Airpods mit chinesischem Namen - Fake oder Refurbished?

Hallo,

habe mir vor kurzem Apple Airpods Gen. 2 mit wireless charging Case geholt und direkt beim Verbinden wurde ein chinesischer Name angezeigt. Wäre super, wenn das jemand übersetzen könnte.

Die Seriennummer auf der Verpackung gibt es, wird jedoch als "ersetztes Gerät" auf der Apple Homepage angezeigt. In der Ladecase steht auch eine Seriennummer, welche allerdings von der auf der Verpackung abweicht und nicht gefunden werden kann. Auf der Case (Rückseite) und den Pods (ganz klein auf der Unterseite der Lautsprecher) selbst steht "Designed in California, assembled in China".

Die Soundqualität scheint mir aber nicht optimal (bei starken Bässen übersteuert) zu sein und die Kalibrierung ist sehr schlecht. Sobald ich meinen Kopf drehe und meine Haare über die Airpods fallen, schalten sie auf Pause. Manchmal meldet sich auch ganz plötzlich Siri. Das Antippen zum Liedwechsel bzw. Pause funktioniert auch nicht zu 100 Prozent. Das Mikrofon beim Telefonieren rauscht sehr.

In den Einstellungen unter "Allgemein -> Infos" kann ich auch keinen Unterpunkt mit "Airpods" finden.

Habe schon versucht, einen Reset durchzuführen, funktioniert auch nicht bzw. die Airpods werden in dem Pop-Up-Fenster als "Airpods" angezeigt, nach dem Verbinden steht aber wieder der Name, den man zuvor vergeben hat, bei den Bluetooth-Geräten.

Gewicht:

Case+Pods: 48,3g

Case: 41,9g

Pods (beide): 6,2g

Würde mich freuen, wenn sich hier ein Apple Spezialist finden würde, der mir sagen könnte was ich da gekauft habe.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Apple, Technik, chinesische Schriftzeichen, Kopfhörer, AirPods, AirPods 2, fake airpods
Welche Schriften findet ihr am schönsten?

Hier sind noch weitere zur Auswahl:

Ägyptische Hieroglyphen | 𓎦𓏭𓁺𓁼 𓉔𓂂𓏲𓎦𓃭𓏭𓉐𓉔𓎁𓊃

Altnordische Runen | ᚬᛚᛏ ᚾᚬᚱᛋᛅ ᚱᚢᚾᛅᛋ

Armenische Schrift | Հայերեն գիր

Äthiopische Schrift | የአማርኛ ፊደል

Devanagari Schrift | देवनागरी फ़ॉन्ट

Georgische Schrift | ქართული დამწერლობა

Germanische Runen | ᚷᛖᚱᛗᚨᚾᛁᚲ ᚱᚢᚾᛖᛊ

Japanische Schrift (Kanji) | 日本語の書き方

Koreanische Schrift (Hangul) | 한글 스크립트

Mongolische Schrift | ᠮᠣᠩᠭᠣᠯ ᠪᠢᠴᠢᠭ

Thailändische Schrift | อักษรไทย

Tibetische Schrift | ཊིབེཏན་སཅྲིཔཏ་

Wenn euere Lieblingsschriften nicht dabei sind, könnt ihr gerne auch damit antworten.

Arabische Schrift | الكتابة العربية 27%
Chinesische Schrift | 中文字母 23%
Kyrillische Schrift | Кирилица 20%
Lateinische Schrift | Scriptum Latinum 18%
Alttürkische Schrift (Orchon-Runen) | 𐰆𐰺𐰴𐰆𐰣 : 𐰺𐰆𐰉𐰺𐰃 5%
Griechische | Ελληνική γραφή 5%
Hebräische Schrift | כתב עברי 3%
Sprache, Kultur, Schriftart, Schrift, Alphabet, Arabische Schrift, chinesische Schriftzeichen, Kunst und Kultur, kyrillisch, chinesische-zeichen, kyrillische Schrift, Schriftzeichen, hangul, Abstimmung, Umfrage
Eure Methoden, wie ihr chinesische Schriftzeichen lernt?

Hallihallo,

ich lerne seit circa einem halben Jahr Mandarin-Chinesisch. Inzwischen komme ich auf schätzungsweise gut 400 Kurzzeichen. Die gängigsten Radikale kann ich auch.

Meine Erfahrungen bisher: ich lerne nach Lehrbuch und einer Häufigkeits-Liste. Dabei zerlege ich das Zeichen in Radikale, merke mir diese und die ungefähre Bedeutung. Z. B. ist 贵 Mitte-sehen (gui = arg/teuer), 到 erreichen-Messer (dao = da) oder 星 Sonne-Geburt (xing = Stern). Insgesamt sehr visuell. Leider gehen dabei oft Aussprache und Ton verloren. Die Vokabeln und sprechen lerne ich getrennt - sehr auditiv in Pinyin, mit Beispielsätzen.

Ich habe insgesamt erst einmal den Anspruch, die Zeichen gut lesen, nicht schreiben, zu können. Das hat den Vorteil, dass ich ggf. auch andere Sprachen wie Kantonesisch lesen könnte. Vielleicht sogar Kanji?

Meine einzigen Quellen sind bisher das Buch liaoliao, Pleco, eine Liste der 1000 häufigsten Zeichen und Youtube.

Mich interessieren eure Methoden: wie habt ihr es geschafft, 3000 auswendig zu lernen?

Was sind gute Apps oder Webseiten?

Wie lange habt ihr für 3000 Zeichen benötigt?

Was sind eure Eselsbrücken oder Mnemotechniken?

Eine Geheimwaffe von mir waren bisher wörtliche Übersetzungen von Städten und Eigennamen oder schlecht übersetzte Speisekarten und Tattoos, bei denen man etwas zu lachen hatte.

China, Lernen, Chinesisch, Sprache, Fremdsprache, Japanisch, chinesische Schriftzeichen, Sprache lernen, Schriftzeichen