Optimale Wasserwerte Südamerikabecken?

1 Antwort

Hallo

Perfekt gibt es nicht. Alle Wasserwertebereiche haben Vor- und Nachteile. Besonders wenn es nur um Weichwasser vs. Leitungswasser geht.

Die Werte hängen zt voneinander ab.

ZB.

KH 3 bedeutet mit CO2 Düngung pH 6.8. Ohne jedoch pH ~ 7.5 und den kriegst du nicht runter ohne die KH zu senken.

Leitwert 60 ist respektabel weich- ein Wasser wie von dir beschrieben könnte LW 200 haben eher.

Von einem Wasser wie von dir beschrieben- das ist typischstes Pflanzenbecken/Aquascapewasser ... würde ich mir kaum Vorteile für meine Fische erhoffen. Gegenüber Leitungswasser.

Wie sind denn die Werte deiner Trinkwasseranalyse?

Perfekte Wasserwerte könnten zB. folgendes umfassen

- nichts tun. Einfach Leitungswasser.

- Wasser wie von dir beschrieben, nur eben LW dann ca. 200 und CO2 Düngung

- echt angenähertes Weichwasser: Osmosewasser ganz leicht aufgesalzen und/oder ein Schuss Leitungswasser 1:10 , LW um die 60 im Becken, angesäuert mit Torf und Salzsäure/anderen Säurepräparaten, Huminstoffe usw, pH 5.5 oder 6.

Version 3 wird nicht von allen Pflanzen mitgemacht. Und ist imho nicht besser zu nennen als die anderen beiden.

Es geht auch alles dazwischen, zB. 15 20% Leitungswasser Säure und ein bisschen CO2 oder viel Säure kein CO2 .....


Grobbeldopp  09.02.2020, 03:41

PS

Die Härte kann für solche Fische im Prinzip nicht messbar sein.

Der Leitwert geringer als es geht im Aquarium.

pH kann man generell sagen 6 ist eigentlich nie ein Problem 4 ist idr. Katastrophe bzw. eventuell 100% Tod.

5 ist okish aber schon "vollsauer" muss nicht sein aber uU tolerabel.

1
LRSBCK1 
Fragesteller
 09.02.2020, 12:14

Ok danke erstmal für die ausführliche Antwort.

Ich habe Co2 Düngung, also sollte ich den pH wert ja schaffen.

Leitwert 200 ist doch ok oder?

Aus der Leitung kommt bei uns GH~18 also deutlich zu Hart für ein Südamerika Becken.

0
LRSBCK1 
Fragesteller
 09.02.2020, 12:17
@LRSBCK1

Und jetzt habe ich schon ein neues Problem. Ich habe nämlich eben zum ersten Mal mein Aquarium mit Osmosewasser aufgefüllt. Aus der Ablage kommt das Wasser auch wie es soll raus. Sprich Leitwert~60 und pH~6,5 aber jetzt wondas Becken voll ist ist der pH wert plötzlich bei 7,2 und Leitwert bei 260?! Ich habe eigentlich das komplette Wasser durch Osmosewasser getauscht.

Kann das daran liegen, dass der Filter zu lange aus war😳

0