Farbe über Makulatur streichen?
Eine Frage an Fachleute oder versierte Heimwerker:
Hat jemand schon einmal Wandfarbe auf einer Wand gestrichen, die mit flüssiger Makulatur glatt gespachtelt war?
Üblicherweise tapeziert man ja über Makulatur - das weiß ich und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn man nun eine Wand oder Decke damit abspachtelt, ggfls schleift, könnte man übliche Dispersionsfarbe darüber streichen?
Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
LG und herzlichen Dank
Jo
3 Antworten
Du kannst makulatierte Waende 1x duenn vorstreichen und dann am anderen Tag satt deckend noch einmal ueberrollen.
Die Wartezeit ist noetig, da die Makulatur aus feinen schnipseln besteht, die mit Zelleim gebunden sind. Dieser Unteranstrich weicht natuerlich bei deinem ersten Anstrich durch und muss erst wieder mit abbinden.
Allerdings wird dir die Struktur deines Anstriches nicht gefallen, denn die Makulatur hat keine Regelmaessigkeit, somit wird dir deine Arbeit nicht gefallen.
Um glatte Waende zu erhalten, muss die Wand genaesst werden und dann die Makulatur mit einem Flaechenspachtel oder Rakel abgeschoben werden. Meistens ist ein nachwaschen mit einer Malerbuerste noch noetig.
Wann das durchgetrocknet ist, dann reicht dein Zelleim immer noch aus, um als Grundierung den ersten Anstrich aufzunehmen.
Eine gute Durchtrocknung muss jedes mal abgewartet werden, damit sich der Unteranstrich nicht abloest von der Wand.
Jetzt kannst du loslegen.
Ich hab Makulatur gegoogelt. Versteh aber nicht, was das ist. Kenne es auch nicht.
Bei uns sind Wände vergipst. Aber auch Münchner Rauputz auf dem Gips, oder tapeziert.
Ich kauf 25 kg Spachtelgips fuer 25€ und spachtele die Wände, alle Macken weg. Mach auch Ecken und Kanten ordentlich.
Mit der flachen Gipspulle und 18er Nirostapachtel. Ich bringe nix auf die Wand drauf. Nur die Macken voll.
Dann streiche ich Decken und Wände nur mit ganz preiswerter Dispersionsfarbe. Das ist spottbillig, aber mir gefällt es. Es sieht edel aus. Wo noch ne Stelle nicht ganz glatt ist, kann ich Spachtelgips drüber spachteln und drüberstreichen. Bei den alten dreckigen Gipswänden übersehe ich halt mal ne Unebenheit.
Hab auch die Styroporplatten von der Decke abgemacht. Und den vermackten ReibeZierputz spachtele ich auch über.
Voreigentuemer hat Wände nie ordentlich gemacht.
Wenn dieses Makulatur glatt ist, würd ich versuchen, ob Dispersionsfarbe hält.
Danke Zetra! Gipsmolle?! Hier heisst die schon seit 57 Jahren, seit Papas Gipsausbessern Gipspulle! ___ Ja, mutig bin ich 😉😊😂 seit ich Rentner bin.
Oh autokorrekturfehler 😥. Ich hab die flache, da passt breiterer Spachtel rein. Gibt es auch als Schüssel (nicht Schiene)
Gipspulle sind die kleinen schwarzen Gummigefäßes, zum Gipsanruehren. Ich hab die Fläche. Gibt es auch in hoch. Da passt aber nur schmaler Spachtel rein zum GipsEntnehmen. Gipspulle ist biegbar. Hart gewordenen Gips bekommt man dann durch Drücken der Gipspulle wieder raus. Es gibt auch Gipsschiene so in schwarzem Gummi._____ Und was ist Makulatur? ___Wie sieht die an der Wand aus? ____Kann man die auch glatt verspachteln?___Kostet die auch nur 25kg Sack 25€?
Ok, ich weiss, was Du meinst. Danke. Streichfähige Makulatur wird als Pulver verkauft - ich habe eine 500 g Schachtel im Baumarkt gekauft. Enhalten sind sehr feine Papierfasern und Leim als Pulver. Mit 2l Wasser angerührt ergibt sich eine spachtelfähige Masse, auf der man nach Trockung sehr gut tapezieren kann. Meine Idee war etwas abseits der üblichen Verwendung und ich wollte wissen, ob jemand damit Erfahrung gemacht hat. LG Jo
Dankeschoen! Aha, so was ist Makulatur. Dann bleib ich bei meinem Spachtelgips.
Danke für die ausführliche Antwort. Was ist eine Gipspulle? Den Begriff kenne ich nicht.
Gipsmolle heist diese Gummiballhaelfte.
Wer hier Makulatur nicht kennt und immer drauflos den fragenden User belegt, das ist schon sehr mutig.
Würde ich nicht machen, das ist kein besonders gut geeigneter Untergrund für einen Dispersionsanstrich. Es könnte zu Haftungsproblemen kommen.
Besser wäre es, noch ein glattes Malervlies zu kleben, das kann dann problemlos gestrichen werden.
Hallo Zetra,
danke, sehr gute und hilfreiche Antwort. Habe eine trapezförmige Glättkelle genommen und die Wand abgezogen. Ein Flächenschleifer wäre auch vorhanden.
LG und ein schönes Wochenende
Jo