Nationalhymne, Nationalismus, Nationalsozialismus, Patriotismus, AfD, Strophe
    Salamu Aleykum Gibt es einen eine Sure mit 3 Versen unabhängig vom Koran mit Reimprosa (für Muslime die gut arabisch können freue mich sehr über eure Hilfe)?
    Das es im Kuran viele Wunder gibt wusste ich ja bereits. Aber was mich sehr beeindruckt hat war dass ein deutscher İslamprediger namens Marcel Krass (Toller Mensch) gesagt hat, das der Kuran eine Mischung zwischen lyrik und prosa Also Reimprosa auch gennat Sadsch ist und nur für den Kuran eigens als Kategorie erstellt wurde.Das durchgehend in allen suren. im İnternet findet man auf deutsch diesbezüglich sehr wenige İnformationen. Der Wikipediaeintrag fand ich persönlich sehr unhilfreich über Sadsch dort steht zB das es andere gebe die auch Reimprosa gemacht haben
    la-tanzilanna nārun mina s-samāʾ
    tasūquhā rīḥun ḥālikatun dahmāʾ
    ḥattā taḥriqa dāra Asmāʾ wa-āl Asmāʾ“
    „Wahrlich, Feuer wird vom Himmel herunterkommen
    begleitet von pechschwarzem, dunklem Wind
    bis es das Haus von Asmāʾ und seiner Familie verbrennt.“

    - al-Muḫtār ibn Abī ʿUbaid aṯ-Ṯaqafī

    „yā ahla ʾl-Irāq
    wa-ahl aš-šiqāq
    wa-ahl an-nifāq
    wa-masāwiʾ ʾl-aḫlāq“
    „Bürger des Irak
    Leute der Zweitracht
    Leute der Heuchelei
    und der niederträchtigen Charakterart.“

    ist das auch die gleiche schreibweise wie im Kuran? Weil dann wäre es ja kein Wunder mehr. ich zweifle ausserdem stark an dem was in Wikipedia steht weil sie das Arabisch des Kuran kritisiern aber es nicht mal einen einzigen Einzelnachweis gibt komischerweise. İst der Kuran ein Literaturwunder ohne seines gleiche Danke vielmal für gute Antworten möge Allah euch belohen

    Islam, Märchen, Allah, Fantasie, Koran, Literatur, Lyrik, Mekka, Mohammed, Muslime, Sunna, Prophet Muhammad

    Meistgelesene Fragen zum Thema Lyrik