Wir haben unsere Collie Hündin scheren lassen, war es falsch? :o

7 Antworten

Die Gründe warum man Collies nicht schert, wurden Dir ja schon ausführlich erklärt!

Ein seriöser Hundefriseur hätte Euch darauf hinweisen sollen, dass man Collies nicht schert. Es gehört einfach dazu, seine Kundschaft informativ und kompetent zu beraten!


Costeurfreak 
Beitragsersteller
 28.07.2014, 21:08

wir werden uns das auf jedenfall merken! danke nochmal :)

0
pferdepepsi  29.07.2014, 12:23

ich schere schon seid 20 jahren und ja auch collies,neufundländer,bobtails ! kommt nur drauf an wie man schert .die hunde fühlen sich anschließend sau wohl! meine hunde ,die ich schere,haben noch nie sonnenbrand nach der schur bekommen

2

Das es ihr ohne Fell besser geht ist meist ein Trugschluss von den Besitzern. Meistens ist es jedoch so, dass es den Hunden nicht besser geht oder es nur den anschein macht. Klar man denkt sich weniger Wolle weniger hitze doch sind Hunde dank der Unterwolle von der Hitze geschützt. Diese Unterwolle hilft allerdings alles nichts mehr, wenn sie geschoren wird. Die Gefahren der Sommerschur werden leider häufig unterschätzt so entsteht durch diese nicht selten die sogannte Clipper Alopezie. Dies is eine Hauterkrankung, Haarausfall und dauerhafte Schädigung des Deckhaares. Unzählige haarlose „Flecken“ oder nur mit vereinzelten Deckhaarbüscheln durchsetzte Unterwolle-Areale überziehen dann den Hundekörper.

Auch leiden geschorene Hunde oft an Sonnenbrand da natürlich auch die Haare fehlen um die UV Strahlen abzuhalten. Auch wächst nach der Schur die Unterwolle ungleichmäßig nach. So speichert sie im späteren Verlauf die UV Strahlen mehr als davor und führt nicht sleten zu überhitzung des Hundes.

Du siehst also, eine Sommerschuhr hat meist mehr Schaden als Nutzen! Besser ist es das Fell täglich zu bürsten und so die Unterwolle aufzulockern. Jetzt ist es jedoch schon passiert und ihr müsst das beste daraus machen.


spikecoco  28.07.2014, 20:23

es kann leider auch so sein, das wie bei meinem Aussie die Unterwolle nur noch verfilzt nach wächst und so gar keine Luft mehr an die Haut lässt. Gebürstet sieht er dann aus wie ein Flusenteppich

2

Collies haben meist ziemliches Unterfell, das nicht nur vor Kälte schützt, sondern auch vor starker Sonneneinstrahlung und Hitze. Hat dein Hund wirklich gar kein Fell mehr, kann er einen Sonnenbrand bekommen.. Also im Schatten bleiben und dort baden lassen, viel kämmen, wenn das Fell nachwächst etc.

Mach dir keine Sorgen.. ;) Nicht wiederholen, sondern sorgsam nachwachsen lassen.

Ja das stimmt bestimmte Hunderassen darf und sollte man nicht scheren lassen. Man meint zwar das die unter dem Fell schwitzen aber, das Fell ist sogar ein wichtiger Schutz vor Wärme. Es bildet sich darunter quasi eine Luftschicht die den Hunde vor Hitze schützt. Außerdem schützt es die empfindliche Haut, die sonst auch der Sonneneinstrahlung ausgestzt wäre. Also eurer Collie Hündin passiert nichts wenn sie ihr langes fell behält. Achtet nur darauf, dass Sie immer ein schattiges Plätzchen finden kann.

Hallo,

diese Auffassung, dass ein langhaariger Hund im Sommer mehr leidet als ein kurzhaariger Hund, ist leider nicht auszurotten. Aber dadurch wird diese Auffassung nicht richtiger.

Das Fell eines langhaarigen Hundes besitzt einen so genannten „Thermoeffekt". Es hält im Winter warm und im Sommer sogar kühl. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn das Fell gepflegt ist, so dass die Luft die Haut erreichen kann. Ein verfilztes und verdrecktes Fell erfüllt diese Funktion nicht. Einem Hund mit viel Unterwolle hilft es allerdings, wenn diese ausgedünnt wird.

Ansonsten ist es viel viel wichtiger, im Sommer auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen und nicht nicht zu überanstrengen. Tiere wissen - oft im Gegensatz zu uns Menschen - schon ganz gut, wie man sich im Sommer verhalten sollte.

Also - die Spaziergänge am frühen Morgen oder späten ABend machen,

  • den Tag über einfach nur Ruhe an einem kühlen Platz im Schatten,

  • niemals im Auto zurücklassen, auch nicht für die berühmten "5 Minuten"

  • wenn swe Hund es mag, einen "Hundepool" im Garten aufbauen

  • nicht in der Mittagshitze füttern

  • manche Hunde mögen gerne mit Wasser besprüht werden oder mit einem feuchten Tuch "abgewischt" werden

  • auf gute Fellpflege achten, damit die Luft an die Haut herankommt

  • immer reichlich frisches Wasser hinstellen

So kommt man gemeinsam gut über einen heißen Sommer.

Gutes Gelingen

Daniela


Costeurfreak 
Beitragsersteller
 28.07.2014, 21:09

okay dankeschöön :) werden uns das merken und das nicht nochmal machen!!! ;)

0
pferdepepsi  29.07.2014, 12:17
@Costeurfreak

ich bin hundefrisöse und natürlich sollte man langhaarige hunde im sommer scheren ! ich glaube hier haben sehr viele leute keine ahnung. colli ,neufundländer,bobtail,ja es wird von zucht wegen gesagt man soll sie nicht scheren.geht man nicht auf ausstellungen fühlen sich die hunde total wohl nach der schur. diese hunde haben so viel unterwolle ,das es für sie eine qual ist sie nicht zu scheren! man sollt nur darauf achten, das der schnitt nicht so kurz ist, das die hunde sonnenbrand bekommen. hast du den eindruck das es deinem hund nach der schur besser ging?

0
dsupper  29.07.2014, 12:59
@pferdepepsi

Merkwürdig nur, dass es dazu überall eine ganz massiv andere Meinung gibt. Kann es nicht eher sein, dass bei dir, als Hundefrisöse, da eher handfeste Geschäftsüberlegungen diese Ansicht beeinflussen?

0
ProbMitdHund  29.07.2014, 15:10
@dsupper

Es gibt massig wissenschaftliche Belege die die These von dsupper untermauern. Aber du als Hundefrisöse musst es anders sehen, sonst würdest du ja kein Geschäft machen. :)

1