Faust?
Kann man Faust als Entwurf eines modernen Menschen ansehen? Und wenn? Warum?
2 Antworten
"Mit der Figur des Faust hat Goethe den Entwurf eines modernen Menschen geschaffen. Und dieser moderne Mensch will immer mehr: mehr Wissen, mehr Geld, mehr Sex. Der Kick kann nicht groß genug sein. Grenzen akzeptiert er nicht. Rastlos hetzt er von einem "Event" zum anderen. Sein Versuch, Fesseln von Glauben, Tradition und Natur abzustreifen, muss scheitern. Zufrieden ist er nie. Gewissenlos zerstört er sogar das, was ihn am Leben hält."
"Nach Ansicht des Goethe-Forschers Michael Jaeger lässt sich Faust als Parabel lesen. Als Parabel auf die globalisierte und beschleunigte Welt, in der die Umwelt ausgebeutet wird, die Menschen ihr ganzes Glück im Konsum suchen, immer schneller unzufrieden sind und unaufhörlich auf die Zukunft spekulieren."
Quelle: https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/literatur/goethe-faust-rezeption-100.html
Finde das beschreibt es ganz gut, wenn du das noch an Beispielen fest machen kannst haste gewonnen.
Und das würde dann eigentlich heißen, dass Faust ein Prototyp/Entwurf des modernen Menschen sein kann, oder?
Okay, vielen Dank. Aber wie ist das damit gemeint, dass er mehr Geld will? Stimmt das denn? Oder wendet er sich von dem Geld ab
Als einen Menschen, der die Verbindung zu seiner religiösen Wurzel noch spürt, der aber durch die Aufklärung (Wissenschaft) davon weggerissen wird und daher ein aufregendes, aber insgesamt doch eher klägliches Dasein fristet.
Beim modernen Menschen ist die Verbindung zur religiösen Wurzel eher noch weniger vorhanden als bei Faust.