Angenommen Ihr seid Euch hier unsicher, ob in einem Satz ein Komma gesetzt werden muss oder nicht - wie reagiert Ihr?
Wählt Eure Anklickantwort aus !
Seid ehrlich und klickt nicht einfach sofort die Google-Möglichkeit an !
33 Stimmen
24 Antworten
Dann setze ich ein Komma, nach dem Motto, lieber zu viel, als zu wenig.
Sätze mit fehlenden Kommata lassen sich äußerst schwer lesen.
Das mögliche Komma ist in der Regel für mich ein notwendiges Komma. Ich finde Kommata wichtig, um komplexeren Sätzen die von mir gewünschte Bedeutung zu geben. Inhaltliche Einheiten müssen erkennbar sein, damit der Leser nicht zwei- oder dreimal wieder von vorn anfangen muss, um die Zusammenhänge zu erkennen.
Bei zu-Infinitiven z. B. setze ich nur dann kein Komma, wenn es sich um einen einfachen Infinitiv ohne Erweiterungen handelt. So war die Regel früher, und die war nicht nur sinnvoll, sondern auch sehr einfach. Diesen ganzen Duden-Quatsch mit "Sie können hier ein Komma setzen, müssen es jedoch nicht. Wenn aber xxx vorliegt, dann ist das Komma obligatorisch, allerdings mit zwei Ausnahmen, und zwar ..." kann man sich doch nicht merken. Wozu auch, wenn die früheren Regeln gut waren?
Wenn ich auf GF eine Rechtschreibfrage beantworte, die auch Fragen hinsichtlich der Kommasetzung enthält, dann schau ich allerdings abschließend im Duden nach, ob es sich um mögliche oder obligatorische Kommata handelt. Für mich selbst schau ich nichts nach.
Gute Frage... Ich versuche, Kommata zu setzen. Allerdings bin ich beim Regelwerk schwach aufgestellt. Meistens lasse ich es drauf ankommen, gelegentlich lasse ich ein Komma aber wegen Unsicherheit auch lieber weg, wenn es sich nicht gut anfühlt.
Das sind meist sehr spezielle Fälle, in denen ich mir nicht sicher bin. Da schaue ich nach. Aber dort, wo es nicht hingehört, ein Komma zu setzen, das würde ich nicht machen. Da würde ich im Zweifel eher eins weglassen.
Ich googele kurz, im Zweifelsfall formuliere ich anders. Wenn der Satz unbedingt sein muss, lasse ich es weg. Die neues Reform hat Kommata eher reduziert.
"Dann setze ich ein Komma, nach dem Motto, lieber zu viel, als zu wenig."
Gutes Argument 🤣