Aufklärung – die neusten Beiträge

Aufklärung über Essstörungen schon früh bei jungen Menschen und ihren Eltern bzw. unserer Gesellschaft?

Ich selbst bin schon ein bisschen älter, aber in meiner Jugendzeit gab es schon soviel Essgestörte, was ich da schon ganz heftig fand. Es wurde aber nirgends thematisiert, was ich nicht gut fand, einfach unter dem Teppich gekehrt.

Wenn ich hier die Fragen von einigen Jugendlichen lese, habe ich das Gefühl, dass das noch viel schlimmer geworden ist.

Kinder und Jugendliche sollten nicht dauernd über Kalorienzählen nachdenken müssen, sondern sich mit altersgerechten Dingen beschäftigen und ihr junges Leben genießen.

Es ist schon wichtig, dass sie nicht zu dick werden, aber das sollte nicht ihre Aufgabe sein, das zu regeln, sondern deren Eltern. Diese sollten darauf achten, dass ihre Kinder gesund leben, keine Cola, Energyzeug oder anderen Mist trinken, gesund kochen und nicht dauernd Junkfood konsumieren.

Gibt es Unterstützung für Eltern und ihre Kinder, dass sie nicht in diese Essstörungen abrutschen, dass Eltern sensibilisiert werden, dass sie ihre Kinder entlasten und fördern können?

Vielleicht auch Ernährungsberatungen und psychologische Unterstützungen für Familien, mit mehr Bedarf in dieser Hinsicht?

Was ich grundsätzlich in unserer Gesellschaft wichtig fände, dass man Personen nicht immer über die Körperfülle definiert. Es werden Menschen oft so beschrieben: der dünne/große Mensch oder der dicke/kleine Mensch, immer Körpergröße und Körperfülle. Kann man nicht andere Merkmale finden?

Es wird oft gelobt: Ohhh hast du abgenommen? Das finde ich auch nicht gut. Ungefragt sollte man nichts in dieser Richtung fragen, finde es nicht immer positiv. Es gibt auch Einige, die durch Krankheit oder Kummer abgenommen haben.

Ich finde diese Essstörungen sind absolut ein gesellschaftliches Problem, es sollte mehr darüber aufgeklärt werden, am besten so früh wie möglich.

Ein bisschen viel Text, aber es ist etwas, was mich schon sehr berührt, weil ich einige Essgestörte kenne, die einfach kein gutes und gesundes Körperempfinden haben, auch bedingt durch unsere Gesellschaft.

LG Lunakatz😺🌞🌞🌞

Ernährung, Therapie, Kinder, Schule, Erziehung, Kurs, Prävention, Jugendliche, Hilfestellung, Krankheit, Aufklärung, Erwachsene, Essstörung, Sensibilisierung, Verantwortung, vorbeugen

Meinung des Tages: Was haltet Ihr davon, dass Tabak in England künftig verboten sein soll?

Das britische Unterhaus hat für ein Gesetz gestimmt, das kommenden Generationen den Kauf von Tabak verbieten will. Ziel sei es, junge Menschen vor den Risiken des Rauchens zu schützen. Doch wäre ein Verbot der hierfür richtige Weg?

Großbritannien sagt dem Tabakkonsum den Kampf an

Egal, ob Winston Churchill oder Kate Moss - das Rauchen war für viele (berühmte) Briten auch immer ein Stück weit eine Frage des guten Stils. Doch egal, wie sehr Medizin und Wissenschaft vor den gesundheitlichen Folgen der krebsbefördernden Glimmstängel gewarnt haben: Auf der Straße, dem Pausenhof, in der Bar, im Club oder im heimischen Wohnzimmer wurde über Jahrzehnte hinweg im Akkord geraucht. Doch damit soll zumindest in Großbritannien künftig Schluss sein; das britische Unterhaus hat mit großer Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, auf Grundlage dessen künftigen Generationen der Kauf von Tabakprodukten verboten werden soll.

Obgleich nur noch ca. 12% der Briten regelmäßig rauchen, gelten die Folgen des regelmäßigen Tabakkonsums im Land weiterhin als Todesursache Nummer eins. Gesundheitsministerin Victoria Atkins verwies während der Debatte im Unterhaus auf die massiven gesundheitlichen Folgen sowie die Verpflichtung des Staates, künftige Generationen besser vor den Risiken des Rauchens zu schützen.

Mit insgesamt 383 zu 67 Stimmen entschied man sich inmitten des britischen Unterhauses für einen Gesetzesentwurf. Die Regierung des Premiers Rishi Sunak stieß dabei teils auf Widerstand innerhalb der eigenen Partei und erhielt hingegen Zuspruch seitens der Opposition. Wenngleich noch ein paar parlamentarische Hürden zu nehmen sind, gilt die Verabschiedung des Gesetzes als sehr wahrscheinlich.

Wie soll das Gesetz konkret aussehen?

Der Kauf von Tabak soll für Menschen, die nach dem 01. Januar 2009 auf die Welt gekommen sind, künftig illegal sein. Dafür soll das Mindestalter von derzeit 18 Jahren sukzessive erhöht werden. Ziel sei es, durch die schrittweise Erhöhung des Mindestalters jungen Menschen (15 Jahre oder jünger) keine Möglichkeit mehr zu bieten, legal an Tabakprodukte zu gelangen.

Das Rauchen selbst allerdings wird nicht verboten. Auch dürfen Erwachsene, die heute rauchen, in Zukunft weiterhin Zigaretten kaufen. In der Theorie könnte die Raucherquote der 14-30 Jährigen bis 2040 bei ca. 0% liegen. Atkins verweist darauf, dass das Gesetz tausende Leben und das - ohnehin überlastete - britische Gesundheitssystem entlasten massiv könnte.

Wäre ein solches Gesetz wirklich nachhaltig?

Auch hierzulande werden vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Rauchens gewarnt; nichts desto trotz hat die Zahl der jungen Raucherinnen und Raucher jüngst wieder zugenommen. Aus der aktuellen "Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" geht hervor, dass sich der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen von 2021 (8,7%) auf 2022 (15,9) fast verdoppelt hat. Im Jahr 2023 ging die Zahl auf 14,9% leicht zurück.

Konservative Politiker in England befürchten, dass ein Verbot das Rauchen für junge Menschen eher attraktiver machen könnte. Statt mit Verboten sollten junge Erwachsene eher mit Bildung, Aufklärung und höherer Besteuerung vom Rauchen entwöhnt werden. Neben der Gefahr eines zu vehement regulierenden "Nanny-Staats" bestünde zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Schwarzmärkte entstehen könnten. Darüber hinaus sei gar nicht klar, wie und im welchem Umfang die Verbote von den Behörden in der Praxis durchsetzbar seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?
  • Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?
  • Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?
  • Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?
  • Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?
  • Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?
  • Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-rauchverbot-kauf-tabak-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-geplantes-zigaretten-verbot-britisches-parlament-stimmt-gesetzentwurf-zu-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-04/16/britisches-parlament-soll-anti-rauchen-gesetz-diskutieren

Ich finde das Gesetz gut, da... 67%
Ich finde das Gesetz nicht gut, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 5%
Gesundheit, England, Tabak, Bildung, Politik, Prävention, Jugendliche, Rauchen, Recht, Sucht, Gesetz, Schutz, Zigaretten, Drogen, Psychologie, Aufklärung, Drogenpolitik, Erwachsene, Gesundheitswesen, Großbritannien, Justiz, Nikotin, Rauchentwöhnung, Suchtmittel, Suchtverhalten, Tabakwaren, Verbot, Zigarren, Tabakabhängigkeit, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Vier Jahre nach Hanau - was muss gesellschaftlich sowie politisch gegen Rechtsextremismus getan werden?

Vor vier Jahren wurden bei einem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau insgesamt zehn Menschen ermordet. Beim Gedenken an die Opfer des Anschlags rief Innenministerin Nancy Faeser zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Dabei stellt sich auch die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch noch zu tun wäre...

Der Anschlag von Hanau am 19.02.2020

Wenige Tage vor dem vierten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau haben ca. 5.000 Demonstrierende in der hessischen Stadt an die Opfer der Tat erinnert. Dabei ging es den Demonstranten nicht nur darum, die Opfer sowie deren Familien zu würdigen, sondern zudem darum, ein entschiedenes und generelles Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus zu setzen. Der 43-Jährige Tobias R. hatte am 19. Februar 2020 aus rassistischen Gründen neun Menschen mit Migrationshintergrund, seine Mutter sowie sich selbst getötet.

Innenministerin Faeser forderte die Gesellschaft am vierten Jahrestag des Anschlags zu einem entschlosseneren Kampf gegen Rechtsextremismus auf. In Anbetracht der Tatsache, dass es rechtsextremistische Tendenzen gäbe, denen zufolge Menschen allein aufgrund ihrer Herkunft Deutschland verlassen sollten, sei es umso wichtiger, sich derartigen Haltungen und Äußerungen entgegenzustellen. Auch Bundeskanzler Scholz verwies auf X darauf, dass Rechtsextreme "Bürgerinnen und Bürger ausgrenzen, sogar vertreiben" wollen. Justizminister Marco Buschmann bezeichnete Rassismus als "Gift, das sich in unserer Gesellschaft niemals ausbreiten" dürfe. Darüber hinaus appellierte er an die - häufig schweigende - Mehrheit der Bevölkerung, ihre Stimme gegen Fremdenfeindlichkeit jeglicher Art demonstrativer zu erheben.

Was sollte gegen Rechtsextremismus getan werden?

Seit mehreren Wochen bereits protestieren in Deutschland viele Menschen gegen Rechtsextremismus. Auslöser war die Veröffentlichung einer Correktiv-Recherche zu einem Treffen in Potsdam, in welchem dem Rechercheformat zufolge mögliche Deportationspläne von Ausländern besprochen worden sind. Wo zu Beginn der Protestwelle häufig mehrere zehntausend Menschen auf die Straße gegangen sind, sind die Teilnehmerzahlen seit einer Weile allerdings rückläufig. Hierbei stellt sich die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch unternehmen werden müsste, um Rechtsextremismus in Deutschland dauerhaft und nachhaltig bekämpfen zu können. Ein großer Stolperstein beim Kampf gegen Rechtsextremismus liegt laut Extremismusforscher Matthias Quent in der Veränderung rechtsextremistischer und -terroristischer Strukturen und Akteure: Wo Rechtsextreme in der Vergangenheit häufig durch einschlägige Netzwerke / Gruppierungen sichtbarer waren und die Radikalisierung innerhalb spezifischer Gruppen erfolgte, findet die politisch-ideologische Radikalisierung heute oftmals alleine und in den eigenen vier Wänden via Social Media / Online-Plattformen statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie sollte gesellschaftlich / politisch gegen Rechtsextremismus vorgegangen werden? Was klappt gut und wo besteht Verbesserungsbedarf? Inwieweit könnt Ihr als Nutzer und Bürger virtuell und im Privaten agieren? Welche Rolle spielen Schule und Universität bei der Bekämpfung von / der Aufklärungsarbeit zu Rechtsextremismus? Welche Schritte erhofft Ihr Euch von Justiz, aber auch von den Betreibern von Online-Plattformen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/hanau-anschlag-rassismus-demonstration-gedenken-jahrestag

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hanau-anschlag-102.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-aufruf-zu-kampf-gegen-rechtsextremismus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240219-99-41953

https://www.tagesschau.de/inland/hanau-gedenken-122.html

Internet, online, Geschichte, Bildung, Politik, Jugendliche, Demonstration, Social Media, Aufklärung, Demokratie, Engagement, Gesellschaft, Hanau, Justiz, Nazi, Rassismus, Rechtsextremismus, Universität, Verantwortung, Anschlag, AfD, Ideologie, Rechtsextreme Parteien, Demokratiefeinde, Meinung des Tages

Meine Tochter (15) möchte später eine Prostituierte werden. Kein Witz. Ich brauche dringend Rat bitte?

Meine Frau und ich wissen uns nicht weiterzuhelfen.

Unsere jüngste Tochter spricht seit gut knapp 1 jahr jetzt davon später mal einen solchen Weg wie in Headline beschrieben einzugehen.

Dabei haben wir alle unserer 4 Kinder gleichermaßen erzogen und sie nie in irgendwo eingeschränkt oder sonst was. Meine 2 ältesten Söhne haben einen handwerklichen und wirtschaftlichen Job meine mittlere Tochter beendet nächstes Jahr Abitur mir guten Noten.

Die jüngste hat auch gute Noten in der Schule und ihr Freundeskreis sind absolut vernünftige Leute.

Leider meint sie es wirklich ernst. Sie hat über snapchat Bilder von sich an älteren Männer verkauft ( was wir nur herausgefunden haben weil sie einem Familienfreund das gleiche angeboten hat)

Sie hat sich auch für bezahlte Treffen mit Männern getroffen wo es zu sexuellen Handlungen kamen und sie sich dann irgendwann eine Geschlechtskrankheit gefangen hat und wir es somit erst beim Frauenarzt erfahren haben dass sie überhaupt sexuell aktiv ist.

Letztendlich haben wir 4 Anzeigen gegen diese Schweine machen müssen.

Wir waren auch bei Familientherapie und sie sieht 2 mal die Woche einen Therapeuten aber sie äußert immer noch den Wunsch..

Wir wissen wirklich nicht mehr weiter

Wir sind nicht arm aber auch nicht..Würde uns großzügig zu der oberen Mittelschicht einfügen und haben unseren Kindern alles ermöglicht was wir nur machen konnten. Ihre Mutter ist Architektin, ich Bauleiter.

Wir v

Therapie, Erziehung, Polizei, Teenager, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Aufklärung

Haltungsverbot bestimmter Hunde/Katzenrassen?

Hallo schönen Sonntag Euch allen ,

Ich bin seit fast einem Jahr Ehrenamtlich im Tierschutz bzw in einem kleinen Privattierheim beschäftigt und befasse mich ebenso lang mit dem Thema Qualzucht sowie dem Thema Artgerechte Haltung von Katzen!

Zudem halte ich eine neutrale Aufklärung in einigen Bereichen wie bspw Thema Qualzucht für wichtig und richtig, ebenso eine Aufklärung der Artgerechten Haltung von Katzen!

Da ich z.T auch schon las oder auch hörte das dieses Thema (Qualzucht)bei einigen deutlich normalisiert wird

Meinen Mops geht es gut
Mein Mops ist kerngesund
ich würde mir wieder einen Mops holen - einfach weil er zu meinen Umständen passt
hab meine Scotish-Fold-Katze vom Züchter geholt...
ich werde meine Katze trotzdem einzeln halten
2 Katzen sind mir in der Versorgung zu teuer - daher will ich nur eine

Dies sind einzelne Aussagen die ich hier und auf anderen Plattformen las udn hörte

Ebenso gibt es bedauerlicherweise viele die es lustig finden wenn Hunde oder Katzen bestimmte Verhaltensweisen haben, die für das Tier eigentlich eher untypisch sind z.b Mops oder auch Scotish-Foldkatzen - werde aber darauf nicht eingehen da man u.a wahrscheinlich davon ausgehen kann was ich genau meine.

Des weiteren finden es weitere lustig Haustiere wie Katze oder meist Hunde zu verkleiden - abseits von normalen Hundewesten gegen Kälte etc was man auch auf anderen Plattformen sieht - viele Videos haben Millionen Aufrufe und Zusprüche in Form von einen der vier Interaktionen

teilen

liken

kommentieren

speichern...

Meine abschließende Zentrale Frage worauf ich hinaus will

ist

Sollte die Haltung von Qualzucht-Rassen verboten werden - darunter auch sehr beliebte Rassen wie Mops & Bulldogge ???

Oder müssen neue Konzepte her bspw Verdoppelung von bestimmten Abgaben(Hundesteuer) z.b statt 120€ im Jahr 270€

Viele sind ja gegen solche Übergriffe oder allgemein gegen Verbote

Oder wie seht Ihr das???

Hund, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Aufklärung

Darf man im Unterricht Bilder von Genitalien zeigen?

Hi, hier die Situation:
Wir waren mit den 11ten Klassen auf einer !!verpflichtenden!!! Lesung (also Unterricht) zum Thema der Aufklärung über Geschlechtskrankheiten in einer Örtlichen Poliklinik. Alle noch 16-17 Jahre alt, möglicherweise noch 15.

Nur so am Rande, am Anfang wurden die Schüler fast schon gezwungen, einen Bogen über ihr privates sexualleben und Rauchen auszufüllen. Von keinem wurde gesagt dass es freiwillig ist oder sowas. Schülern die etwas später reingekommen sind wurden die Bögen in die Hände gedrückt, die sollen es bitte ausfüllen.

Nun, der Referent hat seine darauf folgende Rede mit Folien unterstützt, auf der reale Bilder von Genitalien von an Geschlechtskrankheiten erkrankter Personen zu sehen waren. Zudem waren diese echt echt ekelerregend, so ekelerregend, dass ungefähr die Hälfte der locker 100-150 Personen im Saal in den Boden geschaut haben. Sowas könnt ihr euch nicht vorstellen.

Ich meine eine Aufklärung zu Geschlechtskrankheiten kann ja auch so ablaufen, dass man die Krankheit einfach beschreibt, höhstens ein gezeichnetes Bild zeigt, aber sowas? Das tut eher von sexuellen Handlungen jeder Art im Leben abschrecken.
Darf man Minderjährigen sowas überhaupt zeigen? Diese Praktik verfehlt eindeutig den Sinn von solchen Veranstaltungen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Schüler durchaus einen psychischen Schaden davongetragen hat. Das war keine Aufklärung, das war Abschreckung.

Was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Medizin, Schule, Technik, Virus, Politik, Unterricht, Sex, Recht, Abitur, Aufklärung, Genitalien, Geschlechtskrankheiten, Geschlechtsverkehr, HPV, Kondom, Abschreckung

GuGuMo: Welche Rolle spielen Bildung und Aufklärung bei der Verhinderung von Hassverbrechen und Extremismus?

Guten Morgen - Gutefrage.net!

Wir leben in einer Zeit, in der Hassverbrechen und extremistische Ideologien leider immer noch eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Eine wichtige Frage, die sich stellt, ist:

Welche Rolle spielen Bildung und Aufklärung dabei, solche Gewalttaten zu verhindern?

Hassverbrechen, wie Amokläufe - Mord an Mobbern oder die allgemeine Gewalt an Personen, die Hass aufeinander/gegenseitig haben sind keine Seltenheit mehr und es kommt nachweislich immer häufiger zu solchen Taten.

Die Häufigkeit von Hassverbrechen als Klartextstatistik im Überblick:

Hasskriminalität – Wikipedia

Tabellarische Auflistung von Todesopfern durch rechtsextreme Gewalt:

Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland – Wikipedia

Amokläufe an Bildungseinrichtungen:

Liste von Amokläufen an Bildungseinrichtungen – Wikipedia

Deshalb möchte ich heute von euch wissen, wie sehr Bildung als Möglichkeit gesehen werden kann, solche Verbrechen jeglicher Art zu unterbinden.

Welche Rolle spielen Bildung und Aufklärung bei der Verhinderung von Hassverbrechen und Extremismus?

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?
  • Worüber wird zu wenig aufgeklärt / gelehrt?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Solidarische und Liebe Grüße
LunaticTiger // Justin

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Schule, Unterricht, Gewalt, Aufklärung, Gewaltprävention, Schulalltag, Verbrechen, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufklärung