Hunde Tumor ..noch zu retten?

Guten Abend ich schreibe hier und bitte um Erfahrungen ...Die Hündin meiner Mutter ist 7 Jahre alt und ist eine französische Bulldogge.Letzten Freitag hat sie angefangen alles wieder zu erbrechen.Sie kann nichts mehr in sich behalten.Daraufhin war meine Mutter noch am Freitag beim Tierarzt.Der Hund hat ein Schmerzmittel und etwas gegen die Übelkeit gespritzt bekommen,als auch Medikamente für zuhause.Daraufhin ging es ihr auch erstmal besser.Jetzt wieder seit Montag schlechter.Sie frisst so gut wie garnichts und wenn erbricht sie es.Laufen fällt ihr auch schwer.Atmen tut Sie gerade Nachts sehr schwer.Sie ist nur am zittern und fast nur am schlafen.Heute war Sie wieder beim Tierarzt.Es wurde Blut abgenommen.Dann hat die Tierärztin vorhin angerufen und meint dass der Hund aufjedenfall ein Tumor hat.Die Milz,Schilddrüse als auch Gebärmutter wären laut der Blutwerte auch angegriffen.Meine Mutter ist absolut verzweifelt.Vorhin hat Sie den Tumor seitlich vom Bauch auch getastet.Sie sagt er sei groß und anscheinend schnell gewachsen ,da Sie vorher nichts getastet hat.Nun möchte die Tierärztin morgen ein Röntgenbild machen und Sie weiter in eine Tierklinik fahren.Ich persönlich frage mich ob das der richtige Weg ist..der Hund ist sichtlich so am leiden und gut hört sich das alles überhaupt nicht an..Meine Mutter würde Sie gerne von ihrem Schmerz erlösen ,da Sie selbst kaum Hoffnung hat.Sie ist sehr verzweifelt.Es ging alles so schnell Berg ab..davor war sie so lebensfroh...Falls hier jemand ähnliches durchhat..wären wir sehr dankbar für Erfahrungsberichte:(

Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, einschläfern, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Hundekrankheiten
Hunde Rüde 1Jahr rammelt ständig andere Hunde?

Wir haben einen Franz. Bulldogen Rüden der nächsten Monat 1 Jahr alt wird. Er ist sehr selbstbewusst, mutig und toleriert die Grenzen anderer Hunde nicht bzw. Versteht diese nicht und ist aufdringlich.

Er ist zu unseren Hunden hier in der Umgebung immer freundlich, nicht aggressiv, toleriert aber Grenzen nicht, wenn andere Hunde ihm die Zähne zeigen und keinen Kontakt mit ihm wollen. Dann läuft unser Frenchie trotzdem weiter um den Hund herum und versucht zusätzlich diesen zu rammeln (vorne, hinten oder von der Seite).

Mir wird das ganze langsam unangenehm. Es gibt einen Rüden, einen Cockerspaniel, mit dem er noch "spielen" kann. Dieser wird aber auch meistens unterdrückt und liegt am Boden, während unser Hund auf ihm steht.

Wir waren mit unserem Frenchie mehrmals in Hundespielstunden der Hundeschule. Da gab es damals (mit ca 3-4 Monaten) auch schon Probleme mit Hunden, die kleiner als unser Frenchie waren. Diese lagen dann am Boden, weshalb unser Racker dann zu den Größeren Hunden kam. Naja geholfen hat es anscheinend nicht :/

Er hat auch keine Angst vor größeren Hunden, er rammelt auch einen großen Bernersennen Junghund....

Ich mache mir etwas sorgen um ihm, dass er irgendwann keine Hunde mehr zum spielen und toben findet, da er so ein dominantes(??) Verhalten zeigt.

Unser Hund hat durch sein Verhalten noch nie von einem anderen Hund eins auf den Deckel bekommen...

Hat jemand vielleicht eine Idee wieso das mein Hund macht? Hat jemand das gleiche durch gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ab wann sollte ich mir professionelle Hilfe holen?

Sexualität, Pubertät, hundesprache, Hundetraining, Hundeerziehung, rammeln, Dominanz, Französische Bulldogge, Gassi, Grenze, Hormone, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, besteigen, Junghund, unkastriert
Viele Leute sagen zu uns wie haben kein reinrassige Hund(Franchie Bulldogge)?

Hai Leute,

Nur mal vorweg. Habe mal Bsp. Bilder reingetan. Für Leute die sich das nicht so vorstellen können ☺️ es ist aber immer noch die gleiche Rasse, bloß recht zurückgezüchtet und gesund. Unsere hat in die 2 kein einziges Problemchen wo wir recht froh sind.

(Bilder vom Support entfernt)

Hier eine alte Aufnahme. Schon früher haben sie versucht zeitig denn hund zu verändern da der Rechts für viele einfach zu groß war. Recht ist unser Bsp. Links natürlich recht deformiert und sieht einfach echt nicht gesund aus das ganze. Was mir auch relativ richtig leid tut solche Tierchen zu sehen denn der hund links wird früh ode später mit dem Rückrad bekommen und vieles mehr.🥺

Wie haben seit knapp 2 Jahren eine französische Bulldogge, sehr Departement voll und aufgedreht, nicht leicht kaputt zu kriegen, kennt ab und zu auch nicht ihre Grenzen 🙈

Wir haben sie von einer Züchterin geholt und haben eine ahnen Tafel und vieles mehr dazu bekommen falls wir gerne selber Züchter werden wollen. Sie ist größer als die üblichen Franchies und ist frei atmend, das heißt sie knurchelt nicht einmal und kann super rum rennen ihn das wir Panik bekommen müssen das sie uns erstickt. Viele haben zu uns gesagt oder sind geschockt wenn sie, sie sehen das sie 2 Jahre alt wird und reinrassig ist. Es gab früher die Franchies in dieser Größe. Genauso wie bei Katzen mit den angelegten ihren was auf keinen Fall reinrassig ist und quälerei. Was sagt ihr dazu zu unsere Hündin?

(Bilder vom Support entfernt)

Gesundheit, Hunderasse, Bulldogge, Französische Bulldogge, Hündin, Rasse
Ersthund (Frenchie) lässt Welpe (Chihuahua) nicht in Ruhe, was tun?

Hallöle liebe GF-Community!

Mein Freund und ich wohnen seit Kurzem zusammen, er brachte eine 4-jährige französische Bulldogge mit in die Beziehung. Für einen Frenchie ist er recht groß geraten, bringt 17kg auf die Waage (Waren auch schon mal 20kg) und ein großes Manko... Der Hund genoss 0 Erziehung. Mein Freund maßregelt ihn nicht und lässt sich vom Hund auf der Nase rumtanzen. Lustigerweise hört der Hund auf mich mehr.

Vor ein paar Tagen ist ein kleiner Chihuahua-Welpe vom Wurf der Hündin meiner Tante eingezogen, ich kenne die Kleine seit ihrer Geburt und es war Liebe auf den ersten Blick sobald sie sehen und laufen konnte.

Nun habe ich aber das Problem, dass der Ersthund sie einfach nicht in Ruhe lässt. Er ist sozial etwas unbeholfen, wenn es um andere Hunde geht. Er will die Kleine immerzu beschnuppern, stupst sie an und wird dabei auch etwas grob, weil er seine Kraft nicht einschätzen kann.

Mein Freund ist der Meinung, dass die beiden sich das schon selbst ausmachen werden, sie fängt auch schon an sich zu wehren indem sie knurrt. Hingeschnappt hat sie derweil noch nicht. Aber mich stört, dass er ihr dann einfach keine Ruhe lässt und sie "jagt", sie ist neu bei uns, hat noch keinen wirklichen Rückzugsort wo er eventuell nicht rankommt und er kostet ihr dadurch ihren Welpenschlaf. Ich greife dann oft ein, aber ist das auch richtig? Was kann ich tun damit die beiden sich annehmen und vertragen?

Aggressiv ist der Ersthund ihr gegenüber überhaupt nicht, nur irre neugierig. Er war wohl auch mit wenigen Hunden bisher richtig zusammen, denn sowas wie Grenzen kennt er eben nicht.

Sollte ich am Besten wirklich nur eingreifen, wenn er ihr wehzutun droht oder kann ich mich etwas darauf verlassen, dass die Kleine sich wehrt?

Danke schon im Voraus!

Hund, Hundeerziehung, Chihuahua, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Welpen, Zweithund
Hund kann plötzlich nicht mehr richtig laufen und hochhüpfen?

Moin Internetz unsere Französische Bulldogge namens "Bulli" kann von den einem auf dem anderen Tag nicht mehr springen/richtig laufen und heute wollten wir Gassi gehen, aber er wollte einfach nicht. Unser Bulli ist 4 Jahre alt, ein wenig überernehrt, aber eigentlich top fit, wir gehen jeden Tag Gassi und er bekommt immer Frühstück und Abendbrot. Nur gestern wo wir ihn von dem Garten rein ins Haus gebracht haben, haben wir gemerkt, dass er nicht mehr springen/richtig laufen kann, oder auch nur schwierig die Treppen hochkommt.. Heute wollten wir dann halt Gassi gehen um zu gucken wie es aussieht und er hatte gar keine Lust, er konnte auch wahrscheinlich gar nicht richtig laufen, er war richtig träge und hat gegähnt und war einfach schlapp. Laut Dr. Google hat er "Hüftdysplasie" von dem Symtomen ect. her, aber er ist 4 und da steht es bekommen nur Welpen, oder auch nur mittlere bis große Hunde und unser ist doch eigentlich ein kleiner. Also kann mir jemand vielleicht helfen, hat jemand eine Idee was es sein könnte? Meine Eltern vermuten, er habe sich verletzt im Garten oder so. Und was kann man jetzt tun, zum Tierarzt? Ach und er zittert auch in den Hinterbeinen* Liebe Grüße und ich würde mich tierisch über eine Antwort freuen.

So ihr lieben, meine Eltern waren heute nicht beim Tierarzt, weil es ihn genauso überraschend wie es kam, es ihn genauso überraschend wieder gut geht. Er trink, isst, geht wieder laufen, kann auch glaube wieder etwas springen und joa. Trotzdem danke an alle, und schwein gehabt würde ich mal sagen.

Tiere, Hund, Tierarzt, Bulldogge, Französische Bulldogge, Gesundheit und Medizin, Hüftdysplasie, Hundegesundheit
Wieso juckt sich meine Französische Bulldogge immer zur gleichen Zeit?

Hallo zusammen,

wie jeder weiß, sind die Frenchies eine tickende Zeitbombe.

So auch meiner. Allergiker bis in die letzte Haarwurzel, verträgt nur eine Handvoll an Essen.

Zusätzlich bekommt er jeden Morgen eine Tablette (Apoquel) gegen seine Juckreizattacken. Was es eine Zeit lang wirklich viel besser gemacht hat.

Seit 3-4 Wochen ist es jedoch wieder schlimmer geworden.

Vor allem morgens. Ich benötige eigentlich keinen Wecker mehr, da mein Hund dann ca. 20-30 Minuten alles gibt, was er kann. Von Ohren/Gesicht jucken, bis hin zu lecken der Pfoten. Wer das schon mal gehört hat, fühlt denke mit mir. Da könnte man seinen Hund bis ins Nevada schießen. Kleiner Scherz am Rande. Auf jeden Fall ist man dann hellwach und das erste mal auf 180. :D

Über den Tag verteilt ist es dann eigentlich relativ ruhig.

Hin und wieder, bei mir im Büro, oder Abends wenn man wieder zur Ruhe kommt, hat er teilweise nochmal kurze Aussetzer.

Er wird gebarft. Morgens eine Ration, Abends auch nochmal eine.

Kängurufleisch, Möhrenflocken, zusätzliches Pulver, welches auch für Extremallergiker ist, wo sämtliche Bestandteile drin sind, die der Hund benötigt.

Beim Tierarzt sind wir, wie auch anders zu erwarten, Stammgäste.

Nur leider ohne ersichtlichen Erfolg.

Es wurden schon sämtliche Blutbilder gemacht, Abstriche der Ohren/Pfoten, Milbentests, dass volle Programm.

Falls hier irgendjemand einen guten Rat, oder Tipps hat, lasst es mich bitte wissen.

Der Hund ist sehr aktiv, körperlich fit, eine schöne ausgeprägte Schnauze. Nicht zu viel, nicht zu wenig Muskeln. Von außen mangelt es dem kleinen an nichts. Nur die inneren Werte bleiben da ein wenig auf der Strecke.

Ansonsten bin ich natürlich offen für einen sachlichen Austausch, falls jemand Fragen hat, einfach herbei damit.

Vielen Dank vorab!

Hund, Französische Bulldogge, Gesundheit und Medizin, Juckreiz, barfen beim hund, Hundekrankheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Französische Bulldogge