Wie beschäftigt man eine Französische Bulldogge?
Meine Französische Bulldogge macht wenn sie alleine ist ziemlich viele Dinge kaputt, obwohl wir ihr beigebracht haben alleine zu bleiben. Also sie kommt dann auch zur Ruhe und legt sich hin aber irgendwann zerstört sie einfach irgendwas. Das macht sie auch manchmal wenn wir zuhause sind.
Ich denke es fehlt ihr einfach an Auslastung. Geistig ist sie sehr gut ausgelastet, aber körperlich machen wir nicht wirklich viel mit ihr. Was darf man mit einer Französischen Bulldogge körperlich machen und wie lange?
Was macht ihr denn bislang mit ihr, körperlich wie mental?
Ganz viele Suchspiele wo sie schnüffeln muss, Tricks, 20 Minuten 3 mal täglich spazieren gehen. Intelligenzspielzeuge
7 Antworten
viel Bewegung ist nicht drin, versuche es mit Suchspielen, musst nur schauen ob sie Lekkerlies mit ihrer Schnauze aufnehmen kann
Meine Hunde haben im Körbchen den einen oder anderen Knochen oder gerollte Hautsticks. Darauf kauen sie immer wieder mal rum, wenn sie Langeweile haben oder es sich gemütlich machen.
Also ich habe einen Frenchierüden mit 15 Monaten. Der kleine Kerl wird ordentlich ausgelastet und muss insgesamt auch gar nicht oft so lange alleine bleiben. Außerdem ist ein Zweithund dabei und trotzdem zerstört der kleine Sack fast alle meine Kissen.
Ich überwache die zwei inzwischen mit der Kamera. Natürlich wird das die Verhaltensweise nicht ändern und ich kann auch in dem Moment nicht eingreifen. Ich kann aber sehen, zu welchen Zeiten und in welchen Situationen er anfängt zu zerstören. Vielleicht wäre das auch für dich eine Option?
Wieviel Bewegung und Auslastung dein Hund braucht kann man natürlich sehr schwer sagen. Da sind die Franzosen sowas von unterschiedlich. Ich gehe mit meinem regelmäßig Traumpfade etc. wandern mit 10 km aufwärts. Das stört den überhaupt nicht. Aber mit den meisten Frenchies, die man so täglich sieht würde ich das allein vom Körperbau her schon nicht machen. Ich hab halt den Terrier unter den Bullies erwischt ;).
Vielleicht an der Kopfarbeit noch ein bisschen feilen....
Also 1 1/2 - 2h Spazieren gehen sollte schon drin sein wenn der hund nicht ausgelastet ist. Ansonsten halt so dinge wie ball spielen etc wo sich der hund eben auch bewegt
Ballspielen ist nicht immer nur werfen, geht ja auch suchen etc
Natürlich, aber das weiß nicht jeder und kann auch nicht jeder.
das muss man im Einzelfall betrachten. Unsere Französische Bulldogge läuft ohne Probleme 12 km mit und fällt anschließend nicht ins Koma. Kommt auf den Hund an.
Ja ok kann sein, bin nur mit Aussies groß geworden, die brauchen ja mehr auslauf. Aber schaden tut es im Normalfall auch nicht
Aussie ? Ich habe einen aussie und laufe mit ihm nur 30 min und mache Kopfarbeit .
Also unsere Hunde sind nach zweimal 45min laufen am Tag noch nicht ausgelastet rein von der Bewegung her. Unser einer Hund rennt zusätzlich noch den halben Tag im Garten rum. Also die bruchen schon eigentlich viel Bewegung, das isz bei Hütehunden so, aber kommt halt auch auf den Charakter an. Unser letzter Hund war halt auch einfach nur faul und hat uns den Mittelfinger gezeigt wenn wir mit dem spielen wollten oder teicks beibringen.
30 Minuten ist für einen aussie viel zu wenig und verstößt zudem gegen das Tierschutzgesetz!
und du meinst dies ist eine verantwortungsbewusste Haltung?
Ball spielen möchte ich mit ihr nicht und zu viel spazieren traue ich mich auch nicht. Meine anderen Hunde lasse ich auch viel mehr aus, aber bei ihr trau ich mich nie so richtig.
Ok ihr geht ja schon 1h am Tag mit ihr also denke ich nicht das ihr in dem sinne grosartig Auslastung fehlt. Vielleicht ist der hund ja ähnlich wie ich und braucht immer beschäftigung und weiß aber nicht wie er sich selbst beschäftigen soll. Oder es ist so nen Aufmerksamkeitsding. "Wenn ich was kaputt man bekomme ich noch mehr Aufmerksamkeit"
Keine Ahnung meine anderen Hunde haben das nie gemacht aber stimmt schon bei ihr sind wir aus mitleid manchmal weniger konsequent
Es kann sein das sie /er Probleme hat alleine zu bleiben .Und oder /Pupertät
Aus der Pubertät ist sie schon draußen und sie macht auch Dinge kaputt wenn wir zuhause sind. Alleine bleiben hat sie gelernt und entspannt dann auch in ihrer boy. Dankeschön!
Das ist zu viel für eine französische Bulldogge, insbesondere im Sommer. Zudem schadet Ballspielen gerade dieser Rasse in der Wirbelsäule.