Leider sterben in regelmäßigen Abständen meine Malawi-Barsche im Aquarium. Woran kann das liegen?

Ich gebe hoffenltich alle Infos, die man für die Beantwortung brauch. Ich habe ein 200 l Becken. Besatz vor ca. 2 Monaten erfolgt. Zwischenzeitlich ist zweimal das Wasser gekippt. Ich habe verschiedene Sorten Yellow und Tropheus ngara (schwarz). Insgesamt sind es 12 Stück. Das Wasser wurde bei beiden Malen, als Fische starben ganz milchig. Die sind so schnell umgefallen, dass ich nichts mehr für sie tun konnte. Ich habe bei beiden Malen einen Wasserwechsel vorgenommen und es wurde besser. Heute - beim zweiten Mal - ist das Wasser nach 2 Mal reinigen (fast leer machen und wieder auffüllen) immer noch nicht klar. Beim ersten Mal könnte es der Wechsel des Filters gewesen sein. Ich habe aber ca. 2 Wochen beide Filter parallel laufen lassen. Dieses Mal könnte es Überfütterung gewesen sein oder der neue Heizer?! Mir ist vor paar Tagen das Futter reingefallen. Nun habe ich wohl nicht alles erwischt. Den Filter habe ich heute aufgemacht, war total verschlammt. Ich überlege auch, noch mehr Watte hinein zu tun. Ich habe den Eheim Classic 250 und ich finde, dass das Starterzubehör nicht aussreichend ist. Gerade mal einen grünen Schwamm, 1 weiße Watte und 1 Aktivkohlefilter. Ich habe nun die ganzen Nachfüllsortimente nachbestellt. Die sind morgen da. Nach dem Neubefüllen gab es schon Bakterien in den Filter. Mehr wollte ich jetzt eigentlich nicht rumpanschen.

MIr ist außerdem aufgefallen, dass die Malawis sich ständig am Kies scheuert. Äußerlich ist aber nichts zu sehen. Lt. dem Züchter habe ich etwas Salz ins Wasser getan (Meersalz). Dann wurde es etwas besser.

Die Werte sind erschreckend schlecht heute - sonst Bilderbuchwerte. Der GH Wert schreit nach über 21. Alles mit dem Test im Lila-Bereich. KH normal ca. 8-10. Der PH Wert erscheint mir mit ca. 6-7 zu tief für ein Malawi-Becken.

Ich habe ein Artenbecken gemacht, aber habe trotzdem einige Pflanzen zu den Korallensteinen hineingetan. Vielleicht ist das auch nicht so gut. Das Licht läuft genau 10 Stunden am Tag. Aber ich habe ein großes Problem mit Algen. Jeden Tag sind die Scheiben dicht und die Steine waren sofort schwarz-grün. Das Wasser stinkt auch seit dem Besatz der Steine widerlich muffig. Die Steine sind vom Züchter.

Heute morgen gab es noch eine Änderung, was es hervorrufen könnte. Meine Yellows haben Nachwuchs bekommen. Ich habe ca. 3 Tote und 2 Lebende gezählt. 1 Yellow Baby scheint noch zu leben.

So, ich hoffe, dass ich alles aufgeschrieben habe. Was ist hier der Fehler im System?Wenn Ihr noch Infos braucht, bitte fragen.

Aquarium, Aquaristik, Barsche, Malawi, Ph, Wasserwerte, kh, Gh
Kaulquappen sterben

Hallo,

in unserem Gartenteich haben wir Kaulquappen - oder hatten. Sie werden, obwohl kein Fischbesatz ist, deutlich weniger. Ich habe den Eindruck, dass sie aus irgendwelchen Gründen sterben, denn normalerweise sieht man sie in Teichen ja immer zuhauf in flachen Gewässern rumwuseln. Teilweise hängen sie sogar an der Wasseroberfläche - seitlich. Eine habe ich heute so auch tot herausgefischt.

Woran könnte das liegen?

Wir hatten über den Winter in diesem Jahr eine Sauerstoffbelüftung drin (irgendwas, das sich von selbst auflöst, müsste noch mal genau nachfragen). Eigentlich sollte das ja allen guttun, unser Goldfisch war im Frühling dann aber "weg" (kann evtl. auch ne Katze gewesen sein). Ansonsten leben dort noch zwei Teichmuscheln und Iris + Seerose. Einen Sylvesterböller habe ich im Frühling rausgefischt, als die Quappen noch in ihren Laich lagen. In diesem Jahr ist der Teich darüberhinaus über den Winter gar nicht klar geworden, sondern blieb trübe grün (vielleicht wegen der Sauerstoffzufuhr?).

Das Einzige, was mir derzeit einfällt ist: Mehr Pflanzen als Filter reinsetzen und ggf. Teilwasserwechsel. (Obwohl es mich schon wundert, dass die Teichmuscheln das Wasser nicht klaren und ich mir einen Sauerstoffmangel bei dem Verhältnis von (wenigen) Quappen zum Wasser nicht recht vorstellen kann.)

Was meint ihr, was könnte die Ursache sein? Darf/ soll ich mit Leitungswasser auffüllen/ Teilwasserwechsel machen, oder wäre das bei den Tieren sogar schädlich?

Vielen Dank für eure Antworten,

Caro

Tiere, Teich, Frosch, Gartenteich, Algen, Amphibien, Kaulquappen, kröten, Wasserwerte, Wasserqualität
Amanogarnelen sind alle krank und sterben?

Ich habe gestern beim dehner 4 neue amanogarnelen gekauft, um meinen 2 amanogarnelen und 5 red fire garnelen noch mehr gesellschaft zu bieten. Die neuen garnelen sahen gesund aus und ich hab mir keine sorgen gemacht. Ich hab sie ganz normal ans wasser gewöhnt und dann ins aquarium gelassen. Als ich dann am abend nochmal nach ihnen geguckt habe, haben zwei amanogarnelen sich schon sehr komisch verhalten. Eine hatte einen weißen schwanz und die andere ist sehr komisch gelaufen (leicht schräg). Als ich heute morgen in mein aquarium gekuckt habe, lag eine garnele tot im aquarium und alle anderen 3 vom dehner waren sehr komisch (eine konnte kaum laufen, die andere lag auf der seite und eine war schon wieder weiß). Meinen amanos die ich schon länger im aquarium hatte, schienen es ganz gut zu gehen. Doch als ich gerade eben geguckt habe, hab ich schon wieder 2 tote amanos gefunden... Die anderen sind alle krank. Ich schätze sie haben irgendeine Infektion.

Was ich mich jetzt aber frage, meinen red fire garnelen scheint es noch ganz gut zu gehen. Werden sie auch krank? Kann ich sie irgendwie retten? (ich habe schon einen wasserwechsel gemacht)

Und wenn jetzt alle garnelen sterben sollten, muss ich dann warten, bis ich neue garnelen einsetzen kann? Überträgt sich dass irgendwie ins wasser?

Was könnt ihr mir raten was ich jetzt tun kann, um vielleicht noch ein paar garnelen zu retten? :(

(Die wasserwerte habe ich vor 4 Tagen prüfen lassen, alles war super)

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, Wasserwerte
Neuer Kampffisch schwimmt komisch. Was ist da los?

Ich habe mir vor einer Woche ein Kampffisch Männchen gkauft. Das AQ ist 30l und nur für ihn alleine. Soweit ich weiss, stimmen die Wasserwerte und auch die Pflanzen gedeien prima. Einen Filter habe ich auch montiert und einen Deckel mit Beleuchtung auch. Ich habe Ben (so nenne ich ihn) aus einem Zoogeschäft gekauft, weil er auf mich so verstört gewirkt hat, denn er 'lag' in einem Becken mit einem riesigen Schwarm Neonfischen. (Im nachhinein nicht die beste Idee) Als ich ihn in mein AQ setzte, versteckte er sich zwischen den Pflanzen und ich sah ihn in den ersten 3Tagen nur einmal beim Füttern. Als ich heute Abend nach Hause gekommen bin, lag er regingslos im Becken. Ich dachte er seie tod, aber dann müsste er ja  an der Oberfläche schwimmen. Also stubste ich ihn vorsichig an und er schwamm um die eigene Längsachse drehend an die Oberfläche und stützte sich mithilfe von Pflanzen ab, damit er aufrecht 'lag'. Ich suchte im Internet nach Hilfe und habe dann 30% des Wassers gewechselt und werde gleich noch einen Heizstab kaufen (aber die Wassertemperatur beträgt 23 Grad, wie meine Zimmertemperatur, was laut meinem Buch eigentlich i.o. sein müsste). An was könnte es sonst noch liegen? Bis jetzt hat noch nichts gholfen und ich möchte Ben nicht verlieren! Er ist mein erster Betta Splendens davor hatte ich nur Erfahrung mit Guppys und Black Mollys... Danke schon im voraus :(

Aquarium, Fische, Krankheit, Aquarianer, Fischkrankheiten, Wasserwerte, betta-splendens, Kampffisch
Königssalmler, kleines Chamäleon?

Helloooo,

Ich hab mal eine Frage, ich finde dazu im Internet einfach nichts.

Ich hab seit Dezember ein Aquarium. 120L <- in dem Aquarium war beim Kauf eine Pumpe eingebaut, wie Heizstab 22-24 Grad. So ein LuftblasenBlubbler hab ich auch drin

Werte:

NO3 0mg/l

NO2 0mg/l

GH 8*dH

KH 6*dH

PH 7,2

CL2 0,0mg/l

Dekoration

zwei große Wurzeln, eine kleine Wurzel, verschiedene Aquarium Pflanzen (Ich weiß die Namen nicht mehr), ein MOOSBALL und ich nutze AquaSafe, PlantaMin, AmtraClean

Bodengrund: JBL Sansibar und JBL Manado

Mein Besatz:

5 weibliche Guppys, und 4 Babys

8 Panzerwelse

4 Dornaugen

15 Schnecken - ich glaube Turmberg oder wie die hießen

15 RedFireGarnelen

und 5 Königssalmer

(Sind das zu viele Fische ? Falsche Gruppen ?)

Algen habe ich keine. Ich hatte nur einen Bakterienrasen, aber der ist weg. Ich hatte nur einmal wo noch keine Fische drin waren so grüne Algen, aber die waren da und nach 2-3 Std. gefühlt wieder weg.

Jetzt zur Frage.
Ich schalte Abends das LED Licht des Aquarium aus und morgens wieder ein. Meine Königssalmler haben für die ersten 10 Sekunden keinen schwarzen Strich. Ich dachte anfangs erst das ich vor Müdigkeit nicht erkannt hatte und es doch vielleicht ein Guppy war, aber heute ist es mir wieder aufgefallen. Alle fünf Königssalmler hatten keinen schwarzen Strich. Sie kamen nach dem Licht anschalten 10 Sekunden später wieder zum Vorschein.
Verstecken die sich dadurch oder was ist der Sinn? Sind meine Fische krank? Kann mir jemand vielleicht helfen.
Ich hab es leider nicht geschafft ein Bild zu machen, weil ich beim aufstehen mein Handy nicht in der Nähe habe und 10 Sekunden echt knapp sind zum holen.

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische, Wasserwerte, Zierfische, Besatz
Blauer neon schwimmt nach Licht Dämmung wild umher, wieso?

Guten Abend zusammen.

Wie immer bitte ich zu allererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Zuerst zu den Maßen des Beckens und den Wasserwerte.

Das Becken ist ein 80L Becken. Der bodengrund ist dunkel. Einen dichten Pflanzenwuchs wie zb von Hygrophila angustifolia und anderen feingewächse ist vorhanden. Ein paar rotbuchenblätter befinden sich auch im Becken. Es ist eine ausreichende freie schwimmfläche vorhanden. Die Wasseroberfläche ist in ständiger Bewegung und es ist eine leichte Strömung im Becken.

Die Temperatur des Wassers ist 25°

Weitere wasserwerte sind:

PH 5,6

KH <10°

GH <4°

Dies ist ein reines neon Becken. Es befinden sich 15 blaue neonfische im Becken.

Vorher hatte ich einen Deckel für das aquarium mit zwei normalen Neonröhren, diese musste ich auswechseln. Ich bin aber zum LED Licht gewechselt mit Dimmer und fabänderung zum Beispiel für den Sonnenaufgang und Untergang.

Nun ist die Sonne im Aquarium Untergegangen und es ist mondlicht an.

Im zimmer selber ist kein weiteres Licht an.

Nun habe ich beobachtet, wie ein Teil des Schwarms im linken Teil des Beckens völlig durcheinander und schnell umher schwimmen, während der andere Teil der Fische im Dickicht der Pflanzen ruhig schwimmt.

Liegt es am Licht oder wieso verhalten sich die Fische plötzlich so?

Ich bedanke mich schonmal im voraus.

Tiere, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Aquaristik, Neonfische, Süßwasser, Wasserwerte
Zu wenig nitrat im aquarium?

Hey Leute

ich habe folgendes Problem in meinem Aquarium:

meine Pflanzen sehen komisch hell aus. Sie wachsen nicht so wirklich und haben helle Stellen und kaputte Ränder. Auch habe ich viele Algen

ich habe schon alles mögliche gemacht und besitze jegliche wassertests und Dünger.

11mg/l Kalium

6mg Magnesium

Eisen von 0,1

nitrit 0

ph 7,0

kh:8

co2 ist laut dauertest bei ca 20

nitrat 0

gh:15

Google sagt es könnte an meinem nitrat bzw Stickstoff Mangel liegen, denn dieser Wert ist immer bei 0 in meinem Becken.

ich habe 112l mit 6keilfleckbärblingen, 3 dornaugen, einen flossensauger und seit letzter Woche 9 Neons. Ansonsten sind noch ein paar Garnelen im Becken.

es gibt ja auch nitrat Dünger aber irgendwie fühlt es sich falsch an Abfall Stoffe zu düngen. Ich möchte noch ein paar weitere Neons hinzufügen aber auch nicht mehr als 11 (also am Ende 20).

kann das noch an etwas anderem liegen?

Es sieht etwas sperrig aus momentan. Das Becken lief mal deutlich besser von den Pflanzen her aber dann kamen auf einmal die Algen und haben das ganze Holz befallen. Ich musste wirklich alle 2 Tage die Algen raus ziehen und habe am Ende das ganze Holz raus genommen und neue Pflanzen gekauft um die Algen los zu werden aber jetzt sind sie wieder da

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Schnecken, Garnelen, Wasserpflanzen, algenbekaempfung, Algen, Aquariumfische, Dünger, Süßwasser, Süßwasseraquarium, Wasserwerte, Zierfische, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz