Mit 20 weder Ausbildung noch job?

Ich habe ein sehr großes problem und hoffe, jemamd kann mir da helfen. 2020 hab ich meinen abschluss gemacht, mittlere reife. 2021 wollte ich abi machen aber habe versagt aufgrund meiner depression. 2022 war ebenso ein schlechtes Jahr mit angstzustände (sozial phobie) dieses jahr ging mir besser, ich habe mich beworben für eine Ausbildung (mediengestalter digital und print) aus 16 unternehmen habe ich einen vorstellungsgespräch gehabt (hab sehr gut geredet aber angeblich wenig erfahrung) Ich hatte vorhin einen vg für eine praktikumstelle, hat sich raus gefunden das unternehmen war nicht ernst und es ging um maschinenbau mehr. Meine mutter erhält hartz 4, übermorgen hab ich einen termin bei jobcenter und die wird mich fragen ob ich endlich nach monaten was gefunden habe. Nächstes jahr bin ich 21, also kein kindergeld mehr. Habe mich jz entschieden nix mehr mit design zu machen, weil die stellen angeblich zu schwer zu bekommen sind. Manche sagen ich soll abi nachholen und währenddessen praktikum machen, manche sagen ich soll einen job finden. was soll ich machen? ich werde faul genannt und meine familie sagt, ich würde ausreden suchen. Das bringt mich runter, weil ich weiß dass ich bewerbungen schicke und zu den vg immer gehe und mich bemühe es zu schaffen. Bitte hilft mir mit einem Rat

Schule, Design, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachoberschule, Hartz IV, Jobcenter, Mediengestalter, Praktikum, Ausbildung und Studium
Ausbildung oder Studium mit 21?

Hallo Leute!

Bin nur seit einem Halben Jahr in Deutschland, deswegen entschuldige ich mich direkt für meine grammatischen Fehler:). Um zu verstehen, warum ich dir Frage Stelle, erzähle ich grob und kurz, was ich für eine Situation habe. Ich bin in Deutschland geboren und habe eine deutsche Staatsangehörigkeit, jedoch lebte ich mein ganzes Leben lang auf der Krim (Ukraine) und habe da Abitur gemacht. Nun bin ich 18 und seit einem halben Jahr lebe ich alleine in Deutschland . Mein Abitur wird leider nur als Mittlere Schulreife anmerkant und deswegen habe ich eine Frage, da ich mich im deutschem System noch nicht gut auskenne. Ich Versuch pragmatisch zu sein und denke, dass langfristig Abitur und dann ein Studium eine bessere Wahl ist, jedoch kostet es viel Zeit (ich muss noch 2 Jahre in Gymnasium lernen und das heißt, dass ich abi nur mit 21 bekomme, wenn alles gut läuft) und wer weiß ob ich das mit meinen Deutschkenntnissen schaffe, da ich gehört habe das ein Gymnasium eine sehr schwere Sache ist und dieses Halbjahr habe ich mit einem 3.0 abscnitt geendet. Ich kriege jetzt auch Bürgergeld da ich hier in der Schule lerne und keine Unterstützung von der Familie habe. Mit einer Ausbildung hätte ich direkt Geld verdient und würde nutzlicher, aber langfristig kriege ich dann weniger.

Ich weiß echt nicht, welchen Weg ich besser gehe, deswegen würde ich sehr erfreut eine Antwort zu sehen.

Schöne Grüße und alles gute an alle!

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung
Anschreiben für ein Praktikum so in Ordnung? [Fachhochschule] [Gesundheit/Soziales] [Kindergarten]?

Wie schon oben steht hätte ich gerne eine zweite Meinung ob das Anschreiben so in Ordnung ist :)

———

Sehr geehrte Frau XXX

hiermit möchte ich mich um ein Praktikum in ihrer Kindertagesstätte XXX bewerben. 

Ich werde im August meine Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales beginnen und in diesem Zusammenhang möchte ich vom [DATUM] bis [DATUM] ein Praktikum an zwei Tagen in der Woche absolvieren (Donnerstag und Freitag), um praktische Erfahrungen in meinem angestrebten Berufsfeld zu sammeln.

Schon seit meiner eigenen Kindheit hege ich eine große Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Ihr Kindergarten hat dabei mein besonderes Interesse geweckt, da ich selbst da war. Dies motiviert mich dazu, mein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren und von Ihrer langjährigen Expertise zu profitieren.

Ich zeichne mich durch meine hohe Empathie, Einfühlungsvermögen und Geduld aus, was in der Arbeit mit Kindern von unschätzbarem Wert ist. Die Möglichkeit, mein Praktikum in Ihrem Kindergarten zu absolvieren, würde mir nicht nur ermöglichen, meine Fähigkeiten weiter auszubauen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Alltag eines Kindergartens zu erhalten.

Über eine positive Rückmeldung und die Chance, mich persönlich vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen. Bitte zögern Sie nicht, mich unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren, sollte weitere Informationen notwendig sein.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX

——

Gesundheit, Beruf, Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachoberschule, Kindertagesstätte, Praktikumsplatz, Soziales, Schülerpraktikum

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachoberschule