BETRUG Zahlungsaufforderung Rainer Haas & Kollegen aus Baden-Baden BETRUG?

Habe eine Zeit lang kein Geld gehabt da in meiner Familie das Geld wo anders benötigt wurde und konnte einige meiner Rechnungen nicht zahlen (was ja mal passieren kann). Mittlerweile hat sich Infoscore gemeldet und anschließend wurde der Fall an die Rechtsanwaltsgesellschaft "Rainer Haas & Kollegen" weitergegeben. Die versuchen sich selbst so wenig wie möglich Arbeit zu machen und kommen einen überhaupt nicht entgegen selbst wenn man den geforderten Betrag zahlen möchte. Hatte mehrmals angerufen unter der Nummer die auf den Briefen angegeben ist aber da geht niemand ran. Nach langen recherchieren habe ich anschließend eine erreichbare Nummer gefunden und angerufen und gefordet mir die Unterlagen in denen aufgelistet wird: für was ich zahlen soll für wann und an wen mir zuzuschicken. (Ich hatte leider das geforderte Geld erst in der Hand als die 1. Frist vom Anwaltsbüro abgelaufen war und dadurch natürlich ein höherer Betrag entsteht) 

Am Telefon des Sekretär "neuer Betrag liegt bei 408€ und jo jo Unterlagen zuschicken machen wir sofort"...aber es kam nie was bei mir an. 

Am "26.10." (4 Tage nach dem Telefonat) Erhalte ich dann eine MAIL dass ich 408€ zahlen muss und Zahlungseingang ist für den "26.10." gesetzt... Merkt ihr selbst oder?

2 Tage später erhalte ich einen Brief von den Kollegen in dem aber nur 312€ verlangt wird und zwar zu einem ganz anderem Zahlungstermin dem 02.11.!

Auf den Brief habe ich mit einer fristgerechten Zahlung reagiert und die Mail ignoriert. (Befürchte dass man mich am Telefon vom feinsten prellen wollte da nichts schriftlich festgehalten wird und man mir ja dadurch alles anlabern kann)

Nun erneut Post bekommen dass ich ja zum 26.10. die 408€ (Mail) nicht gezahlt habe und den Restbetrag von 97€ nun zahlen muss bis zum 18.11.

Ich mach kein finger mehr krum und bitte um Rat.

P.s. Habe bis jetzt keine Bestätigung erhalten dass überhaupt Geld bei Ihnen eingegangen ist.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Kredit, Betrug, Rechtsanwalt, Recht, Gericht, Verbraucherschutz, Forderung, Gerichtsvollzieher, infoscore, Inkasso, Mahnbescheid, Mahnung, Rechtsschutz, Richter, zahlungsaufforderung, Zwangsvollstreckung, Frist, Mandat
Schulden bei FKH OHG, Betrug?

Guten tag, ich schreibe hier für meine 80 Jährige Oma.

Sie hat vor einiger zeit einen Brief erhalten (Seite 1) von einem Obergerichtsvollzieher. Sie weiß nicht warum, da sie niemals Bestellungen ect. tätigt oder sonst was (Sie weiß nicht mal wie das geht und hat auch keinen Computer, geschweige denn Kenntnisse.). Sie erhielt vor diesen Brief auch weder Briefe von dieser Firma oder von anderen Firmen, also zb. Mahnungen oder Rechnungen.

Ich habe auf diesen Brief auch einen Brief verfasst. Meine Oma ist Krank und kann nicht laufen, mein Opa hat Krebs. Beide haben nicht sehr viel Geld und das was sie haben stecken die in Medikamente und Verpflegung oder Arzt kosten.

Leider ist meine Oma auch sehr naiv, sie erzählte mir sie habe schon einmal vor Jahren so einen Brief erhalten und ein OGV war bei ihr, da sie angst hatte ins Gefängnis zu müssen bezahlte sie über 600 €. Ein Überweisungsbeleg hat sie sogar noch.

Auf jeden Fall hat der OGV nun noch einen Brief verfasst (seite 2). Irgendwie bin ich nun selber überfragt was wir tun sollen?

Ich habe im Internet viel über diese Firma (FKH OHG) Gelesen und das nichts gutes... Ich habe das dumpfe Gefühl die wollen sie einfach ausnehmen. :(

Dazu muss ich noch sagen, meine Oma hatte noch nie Schulden. Die beiden hatte ein gutes Leben und immer ausreichend Geld. Und jetzt eine ganz passable Rente halt, aber durch die Krankheiten ist das etwas schwierig.

Soll ich noch einen Brief verfassen? Was Genau muss ich schreiben? Ich habe noch nie mit so einen Thema zu tun gehabt. Meine Oma möchte natürlich nun das ich ein Widerspruch einlege.

lg aga

Bild zum Beitrag
Schulden, Amtsgericht, Gerichtsvollzieher
Mieter Unbekannt verzogen. Briefe und Rechnungen häufen sich.Meldeamt kann und möchte auch keine Auskunft geben?

Hallo liebes GF Nutzer,

abgesehen davon das der Mieter mir einen Berg an Spermüll hinterlassen hat und die letzte Miete nicht gezahlt häufen sich nun die Briefe und Rechnungen des Mieters der Unbekannt verzogen ist. Das Bürgerbüro/Meldeamt hat keine Einträge und würde diese mir auch nicht nennen. Ich war bereits da

Versicherung 6000 Euro, Telekom 400 Euro, Krankenkasse usw. Gerichtsbriefe Es hört nicht auf mit seinen Briefen.

Mehrfach hatte ich Ihn vor Auszug drauf hingewiesen einen Nachsendeantrag der Post zu stellen und auch sich rechtzeitig abzumelden und mit der neuen Adresse anzumelden. Anscheinend ist dem alles egal gewesen.

1.) Was kann ich als Vermieter tun? Ich werde mich mit Sicherheit nicht um seine Briefe kümmern. Sollte ich lediglich einen einen Zettel an den Briefkasten kleben mit Name XXX unbekannt verzogen. Bitte keine Zustellung.

2.) Wir haben 2 neue Mieter. Die sind jedoch der deutschen Sprache nicht mächtig und es erfordert viel Hilfe von mir als Vermieter. Mit dem unverschämten spurlosen verschwunden Mieter habe ich immerhin eine Schlüsselübergabe gemacht und auch die Zählerstände für Strom Gas und Wasser am Tage des Auszuges notiert und festgehalten.

Die Mieter werde ich erstmal rückwirkend in die Grundversorgung anmelden. Was passiert wenn der Ex Mieter jetzt auch bei Gas Strom und Wasser nicht gekündigt hat und ich diese Rechnungen in Zukunft wieder im Mietsobjekt im Postkasten erhalte? Und was ist mit der Telekom? Mieter haben kein Telefon und auch kein Internet daher können sie ohne das Passwort icht rein. Im Telekom Brief steht das er demnächst gekündigt wird wegen offenen Rechnungen

3.) Ich bin nicht Vertagsinhaber und auch werde ich mich mit Sicherheit nicht um seine Briefe kümmern. Er ist 100 Prozent ins Ausland verschwunden. Habt ihr einige Tipps für mich??

Vielen Dank

Rechnung, Umzug, Mieter, Recht, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Gerichtsvollzieher, BGH, Bürgerbüro
KFZ Finanziertes Fahrzeug läuft noch Pfändbar bei Vermögensauskunft?

Hallo, ich hoffe jemand kann mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe momentan leider einige Schulden weswegen ich auch bei einer Schuldenbelastung bin. Man versucht durch außergerichtliche Vergleiche eine Privatinsolvenz abzuwenden wo die Chance 50-50 steht.

Meine Frage ist folgende. Ich habe ein Fahrzeug bei der VW Bank finanziert, die auch immer Pünktlich Ihr Geld bekommen. Diese wurden nämlich nicht in die außergerichtliche Regulierung aufgenommen weil ich das Fahrzeug für meine Arbeit benötige.

Das Fahrzeug ist Finanziert und es stehen da momentan noch ca. 11000 Euro aus. Den Fahrzeugbrief hat natürlich die Bank als Sicherungsübereignung.

Meine Frage ist nur falls wegen anderen Schulden mal ein Gerichtsvollzieher rauskommt, ob das Fahrzeug von Ihm gepfändet werden kann wegen der anderen schulden von anderen Gläubigern.

Also falls ich die Vermögensauskunft (Eidesstattliche Versicherung abgeben muss) kann das Auto dann gepfändet werden ?

KFZ ist sicherungsübereignet an die Fahrzeugbank also die Bank hat den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung teil 2 ) .

Laut Schuldenberatung ist dies nicht möglich weil mir das Auto ja noch nicht gehört und die Bank den fahrzeugbrief hat.

Ich wollte mich hier nur nochmal vergewissern ob das wirklich so ist, das das Auto von Fremden Gläubigern nicht gepfändet werden kann solange ich nicht in eine Insolvenz gehe

Kredit, Schulden, Bank, Gesetz, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Pfändung
Sind Unterschriften bei gelben Briefen noch nötig?

Meine Nachbarin hat heute einen gelben Brief bekommen. Glaub die sind vom Gerichtsvollzieher, oder? Jedenfalls weiß ich noch, das man diese Briefe mit Unterschrift in Empfang nimmt. Sprich, Postbote oder Beamter kommt, klingelt und verlangt Unterschrift, das die Übergabe statt fand. Wäre auch logisch, da man so nachweisen kann, das das Dokument wirklich abgegeben wurde.

Doch laut Post wäre dies anders. Es reiche völlig aus, das der Postbote Unterschreibt und Datum und Uhrzeit vermerkt wann er da war und ihn in den Briefkasten schmeißt. Halt ich für schwachsinnig. Bei uns im Haus z. B. klaut unser dämlicher Nachbar von unten immer die Post der anderen Parteien. Deshalb haben schon viele von uns Postfächer angelegt. Doch solche Dokumente landen nicht in dem Postfach, sondern im Hausbriefkasten. Legt der Bote jetzt ein Dokument in den Kasten und der Demlack klaut es, kann der Besitzer des Kastens natürlich kein Dokument erhalten und auch nicht nachweisen, das er bestohlen wurde. Und da Vater Staat ja nie was falsch macht, wird man ihm das auch nicht glauben. Mal abgesehen davon, das die lieben Postboten bei uns, ebenso wie die Paketdienste, teils gar nicht klingeln, sondern einfach nur abliefern. Diesmal ging es noch gut. Dennoch tut mir meine Nachbarin leid, wenn es anders kommt.

Also: ist bei einem gelben Brief Unterschriftenpflicht?

Rechte, Gesetz, Gerichtsvollzieher
Ich habe Angst weil heute morgen komische Männer bei mir an der Türe gehämmert haben?

Heute morgen ist mir etwas ganz schreckliches passiert, ich war am schlafen und um 6 Uhr morgens klingelt es aufeinmal vor meiner Türe Sturm, dabei war noch jemand an der Türe am hämmern mit der Faust, ich habe erstmal Angst bekommen da ich alleine lebe und geschockt war.

Als ich wach wurde etwas später bin ich zu meiner Nachbarin neben mir gegangen und habe gefragt ob sie vielleicht weiß wer bei mir Sturm geklingelt hat.

Sie sagte es waren 2 Männer, einer hatte eine Mappe in der Hand und war kräftiger gebaut, der andere stand an der Treppe.

Er hat wohl auch versucht durch das guck Loch an der Tür zu schauen ob jemand da wäre.

Gestern Abend waren die 2 anscheinend auch schon hier sagte die Nachbarin, allerdings war ich gestern Abend nicht zuhause.

Nun habe ich schon etwas Angst weil ich nicht weiß wer diese Männer waren und es auch keine Freunde oder weiß wer sein kann.

Ich wohne noch nicht so lange hier seit etwa 3 Monaten.

Ich habe zwar viele Schulden und das ein Gerichtsvollzieher hier auftaucht finde ich auch garnicht so unwahrscheinlich, allerdings lassen diese nicht meistens eine Karte da?Und dürfen sie überhaupt an der Türe hämmern und versuchen durch das guck Loch zu schauen?

Ich bin sehr verängstigt und weiß nicht was ich tun soll falls diese 2 Männer nochmal hier her kommen sollten.

Kann mir jemand einen guten Rat geben wie ich meine Angst los werden kann oder generell was ich jetzt tun kann?

Wäre über jede Hilfe dankbar

Schuldnerberatung, Angst, Schulden, Tür, Gesetz, einbrecher, Gerichtsvollzieher
Brief vom Gerichtsvollzieher wegen Rundfunkbeitrag?

Hallo,

mein Schwager hat heute einen Brief vom Gerichtsvollzieher bekommen, wegen einer 770€ Rechnung an den Südwestrundfunk ARD ZDF.

2009 ist mein Schwager zu uns gezogen und wir leben zu 5 in einer Wohnung, in der mein Vater schon immer den Rundfunkbeitrag gezahlt hat.

2017 bis Anfang 2019 war mein Vater Arbeitslos und hat Arbeitslosengeld bekommen und einen Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag gestellt und bestätigt bekommen. Somit wurde der Betrag zu jeder Zeit gezahlt.
Als er 2019 dann einen neuen Beruf bekommen hat, hat das Jobcenter aufgehört den Betrag zu zahlen und somit musste wieder jemand für den Rundfunkbeitrag angemeldet werden. Zu der Zeit haben mein Schwager und ich Briefe bekommen mit Rechnungen von über 600€, was ich nicht verstehe, da der Betrag ja bezahlt wurde.
Nach ein paar Emails wurde uns ein Formular zugesendet in der wir meinen Vater aufs neue angemeldet haben, und den Beitrag wieder regulär zahlen. Ich hab zudem erklärt, dass die Rechnungen nicht sein können, da der Betrag zu jedem Zeitpunkt von jemandem gezahlt wurde und dachte, dass sich die Sache damit erledigt hat, da ich selber keine Rechnungen oder Briefe mehr bekommen habe.

Nun kam vor paar Wochen eine Mahnung auf die ich wieder eine Email geschrieben habe, ohne jegliche Antwort und nun kam der Brief vom Gerichtsvollzieher.

Prüfen die nicht ob eine Wohnung bereits angemeldet ist oder wie kommt eine Rechnung von 600-700€ zustande. Die 700€ können doch nur zustande kommen, wenn er seit 2009 angemeldet wäre und zu dem Zeitpunkt hat mein Vater ganz normal gezahlt. Nicht zu vergessen, dass von meiner 600€ Rechnung ein Großteil berechnet wurde als ich Minderjährig war.

Was soll ich dem Gerichtsvollzieher sagen?
Ich kann ihm ja nur erklären, dass der Betrag nicht sein kann und, dass der Südwestfunk ohne es zu Überprüfen Beträge von über 700€ verlangt.
Ist ja wohl Diebstahl...

Rechnung, Recht, Gerichtsvollzieher, GEZ, Mahnung, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung, Rundfunkbeitrag
Was passiert wenn eine Behinderte Schulden hat, bei ihrer Schwester untergekommen ist und der Gerichtsvollzieher etwas pfänden möchte?

Ich habe im meinem Umfeld einen Fall, wo eine 23-Jährige enorm hohe Schulden durch Handyverträge und Ratenzahlungsangeboten verursacht hat. Sie hat sich vor einigen Jahren zum Teil Waschmaschinen, Elektrogeräte und diverse andere Dinge liefern lassen und diese dann weiterverkauft. Von dem erwirtschafteten Geld hat sie sich dann Barbiepuppen und Playmobil Figuren gekauft und diese an ihre ehemaligen Arbeitskollegen verschenkt.

Sie hat zeitweise schon in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Ansonsten wurde sie als arbeitsunfähig eingestuft. Sie hat eine Schwerbehinderung zu 60%. Einen Abschluss hat sie auch nicht und sie wird wohl nie auf eigenen Beinen stehen können. Sie hatte damals schon mal einen Betreuer. Zur Zeit kümmert sich ihre Schwester um sie.

Die Schulden sind dazu auch noch trotz ihrer psychologischen Krankheit nicht mehr rückgängig zu machen. Es liegen schon Vollstreckungsbescheide vor und der Gerichtsvollzieher will nun Sachen pfänden. Sie hat aber keine pfändbaren Dinge, die die Schulden in Höhe von 15.000 Euro begleichen könnten. Ein Strafverfahren hatte sie auch schon wurde aber wegen der Behinderung als vermindert schuldfähig eingestuft.

Sie könnte versuchen Insolvenz anzumelden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Sie beschäftigt sich lieber damit, Zeichentrickfilme zu sehen oder mit Lego zu spielen, anstatt sich eine Arbeit zu suchen. Werden die Schulden in 30 Jahren dann verjähren?

Finanzen, Betrug, Geld, Schulden, Lego, Barbie, Recht, Zeichentrickfilm, Behindert, Behinderung, Gerichtsvollzieher, Gesundheit und Medizin, Pfändung, Playmobil, Psyche, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen
(RUNDFUNKBEITRAG) Im Brief vom Gerichtsvollzieher mehrere Beträge aufgelistet?

Nun ist es soweit - habe mich gegen die Frechheit in Form von Rundfunkbeiträgen gewehrt, aber nun kam ein Brief vom Gerichtsvollzieher. Auf der ersten Seite ein geforderter Betrag von 309,11€; wenn ich diesen Betrag vor dem mir vorgegebenen Termin im Büro von Frau Gerichtsvollzieherin an sie überweise, so steht da, muss ich diesen nicht wahrnehmen.

Allerdings habe ich in den anhängenden Papieren weitere Beträge gefunden und bin nun verwirrt - auf einer Seite mit der Überschrift "Vollstreckungsersuchen des Südwestrundfunks" steht "...trotz Festsetzung und Mahnung hat der/die oben genannte Beitragsschuldner(in) rückständige Rundfunkgebühren/Rundfunkbeiträge, Säumniszuschläge und Nebenforderungen von insgesammt 269,00€ nicht beglichen." Ganz unten auf der Seite steht eher beiläufig: "Zu Ihrer Information: Eine Zahlung konnte dem Beitragskonto bisher nicht gutgeschrieben werden. Das Beitragskonto weißt einschließlich 12.2016 einen Rückstand von 321, 50 € auf."

Kenne mich damit überhaupt nicht aus und bin nun verunsichert, was die von mir wollen. Die Summe von 309,11€, die auf der ersten Seite auffällig vermerkt wurde? Das aber auf das Konto der Gerichtsvollzieherin geht? Und was ist dann das mit den 269€ und den 321€? Die wollen doch hoffentlich nicht alle drei Summen von mir? Oder kommen die anderen zwei nicht so deutlich hervorgehobenen Beträge erst später auf mich zu?

Bin Azubi im ersten Lehrjahr und habe jetzt mit Hilfe von zwei Freunden die 309 Euro zusammengekratzt. Falls die aber alle 3 Beträge wollen, die ich in den Briefen gefunden habe, weiß ich echt nicht, wohin.Hab ja schon keine Ahnung, wie ich die zusätzlichen Gebühren, die jetzt monatlich anfallen werden, stemmen soll. Habe mit meinem Gehalt bisher so ziemlich am Limit gelebt und in meiner kleinen Einzimmerwohnung gibt es nicht mal einen TV-Anschluss...

Meine Hoffnung ist, dass ich außer den ab da selbstverständlichen monatlichen Beiträgen in Ruhe gelassen werde, sobald ich der Gerichtsvollzieherinkommentarlos ihre 321€ überwiesen habe...

Kennt sich da jemand aus oder war schonmal in dieser Situation? Vielen Lieben Dank an alle Helfenden und entschuldigt den langen Text. :)

Kosten, Gerichtsvollzieher, Rundfunkbeitrag