Ist es geizig, wenn man jemandem immer zu kleinen Anlässen 30€ geschenkt hat, das auf 10€ zu reduzieren, wenn die Person berichtet, das Geld weiterzugeben?

Ich habe eine Großtante im Ausland, die 93 Jahre alt ist. Zu Ostern habe ich ihr immer 30€ geschickt und zu Weihnachten und zum Geburtstag jeweils 50€ plus mehrere deutsche Liebesromane, die sie super gerne liest.

Zuletzt schrieb sie mir immer wieder, sie freue sich über das Geld, brauche aber nichts.

Damals, als sie noch in ihrem verwarlosten alten Haus in einer Kammer wohnte, konnte sie das Geld für Kaminholz oder warme Kleidung gebrauchen.

Mittlerweile lebt sie einige Jahre im Haus ihrer Tochter, die mit ihrem Mann ein großes Haus mit riesigem Garten besitzt (deutlich größer als mein Haus und Grundstück) und hat das alte Haus aufgegeben.

Sie lebt dort warm und bekommt alles. Die Tochter bekommt dafür ihre kleine Rente und hat selbst mit ihrem Mann das Lebensmittelgeschäft vor Ort.

Nachdem meine Großtante mir mehrmals in Folge schrieb, dass ihre Tochter das geschenkte Geld für die Beerdigung meiner Großtante einfordert und zurücklegt, habe ich mich irgendwie geärgert.

Die Tochter meiner Großtante verdient in Relation zum Wechselkurs mehr als ich, ihr Haus ist abbezahlt und ihre Kinder sind, im Gegensatz zu meinem Kind, alle aus dem Haus.

Finanziell ist sie also besser gestellt als ich und kassiert das Geld ein, das ich meiner Großtante ein, um deren Beerdigung zu bezahlen, obwohl das Geld dafür gedacht ist, der alten Frau was Gutes zu tun.

Ich habe nun zu Ostern statt 30€ kommentarlos nur noch 10€ geschickt, dazu eine Karte und eine Packung Liebesromane.

Ich überlege, auch zum Geburtstag nur noch einen kleinen Betrag zu schicken und ansonsten nur noch Sachen, die ausschließlich von meiner Großtante genutzt werden können... wie die Liebesromane.

Denn außer ihr versteht niemand dort Deutsch.

Findet Ihr das geizig von mir oder ist das verständlich?

Geldgeschenk, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Geschenk, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, Cousine, Finanzamt, Nichte, schenken, Tante, Beerdigungskosten
Wie findet ihr das Vorhaben der Schwester?

Vorgeschichte: Der damals 16-Jährige Bruder saß am Abend im Hochsommer im Bett seiner damals 21-Jährigen Schwester als diese in Push up BH und Tanga vor dem Spiegel stand. Der Spiegel steht direkt vor dem Bett, sodass der Bruder alles sehen konnte und eine Erektion bekam, weshalb er auf dem Bett sitzen blieb. Allerdings bemerkte die Schwester die Erektion, bedankte sich und sagte, dass es nicht schlimm sei. Der Bruder trug wegen der Hitze nur eine Unterhose und war begeistert, dass seine Schwester ihm sogar fest umarmte. Der Bruder ist aufgrund von Mobbing sehr einsam und seine Schwester ist immer für ihn da. Für sie ist es überhaupt kein Problem ihren Bruder so zu sehen und sich ihren Bruder so zu zeigen.

Heute ist der Bruder 21 und die Schwester 26. Sie lebt inzwischen alleine und sorgt sich um die Bedürfnisse ihres Bruders. Da er noch nie eine Freundin und noch nie Sex hatte, möchte sie ihm am Wochenende zu sich einladen. Er wird bei ihr schlafen und sie möchte die Gelegenheit nutzen um ihn sexuell aufzuklären. Natürlich wird es nicht zum richtigen Sex kommen. Sie möchte ihn zeigen wie man einen BH öffnet und ein Kondom überzieht. Zudem möchte sie ihren Bruder zeigen wie sich Brüste anfühlen und ihn klar machen, dass er sie alles fragen kann da sie ihn gerne hilft.

Verwandtschaft, Sex, Sexualität, Penis, Aufklärung, Bruder, Brüste, Erektion, Geschwister, Schwester
Reaktion auf unangekündigten Besuch?

Hallo,

vielleicht hat hier jemand einen passenden Vorschlag wie ich auf bestimmte Situationen reagieren kann ohne unhöflich zu wirken.

Mein Mann und ich haben die Hälfte der Wiese meiner Schwiegereltern abgekauft und darauf vor ein paar Jahren unser Haus gebaut. Mittlerweile haben wir auch unseren Garten angelegt und die Grundstücksgrenze zu meinen Schwiegereltern teils mit Sträuchern u Sichtschutzzaun bestückt, um etwas Privatsphäre zu haben. Mein Mann hat 2 Schwestern, die hin und wieder mit ihren Kindern (jeweils 3) auf Besuch zu meinen Schwiegereltern kommen. Das Haus meiner Schwiegereltern ist etwas versetzt und steht nicht auf unserer Nachbarwiese. Wir selbst haben auch Kinder.

Wenn die Schwägerinnen nun zu Besuch bei meinen Schwiegereltern kommen, ist es in der Regel so, dass sie ihre Kinder in den Garten zum Spielen schicken. Meine Schwiegereltern haben ja die freie Wiese neben unserem Grundstück. Aber es ist natürlich nicht so, dass sie dann dort bleiben und dann ungefragt in unseren Garten zum Spielen kommen, weil hier das Trampolin, die Schaukel etc lockt. Auch Fußball wird ungefragt in unserem Garten gespielt. Neulich feierte meine Schwägerin Kindergeburtstag bei meinen Schwiegereltern. Am Ende war es so, dass alle Kinder bei uns im Garten waren. Sobald ich was sage, schieße ich mich ins Aus. Meine Schwägerinnen sind sehr empfindlich. Ich möchte einfach ein bisschen mehr Privatsphäre bzw gefragt werden, ob es recht ist, wenn die Kinder spielen dürfen. Ich kam auch schon oft von der Arbeit nach Hause, hatte meine Kinder von Kiga und Hort abgeholt und bei uns im Garten war bereits Halligalli durch die Kinder der Schwägerinnen. Meine Schwiegermutter geht hier wenig auf mich ein und mein Mann will niemanden vor den Kopf stoßen. Meine Kinder spielen dann hin und wieder auch mit, aber ich fühle mich total fremdbestimmt, jederzeit mit unangemeldeten Besuch rechnen zu müssen.

Auch wenn wir nicht da sind (Urlaub etc) möchte ich eigentlich auch keinen Besuch bei uns im Garten. Auf Sträucher und Pflanzen wird dann leider auch keine Rücksicht genommen...

Hat jemand einen Rat für mich?

Grüße

Verwandtschaft, Familienprobleme

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft