Hat Faust Gretchen wirklich geliebt?

Vor einiger Zeit hatte ich eine ziemliche Diskussion mit meiner Lehrerin darüber, ob Faust Gretchen wirklich geliebt hat.

Sie war der Meinung (soweit ich mich erinnere), dass er anfangs noch eher von Lust gesteuert war und dann in der ersten Szene in ihrer Wohnung anfängt, wirklich Liebe für sie zu empfinden.

Ich dagegen bin der Meinung, dass er die ganze Zeit nur von Mephisto manipuliert wird. In der Hexenküche wird gesagt:

Du siehst, mit diesem Trank im Leibe,

Bald Helena in jedem Weibe.

Nach meiner Interpretation soll der Zaubertrank auch sein Verlangen nach Frauen wecken und ihn dazu bringen, sich zu verlieben. Dass ihm dann Gretchen über den Weg läuft und zum Objekt davon wird, ist ein unglücklicher Zufall. Für wirkliche Liebe halte ich das aber nicht, da er eben nur durch den Trank dazu gebracht wird.

Im Nachfolgenden hilft ihm Mephisto weiter, weil er will, dass Faust das Glück und Zufriedenheit findet und zum Augenblicke sagt: "Verweile doch, du bist so schön.". Dann wäre ja die Wette gewonnen und könnte Faust versklaven.

Die ganze Liebesgeschichte halte ich also für sehr wenig romantisch, sondern für die Manipulation des Teufels, die schließlich dafür sorgt, dass ein unschuldiges Mädchen zu Tode kommt.

Gibt es einen Fehler in meiner Interpretation?

Was ist eure Meinung zu der Beziehung?

Deutsch, Schule, Faust, Goethe, Liebe und Beziehung, Literatur, Gretchen, Mephisto, Gretchentragödie
Interpretation Johann Wolfgang von Goethe: Das Göttliche?

Das Göttliche --> Gedicht

Edel sei der Mensch Hilfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen.

Heil den unbekannten Höhern Wesen Die wir ahnen! Ihnen gleiche der Mensch! Sein Beispiel lehr uns Jene glauben.

Denn unfühlend Ist die Natur: Es leuchtet die Sonne Über Bös und Gute Und dem Verbrecher glänzen wie dem Besten der Mond und die Sterne.

Wind und Ströme, Donner und Hagel Rauschen ihren Weg Und ergreifen Vorüber eilend Einen um den andern.

Auch so das Glück Tappt unter die Menge, Fasst bald des Knaben Lockige Unschuld, Bald auch den kahlen Schuldigen Scheitel.

Nach ewigen, ehrnen, Großen Gesetzen Müssen wir alle Unseres Daseins Kreise vollenden.

Nur allein der Mensch Vermag das Unmögliche: Er unterscheidet, Wählet und richtet; Er kann dem Augenblick Dauer verleihen.

Er allein darf Den Guten lohnen , Den Bösen strafen, Heilen und retten, Alles Irrende, Schweifende Nützlich verbinden.

Und wir verehren Die Unsterblichen, Als wären sie Menschen, Täten im großen, Was der Beste im kleinentut oder möchte.

Der edle Mensch Sei hilfreich und gut! Unermüdet schaff er Das Nützliche, Rechte, Sei uns ein Vorbild Jener geahneten Wesen.

Fragestellungen:

  1. Durch welche Eigenschaften und Verhaltensweisen unterscheidet sich der Mensch von anderen Lebewesen? Welche Ansprüche ergeben sich daraus für den Menschen? Beachten Sie insbesondere die Textstellen, die Goethe als Aufforderungen (Verben im 1. Konjunktiv!) formuliert hat.
  2. Der Titel des Gedichtes lautet das Göttliche. Goethe verwendet offensichtlich ganz bewusst nicht das Wort "Gott". Eher noch spricht er von "den Unsterblichen", also von Göttern im heidnischen Sinn des Wortes. Welche Gründe könnte er dafür haben?
  3. Wodurch können laut Goethe die Menschen zum Glauben an "das Göttliche", an die "höheren Wesen" gelangen? Meinen Sie, dass diese Auffassung mit dem christlichen Glauben vereinbar ist?

Bitte helft mir diese Fragen zu beantworten... Ich habe keine Ahnung!
Danke im Voraus!

Beruf, Deutsch, Religion, Studium, Schule, Ausbildung, Gedicht, Interpretation, Literatur, Motivation, Philosophie und Gesellschaft
Textwiedergbe/Inhaltsangabe zu dieser Rede?

Eine Kunst, die sich über die von Mir bezeichneten Gesetze und Schranken hinwegsetzt, ist keine Kunst mehr, sie ist Fabrikarbeit, ist Gewerbe, und das darf die Kunst nie werden. Mit dem viel missbrauchten Worte ‚Freiheit’ und unter seiner Flagge verfällt man gar oft in Grenzenlosigkeit, Schrankenlosigkeit, Selbstüberhebung. Wer sich aber von dem Gesetz der Schönheit und dem Gefühl für Ästhetik und Harmonie, die jedes Menschen Brust fühlt, ob er sie auch nicht ausdrücken kann, loslöst und in Gedanken in einer besonderen Richtung, einer bestimmten Lösung mehr technischer Aufgaben die Hauptsache erblickt, der versündigt sich an den Urquellen der Kunst.

Aber noch mehr: Die Kunst soll mithelfen, erzieherisch auf das Volk einzuwirken, sie soll auch den unteren Ständen nach harter Mühe und Arbeit die Möglichkeit geben, sich an den Idealen wieder aufzurichten. Uns, dem deutschen Volke, sind die großen Ideale zu dauernden Gütern geworden, während sie anderen Völkern mehr oder weniger verlorengegangen sind. Es bleibt nur das deutsche Volk übrig, das an erster Stelle berufen ist, diese großen Ideen zu hüten, zu pflegen, fortzusetzen, und zu diesen Idealen gehört, dass wir den arbeitenden, sich abmühenden Klassen die Möglichkeit geben, sich an dem Schönen zu erheben und sich aus ihren sonstigen Gedankenkreisen heraus- und emporzuarbeiten.

 

Wenn nun die Kunst, wie es jetzt vielfach geschieht, weiter nichts tut, als das Elend noch scheußlicher hinzustellen, wie es schon ist, dann versündigt sie sich damit am deutschen Volke.

> Wilhelm II. (1859–1941; Deutscher Kaiser 1888–1918):

Rede zur Einweihung von Denkmälern an der Berliner Siegesallee (1901)

Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe zu dieser Rede? Stellt er die ,,Kunst“ nicht als die ,,Literatur“ hier dar?

Hat jemand auch eine eigene Stellungnahme zu diesem Text?

Deutsch, Kunst, Schule, Geschichte, Politik, Abitur, Analyse, Deutsch-Leistungskurs, Deutsche Literatur, Epoche, Goethe, Inhaltsangabe, Interpretation, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Rede, Renaissance, Deutsch Abitur, literaturepochen, Literaturverzeichnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur