Computer – die neusten Beiträge

Smart Home: Schalt-Mess-Aktor (UP) zum Einbau in bestehende Schaltung?

Ich möchte meine Elektrik "smart" machen und suche hierfür eine praktikable Lösung!


Die Rahmenbedingungen:

1) Die vorhandenen Schalter (Berker S1) sollen erhalten und voll funktionsfähig bleiben. Ich möchte sie weder ersetzen, noch stillegen.

2) Fast alle Schaltungen im Haus sind Wechsel- und Kreuzschaltungen.

3) Ein Nulleiter ist entweder vorhanden oder kann noch von einer nahegelegenen Steckdose in die Dose reingezogen werden.

4) Das smarte Steuerung soll möglichst auch ohne Internetverbindung funktionieren (also nur im heimischen Netzwerk funken); die konventionelle Steuerung per Lichtschalter bleibt ohnehin funktionsfähig (Vorgabe 1).

5) Die Kosten sollten halbwegs überschaubar bleiben - also bitte keine "Luxusprodukte" für mehr als 50,- pro Schalter.

6) Die langfristige Funktion muß sichergestellt sein, am besten durch die Möglichkeit zur Einbindung in mein bestehendes Smart Home System (openHAB 3) und/oder die Fritzbox. Die Nutzung einer extra Bridge ginge für mich auch in Ordnung, wenn das System ohne Cloud/Abo auskommt, da schon viel zu viele Hersteller von heute auf morgen die Einstellung solcher Systeme beschlossen haben.

7) Wünschenswert wäre eine Meßfunktion für die Aufzeichnung und Auswertung der Verbräuche - ist aber nicht zwingend erforderlich.

8) Als Funkstandard würde ich, in genau dieser absteigenden Reihenfolge, folgende Protokolle favorisieren: EnOcean, Xigbee, 433MHz Funk, Z-Wave, WLAN 2,4GHz, WLAN 5GHz.


Frühere Versuche:

Bislang war der Plan, die Schaltung mit den Zigbee "Zwei-Wege-Modulen" von Xiaomi umzusetzen. Hier würden soweit alle Punkte passen. Allerdings hat mir mein Elektriker jetzt gesagt, daß diese Module sich nicht in Wechsel- und Kreuzschaltungen, sondern nur in einfachen Schaltungen einsetzen lassen, weil das Modul beim Ausschalten am "falschen" Wechsel-/Kreuzschalter den Strom verliert und dann nicht mehr schalten kann!

Hier ein (leider russisches) Video zu dem Teil: https://www.youtube.com/watch?v=LOjijB683zc

Dort sieht man den Anschluß recht gut. Für mich als Laien sah es so aus, als ob man auch mit zwei Schaltern (für mich also eine Wechselschaltung) arbeiten könnte. Aber anscheinend habe ich da vom Schaltungsaufbau her etwas falsch verstanden und es ist, trotz zweier Schalter, keine Wechselschaltung...

Hier noch der Schaltplan:



Neue Planung:

Sofern ich mit den Xiaomi Modulen nicht weiterkomme, muß nun also leider eine andere Lösung her! Mein Elektriker hat mir Homematic IP empfohlen, allerdings sind die UP-Aktoren nicht mit der Berker S1 Serie kompatibel und auch der Preis ist mit knapp 50 Euro pro Schalter schon echt grenzwertig!

Ich hoffe, Ihr könnt mir hier mit fachkundigem Rat und guten Produktempfehlungen weiterhelfen! Danke!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Elektrik, Technologie, Wechselschaltung, Zigbee, Smart Home, iot

Suche Spiel, weiss aber nicht mehr wie es heisst. Kann jemand helfen?

Hi.

Ich suche seit einiger Zeit ein Spiel, dessen Namen mir leider vergangen ist. Allerdings habe ich noch viel bezüglich dem Inhalt in Erinnerung.

Ich sage mal alles was ich darüber weiss (bis auf den Namen, was halt fehlt :'))

Das gesuchte Spiel habe ich oft bei meinem Grossvater gespielt. Damals war es glaube ich um das Jahr 2010. Heutzutage wäre also die Grafik nicht mehr so der Renner. Also ist es ein eher altes Spiel. Der Macher ist mir unklar, aber vom Logo her ist es ein ähnliches wie Dreamcast. Eigentlich dachte ich jedoch, es sei von Ubisoft (fand aber nichts). Es ist ein Spiel für den PC was noch per CD gelaufen ist. Ich würde es als open world singleplayer Spiel beim Genre einstufen.

Gründsätzlich geht es darum, eine bereits gebaute Stadt zu erkunden. Man ist ein Kind/Teenager und kann in der Stadt sich frei bewegen und vieles anrichten. Speziell ist auch, dass es ein paar Orte gab, wo kurze IRL-Sequenzen abgerufen werden konnten. Neben dem spielbaren Charakter hat es noch eine Menge NPCs bei verschiedenen Läden, Sehenswürdigkeiten und anderen Gebäuden, die man teilweise auch betreten kann. Ich kann leider nur noch an ein Einkaufszentrum und an ein Museeum erinnern. Ein wirkliches "Ende" gibt es bei dem Spiel nicht und es ist möglich, das Spiel komplett zu erkundigen, ohne mehr als einen Tag zu investieren. Also ist es eigentlich ein kurzes Spiel.

Auf dem Cover sind zwei Kinder/Teenager (einer ist der spielbare Charakter in-game) zu sehen.

Gongt es echt bei jemandem vielleicht?

Gruss, Vintelli

Computer, Games, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer