Überforderung bei Aufsicht von behindertem Kind?

Guten Morgen,

mein kleiner Cousin ist 10 Jahre alt und ist körperlich und geistig behindert. Also er hat wirklich eine Behinderung - dass wird jetzt keine Beleidigung gegen ihn.

Die Familie von Ihm und meine Familie sind Nachbarn.

In der Früh gegen halb sieben wird er von einem Busunternehmen abgeholt und am späten Nachmittag gegen siebzehn Uhr wieder gebracht.

Ab kurz nach sechs Uhr geht es bei meiner Verwandtschaft drüben immer zu. Das ist der Wahnsinn. Der kleine fängt dann erst an lauter zu Reden, was irgendwann ins schreien und brüllen übergeht. Bei seiner Mutter das gleiche.

Heute früh hat mein Cousin dann meine Tante angeschrien, dass er sie nicht mehr hören mag. Meine Tante hat ihn daraufhin in der Wohnung eingesperrt und ist aus dem Haus rausgegangen. Als er dann sauer hinterhergeschrien hat, hat sie ihm angedroht, dass sie ihn "hauen" würde, wenn er nicht endlich still ist.

Nach einem mehrmaligen Türe knallen von ihm, ist sie dann wieder in die Wohnung und muss ihn da anscheinend angepackt haben, weil er mehrmals gesagt hat, dass es weh täte und sie ihn loslassen soll.

Nachmittags wenn er von der Schule heimkommt, dass brüllt er auch öfters mal rum - das ist aber meines Erachtens nach nicht so schlimm wie in der Früh.

Wenn ich meine Tante frage, was los ist, dann höre ich immer, dass er Angst hätte, dass der Bus zu spät kommt oder er seine Grenzen austesten will.

Meine Cousine hat sich heute bei uns entschuldigt weil es so zugegangen ist. Sie hat meiner Schwester heute gesagt, dass sie eigentlich nur bei sich im Zimmer ist, weil sie keine Lust hat von Ihrer Mama angeschrien zu werden. Lt. Ihrer Aussage ist ihr das mittlerweile alles egal und sie hat gelernt damit zu leben.

Und unsere Oma meint immer das sie das nicht mitbekommt oder das halt so ist weil er behindert ist und seine Grenzen austesten tut.

Mein Onkel bekommt das oft nicht mit weil er derjenige ist, der Arbeiten geht. Meine Tante bekommt nur das Pflegegeld für meinen Cousin.

Mir tun der kleine und meine Cousine echt leid. Und ich finds auch nicht toll, dass mein Vater und ich in der früh immer so aufgeweckt werden.

Was kann ich den jetzt machen? Gespräche mit meiner Tante / Oma / Onkel bringen nix und haben meine Familie und ich schon oft gemacht.

Ich würde jetzt aber auch nur ungern diejenige sein, die die Familie zerstört wenn ich meine Tante melden würde. Das würde auch noch zusätzlich Streit in der Familie geben wenn es heißt, dass die große Cousine das war.

Familie, Verwandtschaft, Behinderung, Familienprobleme, Jugendamt, Jugendschutz
Will mein Onkel nichts mehr von mir hören?

Hallo GF-Community,

Ich habe einen Onkel, mit dem ich lange Zeit kaum Kontakt hatte.

In letzter Zeit hatten wir mehr Kontakt und haben uns gut verstanden.

Doch dann hat meine Mutter (meine Mutter ist nicht seine Schwester) ihn angerufen. Sie hat ihn in einem Anruf detailiert geschildert, wie ich und mein Bruder unsere Mutter sehr stark damit genervt haben, uns unseren größten Traum zu erfüllen. Sie hat auch teilweise dramatisiert und übertrieben.

Meine Mutter fragte ihn, ob er uns dabei helfen könne, diesen Traum zu erfüllen.

Doch seit diesem Anruf scheint die Beziehung zwischen mir und meinem Onkel zerstört zu sein. Man hat schon beim Anruf gemerkt, dass er uns garnicht helfen möchte (was ich nachvollziehen kann). Und ich habe das Gefühl, dass er uns jetzt für undankbare, nervige Gören hält, die ihre Mutter tagtäglich terrorisieren.

Als er vor paar Tagen nach Griechenland zu unserer Familie geflogen ist, habe ich ihn gefragt, ob er mit der Familie sprechen kann, um einen zu finden, der mit uns nach Athen fahren kann (Aus persönlichen Gründen wollten ich und mein Bruder gerne nach Athen, brauchen aber einen Fahrer). Ich habe ihm in der Nachricht auch geschrieben, dass er uns nicht helfen muss, unseren größten Traum zu erfüllen.

Er hat die Nachricht gelesen, hat aber nicht geantwortet und hat meinen Auftrag, mit der Familie zu sprechen, auch nicht erfüllt.

Was sagt ihr? Will er einfach nichts von mir hören? Denkt er wirklich, dass wir undankbare Gören sind?

PS: Ich traue mich nicht, ihn zu fragen, was er von uns denkt 😅

Mutter, Freundschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Gesellschaft, Onkel, Streit
Schwägerin hasst mich wegen Schwiegereltern?

Meine Schwägerin (27) und ich (26) sind beide schon etwas länger mit unseren Ehemännern (Zwillinge) zusammen und deit kurzem (sie seit längerem) verheiratet. Sie hat sich jahrelang besser mit unseren Schwiegereltern verstanden, da sie mit ihnen auf einer freundschaftlichen Basis war, ich hingegen versucht habe, eine gewisse Distanz/Respektbeziehung zu bewahren. So kannte ich es aus meiner Familie.

Seit drei Jahren wohnen wir nun alle in einer Nachbarschaft und ich verstehe mich etwas besser mit ihnen, bringe ihnen mal Gemüse aus meinem Garten oder nen Kuchen. Ich halte mich zurück, bin aber immer freundlich. Meine Schwägerin hingegen hat mit dem Schwiegervater gestritten, warum ist unwichtig. Sie haben lange diskutiert, konnten es aber wieder klären.

Bei der letzten Familienfeier sagten meine Schwiegereltern, etwas angetrunken, dass sie mich viel lieber mögen, weil ich so eine angenehme Person bin und so lieb. Meine Schwiegermutter sagte dann, dass ich die bessere Ehefrau für ihren Sohn bin, besser als meine Schwägerin, und dass man sieht, dass ich ihn liebe, was bei ihr nicht ersichtlich ist.

Das hat meine Schwägerin gehört. Sie gibt aber mir die Schuld an dem ganzen, nicht den Schwiegereltern. Sie ist jetzt sauer auf mich, weil sie denkt, dass ich dran Schuld bin, das sie mich lieber mögen, weil ich Kuchen/Gemüse vorbei bringe und mich einschleime. Nachdem unser Schwiegervater meinem Mann und mir auch noch beim Hausbau finanziell geholfen hat, hasst sie mich komplett.

Bin ich hier Schuld? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich bin mir nicht einmal mehr sixher. Wie sehr ihr das

Kinder, Verwandtschaft, Beziehung, Erbe, Eltern, Psychologie, Bruder, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit
Familie lebt 1000 Kilometer weit weg was tun?

Hallo,

ich habe einen wichtige Frage, und zwar wie ich mit ,,Heimweh“ umgehen kann.

Ich bin 13 Jahre alt und mein Vater kommt aus Deutschland.In Deutschland sind meine Oma und Opa beide schon seit 10 Jahren tot.Viel Familie habe ich aber nicht in Deutschland.

Meine Mutter kommt aus Polen.In Polen lebt einmal mein Opa, welcher mir noch nichtmal zum Geburtstag gratuliert.

Dann leben da noch insgesamt 24 Cousins und Cousinen (unter anderem auch Großcousins und Cousinen), meine Onkel, Tanten, und meine Oma(welche seit 27 Jahren alleine lebt und etwas ,,verbittert“ ist).

Das Problem ist sie 1000 Kilometer weit weg wohnen und man sie nicht einfach mal so besuchen kann.

Vor allem mag ich meine einen Onkel echt gerne.
Dieses Wochenende hatten wir eine Hochzeit in Polen.Diese war eine sehr gute Möglichkeit alle wieder zu sehen.

Meinen Lieblings Onkel Bartek habe ich das letzte mal mit seiner Freundin Julia vor 5 Jahren gesehen.
Meine Cousinen und Cousins auch schon 5 Jahre nicht mehr gesehen.

Mein Onkel Bartek hat seine Verlobte geheiratet.

Die Hochzeit war echt schön und ich habe viel mit meinem Onkel getanzt.

Wir sind am Donnerstag nach Polen los gefahren.Am Freitag war ein Grillabend für die Gäste, welche schon im Hotel übernachten.Am Samstag war dann die Hochzeit.Wir haben bis 6 Uhr morgens getanzt.

Am Sonntag war dann noch die Nachfeier.Wir haben beschlossen noch den Sonntag Abend nach Hause zu fahren.

Der Abschied viel mir echt schwer.Mein Onkel hatte schon Tränen in den Augen und wollte mich beim Umarmen am liebsten nicht mehr los lassen.

Ich musste mich am Ende echt zusammenreißen um nicht anfangen zu weinen, weil ich weiß das ich ihn echt lange nicht mehr sehen werde.Wenn ich Glück habe erst in zwei Jahren.

Am Ende konnte ich aber nicht mehr und musste anfangen zu weinen.Mein Onkel hat mich versucht aufzumuntern und gesagt das er uns mich noch dieses Jahr besuchen kommt.

Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, damit mir die Verabschiedung nicht so schwer fällt.Ich bin immer soooo traurig wenn wir fahren müssen, dass ich in der Schule immer an meine Familie denken muss.

Verwandtschaft, Oma
Besuch und nicht mehr Herr im eigenen Haus?

Moin, habe mich soeben gerade hier angemeldet, weil ich ein recht seltsames Problem habe, zudem ich online nichts finde:

- Ich bin Student (im Master) und wohne schon recht lange alleine in meiner Wohnung

- Ich verbringe die meiste Zeit an der Uni, neige leicht zum studentischen Workaholic

- Der Studiengang zählt zu einen der schwersten, macht aber Spaß

- Da die Wohnung in einem touristisch interessanten Gebiet liegt, bekomme ich desöfteren Besuch von Verwandten (hauptsächlich Eltern, Großeltern, aber auch andere)

- Folglich bin ich die meiste Zeit an der Uni und der Besuch geht derweil seinen Aktivitäten in der Stadt nach

Nun kommt das eigentliche Problem:

- Wenn ich nachhause komme, fühle ich mich regelrecht bevormundet

- Die Leute versuchen sich im Haushalt nützlich zu machen und bringen mir ehrlich gesagt alles durcheinander

- Sie schleppen Zimmerpflanzen und Dekoobjekte an, die ich nicht will (ich mag es eher dezent und praktisch)

- Sie kaufen haufenweise Lebensmittel, von denen ich lange nach ihrer Abreise immer noch die Reste essen muss bzw. werden manche auch schlecht

- Die Senderliste vom Fernseher wird umgestellt

- Selbst bei Küchengeräten und Möbeln machen sie nicht halt. Man kommt heim und hat plötzlich einen Liegestuhl (eigentlich für draußen).

Das hört sich für viele jetzt sehr schön an, aber in Wirklichkeit stört es ziemlich. Ich weiß nicht, wie ich denen das sagen soll. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sie sich nützlich machen wollen, aber sie übertreiben dabei gewaltig. Egal, wer da nun kommt, es ist jedesmal das gleiche. Oder ist das vielleicht normal und ich sollte es einfach hinnehmen?

Ich bin für alle Antworten zu diesem komplexen Problem dankbar..... 

Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verwandtschaft, Benehmen, Chaos, Nervensäge, Besuch, Bevormundung, machtlos

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft