Tochter nennt mich erbärmlich?

Meine Tochter und ich hatten wieder in der letzten Zeit eine Diskussion, die leider in einem Streit endete. Wir streiten in letzter Zeit oft und ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache.

Ich habe einen behinderten Sohn, der 23 ist, meine Tochter ist letztens 20 geworden.

Nun mein Sohn ist sehr kompliziert und es ist schwer ihm etwas auszureden, sobald er es sich in den Kopf gesetzt hat. Er hat die schlechte Angewohnheit die Türen in der Wohnung ständig zuzuschlagen, mit seiner Zimmertür ist es besonders schlimm, weil er manchmal alle zwei Minuten rein und raus geht und es dabei jedes Mal knallt. Meine Tochter ist in dem Zimmer neben ihm und kriegt das ständig mit, weshalb sie letztens zu mir gekommen ist und mir gesagt hat, ich solle ihm sagen er soll aufhören ständig die Türen zuzuschlagen, da es sie beim Lernen (bei der Uniarbeit) stört. Sie und ihr Bruder haben sich in letzter Zeit auch oft gestritten, was dauernd zu einem physischen Kampf endete, weshalb sie sich bei mir beschwert, wenn ihr irgendwas an ihm nicht passt.

Ich habe meinem Sohn schon oft gesagt er solle die Türen langsam schließen, aber er hört einfach nicht auf mich und irgendwann bin ich es auch Leid. Ich habe meiner Tochter gesagt, dass ich es machen werde, was ich auch getan habe, aber wie ich es vorrausgesehen habe ist er sehr stur und tut es dennoch weiter. Ich hab es dann einfach aufgegeben und kümmere mich um meine Dinge. Meine Tochter ist dann wieder zu mir gekommen, als sie gemerkt hat, dass sich nichts geändert hat und ich sagte ihr, dass ich nichts machen kann und sie in die Bibliothek gesehen soll, wenn es sie so sehr stört (das war bevor ich wusste, dass sie in der Bibliothek nicht lernen kann, weil sie alles immer laut vor sich sagen muss und das da nicht geht). Sie sagte dann Dinge zu mir wie, dass ich seine Mutter sei, es meine Verantwortung wäre und sie keine Kinder hätte kriegen sollen, wenn ich nicht mit ihnen umgehen könne oder sie mir Kopfschmerzen bereiten. Ich habe mich natürlich gewehrt, dann sagte sie nur "Wie auch immer, du bist echt erbärmlich." dann ging sie auch weg. Ich meine was soll ich denn bitte noch tun?

Ich habe meiner Tochter auch vorgeschlagen auszuziehen, wenn es sie so sehr hier bei uns stört und sie sagte es wäre billiger wegen der Uni (dass 1 Stunde von hier ist), ja aber dann soll sie sich doch auch nicht beschweren, so leben wir nun mal.

Was soll ich bloß tun?

Familie, Verwandtschaft, Psychologie, Tochter
Ein Familienmitglied in einem anderen Land hat Krebs, ein anderes scheint in einer Spezialklinik im Koma zu liegen - fragt Ihr nach oder haltet Ihr Euch zurück?

Mein Vater stammt aus dem ehemaligen Ostpreußen, was seit langem zu Polen gehört. Seine Schwester, meine Tante Ula, blieb nach dem 2. Weltkrieg dort und heiratete einen polnischen Mann, gründete als ehemalige Deutsche eine polnische Familie und hatte polnische Nachkommen.

In 2014 hatte ich das starke Bedürfnis, meine Tante Ula wiederzufinden, zu der seit dem Tod meines Vaters und meines Opas in 1989 der Kontakt komplett abgebrochen war.

Ich fand meine Tante aus eigenem Antrieb und durch Recherchen in Polen wieder und besuchte sie 2 mal. Hierbei, und auch bei einem Besuch 2019 nach ihrem Tod, lernte ich viele Familienmitglieder und Anverwandte kennen.

Ich war mit meiner Tante Ula bei vielen eingeladen, wir unterhielten uns (meine Tante übersetzte) und knüpften Kontakt.

Auch über Facebook entstand zu mehreren ein lieber Kontakt, der bis heute anhält.

Wenn ich dort bin, trifft man sich, der Kontakt ist sehr herzlich, man ist dort zu Hause eingeladen und redet viel.

Ist man zu Hause in Deutschland, beschränkt es sich auf Grüße zu Weihnachten, Geburtstage, Kommentare und Grüße unter Fotos.

Wegen Corona war ich seit 2019 nicht mehr dort und stehe im Briefkontakt zu meiner Großtante (Opas Schwester, 90) und meiner Cousine Renata, 65, der Tochter meiner Tante Ula.

Meine andere Cousine Teresa ist schon 1990 an Krebs gestorben und hatte 3 Kinder, von denen ich 2 persönlich kennenlernte.

Nun schrieb mir meine überlebende Cousine Renata, dass ihr Sohn Krebs im Kopf im Endstadium habe. Seine Frau Wio kenne ich persönlich und wir verstehen uns gut, der Kontakt ist aber wegen Corona sporadisch.

Meine Tante Ula ist 2019 gestorben.

Kurz danach war ich in Polen, traf die Ewe, die Tochter meiner verstorbenen Cousine, meine überlebende Cousine Renata und meine Großtante. Viele traf ich kurz bei der Messe für meine Tante.

Ewes Bruder und Frau traf ich nur kurz, ebenso Wio.

Nun ist der Sohn meiner verstorbenen Cousine Teresa, also Ewes Bruder, letztes Jahr an Krebs gestorben und ich konsolidierte.

Die Frau von Ewes Bruder, den ich auch persönlich kenne und der auch der Bruder meiner toten Cousine ist, scheint laut Facebook gerade in einer Spezialklinik im Koma zu liegen. Ich habe zufällig die Facebook Kommentare gesehen, Du schaffst das, du bist stark usw...

Parallel weiß ich, dass der Sohn meiner Cousine Krebs im Kopf hat, mit schlechter Prognose.

Seine Frau Wio postet auch ab und zu traurige Statusmeldungen. Die Info zu der Krankheit habe ich von meiner Cousine selbst.

Frage: würdest Du die betreffenden Angehörigen persönlich kontaktieren oder aus Abstand wie viele Andere Genesungswünsche schicken?

Persönlich oder neutral?

Da es etwas verworren ist: es geht um den Sohn meiner Cousine und die Schwiegertochter meiner verstorbenen Cousine.

Ich war immer bei all diesen Familien eingeladen.

Polen, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Gefühle, Psychologie, Cousine, Empathie, Gesundheit und Medizin, Koma, kondolenz, Kontakt, Soziologie
Neuer Partner-Familienprobleme?

Guten Abend,

ich habe es trotz meiner extremen Bindungsängsten und Traumas geschafft mit meinem Partner eine gesunde Basis für eine Beziehung aufzubauen. Ich bin so glücklich. Wir waren schonmal ein Paar, aber damals hat es halt nicht gepasst.

Ich bin mir absolut sicher: er ist der Richtige. Ich möchte mein Leben mit ihm verbringen.

Das Problem ist nur ich komme aus sehr schwierigen Familienverhältnissen (Narzissmus, Gewalt, etc.). Jedes Mal wenn ich zuhause bei meinen Eltern bin/war oder wir telefonieren, schreiben, etc zieht es meine Laune total in Keller. Natürlich bemerkt mein Freund das. Ich bin mir aber unsicher ob ich ihm von dem toxischen Verhältnis zu meinen Eltern erzählen soll oder ob es noch zu früh ist. Ich will ihn auch nicht verschrecken oder sowas. Aber er merkt es mir halt an und fragt dann immer nach (was ja verständlich ist). Bis jetzt habe ich mir immer irgendwelche Ausreden einfallen lassen, warum ich schlechte Laune habe. Aber ich möchte ihn auch eigentlich nicht anlügen:/

Was denkt ihr? Soll ich es ihm erzählen oder doch lieber nicht?

Mich belastet das Thema sehr, weil ich weiß, er weiß ich erzähle ihm nicht die Wahrheit. Aber für mich ist es sehr schwer persönlich über meine Familie zu sprechen. :/

Erzählen 100%
Warten 0%
Liebe, Familie, Freundschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Partnerschaft
Sie steht auf meinen Cousin?

Hey!

Bin seit nem halben Jahr ca. an nem Mädchen interessiert und mag sie sehr. Wir schreiben sehr viel über Fußball und haben uns deswegen auch kennengelernt. Ich dachte immer mal wieder dass da etwas wäre, bis gestern tatsächlich. Wir haben wieder täglich gesnapt und uns gegenseitig provoziert und geneckt wie sonst auch. Immer wenn wir uns ärgern schicken wir den 😘 Emoji hin und her, damit hat sie mal angefangen..

Gestern sagt sie mir, dass sie meinen Cousin echt hübsch findet, ich es ihm aber nicht erzählen soll, da nur ihre beste Freundin und ich davon wissen. Es war wie ein Schlag ins Gesicht, da ich mir so gut wie sicher war, dass zwischen uns was wäre.. scheinbar nicht. Sie sieht ihn als an der Bushaltestelle, mich hat sie noch nie in echt gesehen. Heute schickt sie mir Bilder wie sie ihn sieht, was mich echt noch stärker getroffen hat, da sie ihn scheinbar kennenlernen will etc.

Hab sie gefragt ob er besser aussieht als ich und sie meinte einfach nur dass sie mich noch nie in echt gesehen hat aber wir beide nicht schlecht aussehen. Vorhin war sie aber wieder anhänglich und sie hat mir heute auch gute Nacht geschrieben und Schlaf gut mit 😘 Emoji, was mich wieder verwirrt hat..

Ich bin mir sicher, dass sie und ich tausend mal besser zusammenpassen als sie mit ihm. Sie würden nicht wirklich zusammenpassen würde ich sogar sagen, da sie voll das brave Mädchen und unschuldig ist und er trinkt, kifft, raucht etc.

Sie ist 14, mein Cousin 15 und ich 17.

Habt ihr irgendwelche Ideen was ich tun soll? Ich habe echte Gefühle für sie und es tut einfach weh..

Liebe, Familie, Freundschaft, Verwandtschaft, Schwarm, Gefühle, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Eifersucht, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Crush
Die Frau meines Vaters?

Ich weiß nicht genau wie ich anfangen soll.. Mein Vater ist als ich ca 4 war (Bin nun 18) meiner Mutter mit der grauenvollsten Frau aller Zeiten fremdgegangen. Ich kann mich teilweise noch an dieses traumatische Erlebnis erinnern. Meine Eltern waren beide sehr jung ca 20-21, haben noch nicht die gewisse Reife gehabt um zu wissen, dass sich das Streiten vor einem kleinem Kind, stark auf die Seele des Kindes auswirkt und sich Traumata entwickeln können. Ich könnte ein Buch über deren Streitgeschichte schreiben, aber lassen wir dies kurz bei Seite. Trotz, dass mein Vater diesen Fehler begangen hat, liebe ich ihn über alles, weil er mir noch nie was schlechtes getan hat oder mich schlecht behandelt hat. Da könnte ich eher über meine Mutter reden.

Jedenfalls kam er mit einer psychopathischen, narzisstischer Frau zusammen, die mir das Verhältnis zwischen meinem Vater und mir seit sie verheirateten sind, zerstören möchte. Ich war noch nie bei meinem Vater zu Hause, seitdem die zwei in ein neues Haus gezogen sind, weil ich das laut ihr nicht durfte. Mein Bruder wurde mir teilweise 2 Jahre von Leib gehalten, weil sie nicht wollte, dass die Tochter seiner Ex was mit ihm zutun haben könnte. Sie hat probiert die Uhrzeiten zu kürzen, als ich mich immer mit meinem Papa getroffen habe. Habe heimlich auf sein Handy geschaut und gesehen, dass sie geschrieben hat: Er soll sofort nach Hause kommen usw. Erreichbar ist er deshalb nur selten. Einmal ist er zu Hause an meinen Anruf dran gegangen und ich habe nur im Hintergrund gehört, wie sie geschrien hat, dass er sofort auflegen solle.

Einmal zwang sie meinen Vater sogar dazu, mich zu filmen um ihr zu beweisen, dass ich auf der Kirmes als sie auch da war, nicht gesehen habe und deshalb nicht hallo gesagt habe. Ich habe das Filmen natürlich bemerkt und bin komplett ausgetickt. Mein Vater muss sich anscheinend heimlich mit mir treffen, ich werde aus familiären Feiern ausgeschlossen, damit sie dabei sein kann. Seit neustem möchte mein Vater nicht mal mehr mit mir essen gehen, weil sie sein Konto vom Geld her beobachtet.

Einmal vor 5 Jahren ca, waren wir auf dem Geb. von meiner Tante, dann kam sie zu mir als keiner richtig schaute, hat so getan als ob sie mich umarmen wollen würde und hat mich so fest gedrückt, dass sie mir weh getan hat. Ich hab sogar mitbekommen, dass ich der Grund wäre, warum sie zum Therapeuten muss und ich weiß bis heute nicht was ich dieser Frau angetan habe.

Sie redet mich schlecht, die Familie von meinem Vater seiner Seite verheimlich mir es, wenn die alle was zusammen unternehmen usw. Mein Vater hat einmal heimlich meiner Tante geschrieben, dass er es nicht aushält und sich trennen will, aber er ist einfach nur schwach, lässt mich sich umgehen wie ein Hund und macht alles was sie will. Es kommt mir vor als ob er sie nicht mehr liebt, aber emotional abhängig ist. Jedes mal wenn ich das Gespräch zu ihm suche, wird er manipulativ, dreht den Spieß um und entweicht dem Thema. Was soll ich tun?

Krise, Familie, Verwandtschaft, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Stiefmutter, toxisch
Kann man überhaupt von Kindern verlangen, dass sie ihre Eltern lieben sollen?

Ein Gefühl wie Liebe beruht eigentlich auf eine Entscheidung und die Fähigkeit zu wählen. Ein Kind hat sich aber weder seine Eltern, noch seine Geschwister, noch seine Großeltern, noch sonstige Familienmitglieder aussuchen können. Kann man in dem Fall von dem Kind irgendeine Art Liebe zu seinen Eltern verlangen? Warum werden Menschen, die von ihren eigenen Eltern nicht viel halten, oft verurteilt, insbesondere wenn ihre Eltern "gut" zu ihnen sind?

Die Eltern hingegen haben sich zumindest für ein Kind bewusst entschieden. Dass es DAS Kind sind sein wird, wussten sie natürlich nicht. Allerdings gab es wenigstens irgendeine bewusste Entscheidung seitens der Eltern bezüglich des Kindes. Es kann gut sein, dass viele Eltern viel eher die imaginäre Person lieben, bei der sie dachten, dass es ihr Kind sein wird, als das Kind selbst. Wenn das Kind eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die höchstwahrscheinlich nicht mit dem Bild, das sich die Eltern vorstellen, passt, ist dann plötzlich sehr wenig von dieser "Liebe" zu sehen.

Ich selbst bin vor Kurzem 28 geworden und ich kann nicht sagen, dass ich meine Eltern "liebe". Ich akzeptiere sie, weil sie meine Eltern sind, aber das alles beruht lediglich auf Rationalität. Dabei haben mir meine Eltern absolut nichts böses getan.

Liebe, Kinder, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft