Schlafen mit Decke überm Kopf genauso erholsam?
Ich frage mich gerade, ob der, wenn man bei schlafen die Decke überm Kopf hat, genauso gut ist wie ohne.
Immerhin sammelt sich ja unter der Bettdecke Luft, die einen abnehmenden Sauerstoffgehalt hat.
Also: Hat das schlafen mit Decke überm Kopf Nachteile?
4 Antworten
Der Sauerstoff wird schon ärmer, da Du ja Kohlendioxid ausatmest, die Decke ist zwar luftdurchlässig aber auch nicht unbedingt ein Sauerstoffzelt ;-) als erwachsener Mensch dürfte es nicht so problematisch sein, da Du bei Bedarf automatisch die Decke weg nimmst ABER: ES SIND SCHON OFT KLEINKINDER (Säuglinge) DARAN GESTORBEN, WEIL SIE SICH DIE BETTDECKE ÜBER DEN KOPFT GEZOGEN HABEN DANN UNTER DER DECKE ERSTICKT SIND
Sicherlich hat die Luft unter der Decke einen geringeren Sauerstoffgehalt, aber die Decke ist ja durchaus atmungsaktiv und durchlässig, also eher vernachlässigbar. Subjektives Empfinden ist da definitiv wichtiger. Wenn du also besser so schläfst, schlaf so.
Aber mal am Rande: Der Mann unterm Bett ist genauso ein Märchen wie der im Schrank.. ;-)
Mit "subjektiv" bezog ich mich auf das "Erfahren" des Schlafes. Das die Zusammensetzung der Luft unter der Decke anders ist als drüber ist mir klar, fraglich ist eben nur ob es relevant ist.
Na sicher: Der Sauerstoff nimmt sehr schnell ab darunter und außer dass man sehr müde wird, wird das Gehirn längere Zeit zu schwach mit Sauerstoff versorgt
Die Luft wird höchstens Wärmer aber nicht Sauerstoffarm.
@Markus ExFrustUser hat Recht Sauerstoff nimmt schon ab !!! Es sind schon oft Kleinkinder (Säuglinge) daran gestorben weil sie sich die Bettdecke über den Kopf gezogen haben und dann erstickt sind!! - Also zu wenig Sauerstoff!
Und ob sie das wird - immerhin atmet man Sauerstoff ein, aber Kohlendioxid aus. Woher also neuer Sauerstoff unter die Decke kommen soll ist mir ganz einfach ein Rätsel. Eher dürfte es so sein, dass der geringe Sauerstoffgehalt zu einer verstärkten Müdigkeit führt.
Moment, 'atmungsaktiv' heißt aber nur, dass bei Druck- oder Feutigkeitsunterschied dieser sich mit der Zeit (!) ausgleicht. Da man aber permanent atmet (hoffentlich), besteht permanent ein zu geringer Sauerstoffgehalt und gleichzeitig ein deutlich zu hoher Kohlendioxidgehalt. Und das ist alles andere als subjektiv - es ist mess- und fühlbar (sehr starke Müdigkeit).