Formatierung – die neusten Beiträge

Plagiatsprüfung Chat&Gpt: Wasserzeichen 202F Unicode?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Bachelorarbeit abzuschließen sie ist mittlerweile auch bereits abgegeben und habe im Nachgang bei den Berechnungen etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt verunsichert.

Die Rechenschritte habe ich selbst durchgeführt und nachvollzogen, die inhaltliche Arbeit stammt also eindeutig von mir. Allerdings habe ich mir beim Aufschreiben etwas Arbeit gespart: Ich habe einzelne Berechnungen nochmal von ChatGPT gegenrechnen lassen und dann weil das Ergebnis übereinstimmte aus Bequemlichkeit den Text oder die Darstellung direkt übernommen, anstatt alles selbst zu tippen.

Jetzt ist mir beim Durchsehen aufgefallen, dass in diesen Abschnitten unsichtbare Sonderzeichen vorkommen konkret das Unicode-Zeichen „202F“ (Word ). Diese Zeichen sieht man in Word nicht ohne Weiteres, sondern nur über spezielle Ansichten oder wenn man gezielt danach sucht.

Was mich zusätzlich verunsichert: Einige dieser Zeichen könnten auch durch Copy & Paste aus Excel eingefügt worden sein, da ich teilweise Tabellen und Formeln aus meinen Excel-Rechnungen übernommen habe. Ich kann im Nachhinein nicht mehr eindeutig sagen, woher welches Zeichen stammt.

Meine Frage:

Wird so ein Zeichen bei einer Plagiatsprüfung (Turnitin, Urkund etc.) erkannt oder berücksichtigt?

Und falls ja könnte es als Hinweis auf KI-Nutzung oder gar als Täuschungsversuch gewertet werden, obwohl die Inhalte korrekt und eigenständig erstellt wurden?

Ich würde ungern im Nachgang noch Probleme bekommen vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im Zusammenhang mit KI-Tools oder Excel-Übernahmen in wissenschaftlichen Arbeiten.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Microsoft Word, Microsoft, Wasserzeichen, Microsoft Excel, Betrug, Prüfung, PDF, Formatierung, Microsoft Office, Fälschung, Bachelorarbeit, Formel, künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Plagiat, Universität, Excel-Formel, plagiatspruefung, Plagiatsvorwurf, Quellcode, Office 365, ChatGPT

Wie kann ich in Word bei einem automatischen Inhaltsverzeichnis den Abstand zwischen Kapitelnummer und Überschrift ändern?

Hallo, 

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe dafür ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellt. Das hat auch alles soweit ganz gut funktioniert. Nun ist es aber so, dass der Abstand der Kapitelnummer und die Überschrift auf Verzeichnis/Ebene 2 viel größer ist als bei den anderen Ebenen, es ist nun ebenbündig mit dem Titel auf der 3 Ebene, obwohl die jeweiligen Einzüge trotzdem korrekt sind, nur der Abstand ist halt wie gesagt größer (siehe Bild). Am Anfang war das noch nicht so und hat sich erst als ich das Inhaltsverzeichnis aktualisiert habe verändert und ich kann mir leider nicht erklären, woran das liegt und wie man das wieder ändern kann. Ich hab mir auch nochmal die Formatvorlage angeschaut und mit den anderen verglichen und bis auf die jeweiligen unterschiedlichen Angaben beim Einzug, fällt mir nichts auffälliges auf, was beim Verzeichnis 2 anders eingestellt sein könnte als bei den anderen. 

Also nochmal zusammenfassend, möchte ich gerne, dass der Abstand zwischen Nummer (also zum Beispiel 1.1) und Titel des Kapitels im Inhaltsverzeichnis einheitlich und au Ebene 2 (also 1.1, 1.2, 2.1, 3.1 usw.) nicht so groß ist. Der Abstand soll genau gleich sein, so wie es bei 1 und Titel und 1.1.1 und Titel der Fall ist (siehe Bild). Kann mir wer dabei helfen? 

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Tine

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Microsoft, Formatierung, Microsoft Office, abstand, Nummerierung, Office 365

Powershell Script, dass Zeilenelemente einer Textdatei vertauscht. Ausgabe wird nicht korrekt formatiert?

Folgendes Problem: Ich habe diesen Quelltext hier: $lines = 0

$output = @()

(Get-Content -Path "D:\Data_24.txt" | foreach {

$elements = $_.Trim().Split(',')

if ($elements.Count -ge 6) {

$newElements = $elements[2], $elements[1], $elements[0], $elements[3], $elements[4], $elements[5]

$output += [PSCustomObject]@{ Elements = $newElements -join ',' }

}

$lines++

# Schreibe das Array in die CSV-Datei alle 700 Zeilen

if ($lines % 700 -eq 0) {

$output | Export-Csv -Path "output.csv" -NoTypeInformation -Append -Encoding UTF8

$output = @() # Leere das Array nach dem Schreiben

Write-Host "Schreibe Zeilen: $lines"

}

}) | Out-Null

# Schreibe das restliche Array in die CSV-Datei

$output | Export-Csv -Path "output.csv" -NoTypeInformation -Append -Encoding UTF8

Write-Host "Verarbeitung abgeschlossen. Gesamtanzahl der Zeilen: $lines"

...für eine Powershelldatei, die aus einer vorhandenen Textdatei alle Zeilen auslesen soll bestimmte Zeilenelemente vertauscht und das Ergebnis in einer neuen CSV - Datei abspeichern soll. Dies funktioniert soweit auch, allerdings wird aus irgendeinem Grund die komplette UTF8 Formatierung ignoriert, was bedeutet, dass bei einigen Zeilen, die in der Ausgangsdatei korrekt dargestellt werden in der neuen Datei ausschließlich Zeichensalat entsteht.

Hat einer von euch eine Idee wie man hier das Problem beheben kann? Thx schon im Voraus...

Konsolen, Formatierung, Programmiersprache, Script, Textbearbeitung, PowerShell, Textdatei

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den USB-Stick Treiber deinstalliere?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen USB-Stick gekauft, da mein Alter mir zu klein wurde. Einige Tage später konnte ich aber nicht mehr darauf zurück greifen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Datenträger formatiert werden müsste. Allerdings habe ich einige Daten auf dem Stick die ich nicht wo anders noch gespeichert habe.

Außerdem steht im Verlauf, dass das Gerät nicht migriert sei. Ich habe online schon viel gesucht und einiges ausprobiert, um meine Daten noch von dem Stick zu holen oder diesen zu reparieren, aber leider hat bisher nichts funktioniert. Ich finde auch leider keine Software die meine Daten wiederherstellt ohne, dass ich dafür Umengen an Geld ausgeben muss.

Nun habe ich noch eine weitere Idee was ich probieren wollen würde, bevor ich mir für fast 70 Euro ein Programm abonniere, welches ich nur einmal nutzen werde.

Es könnte wohl sein, dass wenn man den Treiber des USB-Sticks deinstalliert und neu installiert, dass das Problem behoben wird. Auch wenn es nur für eine kurze Zeit funktioniert wäre es mir das schon wert. Nun weiß ich aber nicht, ob wenn ich diesen Schritt mache etwas mit meinen Daten passieren könnte. Online konnte ich dazu auch nicht wirklich irgendwas finden und hoffe, dass ihr mir das beantworten könntet.

Falls jemand von euch weiß, was mit meinen Daten passiert, wenn ich den Treiber neu installiere oder eine andere Lösung für mich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.

Vielen Dank im vorraus!

Windows, Formatierung, Daten, USB-Stick, Datenverlust, Treiber, Wiederherstellung, Daten wiederherstellen, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formatierung