Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden?

arteTV 10.2.13

Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden.

Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie?

Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln:

1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg.

2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen.

3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen.

Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie.

Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen.

Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun?

Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Politik, Kultur, Recht, Presse, Demokratie, Elite, Ethik, Lobbyismus, Medien, Moral, Philosophie, Rechtslage, reich, Soziales, Verfassung, superreiche, Demokratieverständnis, Gesellschaft und Philiosophie
Fremden Mann ( Verwandter meines Partners) bei mir zuhause übernachten lassen obwohl ich zuhause bin und mich damit unwohl fühle, was soll ich tun?

Ich wohne bei meinem Mann. Bereits vor 2 Wochen ist sein Cousin angereist und ich bin daraufhin zu meiner Familie geflüchtet.

In unserer Wohnung muss man nachts am Gästebett vorbeilaufen, zwecks Toilette, was mir äußerst unangenehm ist, wenn da ein fremder Mann schläft.

Beide sind aus einem sehr muslimischgeprägten Umfeld (Frauen tragen alle Hijab, Männer reden nicht mit fremden Frauen) ich finde es aufgrund meiner Erziehung (meine Eltern sind Zeugen Jehovas) vollkommen unangemessen. Ich fühle mich nicht respektiert und möchte dass er abreist damit ich in meine Wohnung kann.

Mein guter Ruf steht auch auf dem Spiel wenn mehrere Männer bei mir übernachten. Ich fühle mich unehrenhaft und respektlos behandelt. Außerdem habe ich Angst vor fremden Männern, vorallem nachts. Da ich leider schon öfter belästigt wurde. Das triggert mich. Auch hat der Mann nicht gesagt wann er vorhat abzureisen und mein Partner fragt nicht aus Respekt ihm gegenüber. Das ist bei denen in der Kultur so. Ich möchte aber auch respektiert werden.

Wie sehen andere Muslime das? Ist es ok seine Frau dazu zu zwingen mit Fremden in einer kleinen Wohnung zu übernachten?

Würdet ihr es dulden wenn euer Partner einen Fremden,ohne das eine Notsituation bestünde, bei euch wohnen ließe? Was soll ich machen?

Danke das ihr denText gelesen habt für mich ist das psychisch sehr belastend.

Liebe, Religion, Islam, Angst, Menschen, Beziehung, Kultur, Psychologie, Beziehungsprobleme, Muslime, Partnerschaft, Problemlösung, Respekt, trigger, Respektlosigkeit
Wie motivierst du dich im Leben zu kämpfen?

Guten Morgen,

Wir haben Adventszeit. Eine sehr schöne Zeit aber auch eine Zeit mit viel Demut, Einsamkeit. Auch viele Menschen treten um Weihnachten ihre letzte Reise an.

Ich habe gestern erst der Film Astrid gesehen. Eine Illustration des Leben der Astrid Lindgren. Ein sehr schöner Film. Also schön gemacht. Darin wird auch geschildert wie Kinder der Astrid Lindgren Fanpost schicken. Ihr erzählen was den Kindern an den Büchern gefällt und was ihnen die Geschichten bedeuten. Was sie davon lernten.

Auch haben die Kinder in dem Film ein Lied für Astrid Lindgren geschrieben. In dänisch oder schwedisch, das weiss ich nicht genau...

Das Lied ist dieses und ich finde es sehr eindrucksvoll:

https://youtu.be/IFFIAA8VSYE?si=v4oBd7UfzneLf16D

Der Text in deutsch:

, trau dich zu springen
– durch den Tod, hinein in das Leben
Springen, trau dich zu springen
– durch das Dunkel, hinein in das Licht
Nutze die Gelegenheit zu leben
Nimm dir
– fühle den Sommer, er gehört dir–
Nutze die Gelegenheit zu leben, mach einen Schritt nach vorn.
oder nach hinten, wenn du willst

Ich finde sowas sehr motivierend und es spornt mich an zu kämpfen und weiterzumachen.

Bei welchem Rückschlag auch immer. Ob Beruf, privat oder Gesundheit.

Was motiviert euch oder fällt es euch eher schwer gegen Rückschläge anzugehen?

Seid ihr Kämpfer wie die Helden in den Geschichten von Astrid Lindgren?

Leben, Gesundheit, Familie, Kultur, Astrid Lindgren, Motivation, Gugumo
Warum sind ,,manche,, Österreicher so ,,grantig,,?

Hallo, ich habe folgende Frage:

Da ich hier aufgewachsen bin, habe ich sehr viele verschiedene Erfahrungen sammeln dürfen. Es gibt natürlich sehr viele nette Österreicher, ich bin selber eine nur zur Info. Aber letztens hatte ich wieder folgende Situation:

Ich wollte am Parkplatz eines Restaurants ganz normal mit meinem Auto parken. (Ich glaube das Problem liegt an meinem nicht teuren aber doch eher schöneren Auto + evtl. als Frau).

Also ich wollte reinfahren und ein älterer Herr mit Zigarette im Mund hat mich ,,zfleiss,, erst nach einigem warten hineingelassen.

Ok soweit so gut.

Wollten dann im Restaurant bestellen und die Kellnerin war unfreundlich und konnte mich null ausstehen, als dann eine Japanerin kam war ich mehr als erleichtert.

Ich bin eigendlich sehr hübsch, ruhig und noch nie zu jemanden seit ich denke unfreundlich gewesen ohne Grund.

Ich habe auch eine hochsensible Ader, daher spüre ich auch sehr gut wie Leite hinter der Maske sind. Gottseidank mit den Leuten mit denen ich mich umgebe, sind auch alle normal.

Aber nachdem ich mal dachte ich achte auch beim Autofahren auf die Stimmungen anderer kann ich sagen dass leider sehr viele sehr negativ sind und null wärme in den Blicken sehr vieler.

Mir fehlt das warme in den Menschen und sehne mich seit ich daran denken kann in ein anderes Land zu ziehen.

Ich will nicht mit jedem befreundet sein, aber dieses negative, hoffentlich gehts dem schlechter als ich. Dieses ,,grantln,,. Dieses IMMER über andere sofort negativ sprechen. usw. In meiner Gegend sehr schlimm. Dieses neugierige. Selbst beim einkaufen als ich die Zutatenliste eines Produkts gelesen habe wurde ich von einer Frau mit 2 Kindern blöd angemacht. Und eben meistens kein eigenes Leben. Und diese Situationen ständig (natürlich gibt es auch gute Menschen , wiegesagt).

Ich muss auch sagen, dass es meistens (bitte steinigt mich jetzt nicht) aber eher von den Einheimischen kommt und ich bei Menschen mit Migration oft viel mehr wärme spüre und ich mich viel wohler fühle.

Man kann nicht alle in einen Topf werfen natürlich.

Obwohl ich einen sehr guten Bekanntenkreis habe fühle ich mich einfsch nicht heimisch und kann mich mit dieser mentalität nicht anfreunden.

Dann hatte ich letztens was von Asiaten geholt, am Tisch der ,,Österreicher,, wurde jemand ausgerichtet.

Als dann ein Chinese vorbeiging mit zusammengefalteten Händen (normale asiatische Begrüßung ka. ) kamen mir fast die Tränen.

Ich habe letztens einen Artikel gelesen über den ,,Wiener ,,Grant,, ich fühlte mich, als hätte ich diesen Artikel geschrieben.

Wie seht ihr das eigendlich, geht es euch auch so ?

Gibt es Länder, indem die Menschen von der Seele her etwas wärmer sind ?

Leben, Ausland, Kultur, Charakter, Länder, Psyche, Psychiater, Mentalität, Psychiaterin
Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland?

Hallo,

Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland? Gibt es eine Lösung dafür oder soll man das einfach so hinnehmen?

Ich bin was sowas angeht recht offen und hab einen multikulturellen Freundeskreis. Leider bekommt man aber doch oft mit, dass Deutsche und "Ausländer" nichts miteinander zu tun haben wollen. Manche wollen sich auch gar nicht integrieren.

Es gibt auf beiden "Seiten" viele Vorurteile, Verallgemeinerungen, teils Rassismus und Hass wegen anderer Herkunft, Religion usw. Man bekommt es sogar auf GF mit.

Besonders diese Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Leuten mit anderem Glauben: Die eine Seite sind "Nazis", die andere Seite sind "Radikale".

Neulich hab ich hier gelesen, dass man "Ungläubige" hassen und sich von denen fernhalten soll. Jemand anderes schrieb, er würde alle Muslime meiden, seien es Ärzte, Ladenbesitzer oder sonst was. Ich hab bei beiden auch kommentiert.

Ich frage mich echt, wohin das führen soll. Es wird auch gefühlt gar nicht besser.

LG!

Sehe ich problematisch 78%
Sehe ich unproblematisch 16%
Andere Meinung: ... 5%
Internet, Leben, gutefrage.net, Religion, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Auswanderung, Deutsche, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Integration, Migranten, Migration, Muslime, Rassismus, Parallelgesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Kultur