Welcher Hund passt zur französischen Bulldogge?
Heyy,
ich habe eine Französische Bulldogge, ich überlege einen Zweithund bald zu holen, ich hätte eigentlich gerne einen American Bully, passen die beiden Hunde vom Charakter zusammen?
9 Antworten
Wenn du keine weichgespülte Antworten erwartest, dann
am besten j e t z t noch gar keinen zweiten Hund.
Dein jetziger Hund ist noch nicht so weit erzogen =
- nicht hören, nicht abrufbereit, nicht leinenführig,kann nicht alleine bleiben, pinkelt aufs Bett,
da habt ihr leider alles verpasst an Erziehung und dann noch einen zweiten Hund?
Bevor der erste Hund nicht sehr gut erzogen ist, sollte man sich keinen zweiten Hund holen.
Dann könnte auch die Gefahr bestehen, wenn keiner kastriert ist, dass man dann Welpen produziert.
Wenn schon einen Hund, dann entweder vom Züchter oder aus dem Tierheim und dann muss man sich sehr viel Zeit lassen, um zu schauen, welche Hunde zu deiner jetzigen passen.
Man holt sich nicht einfach einen Hund und bringt den sofort nachhaue, bevor die b ei de n Hunde sich nicht oft genug vorher gesehen haben.
Draussen mag das klappen, aber zuhause im eigenen Revier - wenn der Erste nicht erzogen ist - sind Probleme vorprogrammiert.
Außerdem liegt das nicht immer in unserer Hand, wen unsere Hunde mögen, die suchen sich das aus, durch schnüffeln. Deshalb braucht man Zeit.
Eine Qualzucht würde ich nur aus dem Tierschutz holen.
Such dir deinen Zweithund passend zum Charakter deines Ersthundes aus. Optisch passt vielleicht ein Labrador Retriever wenn dir die Rasse vom Charakter gefällt. Ein bisschen größer kann ein Zweithund durchaus sein.
Auf jeden Fall ist der American Bullterrier ein Mischling und mit dem Kauf würde man einen Vermehrer unterstützen.
Und die Französische Bulldogge ist eine Qualzucht.
Es ging um einen American Bully. Das hat nichts mit einem Bullterrier zu tun. Es ist eine Rasse, die in Amerika anerkannt ist, in Deutschland nicht. Hierzulande ist es in vielen Fällen ein Listenhund-Mix. Bei uns in RLP schlüpft er durchs Raster und ist (zumindest in unserer Gemeinde) ohne Auflagen zu halten.
Also meine Frenchies kommen am Besten mit Labbis und anderen Bulldoggen klar. Hauptsache der Charakter ist ähnlich, du kannst zu einer Bulldogge keinen zarten, zurückhaltenden Hund dazu gesellen. Meiner Erfahrung nach passt es mit Labbis, Boxern, Bullterriern, anderen Frenchies und allgemein Bulldoggen gut. American Bully könnte klappen, denk aber dran dass das Schwierigkeiten beim Reisen etc. geben könnte wegen der Rasse.
American Bullys sind halt Listen Mischlinge. Je nach Bundesland wird der Hund nichtmal erlaubt sein...
Du hast doch mit Deinem aktuellen Welpen bereits alle Hände voll zu tun. Da wäre ein weiterer Hund jetzt sicher nicht das Richtige.
Mal abgesehen davon, dass das halt auch wieder Qualzuchten sind ...
Am besten wär ein kleiner - mittelgroßer Mischling aus dem Tierheim oder einer Auffangstation.
Ich würde zu einrn Frenchi keinen so großen Hund geben. (Der ner Bekannten war komplett überfordert mit meinen Mastiff und der mastiff war genervt)
Leider ist es nicht so einfach einen Tierheim Hund zu bekommen, deshalb kann ich verstehen das viele eher zu einem Züchter greifen. Vorallem bei mir in der Umgebung und die nächste Stadt, dauert es monate einen Hund zu bekommen
Man kann auch zu nem Tierheim im Auslamd gehn und da nen Hund vorm einschläfern retten
Ein kumpel von mir hat nen labbrador mix aus kroatien - das hat so 1 - 1,5 monate gedauert
Ja das stimmt natürlich und ich wäre dafür auch offen aber ich habe eine Freundin die das gemacht hat und dieser Hund hat leider total den Treffer🥲
Die Tierheime haben einen aufnahmestopp, da die ganzen coronahunde abgegeben werden.. sie wissen schon nicht mehr wohin mit den Tieren…
Also alle die ich kenn mit auslamdstierheim/straßrnhunden haben gute erfahrungen gemacht
Bis auf das der eine ne komplette katzenphonie hat obwohl er eigentlich ne katze fressen könnt
Eben und sowas ist einfach realitätsfern und deshalb brauchen sie sich nicht wundern, wenn die Tierheime überfüllt sind. Nicht jeder Mensch hat halt ein Haus und nicht jeder Mensch hat 24/7 Zeit. Dem Hund kanns dort trotzdem gut gehen, vor allem besser als im tierheim. Finde sowas echt traurig.
Ja unsere waren von 7 - 14h unter der woche allein - haben da halt geschlafen und gechillt - das können sie auch ohne menschen
Man darf halt nur keine rasse mit extremen bewegungsdran und bespaßungsdrang nehmen wenn man das nicht bieten kann
Und natürlich den hund passent zur umgebung wählen - also keinen husky in die 30m² stadtwohnung im dachgeschoss
Ja man sollte schon schauen. Wobei man dort auch nach alter gehen sollte. Wenn ein Hund groß ist, aber sehr alt, kann er auch bei einem liebevollen Menschen in ner kleineren Wohnung seine letzte Zeit verbringen, grade dann, wenn derjenige viel Zeit fürn Hund hat. Aber selbst das, ist den Tierheimen nicht gut genug. Der Hund soll lieber im tierheim sterben..
Ich würde echt gerne einen aus dem Tierheim nehmen aber es ist echt schwierig. Die wollen sogar zu einem nachhause und alles anschauen. Meine katze ist auch aus dem Tierheim also hab ich kein Problem damit, allerdings is das länger her da gab es diese Anforderungen nicht
Kommt halt aich immer auf den bewegungsdrang schaun
Ein bullmastiff passt besser in ne wohnung wenn man mit ihm gassi geht als ein collie
Aber man sollte immer den hund eine gewisse fläche bieten können die ihm gehört wo der hund zuruhe kommen kann aber nicht ausgeschlossen is von der familie - das is bei einen frenchi halt leichter als bei ner dogge
Deswegen übers ausland versuchen
Aber bei nem seriösen verrein und nicht bei winem der tierfabrikrestposten einkauft schirch gesagt
Ja, nur ein alter Hund braucht das nicht und viele haben darauf reagiert, das sie selbst große hunde in Wohnungen haben, alle möglichen rassen, viel spazieren gehen und der Hund abend kaputt ist und schläft. Da braucht man dann halt einfach keinen Garten und auch keine riesen Wohnung.
Sorry aber wenn man es schwieriger findet einen Hund vom Tierheim zu bekommen als vom Züchter dann hast du noch nie bei einem richtigen Züchter gekauft. Sondern bei einem Vermehrer.
Auf meinen nächsten Welpen darf ich 4 Jahre warten! Auf meine beiden Tierheim und Tierschutz Hunde musste ich max 1 Monat warten.
Kommt immer auf die rasse an
Und auf den hund
Unser goldi haben wir vom züchter bekommen ziemlich schnell weil sie kein welpe mehr war da sie zurückgebracht wurde weil die davor nicht mit ihr klargekommen sind
Und den mastiff wolte die die vor uns dran waren nicht weil er nen nabelbruch hatte
.
Aber ihr gehts warscheinlich eher um die anforderungen als um die zeitdauer den hund zu bekommen
Jo, heißt der FS hat den Hund mit Sicherheit von irgend einem Vermehrer und da American Bulldogs so oder so mixe sind wird man auch die seltestens von guten "Züchtern" bekommen. Das stört mich daran.
Tierheime machen zwar manchmal aber nicht immer eine Absage zur Adoption wegen Kleinigkeiten. Heißt man kann außerdem damit rechnen dass der FS dem Hund nicht das bieten kann was er braucht + schau dir mal die älteren fragen an. Dann bekommt man auch eine Vorstellung wieso.
Daher meine Kritik.
Es gibt doch nicht nur ein Tierheim, dann fährt man eben mal etwas weiter und
JA, das ist auch richtig und ein gutes Tierheim, das wird sich auch das zuhause des evtl. abzugebenden Tieres anschauen.
Was wäre denn das Problem bei dir, wenn das schwierig wäre?
Schliesslich sieht man keinem Halter an, wie die Tiere zuhause gehalten werden und auch, ob sich mehrere dann vertragen..
Eigentlich sollte jeder, der sich ein Tier vom Tierheim holt, darauf wert legen, dass die genau kontrollieren, denn einen Vierbeiner den hat man mind., 15 Jahre lang,.
und jetzt nach Corona sind die Tierheime voll, weil die Leute so unvernünftig sind, sich - weil sie mehr Zeit hatten und Langeweile - einen Hund angeschafft haben und jetzt sind sie überfordert damit, weil sei keine Zeit mehr haben.
Warum ist ein American Bully eine Qualzucht?