Verwandtschaft – die neusten Beiträge

Meine Mutter- Sterbeprozess und Begleitung- da beschäftigt mich noch was?

Ich weiss nun das meiner leider mit 73 jahren verstorbenen Mutter von dem kaputten Körper nicht mehr zu helfen war-dennoch zu früh

Sie wurde am 08.12.23 nach hause geschickt -man konnte ihr nicht mehr helfen-Magen drückte Speiseröhre ab-gestorben an Niernversagen-hatte aber 2 Schlaganfälle konnte kaum noch sehen -hatte kaputte Zähne

Was mich jetzt halt immer noch beschäftigt und triggert-ich weiss das es so für sie am besten war-Aber: sie machte sich um mich Sorgen- ich habe so was extrem noch nicht erlebt- sie war noch voller Energie und Lebensmut- sie wollte micht gehen und habe das gefühl das sie sich deshalb gewehrt hat

ich saß bei ihr am 09.12.23-hielt ihre hand-sagte ihr Mama Papa und unsere freundin warten im Jenseits auf Dich-ich weiss nicht wie es dann alleine für mich weiter geht-aber din Körper ist leider am Ende- und auch wenn ich dich ungern gehen lasse- du darfst gehen- Papa und marlies freuen sich auf dich wenn du gehst dann bist du mit Ihnen vereint

Dann lief eine Träne aus ihrem Auge und sie entspannte und ich merkte sie konnte sich von mir lösen

Meine mama war eine Kämpferin und hielt extreme Schmerzen aus auch bei Behandlungen sagte sie zum Chirurg geh auf die seite ich will zusehen haha

Zum Schluß ging es nicht mehr

Wie sie da kämpfte- auf der einen Seite aber Sehnsucht hatte nach meinem verstorbenen Papa der sehr früh starb mit 49 jahre- Lungenemfisem-starker raucher und Asthmatiker

Ich kann und muss trotz Trauer loslassen was ich im Moment besser schaffe- aber so nebengedanken kommen immer noch raus

Meine fehler hatte sie mir vergeben und es ist alles gut

Trauer darf und muss sein- dennoch schlafe ich daher noch sehr schlecht da mein Kopf bbei Ruge anfängt zu arbeiten- mein Körper sobald ich mich ausziehe juckt überall- das muss ich mal beim Hausarzt mitteilen

Ich bin einmal im Monat im trauerkreis- suche dringend job und gehe noch zu wenig raus

Sa zu sehen und alleine Sterbebegleitung machen auch wenn es so dennoch überraschdnd kam- Klinik und hausrzt ließen mich da komplett alleine- Hausärztin sagte hinterher sie habe damit schon gerechnet- hätte sie mir das nicht durch nen Hinweis sagen können das ich d besser vorbeitet gewesen wäre?

So ging es auch klar- mir fällt es halt schwer ich bin jetzt ganz allein- Verwandschaft Vater - sterben die nächsten zwei bald - andere verwandschaft Mutter kein Kontakt und mir egal da alle toxisch

Jeder im bekanntenkreis sagt gehe raus unter Leute - ich für mein Empfinden aber stelle fest das wenn ich das mache es mir null bringt- ich halt unter Fremden aber wenn mich niemand anquatscht was soll ich dann unter die leute?

Verwandtschaft, Tod, Beziehung, Trennung, Eltern, Psyche, trauerbewältigung

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Ist es unter diesen Umständen noch möglich, ein vernünftiges Verhältnis zu entwickeln?

Es geht um meine Halbgeschwister. Wir haben einen gemeinsamen Vater. Jedoch sind sie alle deutlich jünger als ich: Der eine Halbbruder ist 17, der andere 13 und die Halbschwester ist 14, während ich jetzt 31 Jahre alt bin.

Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass sie in Russland wohnen (das Land, wo ich ursprünglich herkomme). Mittlerweile habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft (die russische musste ich damals aufgegeben). Ich bekomme kein Visum nach Russland (und ehrlichgesagt will ich da auch nicht hin), mein Vater bekommt keins nach Deutschland (und würde auch Probleme bekommen, wenn er zurück nach Russland kommt) und die Halbgeschwister haben nichtmals Reisepässe. Aber ich würde sie gerne zusammen mit meinem Vater nochmal sehen.

Eine weitere Sache ist, dass ich sie in meinem Leben viel zu selten traf und somit so gut wie gar nicht an ihrem Leben teilnahm. Den ältesten Halbbruder zum Beispiel habe ich lediglich 6 Mal im Leben in Echt gesehen. Das letzte Mal war noch vor Corona-Maßnahmen, da war der älteste 11. Zwar telefoniere ich gelegentlich mit meinem Vater und spreche mit ihnen auch ein Paar Sätze, jedoch merke ich wie unsere Lebenseinstellungen immer weiter auseinander driften: So sind zum Beispiel mein Vater und der älteste Halbbruder totale „Putin-Fans“ und ich nicht.

Hier in Deutschland habe ich zwar meine Mutter und ihren Ehemann, jedoch vereinsame ich sehr. Habe keinen Freundeskreis und habe große Probleme, eine Frau zu finden. Wenn das so bleibt und ich mit 60 immer noch keine Frau gefunden habe, wer unterstützt mich dann? Meine Mutter und ihr Ehemann sind dann wahrscheinlich entweder selber weg oder haben ganz andere Probleme. Ist das dann noch möglich, dass mir dann meine jungen Halbgeschwister unter die Arme greifen? Wie realistisch ist das?

Nein, ist unrealistisch. 70%
Andere Antwort… 30%
Ja, ist realistisch. 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Zukunft, Angst, Verwandtschaft, Deutschland, Politik, Beziehung, Geschwister, Halbgeschwister, Lebenseinstellung, Russland, Streit, Verhältnis

Umgang mit Verwandtschaft?

Hallo ihr lieben , ich habe eine Frage und zwar , letzte Woche hatte mein Onkel Geburtstag gehabt , welchen ich mit meiner neuen Freundin , welche zum ersten Mal bei meinem Onkel und meiner Tante überhaupt war und diese kennenlernten besucht hat. Als wir beim Kaffee und Kuchen waren , kam meine Tante mit einem cupcake zu mir und meiner Freundin , teilte diesen in der Mitte und meinte , hier das schöne an einer Beziehung ist , das ihr beide fett werden könnt . Um die Party nicht zu sprengen sagten wir erstmal nichts. Am nächsten Tag sprachen wir dann meinen Onkel drauf an der sichtlich geschockt über seine Frau war . Als mich die beste Freundin meiner Tante fragte warum meine neue Freundin so ruhig gewesen sei, sagte ich ihr das sie eben nach dieser Aussage geschockt war.

und dann brach das Chaos los , meine Tante behauptet sie hätte nie sowas geäußert , mein Onkel steht nun plötzlich wieder auf ihrer Seite und hat behauptet er könne sich nicht vorstellen das sie sowas gesagt hätte und meinte sogar noch, wenn sie sowas sagt warum seid ihr nicht aufgestanden und habt meinen Geburtstag verlassen und sei dennoch geblieben … ?

als ich zu ihm am Telefon sagte , lass uns doch noch mal in ein paar Tagen wenn wir alle nicht mehr so emotionsgeladen sind darüber reden , legte er einfach auf und seitdem ist Funkstille.

Ich hatte mit meiner Tante noch nie das beste Verhältnis und wenn was gewesen ist , war ich immer schuld egal was war.

würdet ihr nochmal versuchen Kontakt aufzubauen und darüber zu reden oder wie würdet ihr das alles handhaben , Dankeschön schon mal im voraus

Verwandtschaft, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandtschaft