Schlittenaufgabe?

Die Aufgabe kann ich überhaupt nicht lösen:

Wenn es im Winter geschneit hat, ist Schlittenfahren eine tolle Sache! Auch Fritzmöchte sich an diesem Wintersport mit seiner Familie im Harz probieren. Zunächst lässt sich Fritz mit dem Schlitten von seinem Vati zum Berg ziehen. Der Hang hat eine Neigung von 6,5°. Auf der Schneefläche beträgt dieGleitreibungszahl 0,1.

(A) Welche Kräfte wirken auf den Schlitten während seiner Fahrt? Fertigen Sie eine Skizze mit den wirkenden Kräften an! (habe ich geschafft)

(B) Welche Hubarbeit muss Fritz´ Vati verrichten, um Fritz, dessen Gesamtmasse mit Skiausrüstung 35 kg beträgt, auf einer Strecke von 10 m auf den Berg zu transportieren? (komme auf 388,7 J)

Auf dem Hang angekommen, wollen Fritz und sein Vati ein Wettrennen starten: Beide starten auf

gleicher Höhe und gleiten 10 m den Berg herab. Wer auf gerader Strecke weiter gleitet, der hat gewonnen.

(C) Welche Maximalgeschwindigkeit hat der Vati am Ende des Hangs? Wie weit gleitet sein

Vati auf einer waagerechten Schneefläche weiter, bis er zum Stillstand kommt?

Da Fritz nur halb so schwer ist wie sein Vati, gibt die Mutti einen Schubs, sodass Fritz mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 1,00 m/s den Berg herabgleitet. Er stößt am Ende des Hangs versehentlich

auf seine Zwillingsschwester, die mit Skiausrüstung insgesamt 35 kg wiegt.

(D) Wie weit gleiten sie gemeinsam auf der waagerechten Schneefläche?

Fritz möchte noch viel weiter gleiten und fragt seine Mutti, ob sie ihn noch stärker anschubsen kann.

(E) Mit welcher Anfangsgeschwindigkeit müsste Fritz starten, damit er, trotz Zusammenstoß

mit seiner Schwester, genauso weit gleitet würde wie sein Vati?

Vielen Dank im voraus.

Aufgabe, Newton, Physik
Warum ist Albert Einstein viel bekannter als Leonhard Euler?

Hallo!

Es gibt ja den sehr bekannten deutschen Physiker Albert Einstein. Er ist sehr bekannt, was man auch merkt. In meiner Klasse nennen mich fast alle Albert Einstein.

Es gibt ja auch den Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur Leonhard Euler. Und dieser ist in der Mathematik auch sehr bekannt.

Aber wie kommt es, dass so viele Leute Albert Einstein kennen, aber nicht Leonhard Euler? Albert Einstein hatte einen geschätzten IQ von 160 und Leonhard Euler 200. Das ist schon deutlich höher. Und ich denke mal, dass Leonhard Euler auch viel mehr entdeckt und bewiesen hat als Albert Einstein. Zumindest fällt mir bei ihm mehr ein. Bei Albert Einstein fällt mir folgendes ein:

  1. E = mc²
  2. Die Relativitätstheorie

Und mehr fällt mir auch nicht ein. Bei Leonhard Euler folgendes:

  1. e^(Pi*i)+1 = 0 (Fälschlicher Weise)
  2. e^(i*x) = cos(x)+i*sin(x)
  3. Die Zeta Funktion
  4. Die Eulersche Zahl
  5. Die Euler-Mascheroni-Konstante
  6. Er hat bewiesen, dass Zeta(2) = Pi²/6 und Und Zeta(4) = Pi^4/90
  7. Ich habe schon oft gehört, dass er i entdeckt hat, aber ich habe auch schon anderes gehört.
  8. ...

Er war/ist sogar so bekannt, dass ihm Dinge zugeschrieben wurden, die er gar nicht entdeckt hat. Warum ist Albert Einstein dann so viel bekannter? Oder bemerke ich dass nur so? Oder ist dass einfach nur mein Umfeld?

Und das sollte jetzt nicht so wirken, als ob mir Albert Einstein egal währe. Wenn es so wirkt, tut es mir leid.

Danke!

Mathematik, Mathematiker, Physik, Physiker, Albert Einstein
Karussell Drehimpuls?

Meine Frage:

Hey I am sry dass ich momentan so viele Fragen stelle, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister (hoffentlich haha)

Also folgende Aufgabe: ein Karussell auf dem Spielplatz mit dem Trägheitsmoment Ik und Radius R drehe sich ohne Reibung mit der Winkelgeschwindigkeit w. w=20 1/s, Ik=50Kgm^2, R=1,50m

a) Nun lässt ein Kind Sand auf den Rand des Karussels rieseln mit der Rate dm/dt= 50g Berechne die Änderung der Winkelgeschwindigkeit delta W nach einer Minute. Nehme an, dass der Sand Kreissymetrisch am äußeren Rand des Karussells verteilt ist.

b)Das Kind (m=25Kg) springt tangential gegen die Drehung des Karussells mit v=1m/s relativ zum Boden auf den Rand des Karussells. Berechne wieder die Änderung der Winkelgeschwindigkeit. Auch hier gilt w=20 1/s

Meine Ideen:

a) Ich würde hier mit dem Drehimpulserhaltungssatz arbeiten. wobei sich ja das Trägheitsmoment des Karussells ändert, da ja der Sand drauf fließt. Also wäre das Trägheitsmoment mit dem Sand drauf: Ik´=Ik+m*R^2 (m ist nach einer Minute 3Kg ----> 50g*60s)

Ik*w1=Ik´*W2

w2=Ik*w1/Ik´

deltaW= w1-w2

b)Auch hier würde ich wieder mit dem Erhaltungssatz arbeiten

R*m*v= Ik+Ikind*w2

und das wieder umstellen nach w2

stimmt das iwie? oder bin ich mal wieder komplett falsch abgebogen?

aber wie berechne ich das trägheitsmomenr des kindes?

rechnen, Kraft, Drehung, Mechanik, Physik, Physiker, drehimpuls, Drehmoment, Impuls, Kreisbewegung, Physikstudium
"Aufbau einer nichtinvasiven Leistungsmessung für Mittelspannungskabel"?

Hallo Zusammen. Ich muss für meine Studienarbeit oben genanntes Gerät aufbauen. Ich kann den Strom und seinen Verlauf durch eine Rogowskispule bekommen. Das Problem liegt am Spannungsmessen. Ich würde gern euch fragen, ob ihr eine passende Schaltung mir empfehlen könntet, durch die ich die Spannung irgendwie messen kann und einen Aussage treffen kann , ob der Spannungsverlauf im Vergleich zum Stromverlauf , voreilend , nacheilend oder weder noch ist? In diesem Zusammenhang kann man so übersetzen, dass die Anlage nicht abgeschaltet werden darf. Also die Spannungsmessung sollte berührungslos durchgeführt werden. Der Prof wollte das Problem durch einer Non Contact Voltage detector abgekürzt NCV-Detector lösen, das leider keinen exakten Spannungsverlauf ausgibt.Der Prof geht davon aus , dass es keine Möglichkeit gäbe die Spannung durch die Sekundär zu messen. Er will ein Gerät, mit dem die Spannung und den Strom gleichzeitig und berührungslos berechnet werden. Das Gerät sollte als ein Sicherheitsgerät dienen, das nur eine einzige Aussage trifft " Darf man die Anlage abschalten oder nicht. " Die Spannung könnte mit einer Messungenauigkeit bis zu etwa 50% gemessen werden. Die einzige Komponenten, die genau sein sollen, sind die Spannung- und Sromverlauf.

Danke

Akku, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Oszilloskop, Physik, Schaltung, Steckdose, Widerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik