Was ist das beste Format einer SSD Festplatte?

4 Antworten

Gute Frage! Für eine externe SSD, die du sowohl mit deinem Windows-PC als auch mit deinem Google Pixel 8 nutzen möchtest, ist exFAT die beste Wahl. Hier warum:

exFAT wird von Windows, Android (ab Version 6.0) und modernen Kameras/Macs unterstützt – perfekt für Cross-Device-Nutzung.

Es hat keine Dateigrößenbeschränkung (im Gegensatz zu FAT32, das max. 4 GB pro Datei erlaubt).

NTFS funktioniert zwar super unter Windows, aber Android kann meist nur lesen (nicht schreiben), ohne zusätzliche Apps.

Falls du die SSD nur für Windows nutzt, wäre NTFS etwas robuster (z. B. für Backups). Aber für deinen Anwendungsfall ist exFAT ideal – einfach in der Windows-Datenträgerverwaltung oder per Rechtsklick > "Formatieren" auswählen. 😊

Pro-Tipp: Falls dein Pixel 8 die SSD nicht erkennt, prüfe im Dateimanager unter "Speicher", ob sie eingehängt wird – manchmal muss man sie erst "freigeben".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du NTFS nimmst, dann legst du dich recht fest auf die Microsoft-Welt. Die haben da auch Patente, Lizenzen drauf. Gibt kein Problem, solange du mit Windows arbeitest - in allen anderen Fällen muss man eben schauen. Manchmal gab es da Probleme bei Schreibzugriffen, die nicht erlaubt waren - ob es das noch gibt, weiß ich nicht

FAT, FAT32, exFAT - alles Ok, lizenzmäßig offen - von daher kein Problem. Aber: Das ist ein Filesystem, das vor Allem auf Einzel-User-Anwendungen zugeschnitten ist (eben wegen der FAT). Bedeutet: sobald da mehrere Benutzer gleichzeitig zugreifen, geht die Performance runter - in deinem Fall dürfte das nichts ausmachen.

ext 2/3/4 und verwandte Filesysteme kommen aus dem Linux und sind von der Performance her mit NTFS zu vergleichen. Die haben aber auch kein Problem mit Patenten / Lizenzen - komplett Open.

Wegen all dem Sums:

  • wenn das nur eine externe Platte ist, die man einfach an PC und Pixel ansteckt (ggf auch andere) - dann würde ich exFAT nehmen (wg. Terabytes - das können die anderen nicht).
  • Multiuser können wir mal vergessen - daher kein ext 2/3/4
  • Windows - NTFS würde ich nicht nehmen wegen dem Pixel. Habe es aber noch nie probiert.

Nimm exFAT wie die anderen bereits geantwortet haben. Dort fehlte mir nur noch der Hinweis, dass bei FAT32 die Dateien nicht größer als 4 Gigabyte sein können (Je Datei)

exFAT und FAT 32 werden auf jeden Fall unterstützt, auch extFS 3/4, aber das nützt dir vermutlich weniger.