Warum wird bei mir im word die Seite nicht ganz beschrieben, es bleiben immer noch ca. 3 Zeilen frei und er beginnt mit der nächsten Seite?

3 Antworten

Hallo,

das kannst du vermutlich beheben, indem du die Absatzkontrolle deaktivierst. Diese verhindert sogenannte Hurenkinder und Schusterjungen. Das sind einzelne Zeilen die entweder als letzte Zeile unten alleine auf einer Seite, oder als erste Zeile alleine oben auf einer Seite stehen.

Wenn du die Absatzkontrolle deaktivierst, sollten deine Zeilen wieder nach oben rutschen. Hierbei kommt es aber auch immer darauf an, wie viele Fußnoten inklusive Fußnotentext sich in den Zeilen befinden, die nach oben rutschen sollen. Denn Word kann Zeilen, zu denen viel Fußnotentext gehört, nur sehr bedingt nach oben ziehen, da der Fußnotentext ja in der Regel auf derselben Seite stehen soll, wie die Fußnote, zu der er gehört. Gehören zu den Zeilen, die nach oben gezogen werden sollen, also lange Fußnotentexte, sind diese meist der eigentliche Grund für die große Lücke, da Word dann keinen Platz mehr auf der oberen Seite für die langen Fußnotentexte hat. Daher schiebt es dann konsequenterweise den Text nach unten auf die Folgeseite, damit Dokumenttext und die dazugehörigen Fußnotentexte zusammenbleiben.

Gehe jedenfalls zum Deaktivieren der Absatzkontrolle folgendermaßen vor:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste im Register Start im Schnellformatvorlagenkatalog auf die Formatvorlage Standard und wähle im Kontextmenü Ändern...
  2. Klicke in der Formatvorlage links unten auf Format Absatz...
  3. Wechsle dann oben in den Reiter Zeilen- und Seitenumbruch und deaktiviere die Absatzkontrolle, also entferne den Haken im Kontrollkästchen Absatzkontrolle.

Bild zum Beitrag

Gruß, BerchGerch

PS: Wie du siehst, hat diese Absatzkontrolle durchaus ihre typographische Berechtigung.

Auch wenn viele Leute, die sich meist nicht ausreichend mit Word beschäftigt haben, immer mal wieder über Word schimpfen, ist Word schon seit Jahren ein äußerst professionelles Textverarbeitungsprogramm mit sehr mächtigen Werkzeugen und vielen nützlichen Features, die extrem hilfreich sind, wenn man sie richtig einzusetzen weiß. Man kann nicht erwarten, dass sich einem ein professionelles Textverarbeitungsprogramm einfach so intuitiv erschließt, sondern muss echte Zeit aufwenden, um damit professionell arbeiten zu können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 30 Jahren nahezu täglich mit Word.
 - (Microsoft Word, Seite, Formatierung)

Du bist hier falsch, hab eine Verschiebung angetriggert.

Bitte beispielhaften Screenshot im OP ergänzen, damit man sich das besser vorstellen kann.

Aus dem Bauch würde ich sagen Hurenkind bzw. Schusterjunge, findest du irgendwo in den Absatzeinstellungen. Bzw. informiere dich vorher, was das ist. Bzw. tippe erstmal den Text weiter und formatiere später.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

iQa1x  23.03.2025, 09:24

Hurenkind bzw. Schusterjunge: Word nennt das "Absatzkontolle". Sorgt dafür, das nicht die erste Zeile eines neuen Absatzes alleine an Seitenende steht bzw. die letzte Zeile Absatzes allein auf einer neuen Seite.

notting  23.03.2025, 09:26
@iQa1x

Danke für die Ergänzung, aber hättest du auch direkt auf das OP antworten können.

Als ich sowas in Word das letzte Mal gemacht habe, standen dort genau die genannten Begriffe.

notting

iQa1x  23.03.2025, 09:30
@notting

Ja, wegen den 2 Sätzen Ergänzung wollte ich dir jetzt nicht die Antwort "klauen" ;)

Wahrscheinlich an der Formatvorlage, ich benutze das nie, weil das nur Probleme macht. Aber wenn du die benutzen musst, dann liegt es wohl daran. Mach doch ein leeres Blatt auf ohne Vorlage und dann siehst du, ob es da auch ist


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 05:16

Mit einer leeren Seite kann ich natürlich bis ganz unten schreiben. Aber was bringt es mir, wenn ich sonst nix machen kann.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 05:12

Natürlich musst du mit Formatvorlagen arbeiten sonst funktioniert überhaupt nichts. Man kann doch nicht einen Text mit 70 Seiten mit mehreren Ebenen schreiben. Und die Formatvorlagen begrenzen ja auch nicht die Seite, d.h. dass die Seite deshalb nicht voll schreibt. Aber ja wenn ich jetzt einfach eine Seite aufmache kann es sein, dass er die Seite voll schreibt. Aber dann hat man halt sonst Probleme. Angefangen von den Überschriften und später mit Inhaltsverzeichnis einfügen etc.