flauschige Decke - Fasern klumpen zusammen - was tun?
Hi, ich hab vor 6 Monaten 2 kuschlige Decken (100% Polyiester) gekauft. Ich nutze die als Tagesdecke für mein Bett und auch so für mein Sofa, um abends vor dem TV darin zu kuscheln, wenn es jetzt wieder kühler wird.
Die Fasern sind zu ø 1-2 mm "dicken" wuscheligen feinen Büschelchen zusammen, sodaß es wunderbar flauschig und kuschelig ist, wenn man darüber streicht und die Fasern ihre Richtung behalten, in die man streicht. (fast so wie Plüsch oder Velours.)
Allerdings hab ich festgestellt, daß eine Seite einer Decke plötzlich - auf der ganzen Fläche - gröbere Büschel aufweist, d.h. die 1-2 mm Faser-Büschelchen sind jetzt zu fast kugeligen 3-4 mm großen Büschelchen mit weniger Elastizität und Flausch zusammengepappt.
Meine Mutter meinte, daß das vielleicht käme, wenn die Fasern durch Körperwärme und verdunstete (Luft-)Feuchtigkeit (ja, natürl. Ausdünstung während des Schlafes) zusammenpappen würden.
Kann man erreichen, daß die Fasern wieder wuschelig und flauschig weich werden?
Wir hatten die anfangs [im Januar] gewaschen, weil die in dem Geschäft einfach so offen rumlagen. Das hatte aber NICHTS ( - auch nicht nachteilig) an der Struktur verändert.
Und jetzt ist das einfach verändert.
Einfach mit irgendwas waschen (Weichspüler) wollen wir aber jetzt auch nicht, weil wir nicht wissen, was die Fasern wirklich wieder auseinander (flauschig, wuschelig) bringt. Ob der Weichspüler das bringt? Also vom WORT Weichspüler könnt man das ja vermuten ... aber .... ob der die Flusen wieder "trennt"?
Kennt Ihr das Phänomen auch? Was habt ihr da zuverlässig erprobt?
Danke schon mal - denn die Decken waren mit 40 Euro zu teuer und zu schade, um die "verflusen" (der Prozeß heißt doch so?) zu lassen.
4 Antworten
Ich glaube, es handelt sich hier um "Pilling" . Als Pilling bezeichnet man die Knötchen- oder Fusselbildung insbesondere bei kurzfaserigen Stoffen und synthetischen Fasern. Allgemein entstehen diese Knäule durch lose Fasern im Stoff oder solche die sich aus dem Gewebe gelöst haben. Gegen Pilling kann man nicht viel tun, das Waschen mit Weichspüler bringt nichts. Am besten Fusseln absuchen oder einen "Fusselrasierer" verwenden. Ansonsten könnte man ja auch einmal beim Hersteller der Decken nachfragen.
Du könntest diese Decke im Schonwaschgang waschen und tropfnaß aufhängen. Wenn diese noch gut feucht ist,dann die Decke von rechts und links greifen,mit den Fingern zupfen,so das die Fasern gezogen und aufgelockert werden.Sehr hilfreich wäre danach eine Trocknung in einem Tumbler / Wäschetrockner. Ansonsten auf einem trockenen Platz im Keller oder Boden.Immer wenden und zupfen. Keine 100%Erfolgsgarantie,aber eine aussichtsreiche.Alles Liebe,toi,toi,toi.
Du könntest auch mal versuchen mit einer weichen Bürste über die Decke zu bürsten. Damit kannst du die verklumpten Büschel wieder auflockern. Die Bürste sollte aber nicht zu hart sein, da du sonst die Fasern damit heraus reißen könntest. Versuche es , indem du mal ganz vorsichtig mit der Büste darüber bürstest.
Wünsche dir gutes Gelingen.
Das ist ein normaler Prozess bei solchen Decken. Du kannst sie mit einem Feinwaschmittel und einem Weichspüler versuchen und die Decke in den Trockner geben. Es klappt oder klappt nicht...