Warum gibt es so viele unnötige Fragen in der Führerscheintheorieprüfung?

Ich habe schon meinen Führerschein und ich habe die fast 1.300 Fragen (es waren glaube ich so viele) gelernt.

Die Vorfahrtsfragen und alle wichtigen Fragen konnte ich mit logischem Menschenverstand beantworten. Dann kamen die ganzen Zahlenfragen. Das hat mich so genervt. Ich habe den Dreck auswendig gelernt und hatte so krasse Kopfschmerzen, weil es so viele Fragen waren und ich so viel lernen musste und hatte trotzdem 3 Fehlerpunkte. Aber da fragt man sich wie konnte ich dann die Praktische bestehen, wenn ich 3 Fehlerpunkte hatte??? Ich dachte alle Fragen sind wichtig und ohne die kann man nicht Autofahren? Mein Vater hatte auch eine Frage falsch und hatte in über 20 Jahren Führerschein nur 1-2 Unfälle.

Wieso fragt man dann in der Theorieprüfung nicht nur die grundlegenden wichtigen Fragen ab? Wie zum Beispiel Verhalten beim Bus oder Kindern, Vorfahrtsregeln, Strafen bei Alkohol und Drogen? Wieso so unnötiges Zeug da reinpacken? Ich weiß die Frage durch die ich die 3 Fehlerpunkte hatte schon gar nicht mehr. Irgendwas mit Umweltzone. Ich habe es schon vergessen und ich darf trotzdem Autofahren. Ich weiß nur noch die wichtigsten Fragen. Einige Zahlenfragen habe ich schon wieder vergessen. Was bringt es dann, dass man das lernen muss?

Prüfung, Führerschein, Anzahl, Fahrschule, Theorieprüfung, Schwierigkeitsgrad, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B
bin ich gut vorbereitet?

Aktuell fehlen mir noch die Nachtfahrstunden bis meine Sonderfahrten durch sind, welche ich an einem Tag aber mache. Mein Prüfer schlug vor, anschließend noch 5-7 Fahrstunden zu machen. Jedoch wird das preislich sehr teuer und mein Vater ist der Meinung, dass 3 weitere Doppelstunden nach der letzten Sonderfahrt reichen, da übernächste Woche meine Prüfung ist. Mein Fahrlehrer sagt jedoch, dass ich dadurch 1-2 Prüferstrecken nicht schaffen werde, noch kennenzulernen, und ich hoffen müsste, dass diese nicht vorkommen. Mein Vater hingegen sagt dass ich eigentlich nicht mehr viel brauche, da ich immerhin fahren kann und ich auch nach der

Prüfung ja nicht die Strecken im voraus lerne. Ich muss ja im voraus wissen wo ich hinfahre, sonst müsste ich ja jede einzelne Straße lernen.

Ebenso ist meine Angst, zu sehr auf die Anweisungen des Fahrlehrers angewiesen zu sein. Das heißt, dass es mir schwer fallen könnte ohne die Kommentare des Lehrers, z.B. Sachen wie „guck genauer hin“ oder „lass ihn kurz einfädeln“ oder „warte er hat Vorfahrt“ usw.

Sollte ich mehr Stunden nehmen, oder sollte ich auf mich vertrauen? Wenn ich 3 weitere Stunden mache, bin ich schon bei 3000€. wenn es 2-4 mehr werden, könnte ich bei 3500€ liegen mehr oder etwas weniger

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Kommentare von meiner Fahrlehrerin machen mich nervös übertreibe ich?

Hallo,

ich habe bisjetzt ungefähr bisschen mehr als 10 Fahrstunden hinter mir und wenn ich allein schon an die Fahrstunden denke, die ich machen muss, würde ich am liebsten garnicht hingehen. Ich muss sagen, dass ich schon von Anfang an etwas nervös war hinterm Steuer zu sitzen, aber manche Kommentare die meine Fahrlehrerin von sich gibt, machen mich noch nervöser. Wenn es Kommentare sind, die darauf eingehen, was ich falsch mache und mir feedback zu geben, da habe ich keine Probleme damit, ist ja auch verständlich, aber manchmal kommen da so Kommentare raus wie "Ich hatte Fahrschüler, die genau wie du heißen und die waren auch so schlecht wie du, ich denke das liegt echt an deinem Namen" oder "Du kannst nicht gut kochen? Du fährst kein Fahrrad? Das erklärt, warum du nicht so gut fahren kannst" "Kannst du kein Deutsch?", wenn ich nicht genau das mache, was sie will, aus Nervosität. Ich wurde auch ab und zu mal gelobt und sie meinte ich werde langsam besser, aber mein Kopf schaltet vor Nervösität trotzdem direkt ab und dadurch entstehen soviele Fehler, woraufhin die Fahrstunden immer Katastrophe enden und ich mir solche Kommentare immer wieder geben muss. Ich habe das auch meinen Eltern erzählt und mir kamen automatisch die Tränen. Jetzt wollen sie mit der Fahrschule reden und ich habe Angst, wie das endet, weil ich oft denke, dass ich vielleicht übertreibe oder das es nur Späße sind, aber ich es zu ernst nehme. Deswegen habe ich vorgeschlagen, dass ich erst reden sollte, aber meine Eltern sind dagegen, da sie befürchten, dass ich nicht ernst genommen, weil ich noch Fahrschüler bin und Beschwerden von Eltern wirksamer sind. Wie gesagt habe ich jetzt Angst, dass ich übertreibe und zu viel nachdenke. Wie seht ihr das? Bitte ehrlich sein?

Verkehr, Angst, Gefühle, Führerschein, Emotionen, Fahrlehrer, Fahrschule, Verzweiflung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerscheinklasse B