Wieso machen manche Menschen nie Urlaub?

Ich bin schon häufiger auf Menschen gestoßen, für die es normal zu sein scheint, seit Jahren keinen Urlaub gemacht zu haben. Die Leute waren nicht sehr wohlhabend, aber alle haben gearbeitet und haben sich im Alltag so einen überflüssigen Mist wie Sky, Amazon-Abos, neue Markenklamotten usw. geleistet, aber sind seit Jahren nicht in den Urlaub gefahren. Als Grund wurde auch genannt, dass das teuer sei.

Ich stimme zu, dass Urlaube sehr teuer sind, aber mit dem Deutschlandticket kann man z. B. für 49 Euro rumfahren und könnte zelten oder in günstigen Unterkünften übernachten oder man könnte ja auch Geld sparen für einen Urlaub. Über ein Jahr hinweg müsste man es doch schaffen 500 Euro beiseite zu legen. Ich würde sogar, wenn ich kein Geld für einen Urlaub hätte, mir ein paar gute Schuhe holen und dann eben zu Fuß loslaufen mit Zelt, um mal was anderes zu sehen.

Mir scheint, als würden da noch andere Gründe dahinterstecken. Kann es sein, dass sich manche Menschen keinen Urlaub gönnen können oder mit der Planung überfordert sind oder kann es sein, dass es ihnen einfach nichts geben würde, mal eine Woche etwas anderes zu sehen und entspannte Dinge zu erleben? Mein Ex-Partner wollte auch nie in den Urlaub fahren, weil die Leute dort seiner Meinung nach alle 'zu glücklich' seien und ihn das wohl gestresst hat. Jetzt hab ich schon wieder gehört, dass jemand 3 Wochen Urlaub hat, aber in der Zeit macht er gar nichts, fährt auch nicht weg, aber ist von seinem Alltag total gestresst. Ich begreife das nicht.

Reise, Urlaub, Geld, Armut, Planung, Planlosigkeit, Reisen und Urlaub
Wie kann man ein starken und effizienten Plan entwickeln um ein Ziel zu erreichen?

Guten Abend,

ich wollte (habe irgendwie) einen Plan erstellt um mein Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein usw. zu stärken und auch angefangen, dann hab ich dies meine Eltern gezeigt und die meinten, was soll es dir helfen die negativen Sachen zu kennen?

Ich: Na dass ich sie durch positive ersetzen kann.

Das Gespräch ging dann noch weiter, jedoch keine Ahnung was da gesagt wurde, daraufhin hab ich es dann gelassen und 1 von 9 Wochen sog. verschwendet, weil ich nun halt keinen Plan mehr hatte den ich verfolge. Nun frag ich mich wie dumm dies eigentlich war, weil ich es trotzdem versuchen sollte, weil es wird ja irgendeinen Grund haben warum ich so daran gegangen bin.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Wie erstellt man für das Thema Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein usw. einen guten und effizienten Plan für die nächsten 8 Wochen um ein starkes Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen usw zu haben?

Was ich gerne drinne hätte wäre:

  • Selbstfindung - Was macht dir Spaß, worin bist du besonders gut usw, Ideen immer her.
  • Negative Glaubenssätze auflösen und in Positive umwandeln und stärken.
  • Praxisübungen die man Täglich durchführt um die oben genannten Punkte aktiv zu stärken
  • Motivationsbooster (Selbst verfasst)
  • Passive Übungen falls vorhanden

Falls ihr noch Ideen habt gerne her damit!

Im Anhang zeige ich euch ein Bild über meinen alten Plan, jedoch war naja.. ziemlich klein und nicht wirklich gut aufgebaut. Ehrlicherweise hab ich nicht viel Zeit reingesteckt was schon der größte Fehler am Anfang ist.

Ideen habe ich damals auch schon aufgeschrieben (Bild 2)Falls ihr noch andere habt immer her damit!

Die Zeitangaben auf den Bildern braucht ihr nicht berücksichtigen, weil es, naja.. ich gerne in 8 Wochen schon ein gutes Stück hätte. Ich werde den Plan natürlich auch weiter verfolgen, also sollte der Plan eigentlich schon Monate, wenn nicht Jahre gehen.

Ich stehe grundlegend vor einem anderen Leben, weil ich sog. 10-12 Jahre nicht (bin jetzt 16) ich selbst wahr und immer eine Art „Maske" getragen habe. Meine Eltern sagten wo sie mit auf der Abschlussfeier von mir waren (Zeugnisvergabe usw) , dass ich so aussah als würde ich nicht dazu zugehören. Meine Mutter sagte auch, dass es ihr fast das Herz gebrochen hat, also scheint mein Selbstwertgefühl sehr niedrig zu sein.

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal im voraus für die hilfreichen Antworten, Tipps und ggf. Verbesserungsmöglichkeiten.

Viele Grüße

Christian ✌️

Bild zum Beitrag
Alltag, Selbstbewusstsein, Positivitaet, Psychologie, Motivation, Plan, Planung, Positives Denken, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl
Auslandsschuljahr in Großbritannien?

Hey Leute,

Ich habe vor, in der 11. Klasse ein Auslandsschuljahr zu machen, undzwar in ein englischsprachiges Land. (Bin grad in der 8.) Mein Vater will mich aber nicht aus Europa lassen 😅 d.h. meine einzige Möglichkeit ist Großbritannien mit England, Wales, ... so um den Dreh rum.

1. Wie viel Geld muss man so einplanen (ich weiß, das kommt auf den Anbieter an, aber so ungefähr?) und wofür so? Schuluniform, Unterkunft, Essen...? Wie viel Taschengeld sollte ich mitnehmen oder sollte ich mir dort einen Minijob suchen, um was zu verdienen?

2. Ich hab gehört, das Essen ist scheußlich :D ist das ehrlich so? Generell Kochen wir zuhause alles mögliche, besonders aus dem eurasischen Bereich. Aber nichts aus England :) daher keine Ahnung wie das schmeckt.

3. Wenn ich in eine Gastfamilie komme. Wird es dort wahrscheinlich auch Kinder geben, so wie Geschwister? Ich bin nämlich Einzelkind daher wäre das mal eine coole Erfahrung. Und kriegt man da ein eigenes Zimmer?

4. Wie wurdet ihr so von der Gastfamilie behandelt? Bitte nicht nur ein grobes Gut oder schlecht, sondern: Elternniveau, Onkel und Tante, Eltern von Freunden, Fremde Menschen?

5. Was hat die Gastfamilie von euch erwartet? Gab es irgendwie Regeln wie, hilf im Haushalt mit, räum einmal die Woche dein Zimmer auf, sonst was?

6. Einfach auf persönliche Erfahrungen: wie war die Schule so? Habt ihr schnell Freunde gefunden? Seid ihr als deutsche Muttersprachler im Englischen Unterricht gut mitgekommen? (Ich bin sehr gut in englisch aber dummerweise ist mein Akzent Amerikanisch) Musstet ihr im Vorraus neue Begriffe lernen, zB für Mathe oder die Fachwissenschaften, die nicht im Schulvokabular vorkommen?

7. Wie lief bei euch ein Schultag ab, vom Aufstehen bis zum Schlafengehen?

8. Gab es Probleme, Kontakt mit den Deutschen Freunden zu halten? Ich hab Angst davor, dass wir aufhören uns zu kontaktieren und wenn ich nach einem Jahr zurückkomme, ich gar nicht mehr in die Gruppe hineinpasse, weil sich alle so verändert haben.

9. Soll ich in der Schule auf die Anderen zugehen oder soll ich zulassen, dass die "Interessierten" zu mir kommen? Und wird es problematisch, wenn ich Freunde nach Hause, also zur Gastfamilie, einladen will, oder erlauben die das?

10. Ich spiele Volleyball und Tischtennis im Verein. Sollte ich in England einem Verein beitreten, falls es keine solchen Schulclubs gibt, um nicht aus der Übung zu kommen?

Sorry für die vielen Fragen! Und vielen vielen Dank an alle die sich die Zeit nehmen sie zu beantworten. Einiges könnt ihr ja vllt. auch beantworten wenn ihr woanders als in GB wart?

LG

Schule, England, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Großbritannien, planen, Planung, 1 Jahr, 11. Klasse, Erfahrungen
Kreativer bzw ungewöhnlicher Job (Leidenschaft)?

Ich komm mal schnell und direkt zum Punkt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und stehe gerade ohne Ausbildung und nix da. Ich dachte bis zum Abitur find ich schon was passendes. Naja habe mich vertan.

Mir wurde nun endlich bewusst bzw auch bestätigt, dass ich einen groben Traum verfolge, bezüglich meiner Zukunft.

Ich möchte keinen 0815 Standart Job in einer Arztpraxis, Büro, Handwerk etc.

Sondern etwas bestimmtes kreatives.

Seit 13 Jahren singe ich im Chor, spiele wieder Geige und bin im Zirkus aktiv.

Und damit will ich etwas in der Zukunft machen.

Sängerin oder Artistin wäre cool, natürlich jedoch seeeeeehr unrealistisch.

Ich würde sehr gerne etwas machen, was man mit diesen Hobbys verbinden kann. Sei es im Theater, Zirkuspädagogik, bei Freizeitfahrten von Gruppen oder ähnliches. (Planen liebe ich nämlich auch). Bin so ein kleiner Show Mensch.

Nur was gibt es realistisches? Meine Stimmbildnerin erzählt mir z.b. dass sie wohl Stimmbildnerin ist als auch in einer Kletterhalle arbeitet. Also muss es ja Berufe passend zur Leidenschaft geben.

Habt ihr Ideen? Ist irgendwas realistisches möglich? Und wie fängt man so eine Suche an?

Mir ist es nicht wichtig das riesen Geld zu verdienen sondern den Beruf als erfüllen wahrzunehmen.

Könnt ihr mir helfen?

Sport, Musik, Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Schauspieler, Hobby, Zukunft, Job, Verein, Musical, Pädagogik, Gesang, Abitur, Akrobatik, Arbeitsagentur, Betreuer, Betreuung, Bühne, Chor, Ferien, Freiberufler, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesangsunterricht, Gestaltung, Jobcenter, Kulisse, Leidenschaft, Musikschule, Plan, Planung, Theater, Zirkus, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Planung