HDD Festplatte formatieren?
Hallo.
Ich möchte meine HDD 2TB Festplatte formatieren, da ich diese verkaufen möchte.
Damit keine Daten wiederhergestellt werden können, ist es empfehlenswert, eine aufwendigere Formatierung zu wählen.
Das Programm bietet folgende Optionen an:
Welche würdet ihr empfehlen bzw welche Option ist ausreichend?
7 Antworten
Bei einer derart modernen HDD-Festplatte reicht 1-faches Überschreiben absolut aus. Da sich die Spuren leicht überlappen bleibt technisch gar kein Platz für einen etwaigen Restmagnetismus.
Viel wichtiger ist es, im Anschluss zu verifizieren ob das Tool mit dem Löschen/Überschreiben wirklich alle Sektoren (oder wenn du es nur stichprobenhaft machen willst die letzten paar Sektoren) vernichtet hat.
Zu Bedenken gebe ich noch dass geringe Reservebereiche (reallocated sectors) alte Inhalte haben könnten, die man auch mit dem 35. Überschreiben nicht überschreiben würde.
Alles, was unterhalb der ausgewählten Option des BSI steht, würde ich als "paranoid" einstufen.
Okay danke. Selbst die Option vom BSI wird laut dem Programm mindestens 10 Stunden dauern. Schon heftig.
Nachdem der Beitrag wieder eingestellt wurde, scheint die Sache noch nicht ganz klar zu sein... Ich geb dir da recht, da zerfleischen sich sogar des Öfteren Fachleute darüber. Wir hatten erst in der Firma die Diskussion wie groß die Splitter an Kantenlänge einer HDD sein dürfen, wenn sie aus dem Schredder kommen um einer gewissen Norm zu genügen.
Bei dir ist es ja so, du möchtest deine HDD sicher löschen um sie anschließend zu verkaufen.
Ich sag es mal ganz ehrlich von der technischen Seite:
- Du löscht alle Partitionen im Partition Manager oder mit Diskpart
- Du lässt ein Löschprogramm einmal darübersausen, was alle Bits auf "0" schreibt oder besser ein Zufallsmuster an Binären Zahlen draufschreibt
Wenn du kein gesuchter Staatsfeind oder Top Spion bist, oder auch sonst keine Pläne einer funktionierenden Zeitmaschine auf der HDD hast, dann ist das technisch ausreichend.
Niemand mit normalen technischen Mitteln kann dann daraus noch irgendeinen Sektor wiederherstellen. Für private Dinge ausreichend.
Jetzt hast du aber schon richtig gehandelt und hast dir offenbar einen DBAN Klon besorgt und möchtest deine HDD löschen. Die Normen, die dir hier angezeigt werden, sind fast allesamt Militärische Sicherheitsnormen wo mit x-facher Sicherheit prognostiziert wird, daß auch mit Zukunftstechnologie dir auch in 50 Jahren niemand mehr ein Byte von den ursprünglichen Daten wiederherstellen kann.
Der Ursprung dieser Überlegung war damals, als HDDs einer noch recht jungen Generation mit riesigen Platten und riesigem Spurabstand nach dem Löschen doch noch einen schwachen Restmagnetismus nachweisbar hatte, mit der man - entsprechende Geheimdienst-Technik vorausgesetzt, dann Bit für Bit auf die ursprünglichen Daten geschlossen werden konnte.
Heutzutage werden Spuren aber bereits überlappend mit derart kleinem Spurabstand geschrieben, daß dies heute kaum mehr möglich ist.
Im Gegenteil: Pass auf, daß du dir deine HDD nicht ruinierst. Wir hatten bereits die gleiche Debatte in der Firma, als beschlossen worden ist, ausrangierte Technik sicher zu löschen und an Mitarbeiter auszugeben, statt zu schreddern, als diese dann nach 7 Durchläufen dann plötzlich neu zugewiesene Sektoren in den SMART Werten stehen hatten. Die Dinger werden nämlich verdammt heiß, also sorge dafür, daß die Temperatur nicht über 50°C ansteigt, das mögen nämlich HDDs auch nicht ;-)
Wenn ich auf Nummer Sicher geh'n will, würd' ich die Gutmann-Methode wählen, wenngleich das natürlich länger dauert.
Ich weiß ^^, deswegen schrieb ich ja: Wenn Nummer Sicher wichtig ist :-))
Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Mehr wie 20€ werde ich dafür sowieso nicht bekommen…
Ganz ehrlich: Wenn du's NUR wegen des Mammons machst, machst du für mich definitiv was falsch.
Und ob es sich lohnt, ganz ehrlich: Kann nicht riechen, was du da drauf hast. Wenn du Prof. Zweistein mit der Quadratur des Kreises bist, dann lohnt es sicher, die Gutmann Methode zu wählen. Bist du aber nur Otto aus der Nachbarschaft, der unverfängliche Sachen drauf hat, reicht auch das Standard Formatieren aus.
Ja ich brauche die Platte eben nicht mehr. Wurde schon lange durch ne SSD ersetzt.
Da waren eigentlich nur Spiele und ein paar Schuldokumente drauf….
Nachdem nur Spiele (voll unverfänglich) und Schulsachen drauf waren, würd' ich sagen: 2 oder 3 Durchgänge wählen.
Super vielen Dank. Dann bin ich ja „nur“ noch bei circa 10-12 Stunden😂
Naja 7 Durchgänge würde ich schon machen.
ABER, für eine gebrauchte 2 TB Festplatte bekommst du vielleicht 10 - 15 €.
Da lohnt doch der Aufwand dafür gar nicht.
Das ist das nächste. Weiß nicht ob sich das lohnt, das werden sicherlich 11-12 Stunden sein.
Ich mein ich muss ja nichts machen außer den Pc laufen lassen.
Lohnt sich echt nicht für 10-15€. Wirklich, ich würde die Festplatte eher selber benutzen
Naja ich brauche sie nicht. Hab sie schon vor 2 Jahren oder so durch eine 2TB SATA SSD ersetzt.
es gibt nie zu viel Speicher. Vertrau mir, du wirst es richtig bereuen
Uff da stand vorhin irgendwas von 40 Stunden dran😅
Ich mein da waren größtenteils spiele drauf, und soweit ich mich erinnern kann Schuldokumente aus meiner Schulzeit.