Mein Lehrer hat mich vor der ganzen Klasse beleidigt, wie soll ich das angehen?

Hallo! Ein wenig Kontext: Ich bin in meiner E-Phase! Ich komme auch aus Syrien und bin ziemlich spät nach Deutschland gekommen, so dass ich die wunderbare Sache namens "Der, Die, Das" meistern konnte. Das ist sowohl für mich als auch für meine Lehrer, die meine Klausuren korrigieren müssen, sehr anstrengend, aber ich bin trotzdem sehr gut und habe in diesem Halbjahr einen Durchschnitt von 14,2 Punkten erreicht und bin sehr zufrieden! 

Das spielt jetzt eine große Rolle: Ich war im Geschichtsunterricht und bevor ich meine Klausur zurückbekommen habe, hat die Lehrerin vor der ganzen Klasse einen großen Aufstand gemacht, wie schrecklich meine Rechtschreibung ist. Ich nahm es mit guter Absicht auf und ignorierte es mehr oder weniger. Ich bekam meine Prüfung zurück und sie macht natürlich eine abfällige Bemerkung darüber, wie die Korrektur ein Schmerz war und hinterlässt sogar eine Notiz, die besagt, dass meine Rechtschreibung seriosuly schrecklich ist.(Wenn ich Rechtschreibung sage, ist es buchstäblich nur Grammatik!) Ich habe 12 Punkte in der Prüfung bekommen, also verstehe ich nicht einmal, warum sie sich beschwert. und es ist auch wichtig zu erwähnen, dass sie nie etwas davon in einem humorvollen Ton gesagt hat, es war einfach beleidigend und herabsetzend. 

 Wir waren in einer Klassendiskussion und als ich an der Reihe war, sagte sie als erstes: "Du kannst kein Abitur machen mit deiner Rechtschreibung, die ist schrecklich! Ich habe nicht einmal die 3er Frage komplett korrigiert" Es stellte sich also heraus, dass sie nicht meine gesamte Prüfung korrigiert hat und nur die Hälfte meiner 3er Frage. Ich habe sowohl für die erste als auch für die zweite Frage die volle Punktzahl bekommen, also hat sie mich im Grunde genommen übers Ohr gehauen. 

Ich habe sie gefragt, was sie damit meint, dass ich mit meiner Rechtschreibung kein Abitur machen kann und habe ihr erklärt, dass ich 14 Punkte (vom Inhalt) in Deutsch bekommen habe und mein Durchschnitt jetzt 14,2 ist und sie hat sich weiter beschwert, indem sie gesagt hat, dass du ein deutsches Abitur machst, also solltest du solche Fehler gar nicht machen und hat mir gesagt, dass ich mein Abitur im Grunde nicht machen kann, nur wegen meiner Rechtschreibung. 

Mir war das wiederum egal und ich schwöre, ich bin nicht laut geworden, ich habe buchstäblich nichts gesagt, denn für mich war es die E-Phase und es war nicht wirklich wichtig. Ich gehe zurück in meine Klasse, nachdem sie mir eine lange Rede gehalten hat, wie viel besser sie ist als ich. Ich gehe und spreche mit meinen Klassenkameraden über NICHTS von dem, was draußen gesprochen wurde. Ich dachte nicht, dass es sich lohnt, sich eine Lehrerin zum Feind zu machen. Nach 1 bis 2 Minuten knallt sie die Tür zu und schreit mich mit meinem Namen an, dass ich meine "dummen" Lügen nicht mit der Klasse teilen soll und mich nicht verbiegen soll. obwohl ich kein einziges Wort von dem gesagt habe, was passiert ist. Natürlich musste ich meiner Klasse erklären, was passiert ist, nachdem sie das getan hat, und sie hat wahrscheinlich gemerkt, dass sie es vermasselt hat, und hat die Tür geschlossen und weiter die Schüler angerufen.

So etwas ist mir noch NIE passiert. Ich werde mit meiner Klassenlehrerin und meiner Deutschlehrerin sprechen, aber um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, was ich tun soll. 

Meine ganze Klasse hat das Gespräch natürlich mitbekommen und es sind wunderbare Menschen, die alle zugestimmt haben, mit mir mit dem Lehrer zu sprechen.

Gibt es irgendwelche Leute, mit denen ich reden sollte? Mit der Direktion? Mit der Sekretärin? Ich habe keine Ahnung.

Schule, Noten, Abitur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe
Darf ein Lehrer ohne vorherrige Benachrichtigung der Eltern die Note 6 für eine fehlende Hausaufgabe erteilen?

Folgendes Problem. Unser Kind hat in der Grundschule, 3. Klasse eine Buchvorstellung und eine Mindmap zu Hause erstellen sollen. Die Buchvorstellung wurde Mittwoch aufgeben für Montag. War für Montag fertig, das Buch wurde aber zu Hause vergessen. Die Mindmap war ebenfalls fertig war aber im falschen Hefter abgelegt. Woraufhin unser Kind die beiden Dinge am Dienstag nachreichen sollte. Laut unserm Kind hat es die 6 für die Buchvorstellung bekommen weil das Buch nicht dabei war und die 6 für die Mindmap in HSK über Haustier (auf der ca. 7 Wörter standen) weil diese wohl nicht vorzeigen konnte. Buchvorstellungszettel und Mindmap ging durch unsere Hand in de Ranzen. War also da. Die Noten wurden vom Vertretungslehrer erteilt, da der Klassen- bzw. Fachlehrer zu der Zeit erkrankt wer. Der Vertretungslehrer ist auch Direktor der Schule. Da wir wussten das unsere Kind die Zettel eingepackt hatte, war für uns die Sache soweit erledigt. Donnerstag kommt unser Kind mit einem Eintrag vom Vertretungslehrer nach Hause, in dem steht es für die nicht erbrachte Buchvorstellung und die HSK Aufgabe eine 6 gab. Unser Kind ist sehr unauffällig im Unterricht, erledigt aber seine Aufgaben. In seltenen Fällen wird auch mal was vergessen aber dann auch zeitnahe nachgeholt. In der Vergangenheit ist der Vertretungslehrer leider schon negativ aufgefallen. Weil mich Eltern von Mitschüler angesprochen hatten ob mit unserem Kind alles ok sei, da ihre Kinder erzählten das unsere Kind häufig von dem Lehrer in Vertretungsstunden angeschrieen wurde. Auf Anfrage in der Schule bezüglich dessen kam allerdings keine Rückmeldung. Um auf die Benotung zurück zukommen. Wir waren natürlich ziemlich geschockt als wir von zwei 6en erfuhren und konnten und das nicht erklären. Auf Nachfrage bei der Klassenlehrerin, bekommen wir die Antwort das dies dem Vertretungslehrer obliegt, welchen wir ebenfalls befragten. Welcher immer wieder darauf pochte, das es die Schuld des Kindes wäre, es hätte ja schließlich die Leistung nicht erbracht. Laut Schulordnung sind Hausaufgaben nicht zu benoten. Ebenfalls ist laut Schuldordnung die Schule bzw. der Lehrer verpflichtet die Eltern bei Auffälligkeiten und Leistungsabfällen zu informieren. Soweit ich weiß ist es auch üblich das es einen Eintrag ins Hausaufgabenheft gibt wenn Hausaufgaben fehlen. Wir haben aber bis zum Donnerstag wo die Noten im Hausaufgabenheft standen keine Benachrichtigung bekommen, weder telefonisch, noch per E-mail oder im Hausaufgabenheft. Wir haben dann den Vertretungslehrer auf die Gegebenheiten und die Schulordnung angesprochen. Worauf argumentiert wurde das es keine Hausaufgaben sein und ein Kind der 3. Klasse selbst verantwortlich wäre nachzuholende Dinge ins Hausaufgabenheft zu schreiben bzw. eine Information des Lehrers vor dem Eintrag ergangen wäre. Dieser Eintrag hat nie statt gefunden, was wir in einer weiteren Anfrage mit Kopien des Hausaufgabenheftes belegten. Worauf hin das ignoriert wurde und wieder argumentiert wurde dass, das Kind zuständig wäre Einträge zum nachholen zu leisten. Anfragen zur Benotung der Mindmaps wurden damit begründet das man von einem 3. Klässler einen einen schlüßigen Kurzvortag verlangen könne. Diesen hätte das Kind nicht erbringen könne und darauf hin die 6 bekommen. Zur Erinnerung die Mindmaps Haustier umfasste etwa 7 Wörter. In wieweit das beweisbar ist, ist mir ein Rätsel. Dann meinte der Lehrer noch das die Benotung der Lehrer und nicht der Eltern obliegt und die Debatte damit beendet sein. 

Meine Frage nun noch mal, war die Benotung rechtens, und was könne wir noch tun?

Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrer, Lehrerin
Philosophie Unterricht: Hatte jemand die selbe Erfahrung?

Hallo, ich frage mich, ob es bei anderen das selbe Erlebnis war. Am Anfang der EF hatten wir 30 Schüler in unseren Kurs jetzt sind wir nur noch zu fünft. Und alle, die abwählen können, werden es auch im nächsten Jahr tun.

So gut wie jede Stunde verläuft gleich ab. Wir schlagen das Buch auf, einer liest einen verschachtelten Text laut vor, und sofort danach nimmt er Leute dran, die dann mündlich immer einen Abschnitt des Textes analysieren sollen (Wobei wir ständig unterbrochen werden, weil er oft mit unseren Antworten überhaupt nicht zufrieden ist, weswegen er sich ab und zu auch frustriert zeigt).

Er stellt meistens nur abstrakte Fragen und gibt dann kaum Rückmeldung, egal, wie gut die Antwort war, und nimmt sofort den nächsten dran oder nickt nur ab und zu (außer wenn ihn eine Antwort wirklich nicht gefallen hat, dann unterbricht er einen und kritisiert einen im Detail).

Man hat sogar schon Angst, seine Meinung zu sagen, weil die auch meistens falsch sein wird, und man entsprechend Kritik erntet. Jeder aus dem Kurs stimmt zu, dass er manche Leute einfach nicht zuhört, weil er deren Meldung meist einfach als falsch ab tut, dann meldet sich der nächste, der das selbe sagt, aber dann ist es richtig.

Alles, was zu abstrakt oder tiefgründig ist, und er nicht versteht, ist automatisch falsch (auch wenn der Rest des Kurses es verstanden hat und wir genau den Ansatz nächste Stunde im Unterricht behandeln…).

Vielleicht liegt es einfach an dem Generationen Unterschied… An sich ist das Fach ja interessant.

Wie war der Philosophie Unterricht bei euch so?

LG

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Philosophie, Zeugnis
Gespräch mit Lehrerin?

Hallo erstmal,

folgende Situation ist aufgetreten und ich weiß nicht ganz was ich machen soll: Wir haben letzten Montag eine Geschichtsklassenarbeit geschrieben, die relativ anspruchsvoll war. Normalerweise komme ich damit gut klar und stehe bei der Lehrerin in GRW und Geschichte solide auf 2. Ich habe aber momentan ein paar psychische Probleme und weiß nicht richtig wie es weiter gehen soll. Ich habe also mit Absicht nicht mein Bestes in der Arbeit gegeben (mit dem Ziel eine 4 zu schreiben und deswegen zum Gespräch mit ihr gebeten zu werden).

Ich habe jetzt aber eine 5 kassiert und die Lehrerin hat mich am Donnerstag (wir sollten die Arbeit erst am Freitag zurückbekommen) in der Pause zum Gespräch gebeten. Da sie unsere Klasse seit der 5. kennt (wir sind jetzt 10.) macht sie sich oft Sorgen um uns und kennt uns alle relativ gut. Sie hat mich also gefragt, ob ich ihr irgendetwas sagen will, weil ich eben so verkackt hab. Sie hat auch gesagt, dass sie sich Sorgen macht, weil sie mich sonst schon als eine der Intelligentesten in der Klasse einschätzt. Ich war jetzt aber völlig überfordert in der Situation und habe es erstmal abgestritten und dabei belassen. Ich habe dann nochmal darüber nachgedacht, ob ich es ihr nicht lieber doch erzählen sollte, weil das ja schließlich mein Ziel war. Ich habe mich dafür entschieden und wollte eigentlich am Freitag nach dem Unterricht noch mal mit ihr reden (ist in unserer Klasse nichts ungewöhnliches). Sie hatte da aber ein wichtiges Gespräch also ging das nicht.

Soll ich jetzt also morgen nach dem Unterricht nochmal mit ihr reden oder hab ich die Chance verspielt?

Danke im Vorraus!

Noten, Gespräch, Gymnasium, Lehrerin
Lehrer beleidigt Schüler und stell diese bloß?

Hallo,

heute bekam ich meine Klausur zurück und wurde von meiner Lehrerin für mindestens fünf Minuten in einem unmöglichen Ton vor aller Augen beschimpft, weil ich versehentlich die Klausur mit Bleistift schrieb und einige Wochen vorher bereits ein Problem mit der Lehrerin beim Schulleiter gemeldet hatte.

Mir ist nun bewusst, dass das Schreiben mit Bleistift verboten ist, wobei sie mir dafür keine Punkte abzog. Dafür bin ich sehr dankbar, da das normalerweise nicht so gehandhabt wird.

Allerdings hatte sie sich über Minuten an mir ausgelassen und mich (wegen der Meldung beim Schulleiter) als „assozial“, „unverantwortlich“ und „nicht loyal“ bezeichnet. Ich solle mich schämen, da nun ein Vertrauensbruch besteht.

Allerdings sei sie besser als ich (ihre Worte), da sie so „nett“ ist, und mir mein „Fehlverhalten“ und die „Respektlosigkeit“ nicht in meiner kommenden Prüfung mit Notenpunkten abstrafen will. (Ich dachte, als professionelle Lehrkraft tut man das sowieso nicht, aber danke Frau Lehrerin)

Was soll ich nun tun? Das kann so nicht weiter gehen, da nicht nur ich sondern auch andere Schüler und Lehrer mit ihr Probleme haben.

Denn die Lehrerin ist für ihren Unterricht und den Umgang mit teilweise anderen Lehrern und Schülern nicht sehr beliebt und führt Unterricht nach der alten Art aus. Das Problem mit ihr ist durch mehrere Elterngespräche und Gespräche mit der Vertrauenslehrerin weder beim Schulleiter noch bei ihr persönlich gelöst worden. Ihr und dem Schulleiter ist es schlichtweg egal.

Auch ließt sie gegen unseren Willen die Noten laut vor und gibt persönliche Kommentare wie „Wenn du das nicht schafft, wirst du die Prüfung versagen, such dir Nachhilfe“ oder „Wenn du nicht mitkommst, ist das nicht mein Problem“ von sich. Im Unterricht ließt sie uns 1:1 die Arbeitsblätter und neue Grammatik, wie Geschichten vor und lässt uns keine Aufgaben zu Themen machen (sie hat in 1,5 Jahren nie die Tafel benutzt). Ansonsten sollen wir sofort lange Sätze perfekt übersetzen können, obwohl wir gerade eben erst das AB bekommen hatten.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis
Meine Lehrerin HASST mich?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und bin in diesem Jahr in eine neue Klasse gekommen. Ich gehe derzeit in die 11 Klasse von einem Berufskolleg. Ich bin keine respektlose Person ich habe Respekt vor Menschen die mir auch Respekt zeigen.

Das Problem ist jetzt allerdings, dass meine Lehrerin von Beginn an ein Problem mit mir hat. Ich fehle öfters, ja. Aber auch nur weil ich wegen Corona ein sehr geschwächtes Immunsystem habe!! Meine Lehrerin hat mich erst zu einer Attestpflicht verdonnert wogegen ich mich gestellt habe. Da ich 18 Jahre alt bin und immer eine Entschuldigung habe vorallem hört man es auch eigentlich immer sobald ich wieder in der Schule bin, das ich wirklich krank war.

Sie behandelte mich von Anfang an respektlos und hat mich als psychisch krank betitelt und meinte ich solle mir professionelle Hilfe holen, die ich aber nicht brauche da ich psychisch nicht krank bin!!

Nun kommt dazu, das meine Lehrerin bei anderen über mich redet und möchte mich wegen jeder schei$$e verdonnern. Ich komme morgens wie andere mit denen ich in der Klasse bin und den gleichen Zug nehme manchmal Zuspät weil es zu Verspätung kommt vorallem die letzten 2/3 Monate als die Bahn morgens bei uns jeden Tag Verspätung hatte weil am Gleis was repariert wurde. Ich habe ich dann als der Zug Zuviel Verspätung hatte dazu entschieden mit dem Auto zu fahren komme aber dann nur 5-10 min später. Ich schildere der Lehrerin warum ich zuspät gekommen bin und sie meinte nur ich solle ehr los fahren obwohl ich nur zur Not mit dem Auto fahre. Die anderen Schüler kommen dann 30-45 min zuspät… da wird es geduldet. Ich solle dann nachsitzen weil ich 5-10 min später obwohl die anderen den kompletten Unterricht fehlen.

Heute habe ich von einem Freund erfahren das die Lehrerin über mich gelästert hat ich würde ja immer so tun als würde ich krank sein.

Was kann ich dagegen machen ich habe wegen ihr keine Lust mehr zur Schule zu gehen. Btw ich habe mit keinem Lehrer Probleme außer mit ihr.

Mobbing, Schule, Angst, Stress, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin
Punkteabzug erlaubt - trotz Fehler des Freundes?

Also, ich habe vorgestern eine Französischklausur geschrieben - wir sind noch in Anfängerthemen. Auch wenn ihr euch null mit Französisch auskennt, werdet ihr mir helfen können.

Direkt nachdem ich die Klassenarbeit abgegeben habe, hat mir meine Lehrerin einen Accentfehler (der Strich über einem Vokal) angemerkt. Dabei habe ich den Accent gehabt, nur falsch umgedreht. In der Woche, wo wir das Thema (nicht accents - nur das eine Wort hatte einen) durchgenommen haben, war ich nicht in der Schule und meine Lehrerin meinte, ich solle die Mitschrift von einem Mitschüler abschreiben, was ich auch gemacht habe.

Als ich am Tag der Klausur nach Hause kam, habe ich in meine Mitschrift geschaut und da stand das Wort auch falsch da - gut, mein Fehler, falls ich unabsichtlich falsch abgschrieben hätte. Denn als ich auf das Foto der Mitschrift meines Mitschülers geschaut habe, sah ich, dass er den Fehler ursprünglich gemacht hatte.

Am darauffolgenden Tag habe ich das meiner Französischlehrerin erzählt, in der Hoffnung, dass sie mir keinen Punkteabzug dafür geben würde, weil ich ja logischerweise nichts dafür kann, dass mein Freund einen Patzer gemacht hatte. Doch sie meinte, dass, wie es zu dem Fehler kam, keine Rolle spielt. Ich wurde schlagartig sauer.

Darf meine Lehrerin das eigentlich? Denn ich meine, sie hat mich sogar noch darauf hingewiesen, dass ich vom Freund abschreiben soll, also sogar indirekt ihr Fehler. Meine Lehrer kann mich doch nicht für etwas bestrafen, wofür ich überhaupt nichts kann. Für meine Verhältnisse war es ja richtig. Umgekehrt meinem Freund sollte sie Punkteabzug oder ein Mitarbeitsminus geben, damit er beim nächsten Mal besser aufpasst. Was meint ihr? Uns kommt bitte nicht mit Antworten, wie: Verzeihe doch mal deinem Freund. Hier geht es um eine rechtliche Sache.

Akzetieren 67%
Mit Lehrer keppeln 33%
Lehrerin anzeigen 0%
Minus für Freund fordern 0%
Schule, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis
Warum ist meine Englisch Note wieder so schlecht?

Hi!

Ich bin vor 2 Jahren wegen einer 5 in Englisch und Französisch sitzen geblieben und auch in der wiederholten 7. Klasse hatte ich in den beiden Fächern nur eine 4. In der 8. Klasse allerdings, haben sich meine Schulischen Leistungen plötzlich stark verbessert und ich hatte in beiden Fächern eine 3 und seitdem ich sitzen geblieben bin in beiden Fächern nie mehr eine 5 (Vokabeltests mal ausgenommen;)

Jetzt in der 9. Klasse hab ich meinen Englischlehrer aus der 5.-7. Klasse wieder in Englisch (7.-8. hatte ich andere Lehrer). Jetzt habe ich auf einmal wieder in Englisch eine 5 geschrieben... An meinem Lernverhalten hat sich seit letztem Jahr nichts verändert und in allen anderen Fächern (sogar Französisch) hab ich nur 2en, selten 3en.

Allgemein haben es selbst die 1er Schüler aus der Klasse dieses Jahr noch nicht auf eine 1 gebracht...

Ich möchte jetzt einfach nur gerne wissen ob es möglich ist, dass mein plötzlicher Leistungsabfall in nur einem Fach vielleicht am Lehrer liegen könnte...

Ich möchte niemanden irgendetwas unterstellen, aber mich würde doch eure Meinung dazu interessieren!

Danke im voraus!

LG Hippie2051🎸🤍✌️

Es könnte am Lehrer liegen... 60%
Du musst beim nächsten Mal mehr lernen!... 40%
Es war einfach ein Ausrutscher... 0%
Andere Antwort... 0%
Englisch, Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gute Noten, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Realschule, schlechte noten, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrerin