USB Stick schon wieder ausgefallen?

2 Antworten

Vielleicht qualitativ bessere Sticks verwenden.

Den kaputten wirst du wohl kaum reaktiviert bekommen,
wenn dir die Daten sehr wichtig sind, musst dich an so einen Rescue Dienst wenden und schauen was sie tun können.


Spyro2482 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 19:34

Die hatten mal Qualität. ich hbae hier noch nen von 2012 liegen und der wurde sogar mal gewaschen und funktioniert ohne probleme.(es ist die gleiche firma.)

csor77  01.04.2025, 19:35
@Spyro2482

Dann hat er also 12-13 jahre lang gehalten, das ist schon gut.
Irgendwann segnet alles eben das zeitliche.

Gerade bei USB-Sticks gibt es ganz gewaltige Qualitätsunterschiede. Teilweise ist es bereits für Elektrotechniker schwer hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich habe in meinem Beruf massenweise USB-Sticks auf meinen Tisch bekommen und wir haben in unserer Firma lange getestet, welcher Stick unbeschadet zum Beispiel die Fahrt durch einen X-Ray Scanner ohne Bitflip übersteht. Sogar innerhalb einer Serie von Kingston gab es gewaltige Ausreißer. Mit dem Aufkommen von Cloud-Systemen ist das ganze Projekt obsolet geworden.

In Zusammenfassung kann ich heute sagen: Ein USB-Stick ist kein sicheres Speichermedium. Er ist gut um Daten von A nach B zu bringen. Diese Flash-Speicher sind aber auch nicht gedacht um für die Ewigkeit über Jahre hinweg Daten zu halten.

Wenn der Controllerchip aufgibt oder es zu einem internen Datenfehler im Flash-Speicher kommt, dann war´s das in den meisten Fällen. Meist helfen dann nur noch forensische Methoden, wie das Freilegen des Flash-Speichers, dessen thermisches Auslöten und das Einlöten in einen Spender-Schaltkreis mit identischem Controller und Firmware.

Im Umkehrschluss heißt das aber auch, daß du von solchen Daten immer ein
Backup bereit haben solltest. Sei es auf einer HDD, SSD oder einem anderen mobilen Speichermedium.

Meist hängt das Überleben aber auch an den Gewohnheiten des Users zusammen.
Gerade so Sachen wie das Herausziehen des Sticks im Betrieb.

Der USB-Stick ist zwar mechanisch darauf vorbereitet durch kürzere Datenpins, daß dem Controller immer ein paar Millisekunden bleibt den aktuellen Vorgang zu schließen. Wenn aber gerade auf dem Stick geschrieben wird, bleibt bei manchen Controllern ein gewisses Risiko. Auch in der heutigen Zeit gilt deshalb immer noch der gutgemeinte Rat: Vor dem Ziehen des USB-Sticks: Rechtsklick --> Auswerfen - Wenn gerade geschrieben wird, dann kommt schon entsprechend eine Fehlermeldung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Spyro2482 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 15:11

Ok gut zu wissen das die sticks heutzutage schrott sind. Also werde ich wohl auf teurere SSDs umsteigen.