WAS SIND DAS FÜR VIECHER UNTER MEINEM SOFA?

Vor ein paar Tagen habe ich diese Dinger in einem Rucksack gefunden, der unter dem Sofa lag. Ich hab den Rucksack natürlich voll durchsucht und gewaschen und die zwei Käfer getötet. Danach hab ich mein Sofa geöffnet (das ist so eins wo man Bettwäsche und Decken reinlegen kann) und DA WAREN DIE AUCH DRIN! Es war jetzt keine Epidemi, aber so ca. 10 Stück waren es schon. Ich hab dann mal gegooglet und es sind keine dieser Kartoffelkäfer oder Speckkäfer, die einige hatten. DIESE Käfer sehen aus wie kleine Kellerasseln mit vielen kleinen Fühlern oder Beinchen, die an der Seite rausstehen. Sie rollen sich auch nicht ein und sie haben keine "harte" Schale und lassen sich leicht zwischen einem Küchentuch zerdrücken (Tierliebe beiseite, bei Insekten in meiner Wohnung hört der Spaß auf.), außerdem sind sie eher langsam. Ich hab (hoffentlich) alle erwischt und sämtliche Bettsachen und Decken die darin lagen gesaugt und desinfiziert. Im Rest der Wohnung hab ich keine mehr gefunden (ich hab zum Glück Parkettboden und keine Teppiche). UNTER dem Sofa waren auch keine mehr, auch nicht, als ich mit der Taschenlampe mal untenrum geguckt habe.

Die Wohnung hatte auch keinen "sauren" Geruch, so wie man das wohl bei manchen Käfern hat. Wenn ich am Abend heim komme riecht alles ganz normal. (Ich habe auch keine Bissspuren oder so, obwohl ich ja (unwissentlich) auf dem Sofa saß.)

Frage 1: WAS SIND DAS FÜR KÄFER?!?!? Vermehren die sich rasend schnell obwohl ich wohl alle gekriegt habe? Oder hat es gereicht, dass ich das Sofa ausgeräumt und desinfiziert habe?

Frage 2: Falls ihr wisst was das für Dinger sind, soll ich dann die Bettsachen (also das sind Decken und Kissen) wegschmeißen? Kann es sein, dass sie auch IN die Kissen reinkommen? (Die sind ja ziemlich groß)

Frage 3: Ist das Ungeziefer? In meiner Wohnung ist es immer sauber und ich mach mindestens einmal die Woche einen Großputz (ich wohne allein, da wird nicht so viel schmutzig). Oder sind das irgendwelche Käfer die durch's Fenster kamen und sich irgendwo eingenistet haben?

Ich hatte sowas noch nie und bin total überfordert :(

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Tiere, Wohnung, Kissen, Decke, Bettwäsche, Käfer, Sofa, Ungeziefer
Deckenlampe, wo sicher bohren?

Tag miteinander, ich habe mir ein paar schöne Lämpchen gekauft und möchte die nun an die Decke anbringen. Stellt sich natürlich erstmal nicht so leicht planbar heraus wie geplant.

Hatte mir mal vor Ewigkeiten ein Bosch PMD 7 als Leitungssucher geholt. Nun natürlich habe ich eine Stahlbetondecke, wo gefühlt alle 5 cm eine Armierung ist, ergo piept das Ding schon bevor es überhaupt an der Nähe der Decke kommt. Zusätzliches Leitungsgepiepe kommt nicht. Zumindest nehme ich an, dass es eine Armierung ist und nicht irgendwelche Rohre für die Fußbodenheizung dadrüber.

Dachte mir dann nun beim Prime Day, schlägst du mal zu bei einem besseren Gerät, dass du nur auf Strom stellen kannst, gesagt getan, der Bosch GMS 120 ist nun auch hier. Wie es scheint tut mein Stromanbieter mir zu unrecht Geld abknöpfen, dann Strom fließt in meiner Decke keiner, zumindest keiner der sich messen lassen würde. Ggf. sind die Kabel zu tief? (über 5 cm).

Decke ist wie gesagt Stahlbeton, Haus wurde vor paar Jahren kernsaniert, mehr weiß ich aber auch nicht. Anbei mal ein paar Bilder, wie ich mir vorstelle, wo die Kabel langlaufen (rot), wobei ich bei der Verbindung von Lampe zu Lampe keine Ahnung habe, ob das so gemacht werden würde. Und wo ich mir vorstellen würde, wo ich bohren könnte (grün). Ggf. weiß hier jemand mehr als ich :)

Gesamtübersicht mit möglichen Verlauf?

Detailansicht Lampe vorne, gleiche Blickrichtung

Würde also gerne aus Blickrichtung knapp hinter den Kabel anfangen zu Bohren.

Detailansicht Lampe hinten, gleiche Blickrichtung

Hier soll die Lampe quasi 90 Grad gedreht, weshalb ich gerne links und rechts vom Kabel bohren würde. Jeweils knapp 2 cm versetzt nach vorn/hinten.

Tja nun stellt sich die Frage, wie kommen die Lampen an die Decke. Mit gut Glück rein und im Zweifel was kaputt machen, was natürlich unschön wäre und eine entsprechende professionelle Reparatur mit sich bringen würde.

Oder sind die Kabel gar so tief in der Decke, dass ich eh nix kaputt machen kann, wenn ich nur 3-4 cm in die Decke gehe (Lampen wiegen 1,5 Kilo, werden an vier Stellen befestigt).

Oder eben nen Elektriker rufen. Ist natürlich das Sicherste, kostet aber auch wieder, man brauch Urlaub etc. pp. Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Leitungsfinder, naja.. die Leitung gefunden hätte. Und man da mit halbwegs gutem Gewissen reinbohren könnte.

Also jemand konkrete Ideen wo die Kabel höchstwahrscheinlich lang laufen und wie sicher oder nicht sicher ich mit meiner Idee bin.

Bild zum Beitrag
Technik, Lampe, Strom, Handwerk, Elektrik, Decke, bohren, Leitungen, Technologie, Deckenlampe, Deckenleuchte
Folgeschäden für Baby?

Mein Mann hat gesagt er passt auf und ich soll mich etwas hinlegen... hab mich dann auch hingelegt weil ich die halbe Nacht mit Baby wach war. Die kleine liegt immer in ihrem Schlafsack.. Mein Mann hat gemeint ihr ist zu kalt und hat ihr ne dünne Decke drüber.. das Problem war das die Hebamme gemeint hat man kann ruhig beim Kopf eine kleine Erhöhung runter tun oder soll man hat sie gesagt wegen Milch spucken... jetzt ist sie nach unten gerutscht und die blöde Decke über ihr Gesicht. Er hat derweil die Küche gemacht und sich nicht viel dabei gedacht. Ich bin nach einer Stunde intuitiv schweissgebadet wach geworden und zu ihr. Hab ihr natürlich gleich die Decke weg. Sie hat sich erschrocken und war dann wie immer. Hat getrunken, war nicht blau oder hat nach Luft geschnappt. Ich bin sauer auf mich und auf ihn. Das ich es ihm nicht gesagt hab und einfach schlafen gegangen bin. Und sauer auf die Hebamme weil die meinte so ne Erhöhung ist nicht schlecht... und vor allem haben die im Krankenhaus die Kleinen auch ne Decke gegeben. Sie ist erst 5 Wochen. Ich mach mir voll die Vorwürfe das mir sowas passiert ist. Und er war mit seiner blöden Küche beschäftigt...

Kann das Folgeschäden haben? Vom Gehirn? Wenn sie Co2 eingeatmet hat?

Kann mir und ihm momentan gar nicht verzeihen. Decken nehm ich nie wieder das war mir eine Lehre.

Und er meinte dann noch so blöd das sie dank schon geschrien hätte. Dann hab ich richtig mit ihm gestritten, weil so Kleine leicht ersticken können und wenn sie keine Luft kriegen ersticken. Sie ist doch so hilflos und ich hab mir geschworen sie vor allem zu beschützen und dann sowas :(

Hab auch schon geheult und denk seit Tagen an das...

Gefahr, Baby, Decke
flauschige Decke - Fasern klumpen zusammen - was tun?

Hi, ich hab vor 6 Monaten 2 kuschlige Decken (100% Polyiester) gekauft. Ich nutze die als Tagesdecke für mein Bett und auch so für mein Sofa, um abends vor dem TV darin zu kuscheln, wenn es jetzt wieder kühler wird.

Die Fasern sind zu ø 1-2 mm "dicken" wuscheligen feinen Büschelchen zusammen, sodaß es wunderbar flauschig und kuschelig ist, wenn man darüber streicht und die Fasern ihre Richtung behalten, in die man streicht. (fast so wie Plüsch oder Velours.)

Allerdings hab ich festgestellt, daß eine Seite einer Decke plötzlich - auf der ganzen Fläche - gröbere Büschel aufweist, d.h. die 1-2 mm Faser-Büschelchen sind jetzt zu fast kugeligen 3-4 mm großen Büschelchen mit weniger Elastizität und Flausch zusammengepappt.

Meine Mutter meinte, daß das vielleicht käme, wenn die Fasern durch Körperwärme und verdunstete (Luft-)Feuchtigkeit (ja, natürl. Ausdünstung während des Schlafes) zusammenpappen würden.

Kann man erreichen, daß die Fasern wieder wuschelig und flauschig weich werden?

Wir hatten die anfangs [im Januar] gewaschen, weil die in dem Geschäft einfach so offen rumlagen. Das hatte aber NICHTS ( - auch nicht nachteilig) an der Struktur verändert.

Und jetzt ist das einfach verändert.

Einfach mit irgendwas waschen (Weichspüler) wollen wir aber jetzt auch nicht, weil wir nicht wissen, was die Fasern wirklich wieder auseinander (flauschig, wuschelig) bringt. Ob der Weichspüler das bringt? Also vom WORT Weichspüler könnt man das ja vermuten ... aber .... ob der die Flusen wieder "trennt"?

Kennt Ihr das Phänomen auch? Was habt ihr da zuverlässig erprobt?

Danke schon mal - denn die Decken waren mit 40 Euro zu teuer und zu schade, um die "verflusen" (der Prozeß heißt doch so?) zu lassen.

Decke, waschen, Flusen, Kuschelig
Kleine Ungeziefer im Bettkasten und in der Bettwäsche bekämpfen?

Hallo!

Vor paar Monaten haben meine Eltern ihr Bett gewechselt und haben dabei bemerkt, dass im Bettkasten (dort wo sie ihre Bettwäsche lagern) kleine Insekten da waren. Ich bin ziemlich empfindlich damit und kann sowas nicht einmal anschauen ohne das ich weinen möchte. Meine Eltern meinten deshalb sie hätten die Wäsche gut untersucht und dort wo sie eines der Tierchen fanden, gesäubert. Jedoch haben sie mir nicht verraten, dass sie ihre Bettwäsche bei mir in MEIN Bettkasten steckten. Als ich vor einem Monat mein Zimmer aufräumte, da ich nah am Teppich wie ein kleiner schwarze Punkt herum krabbeln sah. Daraufhin untersuchte ich mein Bettkasten und habe viele dieser Dinger gefunden. Es sind 4–5 verschiedene Arten, keines größer als 6 mm. Mega ekelhaft. Natürlich habe ich direkt alles entfernt und mich bei meinen Eltern beschwert. Es kann natürlich sein, dass ich sie genauso lange hatte wie meine Eltern selbst da wir meist unsere Bettwäsche verwechseln oder sie dort reinlegen wo es Platz gibt, aber ich gebe dennoch ihnen die schuld. Jedenfalls habe ich genauso wie meine Eltern alles gesäubert und entfernt was geht. Jedoch, jetzt einen Monat später, fand ich wieder wenige, da ich gründlich zur Sicherheit nachschauen wollte. Nun bin ich dabei jede Wäsche zu waschen, habe aber gehört, dass diese Teppichkäfer lange überleben und auch bei Wasser hartnäckig sind! Die Wäsche habe ich bei 60Grad fast 2 Stunden lang gewaschen, mit Waschmittel und Weichspüler. Mein Bett habe ich abgesaugt (Auch auf der Oberfläche, im Bettkasten und sogar unter dem Bett) und ich habe auch ein Insektenspray (das ist eins extra für die Wohnung) in meinem ganzen Zimmer benutzt (Muss sagen das dass Spray schon etwas länger bei uns steht und seit Jahren abgelaufen war, aber das schien mir dennoch besser als nichts). Reicht das für die Entfernung, oder muss ich nach mehr mitteln greifen? Ich bin 17, kenne mich nur beschränkt mit Putzen aus, nicht viel mehr als Zimmer sauber zu machen und mal das Bad oder die Küche zu machen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Dinger auch IN mein Kissen oder in die Decke kommen? Würde ungern neues kaufen, aber noch weniger möchte ich Käfer an meinem Körper!!!!!! Vielen Dank schonmal!

http://www.poppens.de/fileadmin/files/schaedlinge/Gefl._Mus._Woolk._Tep.jpg 

Habe leider keine Bilder davor gemacht, aber die sahen alle so aus. Von der mittleren Reihe bin ich mir eher unsicher welche Farben die wirklich hatten..

Garten, putzen, Insekten, Kissen, Traum, Decke, Spinnen, Bett, Dreck, Käfer, sauber