Bewerbung um einen Kitaplatz

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Bewerbungsschreiben wegen eines Kitaplatzes für unsere Tochter zu schreiben. Angeschaut habe ich mir die Kita bereits und mich persönlich auf einen freien Platz "beworben". Nun ist es aber so, dass die Kita zusätzlich von allen Eltern gerne eine schriftliche Bewerbung haben möchte. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Was könnte denen wichtig sein? Und was gehört eher nicht in das Schreiben?

Ich dachte an einen nett ausformulierten Text aus Perspektive der Eltern ("wir"), der u.a. folgende Angaben enthält:

  • Namen, Alter und Berufe der Eltern
  • Berufliche Situation (warum wird der Platz dringend benötigt?)
  • Name und Alter der Tochter
  • Warum gerade diese Kita (Pädagogikkonzept, Einrichtung, Tagesplan,...)?
  • Geschwister (bisher keine)
  • vielleicht ein paar Adjektive zum Kind (aufgeweckt, umgänglich,...ein Sonnenschein halt)
  • ggf (angebrachte) Kritik an anderen Kitas in der Umgebung
  • Fotos von Kind und Eltern (bestenfalls 1 Foto mit allen Dreien)

Hab ich was wichtiges vergessen? Oder soll ich lieber ein paar Infos weglassen? Und hat vielleicht jemand noch einen Tipp, wie man bei so einem Schreiben das Eis brechen kann. Ich denke, es ist vor allem wichtig, als Eltern in positiver Erinnerung zu bleiben, da sicher auf eine Stelle mindestens 4 Bewerbungen kommen. Vielleicht einen Link zu einem kleinen Online Album oder einem süßen Video von unserer Tochter?

Daaaaaanke für jeden kleinen Tipp! Das muss unbedingt klappen!!

Bewerbung, Krippe, Kindergarten, Kinderkrippe , Kindertagesstätte, Kitaplatz, Krippenplatz
Blaue Flecken nach der Kita?

Hallo ihr Lieben,

Mein Sohn (3 Jahre alt) kommt seit ca. 4 Monaten ständig mit blauen Flecken am Ohr aus der Kita nach Hause.

Anfangs sind uns die blauen Flecken nicht aufgefallen , bis unser Sohn ständig auf sein Ohr hingewiesen hat und uns gesagt hat, dass es schmerzt.

Ich habe natürlich erstmal ein Gespräch mit seiner Erzieherin geführt, diese meinte das er sich vermutlich an einer Stelle immer wieder stößt. Welche Stelle es denn genau sein könnte , konnte sie mir nicht erzählen.

Wir sind uns ziemlich sicher , dass er sich nicht stößt da 1. Nur das obere Ohr blau ist , aber nie eine Stelle am Kopf bzw. hinter dem Ohr 2. Geht der blaue Fleck bis ins Ohr rein , was anatomisch gesehen bedeuten würde , dass er sich mit einem Gegenstand regelrecht ins Ohr bohrt 3. Es immer unterschiedlich ist welches Ohr blau ist , mal rechts mal links 4. Er uns nicht mehr an sein Ohr lässt und in Konfliktsituationen z.B. Schlafen gehen ,instinktiv sein Ohr zu hält. 5 man erkennt Fingernagelabdrücke oder Zahnabdrücke

Leider bin ich mir sehr sicher dass Gespräche mit der Kita nicht viel bringen. Ich werde absofort auch diese blauen Flecken ärztlich dokumentieren lassen.

Meine Frage : Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht übersehe ich was und er verletzt sich ständig bei irgend einer Aktivität oder er gibt andere Ursachen für diese blaue Flecken ?

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kleinkind, Krippe
Krank in der Probezeit als Erzieher?

Guten Tag.

Ich bin der Paul, 17 Jahre alt und komme aus Mecklenburg Vorpommern. Ich habe mich beim DRK als "staatlich anerkannten Erzieher 0-10 Jahre" beworben und habe am 01.08.2019 meine Ausbildung gestartet. Am Anfang hatte ich extrem viele Heulattacken in der Krippe, weil auch alles so neu war und ich muss erstmal daran gewöhnen muss. Die ersten 4 Tage ist das erstmal so geblieben. Meine Eltern haben mich nach Feierabend immer aufgebaut und ich habe trotzdem Ehrgeiz gehabt, um den nächsten Tag wieder dort hinzugehen.

Ich hatte auch ein Gespräch mit meiner Mentorin gehabt, die mich auch immer unterstützen wird und ich immer fragen stellen kann. Die Mitarbeiter sind auch alle freundlich. Ich bin der jüngste im Betrieb. Für mich steht trotzdem fest, Krippe ist nicht meine Nische, denn ich sehe mich trotzdem im KiGa oder im Hort. Trotzdem muss ich irgendwie durch.

Komme ich eigentlich nun zum eigenen Problem:

Ich habe oft gefragt, wie es ist, wenn man krank wird, weil ich immer Sorge habe, das ich denn irgendwas falsch machen werde. Ich bin ein Mensch, der eigentlich immer Angst hat, immer etwas falsch zu machen.

Heute morgen bin ich aufgewacht und hatte Kratzen im Hals bzw. am Gaumen. Erstmal nichts ungewöhnliches. Ich habe gerade Angst, dass die mich wegen Krankheit kündigen, weil ich wahrscheinlich nicht belastbar bin oder so. Ich will nicht krank werden, trotzdem kommt das nach 7 Tagen nicht an. Ich gehe trotzdem zur Arbeit, ich habe trotzdem ein schlechtes Gewissen, das die mich im Endeffekt kündigen. Ich bin gerade mal Anfang der Probezeit, die Probezeit geht 6 Monate.

Soll ich lieber, wenn ich Krank bin zur Arbeit gehen, um Ehrgeiz zu zeigen?

Erstmal bin ich noch nicht krank, aber Angst, krank zu werden besteht trotzdem.

Was würdet ihr tun?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen die Angst nehmen und ich bedanke mich schon jetzt an alle Antworten!

Liebe Grüße

Paul

krank, Schule, Ausbildung, Krippe, Erzieher
Wie kann ich zuviel bezahlten Kindergartenbeitrag zurück erhalten?

Hallo Freunde :-) Folgende Situation: Mein kleiner Sohn geht seit August 2012 in die Krippe. Mein großer Sohn ist im Kindergarten. Durch Zufall hat sich im Oktober 2012 rausgestellt, dass der Krippenbeitrag um ca. 70 Euro/Monat günstiger ist, weil sein Geschwisterkind ebenfalls einen Kindergarten der gleichen Stadt besucht. Die Krippe ging die ganze Zeit davon aus, dass ich auch den günstigeren Beitrag abgebucht bekäme. War aber nicht so. Also musste ich eine Meldebescheinigung von meinem großen Sohn abgeben. Diese wurde im November von mir eingereicht. Bis einschließlich Dezember 2012 wurde mir aber der normale Beitrag abgebucht, nicht der Vergünstigte. Nun bekomme ich auf mehrmaliges nachfragen und nerven endlich eine Beitragserstattung, aber nur für die Beiträge von November und Dezember, da das Datum der Meldebescheinigung ausschlaggebend ist.

Die anderen zwei Monate sollen nicht erstattet werden. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass ich im Betreuungsvertrag meinen großen Sohn als Geschwisterkind angegeben habe, aber mir hat niemand gesagt, dass dadurch der Beitrag für den Kleinen günstiger ist und ich dazu eine Meldebescheinigung ausstellen muss.

Aber da sei nichts zu machen. Ich habe gefragt, wie es denn andersrum gelaufen wäre, wenn ich sie aus Versehen zu wenig abgebucht hätten, dann hätten sie mit Sicherheit auf eine Nachzahlung bestanden... Aber gut, die stellen sich quer.

Es geht hier um ca. 290 Euro zuviel bezahlten Beitrag, 138 Euro soll ich nur zurück bekommen. Jetzt meine Frage: IST DAS RECHTENS, dass die den Rest einfach einbehalten wollen? Es muss doch sowas wie AGBs für sowas geben?!!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielleicht liest das ja ein Anwalt, der sich richtig gut mit sowas auskennt?!

Ich will mich auch nicht total unbeliebt in der Krippe machen und direkt selbst zum Anwalt marschieren..

Krippe, Amt, Kindergarten, gutschrift, Überzahlung
Ich bräuchte Hilfe bei meinem Angebot in einer Kita im u3 Bereich?

Hallo zusammen,

Ich mache die Ausbildung zur Erzieherin und in 4 Wochen steht mein erstes Praktikum im Kindergarten an. Wir müssen zwei Angebote machen. Durch dem Hospitationstag kenne ich die Kinder schon etwas und überlege schon hin und her....mir fällt es wahnsinnig schwer für die u3 Kinder etwas passendes zu finden. Aber das schwierigste ist die zeitliche Einordnung für mich.

Ich würde gerne auch ein Bewerbungsangebot machen und hatte an Yogs gedacht. Einen groben Ablauf habe ich schon. Ich würde mit einfachen yoga Tierkarten arbeiten. Im ersten Schritt könnte sich jedes Kind aus einer Box ein "scheich "Tier aussuchen. Durch implusfragen ( was macht der forsch für Geräusche? Wie bewegt sich der Frosch? Usw) würde ich die Kinder dazu bewegen eigene Bewegungen zu machen. Danach würde ich mit der passenden Karte zu dem Tier die "richtige" Übung vormachen und die kinder anleiten mit zu machen ( jetzt strecken wir uns wie ein baum ganz nach oben ). Anfangen und enden würde ich mit einen langen ruhigen Ton von der Klagschale und mit dem Yogigruß.

Das Angebot sollte ca. 25-30min lang sein.....könntet ihr mir helfen mit der zeitlichen Einordnung? Sollte ich vorab einen kurzen Stopptanz machen? Und am Ende eine kurze traumreise? Ist eine traumreise zu Intim für einen Lehrerbesuch? Oder vielleicht doch was anderes?

Liebe Grüße Astrid

Krippe, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Bildungsangebot
Krippe will nicht naseputzen?

Guten Tag, meine kleine ist 15 Monate alt und geht theoretisch seit September 2021 in die Krippe. Praktisch sieht es bei uns so aus. 2 Wochen krank, 1 Woche Krippe, 2 Wochen krank.

Am vergangenen Dienstag war meine kleine wieder fit, bis auf leichten Schnupfen. Kein Fieber keine anderen Symptome.

Am Dienstag gab ich sogar noch ein negaives Testergebnis vom Testzentrum mit ab. Das spielt aber keine Rolle. Denn die erzieher finden Naseputzen eklig.

Sie ging dann Dienstag (inklusive negativen Testergebnis vom Testzentrum ) und Mittwoch endlich wieder in die Krippe und freute sich sehr darüber. Am Donnerstag brachte ich meine kleine um 8:10 Uhr und um 9:00 Uhr rief man mich an ich soll sie abholen weil die Nase läuft.

Begründung: Ihre kleine ist zwar fit aber die Nase läuft. Wir finden das und Naseputzen eklig. Und auch für die anderen Kinder ist das eklig.

Meine kleine darf erst wieder kommen wenn sie Symptomfrei ist.

Auf die Frage hin, wie ich als alleinerziehende und alleinverdienerin dauerhaft mit 70% meines Gehalts leben soll. Bekam ich die Antwort, "Damit müssen sie klar kommen, damit muss man rechnen".

Meine kleine war und ist wirklich total fit und lustig bis auf 1 Naseloch wo bisschen rotz (gelb) raus kam. Laut Kinderarzt ist das kein Problem und bedeutet nur, das die Erkältung am abklingen ist. Und es lief nicht wie ein sturzbach, sondern es reichte wenn man ab und zu mal geputzt hat.

Wie wird es bei euch aktuell in der Krippe gehandhabt?

Wird euren kleinen die Nase geputzt oder werdet ihr gleich angerufen und müsst abholen?

Meine Krippe akzeptiert KEINE leichten Symptome trotz negativen Testergebnis. Begründung es gibt auch noch andere ansteckende Krankheiten außer Corona. Wis ist das bei euch?

Wenn das so weitergeht kann meine kleine bis April 2022 nicht regelmäßig in die Krippe gehen und ich nicht arbeiten. Das heißt mit 70% Kinderkrankengeld auskommen auf Dauer ist das echt schwierig.

Und ein Test gilt NUR wenn er vom Testzentrum gemacht wurde. Die Tests was man via Gutschein aus der Apotheke holen kann werden nicht anerkannt.

Krippe, Gesundheit und Medizin, nase-putzen
Bezahlt Jobcenter Krippenplatz / alleinerziehend?

Hallo zusammen Ich habe eine 20 Monate alte Tochter, bin alleinerziehende Mama und erhalte Hartz 4, weil mein ALG1 im Laufe meiner Schwangerschaft abgelaufen ist.

Ich erhalte jetzt Geld von der Arge (Hartz4, Grundsicherung und Miete) Dann noch 190,-€ Kindergeld und 144€ Unterhalt vom Kindesvater.(Mindestsatz) Ich bekomme durch meine Behinderung/ Erkrankung ebenfalls einen Mehrbedarf gezahlt. Insgesamt erhalte ich 932,84€ (inkl.Grundsicherung für mich und mein Kind,Miete,Nk,Mehrbedarf) + Kindergeld und Unterhalt.

Ich wohne zur Zeit noch im Elternhaus (muss einen kleinen Teil Miete+NK) zahlen. Jetzt steht die Überlegung im Raum, statt erst zu Beginn der Kindergartenzeit Ende nächsten Jahres JETZT schon wieder arbeiten zu gehen. Bin ja eigentlich noch in Elternzeit. Ich hätte eine Stelle in Aussicht (Teil,-oder Vollzeit). Da ich niemanden für die Betreuung meiner Tochter habe, nun meine Frage:

Würde das Jobcenter den Krippenplatz bezahlen???? Wenn ja, zu welchen Bedingungen, welchen Teil oder werden die Kosten komplett übernommen? Wie viel darf ich verdienen, dass der Platz übernommen wird?

Ich würde mich über hilfreiche Antwort sehr freuen und bitten es zu unterlassen irgendwelche blöden Kommentare zu erhalten bzgl.des Hartz4-Bezuges. Sobald mein Kind in den Kindergarten geht wird sich das spätestens ändern.

Ich danke euch!

Krippe, ARGE, Hartz IV, Jobcenter, Kinderbetreuung, Saarland, Krippenplatz
Würdet ihr euer Kind in eine Krippe geben?

In der Ausbildung habe ich gelernt, dass es für das 0 - 3 Jährige Kind am wichtigsten ist, eine gute Bindung (im Idealfall) zur Mutter aufzubauen. Die Bindungstheorie ist mittlerweile gut erforscht und eindeutig. Dennoch habe ich gleichzeitig gelernt, dass "Bildung" auch in der Krippe die größere Rolle als die "Bindung" spielt und Krippen etwas Gutes sind. Vom Fachpersonal könne nicht erwartet werden, dass es bereit ist, eine Bindung zum Kind aufzubauen, deshalb reiche es, eine Bezugsperson zum Kind zu sein. Deutlicher Unterschied, aber ob das Kind diesen überhaupt kennt?

Ein Lehrer gestand mir in seiner Freizeit, dass er auch nicht verstehen kann, dass das Krippenkonzept so umworben wird, da es eindeutig und nachweislich schädlich fürs Kind sei.

Dann gibt es da noch Forschungen, die besagen, dass Kinder, die in Krippen untergebracht werden, immer einen hohen Cortisolwert haben, selbst wenn sie nach außen hin glücklich scheinen und eine Trennung von der Mutter bei der Abgabe nicht schwer fällt. Ein hoher Wert steht für großen Stress - ungefähr so wie bei einem Manager. Dieser Stress wird wohl bis zu nem Alter von 15 Jahren abgebaut sein und später ein Risiko für Depressionen und andere psychische Erkrankungen darstellen.

Ich habe nicht den Eindruck, dass darüber gut informiert wird. Daher würde mich interessieren, ob ihr davon schon einmal gehört habt und was diese Information bei euch auslöst.

Oder habt ihr ganz andere abweichende Erkenntnisse. Auch die würden mich interesssieren.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, weil 42%
Nein, weil 36%
Andere 21%
Religion, Familie, Pädagogik, Christentum, Wissenschaft, Krippe, Psychologie, Forschung, Gesundheit und Medizin, Gott, Jesus Christus, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen