Ist das ein reiner Bordercollie?
Hallo, auf dem Bild seht ihr unseren Border Collie Abby. Sie wurde uns als reinrassiger Border Collie verkauft, zeigt jedoch nicht bordercollie-typische Verhaltensweisen und sieht nicht reinrassig aus. Wir kauften sie von einer Privatperson, deren Norder Collie einen Wurf hatte. Betreffende Person besaß mehrere Collies, einen Stabjihoun und einen Shepard. Sie stammt NICHT von einem Züchter.
Im Gegensatz zu den meisten Collies hat sie nach hinten hängende Schlappohren, die sie nicht aufrecht stellen oder knicken kann. Sie kann (bei Border Collies anatomisch unmöglich) ihre Rute aufrecht tragen und hält sie gebogen anstelle von herabhängend wie bei normalen Collies.
Obwohl sie mit 4 Jahren bereits ihre volle Größe von ca. 55 cm erreicht haben sollte, ist sie mit 40 cm Schulterhöhe doch noch recht klein.
Ihr Hüteverhalten existiert, wenn wir z.B. Fussball spielen, versucht sie den Ball zu "hüten". Sie versucht dies auch bei kleineren Tieren wie Katzen ü.ä.
Auch aufgrund ihrer runden Kopfform (Bordercollies haben eher eckige Köpfe) und ihres Verhaltens (sie neigt dazu, allein Streifgänge zu unternehmen und ist kaum ausdauernd, sondern eher träge) hatten wir den Verdacht, dass hier eine andere Hunderasse gemischt ist. Wir wissen, das die Mutter ein reiner Bordercollie war, der Vater war auch einer, da wir ihn nie selbst sahen, sind wir uns unsicher.
Ist das nun ein reiner Border-Colllie oder sind da noch andere Rassen beigemischt?
Wenn ja, kann mir gesagt werden, welche? Oder wie ich herausfinden kann, welche gemischt sind?
11 Antworten
Das könnte ein Abkömmling des oben erwähnten Stabyhoun sein, die Zeichnung passt doch ganz gut.
Hallo,
nachweisbar reinrassig ist ein Hund nur, wenn er über die entsprechenden Abstammungspapiere = Ahnentafel aus einer überprüften VDH-Zucht verfügt.
Ansonsten kannst du niemals wirklich sicher sein, dass es sich um einen reinrassigen Hund handelt.
Und wer tatsächlich Wert auf einen reinrassigen Hund legt, der kauft entsprechend seinen Welpen auch bei einem solchen Züchter - auch, wenn es da teuer ist. Dafür bekommt man dann auch tatsächlich einen gesunden, reinrassigen und bestens aufgezogenen und sozialisierten Hund.
Nein , das ist KEIN reinrassiger border- da ist mit sicherheit eines der elternteile ein münsterländer oder auch dalmatiner gewesen -- dann müßte er aber zumindest eine ausgeprägten jagdttrieb haben -weil alles drei border , münsterländer und auch dalmatiner jagdthunde sind -- aber viel. sind auch schon die eltern mischlinge gewesen ?
wolltet ihr den enen ausgesprochnen border und wenn ja ,,warum ??
Und sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb bzw. Hütetrieb. Sie versucht beim Fußballspielen die Bälle zu hüten oder die Katzen unserer Verwandten.
Was zeigt dein Hund denn für Hütetrieb an der katze und wie hütet er Bälle?
dann ist sie also dochmehr border als wünschenswert ist.. habt ihr die möglichketi ihr das hüten zu erlauben ?
Bälle hüten tut er dann, wenn wir es ihm erlauben, er steht dann hinter dem Fussballtor und verfolgt den Ball jedes mal wenn er vom Platz geschossen wird.
Uns persönlich ist er nicht zu "hütig", wir erlauben ihn das ja auch.
Wir leben auf einem großen Grundstück auf dem Lande, wo uns der Collie als guter Hund erschien. Nach Recherche fanden wir den Bordercollie als guten Familienhund. Er hat auf dem Grundstück genügend Auslauf, wenn er mag, und bekommt mind. jeden zweiten Tag eine lange Radtour zu seinen Spaziergängen.
Die Kinder spielen gern mit dem Collie.
HMMMM ein BORDER collie ist aber ein arbeitshund der als reiner rassehund schafe hüten können muss --und-keinem hudn gefällt es, ALLEIN auf einem noch so großen grundstück sich sleber überlassen z sein--stinklamgweilig nach 2 tagen udn dann fängt er an sich selber zu beschäftigen--also blödsinn zu machen -- ein amerik. collie geht es zwar ähnlich aber der ist dann schon eher ein familienhund -bprder als arbeisrasse sind sleten famileinhudne m und sind auchmit viel beweung NICHT ausgelastet--die müssen DENKEN dürfen !! SELBSTÄNDIG denken !!!
Ich muss dem oben genannten noch etwas hinzufügen:
Der Hund wurde von KEINEM Züchter geholt, sondern von Privatpersonen gekauft, deren Collie einen Wurf hatte.
die mutter soll ein reiner border collie gewesen sien ?? dannwar der vater ein münsterländer ,was oft vorkommt, weil die tiere meist auch von pferdehaltern gehalten werden und sich dort gern jagdthunde aufhalten
dann würde sich der rest aus relativ viel jack russel zusammensetzen. der rauhaarige passt durchaus in die optik. und jack russel sind, solange es nicht die dackelbeinigen sind, durchaus reiterhunde.
Diese Frage kann nur durch einen DNA-Test beantwortet werden. Frag Deinen Tierarzt wo Du den am Besten durchführen lässt.
https://www.google.de/search?q=border++collie&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjmo93gqoXbAhUysaQKHaWkAhIQ_AUICigB&biw=1024&bih=631
das ist ein border collie -reinrassig