Zoll Ausbildung Zuschüsse?

Hi,

ich fange vorraussichtlich dieses Jahr meine Ausbildung beim Zoll mit stolzen 29 Jahren an.

Wie ich dahin gekommen bin, ist tatsächlich nicht so wichtig ich würde nur gerne wissen ob es hier als meine Erstausbildung Anspruch auf Bab gibt?

Leider reicht mein Ausbildungsgehalt von ca 1300eur nicht da meine Miete alleine 800eur kostet.

Davor habe ich bei Lidl gearbeitet und 2200eur netto verdient und dementsprechend viel gespart damit ich notfalls auch so die Ausbildung überlebe (hehe) aber ja falls es Zuschüsse gibt wäre das super.

Vielen,vielen Dank für die Antworten.

PS: Ich weiß das viele User neugierig sind und statt zu antworten eher die Moralkeule schwingen und Diskussionen starten warum wieso weshalb man erst jetzt damit anfängt oder wie man dahin kommt. Ich finde das immer traurig da die Fragesteller runtergemacht werden obwohl sie Hilfe brauchen.

Würde mich sehr freuen wenn Leute antworten die es auch wirklich WISSEN, am besten eigene Erfahrungen gemacht haben, leider finde ich im Internet absolut nichts dazu,da ja ein Zoll Ausbildung keine Azubi Ausbildung ist sondern einen Beamtenanwärter Ausbildung sei und offenbar ein Unterschied ist.

Ich habe seit ich lebe immer gearbeitet dann ein Studium leider abgebrochen und dann mich bei Lidl hochgearbeitet bis ich gemerkt habe dass das auch nichts für mich ist deswegen nehme ich jetzt den Zoll auf die hörner.

Also, gibt's auch hier ganz normal Bab?

Gehalt, Azubi, BAB, BAföG, Beamte
Ist mein Bruder "naiv"?

Wie kann ich meinem 20 jährigen Bruder klar machen, dass es der falsche Schritt ist jetzt ohne eine Ausbildung mit seiner Freundin, die grade in der Probezeit im ersten Lehrjahr ist, eine eigene Wohnung zu suchen?

Sein Plan ist folgender: Er arbeitet 60% Pensum als Lagerist für 13.50€ die Stunde. Beim Lager wo er schafft, möchte er nun eine Ausbildung machen als Bürokaufmann. Er sagt er wird nun einen Ausbildungsvertrag bekommen. Aber bis jetzt nichts, kein DIN A4 Dokument für eine Ausbildung.

Im Mai will er schon umziehen nur weil sein Kollege jemanden kennt der ihm eine Wohnung geben kann. Ich habe ihn gefragt wie er die riesigen Kosten bestreiten will. Seine dämliche Antwort hat mich erstaunt.

  • Seine Ausbildungsvergütung als Azubi ab September: 800€ netto
  • Die Vergütung seiner Freundin: 600€ netto
  • 2x Kindergeld: 500€
  • Nun sagt er, dass er sicher BAB und oder Wohngeld erhalten wird. Aber er versucht nicht mal einen Antrag zu stellen.

Also 1800€ zusammen. Eine Miete kostet in Baden-Württemberg Süden 1000€ warm bei 50qm. Essen wird locker 500€ kosten. Wir hatten 45% Erhöhung der Erzeugerpreise 2022 alleine und Preise steigen weiter. Mieten werden weiter steigen. 100€ Strom pro Monat. 200€ übrig.

Naiv ist der falsche Begriff. Idio* ist der richtige Begriff und seine Freundin ebenfalls. Sorry für den beleidigenden Ausdruck meinerseits. Aber wie hänggeblieben im Kopf muss man sein?

Zuhause gibt er nur 50% von seiner Einkünfte ab. Der Rest gehört nur ihm und hat das Hotel Mama weiterhin wo er gerne sparen kann und seine "vermutliche" Ausbildung in Ruhe machen kann.

Lasst ihn einfach machen - so wird er es selber lernen 80%
Andere Meinung 20%
Arbeit, Finanzen, Wohnung, Miete, Job, Geld, Gehalt, Arbeitsamt, ausziehen, Azubi, BAB, BAföG, Jobcenter, Kindergeld, Lohn, Netto, Wohngeld, Wohnungssuche
Bürgergeld in der Ausbildung?

Hey Liebe Community,

ich habe am 16.08. meine Duale Berufsaufsbildung begonnen, ich bekomme dort 700€ Nettogehalt im Monat. Ich bin 25 Jahre alt und Wohne bereits seit 7 Jahren alleine, meine Wohnung kostet 500€ Warmmiete im Monat. Vor der Ausbildung habe ich für 3 Monate Bürgergeld bezogen, davor habe ich Studiert.

Nun ist es relativ offensichtlich, dass ich meinen Lebensunterhalt nicht mit dem Nettogehalt von 700€ bestreiten kann, man hat mir mal gesagt, dass ich auch in meiner Ausbilung Bürgergeld beziehen kann, daher habe ich einen Folgeantrag gestellt.

Mein Sachbearbeiter (zu dem ich keine besonders gute Beziehung habe) hat mich darauf hingewiesen, dass ich dazu verpflichtet bin einen Antrag auf Berufsausbildungsförderung (BAB) bei der Agentur für Arbeit zu stellen. Diese Möglichkeit habe ich bevor man mir erzählt hat, dass ich weiterhin Bügergeld beziehen kann natürlich auch in Betracht gezogen, bei einem BAB rechner ist jedoch rausgekommen, dass ich ca 70€ zuschuss bekommen würde. Damit wäre ich natürlich immernoch weit unter dem Existensminimum und nicht in der Lage meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Da mein Sachbearbeiter mir gesagt hat, dass ich dazu verpflichtet bin, BAB trotzdem zu beantragen, habe ich dies natürlich getan, gleichzeitig hab ich meinen Bürgergeld folgeantrag abgegeben. Auf der Infoseite vom BAB stand, dass man Bürgergeld und BAB nicht gleichzeitig beziehen kann, die Frau von der Agentur für Arbeit verneinte dies jedoch, dass ist jedoch ein anderes Thema.

Ich habe natürlich selbst schon im Internet geforscht, bin aber aus gefühlt zich unterschiedlichen Informationen nicht schlau geworden. Teilweise habe ich gelesen, dass ich in der Ausbildung in Ausnahmefällen Bürgergeld beziehen kann, andere sprachen von einem Darlehen (ich mache die Ausbildung nicht um am Ende mit 18.000€ Schulden aus der Ausbildung zu gehen, dass wäre für mich keine option)

Daher nun endlich meine Frage: Kann ich in der Ausbildung Bürgergeld beziehen um meinen Lebensunterhalt zu sichern und wenn ja, muss ich dieses bezogene Geld als Darlehen zurückzahlen?

Ausbildung, Arbeitsamt, Azubi, BAB, Jobcenter, Bürgergeld
Kein BAB, BaföG, Unterhalt?

Hallo, ich möchte einen Teil meiner Geschichte teilen. Vielleicht geht es jemandem ähnlich oder kann als Antwort ein paar Tipps dalassen.

Mein Antrag auf Grundsicherung Sozialhilfe Bürgergeld und somit Kostenübernahmen wurden vom Amt abgelehnt. BAB auch abgelehnt, da meine vollzeit Ausbildung rein schulisch ist.

Ich bekomme kein Ausbildungsgehalt. BaföG wurde von Anfang an abgelehnt, da ich meinen Vater nicht kenne, somit nicht angeben kann und die Ämter diesen immernochnicht ausfindig machen konnten. Und das Einkommen meiner Mutter ist zu gering für Unterhalt.

Mein Studium musste ich abbrechen, da ich Studiengebühren und Unterkunft nicht mehr bezahlen kann. Ich habe keinerlei Rücklagen mehr. Daraufhin musste ich wegen meiner Psyche und Existenzangst in eine Klinik. Ich habe mehr als 100 Bewerbungen für betriebliche Ausbildungen rausgeschickt und wurde fast immer abgelehnt. Bei Bewerbungsgesprächen hatte ich oft eine schon sichere Zusage, wurde dann aber doch wieder enttäuscht mit einem Anruf, dass sich für den anderen Azubi entschieden wurde.

Da ich von der Klinik als arbeitsunfähig eingestuft bin, wurde ich als Leiharbeiter und Minijobler auch abgelehnt, darf nicht arbeiten. Mittlerweile habe ich eine Zusage und Vertrag für eine Ausbildung aber die ist rein schulisch.

Mein Sozialarbeiter/Sozialberater sagte, ich könnte nun anderweitig Hilfe vom Amt/Jobcenter/BfA beantragen. Oben genanntes. Ich gab beim Amt an, dass ich kein Einkommen habe, mehrwöchig mehrere Praktika absolvieren muss und diesbezüglich Fahrkosten und Unterkunftskosten habe. Zudem ist die Ausbildungsstätte zu weit von zu Hause entfernt und ich benötige eine Wohnung, Umzugskostenhilfe, Kautionsübernahme, Ersteinrichtung. Tja, die Wohnung bekomme ich aber nicht, weil ich kein Einkommen vorweisen kann und meine Anträge vom Jobcenter alle abgelehnt wurden, trotz kämpfen und Widerspruch. Bürgschaft geht ja auch nicht...woher denn auch.. Jetzt hilft mir nurnoch das Sozialgericht? Muss ich da jetzt Gerichtskosten bezahlen? Anwaltkosten? Wenn ich jetzt Anwaltskostenhilfe benatrage, befürchte ich schon wieder einiges...

Wenn scheiße dann richtig scheiße. Bevor ich mir was antue, hab ich mich zum Schutz jetzt wieder in eine Klinik einweisen lassen. Hauptdiagnose schwere depression und ptbs. Ich weiß nicht weiter, mir droht die Obdachlosigkeit. Ich habe laut Sozialberatung jeglichen Zuspruch auf die ganzen Hilfen vom Amt. Geht es wem ähnlich? Hat jemand Erfahrungen, Tipps, Alternativen? Ich weiß nicht weiter....

Wohnung, Ausbildung, Arbeitsamt, BAB, Bundesagentur für Arbeit, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Klinik, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld
Anspruch auf BAB obwohl ich in einer BG lebe?

Guten Tag,

Ich hatte neulich eine frage gestellt bezüglich den neuen Grundabsetzbetrag für die Ausbildungsvergütung, diese wurde mir beantwortet, habt vielen Dank.

Nun zur neuen Situation. Wir haben neulich einen WAB gestellt, die dazu nötigen Unterlagen eingereicht, soweit so gut. Nun haben wir einen Brief erhalten wo uns mitgeteilt worden ist, dass wir noch Unterlagen nachreichen müssen, da sonst der WAB nicht weiter bearbeitet werdem kann. Diese Unterlagen sind einerseits die ausgefüllte Einkommensbescheinigung vom Arbeitgeber, was ich nachvollziehen kann da ich ja ab September eine Ausbildung starte und bisher nur den Ausbildundsvertrag eingeschickt habe wo nur die Bruttovergütung vermerkt ist. Die andere und letzte Sache macht mich aber etwas stutzig und zwar sollen wir BAB für mich beantragen aufgrund der Ausbildung. Ich habe mal den Antrag gestellt allerdings habe ich gelesen das Azubis nur Anspruch auf BAB haben, wenn Sie nicht mehr bei ihren Eltern leben und das ist ja nunmal der Fall bei mir. Ist das anders weil ich in einer BG lebe oder hat derjenige der den Antrag bearbeitet hat einen Fehler gemacht? Habe nämlich diese Antwort 2 mal per Post erhalten an darauffolgenden Tagen.

Zusätzliche Information: Ausbildungsvertag wurde bereits versendet und eine unterschriebene kopie liegt seit Anfang Juni beim Jobcenter. Ich lebe in einer BG mit 3 weiteren Personen, 3 (2, da ich volljährig bin) Kinder mit einem Elternteil.

BAB, Jobcenter

Meistgelesene Fragen zum Thema BAB