Welcher Hund passt zu mir?

Hallo!
nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich mir meinen langersehnten Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre.
Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich.
erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch. Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, wäre es klarerweiße leichter wenn der Hund vielleicht nicht so dominant ist da es das Training vereinfachen würde.
Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. 2 Stunden normales Spazieren gehen mit noch Schnüffelarbeit fände ich gut, drei Stunden würden auch noch gehen. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück, ein etwas größerer Hund könnte dort auch an den ruhigen Stellen gut schwimmen.
Mir persönlich gefallen mittelgroße bis große schwarze und graue Hunde sehr gut, aber der Charakter ist mir natürlich wichtiger.
Wüsstet ihr eine gute Hunderasse welche zu mir passen würde?

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Collie, Gassi, Golden Retriever, Hundehaltung, Labrador, Neufundländer, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter
Worauf muss ich bei einem Border Collie achten?

Hallo,

ich überlege mir ein Border Collie nächstes Jahr zu kaufen und habe da ein Paar fragen und wäre erfreut, wenn mir jemand diese beantworten könnte, über eigene Erfahrung/Tipps würde ich mich ebenfalls freuen.

Erst einmal etwas über mich, ich besitze seit knapp 12 Jahren 2 kleine Hunde und wollte mir in naher Zukunft einen Größeren anschaffen und bin auf den "Border Colli" gestoßen b.z.w war ich schon immer von Hütehunden beeindruckt. Mit Erziehung von kleinen Hunden habe ich sehr viel Erfahrung. Ich weiß, dass Border Collies sehr viel zu tun brauchen, womit wir auch schon bei meinen ersten Fragen angekommen wären.

1) Ich wollte mir einen Border Collie anschaffen, um ihn zum Rettungshund auszubilden oder Therapie Hund. Ist der Border Collie dafür gut geeignet?

2) Welche Hundesportarten mögen Border Collie noch so gerne, auch eigene Erfahrungen, falls sie ein Border Collie haben?

2.1) Mit welcher Sportart kriegt man die Border Collie richtig ausgelaugt?

Fall sie als Leser sich jetzt denken der kauft sich nur ein Hund, um ihn als Nutztier zu halten, möchte ich ihnen gleich sagen, dass ich mir nicht nur einen Hund anschaffen möchte, um ihn auszubilden, sondern um ihn in unserer Familie zu integrieren. Wir haben bereits 2 Hunde mit den wir viel Unternehmen wie zum Beispiel Fahrradtouren, Ferien am Meer und vieles mehr. Unsere Hunde bekommen viel Liebe und selbst gebackene Hundekekse und lange schöne Spaziergänge an der Wümme oder Feld. Wo wir auch schon zu meinen nächsten Fragen kommen.

3) Wie lange sollte ein Border Collie täglich an der frischen Luft sein? Ich weiß, es sind Hütehunde allerdings las ich das es auch extrem wichtig ist den Hund ruhen zu lassen.

4) Welche Probleme können in der Erziehung auftreten?

5) Läuft der Hund an der Leine gut, ich weiß, dass es Erziehung gemäß ist, aber mal nur Interessehalber?

6) Was für Brain Spiele sind gut für Border Collie ich las, dass nicht der Auslauf das wichtige ist, sondern das Fordern des Gehirns, da Borders ja auch in einer Schafherde Entscheidungen treffen müssen und deshalb ein hoch entwickeltes Gehirn haben, man nennt sie ja auch die "Einsteins" unter den Hunden?

Ich bedanke mich erstmals für ihre Aufmerksamkeit und ihre Tipps und Erfahrungen. Ich denke sie werden ihn Zukunft noch mehr von mir hören, falls sie noch wichtige Tipps oder Erkenntnisse haben würde ich mich freuen, wenn sie diese mit mir teilen. Vielleicht haben sie ja auch Punkte die Interessant zu Wissen sind dann würde ich mich ebenfalls freuen diese zu hören.

Bis bald Hundefreunde.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Border-Collie, Collie
Ist das ein reiner Bordercollie?

Hallo, auf dem Bild seht ihr unseren Border Collie Abby. Sie wurde uns als reinrassiger Border Collie verkauft, zeigt jedoch nicht bordercollie-typische Verhaltensweisen und sieht nicht reinrassig aus. Wir kauften sie von einer Privatperson, deren Norder Collie einen Wurf hatte. Betreffende Person besaß mehrere Collies, einen Stabjihoun und einen Shepard. Sie stammt NICHT von einem Züchter.

Im Gegensatz zu den meisten Collies hat sie nach hinten hängende Schlappohren, die sie nicht aufrecht stellen oder knicken kann. Sie kann (bei Border Collies anatomisch unmöglich) ihre Rute aufrecht tragen und hält sie gebogen anstelle von herabhängend wie bei normalen Collies.

Obwohl sie mit 4 Jahren bereits ihre volle Größe von ca. 55 cm erreicht haben sollte, ist sie mit 40 cm Schulterhöhe doch noch recht klein.

Ihr Hüteverhalten existiert, wenn wir z.B. Fussball spielen, versucht sie den Ball zu "hüten". Sie versucht dies auch bei kleineren Tieren wie Katzen ü.ä.

Auch aufgrund ihrer runden Kopfform (Bordercollies haben eher eckige Köpfe) und ihres Verhaltens (sie neigt dazu, allein Streifgänge zu unternehmen und ist kaum ausdauernd, sondern eher träge) hatten wir den Verdacht, dass hier eine andere Hunderasse gemischt ist. Wir wissen, das die Mutter ein reiner Bordercollie war, der Vater war auch einer, da wir ihn nie selbst sahen, sind wir uns unsicher.

Ist das nun ein reiner Border-Colllie oder sind da noch andere Rassen beigemischt?

Wenn ja, kann mir gesagt werden, welche? Oder wie ich herausfinden kann, welche gemischt sind?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Border-Collie, Collie, Mischling, Rasse, Hütehund, mischlingshund
Border Colli Schnauzer mix 'züchter'...?

Hey :)
also ich hatte mal eine Hündin, ein Border Colli (Mutter) Schnauzer (Vater) mix.
Dieser Hund war nahezu perfekt für mich, meine beste Freundin, auch mit unserer Katze verstand sie sich gut!
Sie hatte sehr viel Energie die wir durch Spaziergänge im Wald mit Stöckchen werfen oder dem Treffen und spielen mit anderen Hunden 'los wurden'.
Auch im garten konnte man mit ihr spielen, zB Tauziehen und sie war sehr schlau.
Jedes ihrer Spielzeuge wurde anders genannt und anhand dessen wusste sie immer welches ich wollte und sie war immer begeistert dabei Tricks zu lernen.

Ich finde sie auch wunderschön.
Naja, nur ist es so das ich seit Ca 3 Jahren getrennte Eltern habe (sie haben wir vor 10 Jahren aus Welpen geholt).
Meine Mutter hat mich nach einem Jahr rausgeworfen, bei ihr ist meine Hündin noch.
Aber da der Kontakt nicht mehr besteht vermisse ich meine kleine.
Da ich bis ich 13 war immer Hunde um mich hatte, meine Mutter hatte vor meiner Geburt nämlich schon einen, ist es jetzt komisch ohne jegliche Tiere zu leben.
Deshalb ist für mich sicher das ich einen Hund kaufen werde so bald ich eine eigene Wohnung habe und volljährig bin (und natürlich arbeite, auch werde ich bestenfalls was mit garten suchen und wo Hunde genehmigt sind!).
Da dieser Hund auch von der Energie und dem Spieltrieb so toll passte, würde ich mich wieder einen Border Colli Schnauzer mix bzw Border Schnollie kaufen wollen.

Also werden diese überhaupt gezüchtet? Also nicht als Unfälle?
Ich habe im Internet nichts gefunden, aber da es eine eigene Bezeichnung für den mix gibt, Border Schnollie, dachte ich mir schon das es sowas geben sollte...
Es würde zwar noch ein paar Jahre dauern, aber ich gehöre zu denen die am liebsten schon Jahre im Vorraus planen XD
Bin über jeden Tipp dankbar! :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Mix, Hund, Border, Border-Collie, Collie, Hündin, Mischling, Rüde, Schnauzer
Collie hat auf einmal Angst?

Guten Abend in die Community,

ich möchte mich gerne einmal umhören, was andere am besten Colliehalter zu dem Verhalten meiner Colliedame denken. Nein, ich bin keine 12 Jährige, die zum ersten Mal einen Hund hat. Ich habe seit ich lebe Hunde, Schäferhund und Collie, habe Begleit- und Schutzhundprüfungen mit meinen beiden jetzigen(und allen anderen davor) Hunden abgelegt, wobei die Ausbildung zum Schutzhund nur mein Schäferhund durchlaufen hat. Sie ist auch nicht der erste Collie in der Familie, wir sind Rasse erfahren.

Meine Colliedame hat vor ein paar Wochen ein Verhalten an den Tag gelegt, das wir nicht kennen von ihr. Sie hat angefangen morgens Radfahrer anzuknurren, wenn es dunkel ist und auch Menschen auf der Straße, aber nur wenn sie mit meiner Mutter unterwegs ist. Wenn wir morgens nach unten kommen, wirkt sie ängstlich und begrüßt uns nicht mehr. Auch Menschen, die zu uns nach Hause kommen und bei denen sie sich immer gefreut hat, findet sie nun unheimlich, läuft vor ihnen weg und bellt sie an. Doch das legt sich nach ein paar Minuten, danach kommt sie mit Spielzeug angelaufen und wirft es dem Besuch vor die Füße.

Sie ist ein typischer Collie, bei fremden Hunden und Menschen ist sie am Anfang immer schüchtern. Die die sie schon gut kennt, werden mit größter Freude begrüßt.

Wenn ich abends mit ihr noch einmal eine kleine Pinkelrunde gehe, ist sie völlig entspannt, wenn wir Menschen treffen, bleibt sie ruhig und locker neben mir stehen. Kann es vielleicht unterschwellig an meiner Mutter liegen?

Sie ist ein absoluter Morgenmuffel und vor 9 kaum zu gebrauchen, denn tagsüber ist sie ganz normal, unsere aufgeweckte und ausgelassene Hündin die wir kennen, dieses Verhalten tritt nur Morgens auf.

Bewegung hat sie genug, sie ist nie länger als 5 Stunden alleine, hat einen zweiten Hund bei sich. Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende, denn wir können uns ihr Verhalten nicht erklären, denn es gab nie irgendwelche Vorfälle, wir achten sehr darauf wie Fremde mit unseren Hunden umgehen.

Ich bedanke mich für Ratschläge oder kleine Tipps! :-)

Medizin, Hund, Verhalten, Psychologie, Collie
Collie umschlagen/aggresiv?

hi ihr lieben ich hab eine wirklich sehr liebevolle und sensible amerekanische langhaar collie hündin . bis auf das sie wirklich sehr sensiebel ist und wenn sie angst vor manchen leuten hat bellt oder auch so ihre empfindlichen tage hat wo sie gern mal fast alles anbellt ist sie eigendlich ein sehr liebevoller hund, wenn sie einige besitzer oder menschne länger kennt wird gekuschelt geschmusst sich hin geschmissen usw . immer wieder höre ich wie lieb sie doch ist und wie ruhig und entspannt sie sei denn oft scheinen die leute collies kennengelernt oder getroffen zu haben sie sehr aggresiv sind, eine frau hat die anderne collies mit schäferhunden verglichen und meinte unverträglich , bissig, aggresiv usw. ich habe mir das nie vorstellen können und habe viel über collies gelesen bevor ich meine kleine bekam und auch jetzt immer noch aber noch nie gehört das collies so sind. nun hör ich es immer wieder und frag mich , hab ich einfach glück oder werden sie irgendwann einfach total aggro? oder führt etwas dazu das sie so werden? ich möchte das meine kleine niemals so wird. auch das sie aufhört leute anzubellen und die angst verliert. woran ich oft fleißig am üben bin denn sie ist ein fantastischer hund.

ja ich hoffe mir kann da jemand helfen ,etwas drüber erzählen oder erklären aus eigenen erfahrungen oder wissen und hören . wieso manche collies so sind /werden können was man machen kann das es nie passiert oder das es nur ein doofes gerücht ist. ich weis man sagt kein hund ist von natur aus böse oder aggresiv so denke ich auch auch das oft die besitzer dran schuld sind aber es kann ja sein das es gewisse gründe gibt wie untervorderung? oder ka was?

vielen dank schonmal <3

Tiere, Hund, Collie
Papillons*-* oder doch eine andere Rasse?

Hi Comunity

meine Familie und ich , wir spielen schon länger mit den Gedanken uns einen hund anzuschaffen und sind nun auf der Suche nach geeigneten Rassen.Bis jetzt sind wir bereits begeistert von Collis und Labradoren und nun habe ich mich ihn die Rassen papillon (kontinentaler Zwergspaniel )verliebt.Also ich weiß das vorallem der Colli nicht ganz ähnliche Ansprüche hat wie z.B. der Labrador hat,an diese Rasse dachten wir weil mein Vater früher einen hatte.Nun kurz zu uns : mein Vater ,meine Mutter,mein Bruder(13) und ich (12) ,wir leben ihn einem reihenhaus (etw.90qm. Grundfläche ,3 Stockwerke )mit einem ziemlich kleinen Garten am Rand einer Kleinstadt ,nach 2 gehminuten ist man am Stadtrand wo es weitläufige Wege , viele Felder und nicht weit entfernt einen Wald gibt.Der hund wäre als Welpe gar nicht alleine , und als erwachsener Hund 2 mal die Woche etw. 5 Stünden oder weniger.Wir würden täglich mit ihm etw 2 1/2 bis 3Stunden gassi gehen und uns auch sonst mit ihm viel beschäftigen (auch geistig) , im Urlaub fahren wir entweder an die Nordsee oder in die Berge und fliegen tun wir nie weil meine Mutter flugangst hat , joa unsere "Voraussetzungen" an den Hund : er muss familienfreundlich sein,nicht zu groß sein und sich(ich weiß das kommt auf Charakter desHundes an aber er sollte sich allgemein)gut erziehen lassen.

Würde das auf papillon,Labrador (und Collie) zu treffen ,sind unsere lebensumstande für einen hund ok, sind die Rassen sehr krankheitsanfallig (erbkrankheiten etc.)und gibt es vielleicht auch andere Rassen die passen würden und noch was mich sehr interessieren würde,ob ihr Erfahrung mit Papillons habt und warum ist diese Rasse noch relativ unbekannt ?

Danke schon mal ihm voraus und LG moon

PS: bitte antwortet nicht, nehmt euch nen Tierheimhund oder so weil an das haben wir auch schon gedacht und suchen nun nochnach Rassen , aber Tierheime werden wir sowieso besuchen und schauen ob wir uns dort ihn einen hund "verlieben" aber mit dieser Frage will ich mich erstmal mehr über die Rassen informieren (bitte versteht dasjjetzt nicht falsch)

Hund, Krankheit, Eltern, Collie, Labrador, Welpen, Papillon
Neuer Hund mag nicht pinkelt weil er fremd ist noch:(

Ich habe jetzt meinen Collie... die ist total Klasse. Gut erzogen, versteht sich mit allen und ist einfach nur angenehm. Alles läuft super.

Unser Rotti ist sehr dominant und markiert auch stark. Die Züchterin vom Collie sagte mir das sie an der Leine nicht ihr Geschäft macht und auf unserer Wiese weigert sie sich bis sie kurz vorm Platzen ist. So 24 Stunden halten kann die super :( Soll sie ja aber nicht müssen.

Was für ein Dilemma. Ohne Leine raus mach ich noch nicht weil sie uns erst kennen lernen muss und auf dem Grundstück will sie nicht machen weil ein anderer Hund dort schon zu hause ist. Macht sie doch endlich Not gedrungen kommt Rotti und pinkelt auf dieselbe stelle.

Nun ist sie ja erst seit Montag bei uns und das wird sich bestimmt bald alles einspielen.

Muss ich mir aber Sorgen machen ob sie sich bei ihrem "Gewalt halten" ne Blasenentzündung holt? oder es anders schadet?

Die hat seit gestern früh auch nicht mehr Groß gemacht :( gepinkelt hat sie heute nur einmal Morgens nachdem sie fast 24 Stunden gehalten hat :(

Fressen tut sie gut, normal halt wie die Züchterin es beschrieben hat, sie ist ein Jahr alt und so ganz Munter und gut drauf.

Auch saufen tut sie gut. Sie wird auch nicht gemobbt oder so vom anderen Hund. Auch ist sie schon recht gut auf mich geprägt wenn man die kurze zeit bedenkt. Lässt sich gut abrufen. Aber ohne Leine außerhalb des Grundstücks traue ich mir selber noch nicht zu.

Kennt ihr tricks wie ich es ihr leichter machen kann? Damit sie sich traut zu Pinkeln etc.?

Hatte das noch nie das ein Hund nicht machen will

Hund, Collie, Hundeverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Collie