Zukunftsangst | Freundschaften knüpfen?

Hallo, ich mache dieses Jahr mein Abitur und habe etwas Angst vor der Zukunft. Ich versuche, an einer Berufsfachschule für Musik aufgenommen zu werden, wofür ich allerdings auch umziehen müsste, was bedeutet, dass ich dort erstmal niemanden haben werde.

Und es fällt mir sehr schwer, Anschluss zu anderen zu finden. Ich habe zum Beispiel wegen der Coronapandemie ein halbes Jahr in der Schule gefehlt, weshalb ich die 11. Klasse wiederholen musste, und ich habe jetzt immer noch keine Freunde in der ganzen Jahrgangsstufe. Zuletzt habe ich mich in der 6. Klasse mit jemanden angefreundet und das ist jetzt auch schon über sieben Jahre her.

Ich habe halt irgendwie Angst, dass ich dann komplett alleine bin, und niemanden zum Reden habe und so. Und ich komme in Gruppen auch gar nicht klar. Ich bin auch absolut kein Partymensch.

Normalerweise brauche ich einfach nur eine beste Freundin, weil ich in Gruppen anfangs immer ausgeschlossen werde und ich mich irgendwann einfach selbst ausschließe. Aber ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dort eine Freundin zu finden, weil es wie gesagt schon etwas her ist, dass ich neue Freundschaften geknüpft habe.

Habt ihr irgendwelche Tipps, um besser Anschluss zu den anderen zu finden? Ich weiß, es klingt so, als ob ich ein Freak wäre, aber ich glaube, den Anschein macht es nur, weil ich eben schon so lange alleine bin.

Schule, alleine, Einsamkeit, Freunde finden, introvertiert, Soziales, Unsicherheit, unsicher, Zukunftsangst
Er findet andere Mädchen hübsch, fühle mich verunsichert könnt ihr das verstehen?

Guten Abend,

es geht um meinen Freund.

Ich habe ihn heute gefragt was er von einem bestimmten Mädchen aus der parallel Klasse hält und er meinte, dass er sie schön findet, aber ich die schönste bleibe.

Ich habe mich mega verunsichert gefühlt und gefragt ob ich überhaupt gut genug bin. :/

Ich habe ihm die Frage gestellt, weil ich mitbekommen habe dass zwei Mädchen aus meiner Klasse meinten dass es besser wäre wenn wir bei Snowboard auf der Klassenfahrt wären, weil die Jungs ganze Zeit über dieses Mädel geredet haben und das sie voll den geilen Hintern hat etc.

Das hat mich total verunsichert, weil ich sowas nicht erwartet hab von meinem Freund und dem Freund meiner besten Freundin…

Ich fühle mich verarscht. Während meine beste Freundin und ich ganze Zeit Herzen mit deren Anfangsbuchstaben in den Schnee gemalt haben, ganze Zeit gemeckert haben dass wir die beiden vermissen und die Lehrerin schon so langsam genervt war, dass wir ganze Zeit gefragt haben wann wir mit den Snowboarden fahren, haben die beiden über andere Mädchen geredet…

Kann man meine Sorgen nachvollziehen?? Und was soll ich nun machen? :/

LG und danke im Voraus

Nein, kann es nicht verstehen. 53%
Ja, ich verstehe deine Sorge/Unsicherheit. 24%
Andere Meinung… 24%
Liebe, schön, Mädchen, Gefühle, Aussehen, Freunde, Beziehung, Freundin, hübsch, Jungs, unsicher, Crush, Insecure
Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage
Lasst ihr eure Sachen im Wohnzimmer liegen?

Ich brauch hier unbedingt mal etwas Input von andern Leuten, die noch bei ihren Eltern wohnen - weil ich persönlich immer mal wieder Dinge im Wohnzimmer, besonders auf dem grossen Esstisch, liegen lasse (also natürlich nicht mitten auf dem Tisch). Das können bei mir Bücher, Schulhefte, Notizbücher etc. sein.

Meistens mach ich das, weil das Wohnzimmer der Ort ist, wo ich mich am häufigsten aufhalte, meines Hausaufgaben erledige, lese, schreibe, usw. Und wenn die Dinge, mit denen ich mich „beschäftigen“ will (lesen, lernen, schreiben,..), dann nicht in der Nähe sind, vergess ich sie entweder komplett (und hasse mich dann dafür am ende des Tages) oder aber ich schieb die ganze Zeit auf, die Dinge an den Tisch zu holen & die Hemmschwelle zwischen „machen wollen“ und „machen“ wird dann immer grösser.

Meine Mutter ist dann immer wieder super genervt davon & will gerne Ordnung auf dem Tisch haben, da „jederzeit Besuch kommen könnte“ (wir haben vlt. 1x im Monat Besuch) und kann sich da riesig drüber aufregen. Auf der andern Seite löst das in mir immer so eine unterschwellige Angst/mega Stress aus, weil die Vorstellung, meine Dinge nicht da hinpacken zu können, mir irgendwie meine krampfhaft selbst-erzwungene Struktur wegzunehmen droht.

Ordnung, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, aufräumen, Konflikt, Struktur, Unordnung, kompromiss, unsicher, Mutter-Tochter-Beziehung
Hab Angst vor morgen und wen Lehrerin kommt wegen Praktikum?

hallo, ich bin weiblich,14 Jahre alt. Ich mache ein Schülerpraktikum im Restaurant. Ich mache zwar alle Aufgaben die mir gesagt werden,bin auch ganz höflich und so. Aber wirklich extrem schüchtern. Bin ansich keine schüchterne Person. Bei dem Praktikum aber wirklich extrem schüchtern,sehr unsicher und nervös. Man sieht es mir auch wirklich sehr an. Ich musste die Leute bedienen und eben das Essen/trinken bringen. Heute war ich z.b sehr überfordert,weil auch viel los war. Die Kunden haben mich echt gestresst. Die haben mich irgendwie so streng und komisch angeschaut. Aber ich bin ja erst Anfängerin und mache nur ein Praktikum bis Freitag noch. Morgen soll mich anscheinend jemand betreuen,der zu einem auch echt blöd sein kann. Ich hab jetzt Angst davor, das wen ich morgen was falsch mache oder so oder morgen viele Gäste sind und man im Stress ist,das ich dann angemeckert werde. Ich könnte mir vorstellen,das ich in dem Moment dann anfange zu weinen,weil ich ja schon ganze Zeit so schüchtern und unsicher bin. Und dann werde ich mich auch ganze Zeit unwohl fühlen und Angst haben was zu fragen.

Morgen oder über morgen sollten auch die Lehrerin zu meinem Praktikum kommen. Die würden dann paar Fragen stellen. Z.b wie es mir gefällt, was man hier alles machen muss und ob ich’s mir als Beruf vorstellen könnte.

Und meine Antwort darauf wäre, das ich es mir als neben Job vorstellen könnte,aber so richtig als Beruf eher weniger. Aber dadurch,das die Kollegen neben mir stehen ist es mir bisschen unangenehm zusagen das ich’s mir als Beruf nicht vorstellen könnte.

Was soll ich tun? Eure ehrliche Meinung? Was haltet ihr von dem ganzen?

Job, Angst, Meinung, Praktikum, Sorgen, unsicher, Schülerpraktikum
Ich sehe meine Lebenssituation mittlerweile als Ausweglos?

Seit 7 Jahren habe ich ein scheinbar unlösbares psychologisches Problem, welches meine Lebensqualität massiv einschränkt. Mittlerweile glaube ich, dass es Teil meiner Persönlichkeit ist. Allerdings ist es unmöglich mit diesem Problem ein Lebenswertes leben zu führen, deswegen hoffe ich immernoch, dass es überwindbar ist.

Letztlich geht es nur darum, dass ich, wenn ich allein bin, frei und unbeschwert reden kann. Unter Menschen allerdings immer schmerzhafte sprachliche Hemmungen fühle, die den Kontakt massiv beschweren, mich in mich selbst isoliert fühlen lassen und so unangenehm machen, dass ich lieber den Kontakt meide als ihn aufzunehmen. Im Prinzip habe ich das bei jedem Menschen außer meiner Ex-Freundin. Auch bei ihr habe ich 6 Monate gebraucht bis das Verhältnis angenehm wurde. Also auch bei Freunden und Familie. Freunde existieren mittlerweile nicht mehr wirklich, genauso ist "Familie" für mich auch kein besonderer Begriff mehr.

Wenn ihr sagt arbeite an dir, dann habe ich das definitiv schon mehr gemacht als jeder andere. Bestimmt schon 700-1.000 Stunden an Meditation, permanentes konfrontieren mit Freunden, Schule, Familie, Arbeit. Verschiedene langjährige Therapien, sehr viele Selbsthilfebücher mit sehr viel investierter Zeit darüber, positiver zu denken, selbstsicherer zu werden, reflektieren und Gedankenketten hinterfragen und überarbeiten, Kraftsport bis zu dem Punkt, dass ich mittlerweile extrem durchtrainiert bin, Kampfsport angefangen, in welchem ich ungefähr genauso gut bin wie ich körperlich Aussehe. Mehrere schwierige Abschlüsse gemacht, werde jetzt studieren, bin auch mittlerweile sehr gebildet, intelligent, sehe gut aus, habe einen guten Kleidungsstil, immer gepflegt, etc.

Aber die ganzen Orte an denen ich mich dann befinde, Arbeit, Schule, Kampfsportverein etc, sind für mich unglaublich anstrengend, weil ich einfach nie an den Punkt komme, an welchem die Kontakte angenehm werden, ich mich wohl fühle und diesen Sozialdruck als sprachliche Hemmung und Unsicherheit nicht mehr fühle.

Von Außen sehe ich sehr Selbstbewusst aus, würde sagen dass mich all diese arbeit an mir selbst auch recht Selbstbewusst gemacht hat, aber aus irgendeinem Grund bleibt meine Unsicherheit und der daraus resultierenden sprachlichen Hemmung und somit gefühlter innerer Isolation im direkten sozialen Kontakt bestehen. Ich habe mehrere Jahre versucht mich diesen Blockaden zu stellen, allerdings sind sie gefühlt unüberwindbar und zwingen mich in einen psychisch Schwachen Zustand.

Das Gefühl, aus dem sozialen Leben ausgeschlossen zu sein erzeugt nach all dieser Zeit mittlerweile so einen Schmerz und so eine Hilflosigkeit, dass ich das Bedürfnis habe, mir mit einer Schrotflinte den Kopf wegzupusten.

Eigentlich ist es nur Unsicherheit im sozialen Kontakt, die dann Blockaden und Hemmungen auslöst. Wenn ich für mich bin habe ich das alles nicht. Ist meine Situation ausweglos?

selbstsicherheit, unsicher
Schule: Hefte, Ordner, iPad, Block oder was anderes?

Hallo liebe Community,

da bei mir bald wieder die Schule anfängt, wollte ich fragen, was am besten zum Sachen aufschreiben wäre, also z.B. ob ich Hefte&Schnellhefter oder einen Ordner usw. benutzen sollte.

Momentan hatte ich an entweder Hefte, einen Ordner, ein iPad oder eventuell nur einen Block gedacht. Oder gibt es noch andere gute Möglichkeiten?

Letztes Jahr hatte ich schon einen Ordner, aber ich fand es eher so mittelmäßig, da ich immer das schwere Teil mitschleppen musste.

iPads dürfen wir wahrscheinlich nicht in allen Fächern benutzen, aber es wäre schon cool, da unsere Schule auch mehr digitalisieren möchte. Das iPad müsste ich allerdings selbst kaufen, die Schule sponsert die nicht.

Eine Klassenkameradin möchte nur einen Block für alles benutzen, aber ich bin mir unsicher, ob das dann nicht sehr unübersichtlich oder so wäre.

Hefte&Schnellhefter finde ich manchmal ein bisschen blöd, weil man an Tagen wo viele Fächer sind auch relativ viel schleppen muss…

Gibt es auch andere Möglichkeiten?

Es würde mich sehr, sehr freuen, wenn jemand antwortet und z.B. über seine/ihre Erfahrungen berichtet, eventuell auch mit Pro und Contra Liste.

LG ✨

iPad, weil… 50%
Hefte&Schnellhefter, weil… 33%
Was anderes, und zwar… 11%
Block, weil… 6%
Ordner, weil… 0%
Schule, Technik, iPad, Block, Auswahl, unsicher, Hefter, Rat, Umfrage
Ist er nur freundlich oder will er mehr und hat Interesse?

Hallo :)

Ich habe über mein Hobby einen Mann kennengelernt und mir ist des öfteren aufgefallen dass er den Kontakt zu mir sucht. Wir haben in letzter Zeit oft miteinander gegrillt , da waren jedoch immer mehrere Leute dabei. Zusätzlich erledigt er oft Sachen für mich und schreibt mich häufig an und fragt mich beispielsweise ob ich gut nach Hause gekommen bin oder wie mein Tag verlaufen ist. Ich bin schon ein bisschen verliebt in ihn jedoch ist mir aufgefallen dass er sich allgemein gut um andere Menschen sorgt beziehungsweise sehr harmoniebedürftig ist und immer will dass es allen gut geht. Da hab ich mir die Frage gestellt , ob ich mir sein ernstes Interesse nur einbilde, auch wenn ich im Normalfall sein Verhalten eher so einschätzen würde, dass er interessiert an mir ist. Wir haben immer sehr intensive Blicke und er versucht oft das Gespräch mit mir zu suchen, stellt mir viele Fragen über mein Studium und so weiter.

Jetzt waren wir heute Abend wieder zusammen gesessen (die Leute die mit mir das Hobby teilen) und dann als ich heim gefahren bin hat er mich nochmal angeschrieben und mich gefragt ob es mir gut ginge, da ich immer sehr still bin in seiner Abwesenheit und er Angst hat ,dass ich ihn und seine Freunde nicht mag bzw komisch finde. Ich bin allgemein schüchtern wenn ich jemanden gut finde und habe ihm gesagt , dass alles okay ist und ich mich sehr wohl fühle. Er meinte dann noch , dass er immer möchte , dass alle zufrieden sind.

Jetzt frag ich mich ob ich mir ein ernstes Interesse seinerseits nur einbilde , ich bin etwas verwirrt und hab Angst die Situation falsch einzuschätzen. Ich bin auch zu schüchtern ihn direkt zu fragen , ob er Interesse an mir hat. Ist es denn möglich , dass er sich jedem gegenüber so verhält und immer nachfragt , ob es den Leuten gut geht ? Ich weiß schließlich nicht was er anderen schreibt bzw ob er Ihnen schreibt . Meine Schüchternheit ist mir gerade sehr unangenehm...

Danke schonmal im Vorraus

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, verliebt, unsicher, Nur Freundschaft
Kann ich freundin das so schicken?

Moin Leute, will meiner Freundin einen längeren Text schreiben. Naja ich bin sehr unsicher in der Beziehung (letzte Fragen) und will halt einfach nochmal was dazu sagen, ihr das erklären auch wenn sie das weiß. Seh sie heute nicht mehr, weswegen ich ihr das schicken will... Sag ihr das morgen aber aucb nochmal persönlich auf jeden Fall...

Text lautete so:

Sry iwie muss das gerade raus ich weiß nicht zum ersten mal (aber will dir das eigentlich auch morgen nochmal sagen persönlich) 😅Es tut mir leid das ich mir dauernd über alles gedanken mache❤️ und dich bestimmt ein stück weit auch damit nerve🥴...Ich will nicht jedes Mal sobald du mal etwas schlechtere Laune hast (was ja vollkommen normal ist🥰, hab ich ja auch... zum Beispiel heute😅), oder du nicht soo motiviert bist, denken es ist meine Schuld. Ich will auch, ganz wichtig, dich nicht dauernd damit nerven was los ist, ob ich was gemacht usw... Es tut mir echt leid das ich vielleicht in diesem Punkt einfach soo njaa bin wie ich bin😔❤️ ich wills auch nicht 😥. Deswegen hab ich mir jetzt vorgenommen, genauso wie am Anfang des Jahres wos ja eigentlich gut geklappt hat nicht mehr dauernd zu fragen🥰... Und wenn ich dann dochmal frage, dann nimms mir bitte nicht übel😅. Dann geh ich ab dem Moment aber, zumindest lautet so mein Plan😌😂, davon aus das wirklich nichts ist und glb dir das ❤️... Denn im Moment hab ich auch Angst iwie misstrauisch dazustehen, dir das Gefühl geben dir nicht zu vertrauen oder was weiß ich🥴. Du solltest wissen das du mir soo unfassbar viel bedeutest🥺❤️ und ich dir wirklich zu 100% vertraue🥰. Du bist einfach das Beste was mir passieren konnte und ich liebe dich über alles❤️❤️

Kann man das so schreiben? Was kann ich verändern?

Danke für Tipps.... Oder doch nur morgen persönlich?

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Post, Entschuldigung, Freundin, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, unsicher
Mit volleyball anfangen (bin unsportlich)?

Hey ich bin weiblich 15 Jahre werde dieses Jahr noch 16 im August. Bin 1,60 und unsportlich hab zwar glaube ich eine teils gute Ausdauer aber sonst bin ich generell unsportlich.

1. Ich wollte letztes Jahr (also mitte 2020) mit volleyball anfangen und in einem Verein gehen aber ich hab Angst weil ich eifnach ein kompletter Anfänger bin und wenn ich dann da wäre könnte die anderen alles schon und ich nicht (bin sehr sehr schüchtern und habe nicht gerade viel mit Menschen zu tuhen ) trotzdem möchte ich mich wenn ich in einem verein gehe mich mit allen gut verstehen aber habe Angst davor das die mich nicht akzeptieren.

2. Kann ich eigentlich mit 15/16 und dazu das ich unsportlich bin und klein bin mit volleyball anfangen ich möchte so sehr volleyball spielen können einfach weil es mir Spaß macht es zu sehen aber auch selber zu spielen hab volleyball erste mal in der Schule gehabt und es hat mir sofort Spaß gemacht und durch haikyuu hab ich dann auch noch mehr Lust darauf bekommen wollte genrell eine Sportart anfangen aber habe keine gefunden die mir Spaß macht bis ich auf Volleyball gestoßen bin.

3. Durch corona kann man sich ja jetzt nicht anmelden in einem verein aber wenn es wieder geht kann man sich ja wieder anmelden:

Oke jetzt zum Punkt

1. Frage

Wäre es möglich nach meiner Lage mit volleyball anzufangen oder wäre es eine schlechte Idee ?

2. Frage

Sollte ich mich in einem verein anmelden oder eher nicht ?

3. Frage

Wenn ja das ich mich bei einem verein anmelden sollte weiß jemand villiecht wie ich meine Angst wegbekommen ?

Oke tut mir wirklich leid das ich so viel geschrieben habe ich hoffe sehr das mir einer helfen kann bin einfach nur sehr unsicher zurzeit tut mir sehr leid nochmal

Und danke für das lesen und antworten falls es jemand tut :)

Guten Nacht/Tag/Morgen noch ^^

Volleyball, Sport und Fitness, unsicher, unsportlich, Volleyballverein
Will dieses Mädchen etwas von mir. Was soll ich tun?

Hey Leute,

ich bin 16 und kenne dieses eine Mädchen, um das es sich handelt schon ziemlich lange (~3 Jahre). Es gab sogar mal einen Zeitpunkt, an dem ich was für sie empfand.

Jetzt neulich ist mir aufgefallen, dass sie immer wieder Anzeichen gemacht hat, dass sie mich mag oder halt einen crush auf mich hat. Das haben mir dann auch ein paar Freunde von ihr so bisschen erzählt. Als wir letztens auf einer Party waren und nicht sonderlich viel getrunken hatten, waren wir uns am Ende doch auch ziemlich nahe.

Ich habe die ganze Zeit auf ein weiteres Anzeichen bzw. auf einen Schritt von ihr gewartet, nachdem wir uns wirklich immer mit einem Lächeln gegenseitig ins Gesicht geschaut haben. Nach gefühlten 10 mal näher kommen dachte ich mir dann, sie will sich küssen, traut sich aber nicht, also hab ich sie dann geküsst.

Ihr war das vorerst unangenehm und meinte sie hat sich noch nie geküsst und ich sagte ihr ich ja auch nicht (was auch stimmt) deswegen ist es ja auch egal und sie soll sich keine Sorgen machen. Ich hab sie dann nach Hause gebracht und wir haben uns nochmal geküsst. Am nächsten Tag haben wir die ganze Zeit miteinander geschrieben und uns auch getroffen, wo es wieder so war. Wir haben die ganze Zeit gekuschelt, 10x Anzeichen dann hab ich den Schritt gemacht und beim zweiten Mal wars ihr schon wieder unangenehm und sie hat ihren Kopf weggredeht. Mehr war nicht.

Jetzt ist wieder Schule und ich weiß nicht was ich machen soll. Soll ich wirklich bei ihr sein und sie auch regelmäßig umarmen oder soll ich einfach so wie davor mit ihr hin und wieder reden aber nicht viel in ihrer Nähe sein? Zweiteres macht mich bisschen unsicher, da ich ja glaubte sie will was von mir. Aber vielleicht weiß sie selber nicht, was sie machen soll und hat einfach nur Angst das Falsche zu machen und macht deswegen nichtmal irgend einen Schritt?

Ich habe nicht wirklich Gefühle für sie aber ich mag sie sehr aber ich will halt auch nicht, dass ich ihr die ganze Zeit "hinterher renne", wenn sie die mit dem kleinen Crush auf mich war. Bitte helft mir auch wenn das jetzt so ein Roman war.

LG Yannick

Ich freue mich über jede Antwort

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Liebe und Beziehung, unsicher, Crush
Bin immer so unsicher, weil ich nich weiß ob der Partner mich liebt?

Im Moment trau ich mich gar nicht mehr, Beziehungen einzugehen, weil ich nie weiß ob der Partner mich liebt oder mich vielleicht im tiefsten inneren lieber wieder loswerden will und mir das nur nicht sagen mag.

Und ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen Soll.

Als Beispiel, in meiner letzten Beziehungen gab es immer wieder Vorfälle, wo ich gedacht habe: wenn er mich liebt, würde er das nie so machen.

Als Beispiel, ein Freund war zwei Wochen zu Besuch und ich durfte nur zweimal dazu kommen in den ganzen zwei Wochen. Oder er ist auch oft mit Gruppen verreist, er sagte das war schon vor unserer Beziehung alles gebucht. Verstehe ich auch, klar...aber sowas macht mich unsicher, insbesondere wenn sich diese Kleinigkeiten häufen.

Und wenn ich denn nach Gefühle frage, da sagen Männer sowas wie „ich mag dich echt ganz gern“ oder „ unserer Treffen neulich, das war doch ganz ok, wieso fragst du“.

Dann steigere ich mich da so rein und werde eigentlich noch unsicherer, weil ich denke, ich möchte doch mehr sein als „ganz ok“.

Und dann suche ich immer nach Anzeichen ob er mich nun lieben könnte oder nicht und etwa die Hälfte spricht dafür und die Hälfte dagegen und dann mache ich lieber Schluss weil ich immer denke, bevor er bald Schluss macht, mach ich das lieber.

Und dann passiert ja nichts von den Männern und dann bin ich bestätigt und denke „ aha, hab ich’s doch gewusst hab ihn nie was bedeutet“.

So und das war jetzt in den letzten 3 Beziehungen so, alle haben so 10-14 Monate gehalten.

Und das ist so doof diese Unsicherheiten. Ich frage dann auch Freundinnen, die mich bestätigen, die sagen dann auch: nein, wenn ein Mann dich liebt, macht er so oder so.

und meine Männer machen das nicht und dann denk ich, die mögen mich gar nicht.

ZB Blumen mitbringen, aus den Urlaub sms schicken, irgendwas romantisches, Kosenamen geben, mal eine Überraschung die mein Herz berührt oder sowas.

Das hatte ich alles noch nie.

Dafür allerdings hatte der letzte beim spazieren gehen immer meine Hand genommen und da sagte dann meine Freundin wieder, dann würde er mich lieben, ihr Mann hätte das nie gemacht.

Sind jetzt nur ein paar Beispiele von vielen.

Aber versteht ihr, was ich meine?

Wie kann ich bei der nächsten Beziehung die Unsicherheiten in Griff bekommen?

Damit ich nicht immer Schluss mache?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Nähe, Distanz, unsicher, Zweifel an Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Unsicher