Vergiftung Fische, können die sich wieder erholen?

1 Antwort

Skalare sind ziemlich normale Buntbarsche. Sie sind Charaktertiere, sie sind launisch und sie sind stressempfindlich und es gibt mutige und ängstliche und zänkische und friedliche Individuen. Sie bilden langfristig monogame Paare. Sie bekommen ab und zu Ehekrach, vertragen sich danach aber wieder. Skalare sind körperlich in der Regel sehr robust und stellen an Härte und PH Wert keine speziellen Ansprüche. Wenn das Wasser den deutschen Grenzwerten für Trinkwasser entspricht und kein Chlor enthält, ist das Wasser für Skalare geeignet.

Das gilt für alle "normalen" Pterophyllum scalare, inklusive sogenannten Peru-Altums.

Ich hab schon Wildfang-Nachzuchten bei PH 8,5 vermehrt. Die Elterntiere waren F1 oder F2, also erst seit einer oder zwei Generationen in Aquarien. Völlig problemlos.

Achte darauf, dass das Wasser schadstoffarm ist. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig. Skalare brauchen bis zur Oberfläche reichende Pflanzen und Reviergrenzmarken. Ein lockerer Vallisnerienwald mit ein paar hoch aufragenden Wurzeln und ein paar aufgebundene Anubias ist ideal. Achte außerdem darauf, dass es regelmäßig genug und abwechslungsreiches Futter gibt. Unbedingt auch Frostfutter füttern, nicht nur Trockenfutter.

Wie bei allen Aquarientieren, ist es auch bei Skalaren sinnvoll, vor dem Einsetzen neuer Tiere einen Wasserwechsel zu machen. Frisches Leitungswasser ist fast keimfrei, was man von Aquarienwasser nicht behaupten kann. Der Wasserwechsel senkt vorübergehend die Keimzahl im Aquarium. Da Umsetzstress das Immunsystem vorübergehend schwächt, ist es immer von Vorteil, den Tieren zum Zeitpunkt des Umsetzens eine keimarme Umgebung zu bieten.