Rigips Decke falsch montiert?
Hi @ all,
ich habe vor kurzem eine Rigips Decke montiert.
Als Unterkonstruktion dienen Dachlatten.
Mir wurde nun gesagt, dass ich bei der Montage 2 Dinge falsch gemacht habe.
- ) Die Platten wurden zuweit vom Rand weg verschraubt.
2.) Die Stöße dürfen nicht vorhanden sein.
Mir wurde dann gesagt, dass wenn nun so verspachtelt wird, die Spachtelmasse Risse bekommen wird.
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Fotos habe ich beigefügt.
LG Andi


7 Antworten
Kreuzfugen dürfen nicht sein, du mußt die Platten versetzt schrauben.
Die Fugen sollten auch so klein wie möglich sein.
Aber wenn du dieses Fgenband in die Fugen einspachtelst, dann kannste auch Glück haben mit den Rissen.
ja da muss ich leider auch bestätigen das DAS garnicht geht.
Du wirst einen großen Teil garnicht richtig verspachteln können weil die Stöße nicht auf den Latten aufliegen. Die Schrauben haben viel zu große Absstände (die Regel ist an Decken alle 25 cm eine Schraube.)
Zudem kommt noch das es keine Kreuzfugen geben darf.
Die Regel für den Trockenbau ist alle 62,5 cm eine Latte und dann kommen die Stöße automatisch auf den jeweils 125cm zu liegen.
Darauf werden dann die Kanzen fesgeschraubt und für Mittig zu schrauben b3efindet sich ein Zeichen genau bei 62,5 womit dann der Wisser(Fachmann) die schrauben für über die Mitte der Platten einschrauben kann. Zudem hast du die Latten in die falsche Richtung , oder die Platten falsch aufgelegt..... herrje am besten machst du es wieder neu.
hmmm..... also Danke für die ganzen Antworten so ganz kenn ich mich leider noch nicht aus.
Würde es nun genügen, wenn ich die Kreuzfugen entferne?
Oder müssen die Platten auch weiter am Rand verschraubt werden?
LG Andi
Hallo,
mich würde interessieren ob sich die Decke bei einem Abstand von 62,5cm durchgehangen hat. Ich habe den selben Abstand gewählt und mir wurde mitgeteilt das dies Pfusch ist und die Platten sich durchhängen würden.
Gruß
Du nimmst Spachtelmasse mit Bewehrung. Das ist eine fertige Spachtelmasse, in der Mineralfaserbestandteile sind. Diese Masse reißt nicht. Dazu ein Auszug aus Anleitung von rigips:
Spachteln ohne Rigips-Bewehrungs streifen (VARIO-System) Jede bekannte Fugenform ist mit Bewehrungsstreifen und dem dazugehörigen Fugenspachteln zu verspachteln. Nur folgende Kantenformen können ohne Bewehrungsstreifen mit VARIO Fugenspachtel oder Fugenspachtel VARIO 30 verspachtelt werden:
- VARIO-Längskanten (HRAK): halbrunde, abgeflachte, karton ummantelte Kanten
- Querkanten: mit VARIO Kantenhobel angefast
- HRK Längskanten: halbrunde, kartonummantelte Kanten (nur VARIO Fugenspachtel) VARIO-Spachtelsystem ohne Rigips-Bewehrungsstreifen
- VARIO Fugenspachtel oder Fugenspachtel VARIO 30.
- Bietet gleiche Fugenfestigkeiten wie die konventionelle Ver - spachtelung (SUPER Fugenfüller mit Bewehrungsstreifen).
- Nicht unter einer dauerhaften Raum- und Plattentemperatur von + 5 °C verfugen. Arbeitsgänge
- Vorspachtelung: Fugen mit VARIO Fugenspachtel oder Fugen - spachtel VARIO 30 ausdrücken.
- Nachspachtelung: Nach ca. 30 Minuten bzw. 40 Minuten über - stehende Spachtelmasse abstoßen und nach dem Aushärten Nachspachtelung beginnen, bis eine ebene Fläche erreicht ist.
- Bei Bedarf schleifen.