Wieso sieht meine Wasserpest so aus?

3 Antworten

Du hast ein Algenproblem, ein Blaualgenproblem (nicht dasselbe, aber hier wohl ähnlich zu behandeln) und ein Problem mit dem Wachstum der Pflanzen.

Ich tippe darauf, dass Letzteres die Ursache für die anderen Probleme ist.

Bei den Wasserwerten schätze ich, dass Du nicht düngst und die Pflanzen einfach keine Nährstoffe haben (evtl. viele Pflanzen, viel Licht und wenig Fische?) und somit das Wachstum einstellen. Dadurch sind sie keine Konkurrenz mehr für die Algen.

Nun ist es leider so, dass es in der Aquaristik nie die eine Antwort gibt. Es kann auch alles anders sein: Zum Beispiel KANN die Nährstoffarmut auch gerade durch die Algen kommen, die schon alles verbraucht haben.

Du musst also ausprobieren. Mein erster Ratschlag wäre: Mach mal zuerst eine Dunkelkur (Anleitung findest Du bei Google). Wenn die durch ist und Du Deine Blaualgen los bist, kannst Du vorsichtig (!) mit einer Düngung beginnen. Ich würde einen Vollfünger empfehlen, wenn NO3 und PO4 weiterhin so niedrig sind, evtl. Noch durch einen NPK-Dünger ergänzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich betreibe dieses Hobby seit langer Zeit

MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 18:13

Ich dünge bereits 1 mal Wöchentlich mit dem ProFito von Easylife

0
dsupper  16.09.2019, 18:14

Das sind KEINE Blaualgen - deshalb wird eine Dunkelkur die Probleme nur massiv vergrößern - aber nichts nutzen.

0
MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 18:18
@dsupper

Ich weiss. Die Blaualgen habe ich nicht fotografiert. Ich kann die sonst noch fotografieren

0
Lennard801  16.09.2019, 18:20
@dsupper

Er sprach aber doch von Blaualgen auf seiner HC Cuba. Die sieht man doch auf diesen Bildern gar nicht.

Kann doch sein, dass er an anderer Stelle noch Blaualgen hat. Gerade wenn sie - wie es klingt - die Pflanzen teppichartig bedecken.

0
dsupper  16.09.2019, 18:22
@MastroGiambo

Wenn du tatsächlich Blaualgen im AQ hast, dann solltest du diese nicht "bekämpfen", sondern vielmehr die Ursache - das absolut gestörte biologische Gleichgewicht im AQ - beseitigen. Sonst kannst du Dunkelkuren machen wie du willst - sie kommen IMMER wieder. Es sind Bakterien - und welche überleben IMMER!

Und an deinen Wasserwerten - wenn sie stimmen - kann man ja sehen, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt!

Womit hast du die überhaupt gemessen? Eigentlich kenne ich keinen Test, der z.B. einen PH von 7,3 messen kann. Entweder wird in 0,5er Schritten gemessen, der genauere JBL-Tröpfchentest misst in 0,2er Schritten - aber auch da kommt deine 7,3 heraus.

0
dsupper  16.09.2019, 18:25
@Lennard801

Auf dem neu geposteten Bild sind die Cyanos gut zu sehen - oft werden hier aber absolut nicht zutreffende Angaben gemacht und Cyanos haben völlig andere Ursachen und müssen ganz anders bekämpft werden als andere Algen

0
MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 18:34
@dsupper

Wie müssen die denn bekämpft werden? Die Dunkelkur will ich eher vermeiden, da sonst mein HC Cuba Teppich kaputt geht.

0
dsupper  16.09.2019, 18:36
@MastroGiambo

Wenn deine Wasserwerte im Einklang sind, dann verschwinden diese Bakterien von ganz alleine.

0
Lennard801  16.09.2019, 18:36
@dsupper

Bei Ersterem stimme ich Dir zu. Ich bin trotzdem erstmal davon ausgegangen, dass es stimmt.

Aber zum zweiten: Stell Dir ein hell ausgeleuchtetes Aquarium vor, mit nicht ausgewogenem Nährstoffangebot. Da können als Folge durchaus beide auftreten, Blaualgen und Algen. Und in dem Fall würde ich auch beide auf dieselbe Art bekämpfen.

0
dsupper  16.09.2019, 18:48
@Lennard801

Da Cyanos aber völlig andere Ursachen haben als Algen, kann man sie gar nicht auf die gleiche Art bekämpfen ...

0
Lennard801  16.09.2019, 18:55
@dsupper

Naja, die häufigsten Ursachen sind doch Nitrat- Phosphat- oder Kaliummangel oder eine zu starke Beleuchtung.

Bei Algenbefall prüfe ich dieselben Parameter; und Du sagst ja selbst, dass der Algenbefall hier kein Wunder ist, da die Pflanzen verhungern.

Ich glaube weiterhin, dass sich hier beide Probleme auf dieselbe Art beheben lassen: NPK-Düngung und evtl weniger Licht.

0
Lennard801  16.09.2019, 18:57
@Lennard801

Da hab ich übrigens eben extra nochmal zu Blaualgen nachgelesen, um mich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Einer Daniela widerspricht man schließlich besser nicht unfundiert ;)

0
dsupper  16.09.2019, 19:10
@Lennard801

sorry - ich dachte, du meintest - wie du es in deiner Antwort geschrieben hast - die "berühmte" Dunkelkur.

Mit der NPK-Düngung stimmt ich dir voll zu - insbesondere eine stärkere Kalium-Stoß-Düngung hat sich bei uns im Verein bei Blaualgen-Vernichtungstests super gut bewährt.

  • (Kaliumdünger selbst herstellen mit Pottasche - Kalium im AQ auf ca. 30 mg/l hochdüngen, Nitrat muss dabei bei ca. 20 mg/l liegen. Eine Woche dieses Niveau beibehalten. Man kann zusehen, wie die Blaualgen schwarz werden und absterben und kein neuer Befall auftritt. Können dann abgesaugt werden und nach einem großzügigen TWW die Werte auf "normal" einstellen.
  • Bedeutet:
  • Co2 = 20-30 mg/l
  • Nitrat = 20 bis 25 mg/l
  • Phosphast 2 - 2,5 mg/l
  • Kalium = 5 bis 10 mg/l
  • Magnesium mind. 10 mg/l
  • Danach waren die Cyanos weg - bisher auf Nimmerwiedersehn

Trotzdem würde ich mit mehreren überaus großzügigen TWW anfangen, vorher so viel Blaualgen wie möglich mit einem dünnen Luftschlauch absaugen und dann mal schauen, wie sich die NP-Werte überhaupt verhalten.

1
Lennard801  16.09.2019, 19:18
@dsupper

Achso, ja. Das stimmt. Die Dunkelkur mag für die normalen Algen kontraproduktiv sein, da hatte ich anfangs nicht drüber nachgedacht. Bei einem reinen Blaualgenbefall habe ich mit meinem allerersten Aquarium allerdings recht gute Erfahrungen gemacht.

Sehr gute Antwort übrigens!

1
dsupper  16.09.2019, 19:57
@dsupper

WICHTIG: Hätte ich fast vergessen! Rennschnecken, Orange Track und Stahlhelmschnecken sollten vorher aus dem Becken entfernt und für diese Zeit anderweitig untergebracht werden - sie vertragen den hohen Kaliumwert nicht.

0

Hallo,

wenn sich in deinem Wasser tatsächlich KEIN Nitrat und KEIN Phosphat befindet (kaum vorstellbar), dann ist es doch überhaupt kein Wunder, wenn deine Pflanzen verhungern!!

Dann fehlen ihnen sämtliche Nährstoffe und ohne diese können selbst so robuste Pflanzen wie die Wasserpest nicht überlegen.


MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 20:17

Ich finde es einfach komisch dass das Hc Cuba trotzdem so schön wächst

0
Regenbogen153  17.09.2019, 09:41
@dsupper

Sorry wenn ich mich einmische, mir ist aufgefallen das die Pflanze mit dem Verkaufs Töpfchen eingesetzt wurde. Die Pflanze sollte jetzt unten abgeschnitten werden und die oberen Pflanzenstängel dann einzelnen in kleinen abständen in den Sand gepflanzt werden.

Mit freundlichem Gruß Iris

0
dsupper  17.09.2019, 11:16
@Regenbogen153

Einmischen mit guten Hinweisen ist doch immer wunderbar! Ja, das kommt auch noch dazu -

0
MastroGiambo 
Fragesteller
 17.09.2019, 22:09
@dsupper

Die Wasserpest wollte ich nicht aus dem Topf nehmen, da ich diese wegen einem massiven Grünalgenbefall gekauft habe. Diese sind nicht für immer im Becken geplant

0
dsupper  18.09.2019, 06:26
@MastroGiambo

Solche Pflanzen bringt man aber doch wegen ihres schnellen Wuchses ins AQ ein um einem Algenbefall vorzubeugen. WIE aber soll eine Pflanze gut und stark wachsen, wenn sie in dem kleinen Topf bleibt? Die Wurzeln eng eingepackt in Schaumstoff (oder sogar noch Blei??) .... so kümmert sie dahin

1
MastroGiambo 
Fragesteller
 18.09.2019, 14:10
@dsupper

Mir wurde gesagt, dass das gegen die Faldenalgen nützt. Und das hat es zum Glück auch. Ich werde diese jetzt rausnehmen und eine Dunkelkur machen.

0
dsupper  18.09.2019, 14:25
@MastroGiambo

Pflanzen selber können niemals gegen Algen nutzen - nur schnellwachsende Pflanzen können dem Wasser viel Nitrat und Phosphat entnehmen und daher den Algen die Lebensgrundlage entziehen.

Viel Erfolg mit der Dunkelkur - du wirst sehen, dass sie auf Dauer nicht hilfreich ist, denn wenn die Ursache nicht erkannt und bekämpft wird, überleben immer einige der Cyano-Bakterien und dann geht das gleiche Spiel weiter - aber mach mal.

1
MastroGiambo 
Fragesteller
 19.09.2019, 20:22
@dsupper

Da ich annehme dass die Blaualgen wegen dem Nitrat und Phosphatmangel sind sollte ich also die schnellwachsenden Pflanzen rausnehmen und schauen was mit den Blaualgen passiert?

0

Bild zum Beitrag

Das sind die Blaualgen

 - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)

dsupper  16.09.2019, 18:22

Ja, das ist ein massiver Blaualgenbefall - aber eigentlich auch kein Wunder bei den Wasserwerten!

Was sind das denn für weiße "Flussel" überall? Mikrowürmer?

1
MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 18:28
@dsupper

Welche Werte muss ich denn ändern? Und wie? Ich habe mir vor kurzem den Stickstoffdünger S7 VitaMix von Dennerle gekauft

0
dsupper  16.09.2019, 18:34
@MastroGiambo

Es ist absolut fragwürdig, wieso dein Wasser KEIN Nitrat und Phosphat enthält - eigentlich gibt es das gar nicht!

womit hast du diese Werte gemessen?

1
MastroGiambo 
Fragesteller
 16.09.2019, 18:39
@dsupper

Diese Werte habe ich mit dem JBL Testlab herausbekommen.

0
dsupper  16.09.2019, 18:50
@MastroGiambo

Hast du mal die Werte deines Leitungswassers gemessen? Ansonsten sollten viele sehr großzügige Teilwasserwechsel in der nächsten Zeit die Werte wieder etwas in die richtige Richtung rücken.

Vorausgesetzt, dein Leitungswasser enthält entsprechend Nitrat und Phosphat.

1
MastroGiambo 
Fragesteller
 17.09.2019, 22:34
@dsupper

Keine Sorge. Die habe ich nicht auch noch😂😅

Die weissen Fussel sind nur die CO2 Bläschen des Diffusors

0