Könnt ihr mir bitte eine Analyse für meine Familie geben? Die intelligente, rationale Sicht Außenstehender auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut?

Hallo,

die intelligente, rationale, deutsche Sicht auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut. Natürlich sind andere Muslime, Türken und jeder andere auch herzlich eingeladen, ihren Senf dazuzugeben.

Mein Vater hat meine Mutter seit sie nach Deutschland kam schuften lassen und ihr den Großteil ihres Geldes weggenommen.

Meine Mutter war 2 Jahre lang im Frauenhaus, hat gebrochenes Deutsch gelernt, ihren Führerschein gemacht, sich von ihrem Ehemann scheiden lassen. Meine Mutter hat letztes Jahr unsere Wohnung größtenteils alleinr abbezahlt und darauf hat mein Vater nur gewartet. Er hat mehrmals damit gedroht die Wohnung zu verkaufen, hat dann einen Anwalt eingeschaltet und ihm eine Vollmacht gegeben, damit er die Ausrede hat, dass „der Anwalt alles mache und er nichts damit zu tun habe" lol.... ein hinterlistiger falscher 50er. Meine Schwester ist genauso durchtrieben. Sie versucht uns zu überzeugen, dass meine Mutter mit dem Geld von der Zwangsversteigerung eine ANZAHLUNG für eine 1-Zimmer Wohnung abschließen solle und für den Rest einen Kredit aufnehmen und BIS ZU IHREM LEBENSENDE ABBEZAHLEN SOLLE. Lol. Ihr hinterhältiger Plan ist es, dass weil da jetzt große Geldsummen im Spiel sein werden, dass sie sich das in Form einer Wohnung für ihr Erbe sichert. Ganz ehrlich ich verachte meine Familie. Jeder ist wie ein Parasit, der an meiner Mutter nuckelt.

Leider ist diese Geldgeilheit keine Seltenheit in migrantischen Familien. Es herrscht ständig ein primitiver Überlebenskampf und es ist eindeutig mehr ein konkurrierendes Gegeneinander als ein Miteinander. Wie Ellenbogengesellschaft nur schlimmer, viel schlimmer. Jeder versucht, den anderen zu veraschen und subtil auszunehmen und gleichzeitig sind sie zu faul zum Arbeiten. Ich verachte diese 2 Familienmitglieder. Mein Bruder ist anscheinend auch nicht anders, wie ich das von meiner Mutter mitbekommen habe. Er gibt ihr 200 Euro, wenn sein Gehalt kommt und kommt dann ab Monatsmitte jeden Tag und bettelt sie für 20 Euro an. Meine Mutter wurde ihr ganzes Leben lang nur ausgenutzt und statt ihr zu helfen machen meine Geschwister hinterrücks dasselbe. Das widert mich an. Ich habe, weil ich das alles mit ansehen muss, wie die statt für sich selber zu sorgen sich das Geld von der Mutter zuschieben lassen oder wie meine Schwester schon zweimal meiner Mutter ihr letzes Geld geklaut hat und mit ü30 immernoch in Hotel Mama wohnen, ein großes Stück weit das vertrauen in alle Migranten verloren.

Ich habe erkannt, dass meine Familie bis auf meine gutherzige, wohlwollende Mutter alles nur hinterlistige, geldgeile, arbeitsscheue, verräterische, blutsaugende Parasiten sind.

Das Allerschlimmste ist, dass meine Mutter mal vorgeschlagen hat, dass wir unsere Bankkarten alle unserer Mutter geben sollten. Sie sagt, eine Arbeitskollegin hätte ihr erzählt, sie handhabe das genauso mit ihren Kindern und sie wolle das jetzt auch machen. Das heißt, sie hat auch teilweise Tendenzen in diese Richtung Kontrolle und Macht.

Sogar die Mutter von meinem Kollegen Andi kam zu mir und meinte, dass wenn ich studiert hätte, solle ich ihr Geld ins Haus bringen. Ernst gemeint.

Ich denke mir: Ich kann dir wirklich nur raten, hart zu sein mit solchen Schmarotzern und Abzockern. Trau gar keinem! Jede Nettigkeit wird als Schwäche empfunden und jede Angriffsfläche wird ausgenutzt, um dich zu dominieren und auszunehmen wie einen Kabeljau. Türkische Familien sind irgendwie echt komisch in der Hinsicht. Absolut krank, wie Nettigkeit auszunutzen versucht wird. Die Mutte rmeines Kollegen hat mich wohl für irgendeinen dahergelaufenen dummen Ausländer gehalten, aber das bin ich Gott sei Dank nicht. Ich war 6 Jahre im Kinderheim nur unter Deutschen und habe glücklicherweise gelernt, alles zu hinterfragen und skeptisch zu sein. Und noch so vieles mehr!

Leute, ich bin an einem Punkt in meinem Leben angelangt, obwohl ich eigentlich pazifistisch eingestellt bin und mir eigentlich von ein paar Idioten meine Weltsicht nicht kaputt machen lasse, wo ich am Liebsten jeden an seiner Arroganz packen und erh... würde. So hinterhältige und widerwärte Menschen in meiner Familie... ich will bloß nicht so werden wie die.

So viel Negativität. Wie soll man von so vielen A-löchern umgeben ein gutes Leben führen? Alle heucheln nur und wollen einen verarschen. Ich will ehrlich keinen mehr sehen.

Ich wünsche, dass die Gesellschaft ihre „Ausländer" genauer unter die Lupe nimmt und sie strengen Blickes „erzieht" und ihnen die richtigen Werte eintrichtert. So leid es mir auch tut, aber an meiner Familie sehe ich, dass das fast schon Zig... sind.

Es muss keine Zwangsassimilation sein, wie das gewisse Kräfte fordern, aber sollte schon eine offene, freiwillige Option sein. Ich bin echt entsetzt momentan, dass meine Familie solche Klischee „Leute" sind...

Für Nachfragen stehe ich zur Verfügung.

Grüße

Internet, Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Analyse, Ausländer, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Integration, Konflikt, Konfliktbewältigung, Menschheit, Menschlichkeit, Migranten, Muslime, Parasiten, Streit, Türken in Deutschland, Vertrauen, Rat
Wenn ich ausziehen möchte und Kontakt zu meiner Islamisten-Familie abbrechen möchte, wie schließe ich alle möglichen Kanäle und Lecks (z.B Behörden, Arbeit)?

Hi,

sagen wir mal, ich würde ausziehen ganz weit weg oder zum Bund gehen, um endgültig von meiner zurückgebliebenen Steinzeitmenschen-Familie loszukommen. Wie sorgt man dafür, dass die einen nie wieder erreichen? Weil die denken, dass man deren Versorger in der Zukunft spielen müsste, wie vor 100 Jahren, als man 10 Kinder als Altersvorsorge gezeugt hat 🤮... (Kontaktverbot kommt erst als allerletzter Ausweg infrage, aber wäre prinzipiell auch dazu bereit).

Meine Sorge ist, dass die irgendwann z.B über Behörden oder Zentrale der Arbeitsstelle (in dem Fall Bund) sich als Familie ausgeben und an mich rankommen könnten. (Man denke an besessene Araber-Clans)

Gilt die Datenschutzverordnung auch für Familien und wird diese konsequent durchgesetzt bzw. Familie der Zugang zu Informationen verwehrt?(wie es eigentlich sein sollte, wenn man die Gesetze streng einhält, was ja bei Behörden der Fall sein sollte).

Ich will einfach nur noch weg von diesen hinterhältigen, manipulativen, strunzdummen, antagonistischen Hinterwäldlern. Gucken zu viel von diesen türkischen Dramaserien und machen sich anschließend einen Spaß daraus, mit den Intrigen und Psychoterror, den sie dort gelernt haben, einem das Leben schwer zu machen und sich selbst dann als Opfer oder ahnungslos darzustellen, wenn man sie zur Rede stellt.

Sie schrecken auch nicht davor zurück, den Konflikt außerhalb der Familie zu tragen und mit jedem über einen zu lästern. Bodenlos & schamlos & rücksichtslos. Man kann sowas hin und wieder ertragen, aber nicht jahrelang ohne jegliche Privatsphäre, ständig von der eigenen Familie bespitzelt, egal ob man in seinem Zimmer auf der Couch sitzt, isst oder sich einen runterholt...

Sorry, ich weiß, man sollte nicht so über seine „Familie" reden, aber ich empfinde diese Kraturen nicht mehr als meine Familie. Ich verachte Sie mit jeder Zelle meines Körpers, diese niederträchtigen Menschen.

Ich möchte einen Plan haben, für den Fall, dass ich die Reißleine ziehe. Entweder es bessert sich und man lässt mich einfach in Ruhe oder ich hau ab sonst gibt es Tote.

Leider hat mein Hass in letzter Zeit deswegen stark zugenommen, aber ich weiß, dass es eigentlich nur diese paar Vollidioten sind, die mich ihrer komischen Mittelalter-Mentalität unterwerfen, mich kontrollieren und mich dauerhaft von sich abhängig machen wollen.

Ich bin teils in staatlicher Obhut aufgewachsen, es war manchmal hart und mir wurde viel abverlangt, aber ich wünschte, ich wäre in eine deutsche Familie geboren.

Naja, nur mit Jammern wird sich meine Situation auch nicht verbessern. Ich möchte sobald meine Schule fertig ist, weg aus dieser Jauchegrube. Mein alter Freund, der mich schon seit meiner Kindheit begleitete, sagte zu mir kopfschüttelnd, nachdem ich ihm im Detail von dem tägl. Psychoterror erzählt habe:„Du musst da weg."

Ich habe die Schnauze gestrichen voll von dem türkischen Drama-Theater, wenn ich eine Theateraufführung erleben möchte, dann gehe ich in die Stadt !!!

Lg

Islam, Familie, Türkei, Umzug, Türkisch, Deutschland, Psychologie, Familienprobleme, Islamismus, Konflikt, Konfliktlösung, Muslime, Psychoterror, Streit, Türken, feindlichkeit, soziopathen
Familie homophob?

Hallo, ich (W18) habe den starken Verdacht lesbisch zu sein. Bi nenne ich mich schon seit 3 Jahren.
Dies weiss auch meine türkische familie (dass ich bi bin), da sie vor paar monaten beim plötzlichen handykontrollieren chats von mir und einem mädchen gefunden haben, mit der ich auf partys „zutun“ hatte.
Ich wurde sowohl psychisch als auch Physisch verletzt, fiel in Depressionen und hatte nurnoch den wunsch zu sterben. Warum? weil meine familie homophob ist. „Sowas gibts nicjt in unserer Kultur“, „das ist unnormal“, dies das.. zu der zeit war ich noch 17, ich hötte zum jugendamt gehen können aber dann hat sich die lage zuhause verbessert.
ich bin ein emotionaler mensch. Ich bin sehr abhängig von meiner Familie, denn ich hatte nie mehr als nur meine Familie. Ich liebe meine Familie.

Auch wenn der größte stress mittlerweile vorbei ist, werde ich kie vergessen wie narzisstisch meine Eltern gehandelt haben.

ich habe wieder mit dem Mödchen von anfang des jahres kontakt. Ich mag sie echt gern, wir wissen aber beide dass es nicht klappt aufgrund mekner Situation zuhause. Ich möchte ihr nicht sagen sie soll 3 Jahre warten bis ich meine Ausbildung fertig habe. Sie hat ihre eigene Wohnung btw.

Jetzt zu meiner Frage:

würdet ihr an meiner stelle (türkisch (nicht religiös), W18) lieber auf euer herz hören und eure familie verlassen (ihr werdet sowieso rausgeschmissen wenn ihr sagt dass ihr lesbisch seid) oder lieber den kontakt zu dem mädchen abbrechen, für das ihr gefühle habt aber dann eure familie glücklich machen?

Familie, Türkei, Türkisch, Kultur, Eltern, Ehre, Liebe und Beziehung, LGBT+
Warum müssen wir in Deutschland neben Englisch, Französisch und Spanisch lernen?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne was loslassen und würde dazu gerne eure Meinung hören wollen.

Ich wundere mich oft darüber wie viele Schulen in Deutschland neben Englisch auch Französisch und Spanisch verpflichtend lehren.

Mir erschließt sich der Sinn seit Jahren nicht wirklich warum das so ist. Weder haben wir eine vergleichbar große Latino Community, wie in den USA, wo es echt Sinn macht diese Sprache zu lernen, noch bin ich in meinem Leben in Deutschland vielen Franzosen über dem Weg gelaufen oder habe welche Sprechen gehört, und das obwohl ich seit 35 Jahren in Berlin lebe. Auch auf der Arbeit sind mir bisher nur Argentinier über den Weg gelaufen, die aber sehr gut Englisch sprechen.

Es würde nicht einmal im Hochschulbereich Sinn machen, da dort meist Englisch die Wissenschaftssprache, neben Latein, ist.

Warum lehren deutsche Schulen nicht Türkisch, Russisch, Arabisch und Chinesisch/Japanisch und andere Asiatische Sprachen, wie Thai und Vietnamesisch. Das sind die Sprachen, die man tatsächlich überall in Deutschland hört und von denen die meisten Sprecher hier auch dauerhaft leben. Das würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, da man sich mit Franzosen und Spanier auch auf Englisch unterhalten kann, wie man fast allen West und Nordeuropäern.

Liegt es am veralteten Schulsystem oder ist das ein systemisches Problem?

Meiner Meinung nach würde das auch die Parallelgesellschaften zurückdrängen, da man sich dann einfacher auf die sozialen Normen verständigen könnte. Oder will man das in Deutschland bewusst nicht tun? Muttersprachler gibt es genug, die das lehren könnten.

Nein, Spanisch und Französisch müssen bleiben. 68%
Ja, Russisch, Türkisch und Chinesisch/Arabisch sind wichtig 18%
Ich habe keine Meinung dazu. 14%
Beruf, Schule, Chinesisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Russisch, Arabisch, Integration, Spanisch, Sprache lernen, Bildungssystem, Alltagssprache, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Gesellschaft und Soziales
Ist Albanisch wirklich eine isolierte Sprache?

Ich habe vor paar Wochen mal ein Video gesehen wo jemand sagte das Albanisch eine isolierte Sprache seie. Ich habe viel dazu recherchiert und auch Albanische Muttersprachler dazu gefragt. Zufälligerweise lerne ich als Muttersprachlich Deutsch aktuell französisch. Zuvor hatte ich nämlich oft gedacht das Albanisch eventuell mit Französisch verwandt ist wegen den Buchstaben ë und ç. Zudem dachte ich das Albanisch eventuell auch mit Italienisch und Türkisch verwandt sein könnte.

Die Albanischen Muttersprachler die ich dazu gefragt habe sagten zu mir das Albanisch tatsächlich sehr wenig Verwandtschaft zu anderen Sprachen hat. Einzelne Wörter ähneln tatsächlich auch Französisch, Italienisch und Türkisch.

Als ich dazu recherchierte habe ich gelesen das jemand wo kommentiert hat das Albanisch einfach aus Französischen Wörtern die etwas umgeändert wurden bestehen würde. Und Albanisch würde angeblich bei den anderen Französischen E (é, è und ê) immer das ë verwenden und hätte deshalb so viele ë. Stimmt das wirklich?

Und ich habe auch gelesen das Albanisch durch die Besetzung des Osmanischen Reiches von Albanien einzelne Einflüsse aus Türkisch hätte. Stimmt das?

Zudem habe ich auch gelesen das irgend so ein Dialekt in Albanien häufig â anstatt ë verwendet. Hier dachte ich irgendwie das dies Einflüsse aus Französisch hat. Den Französisch nutzt ja â aber Albanisch eigentlich nur ë und ç. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?

Italienisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Politik, Französisch, albanisch, Balkan, Gesellschaft, Literatur, Sprache lernen
Beziehung beenden oder nicht was denkt ihr?

guten Abend ich wollte mir eine Meinung einholen.. da ich momentan nicht weiter weiß

mein Freund (28) und ich (25) sind nun seit über einem Jahr zusammen.
als wir zusammenkamen wurde er 2 Monate später gekündigt. Er war dann lange arbeitslos und ich habe ihm finanziell ausgeholfen.. oft war er nicht so nett zu mir, wenn ich gewisse Dinge ihm nicht ermöglichen konnte was er nun aber nicht mehr tut. Dann hat er eine Zeitlang bei Amazon gearbeitet und gekündigt da es ihm nicht gefallen hat. Jetzt ist er seit wieder 6 Monaten arbeitslos und hat mich oft angelogen wenn es darum ging Bewerbungsgespräche wahrzunehmen was mich sehr belastet… es fällt mir schwer alles irgendwie alleine zu Stämmen ich stehe was Wertschätzung oder Dankbarkeit angeht öfter hinten an und bekomme sogut wie nie süße Gesten von ihm das macht mich undendlich traurig.

ich habe dies sehr oft angesprochen das es mich belastet jedes Mal wird gesagt man ändert es aber es passiert nichts. Ich fühle mich nicht ernst genommen😕 Er denkt immer ich will nur streiten dabei möchte ich einfach das er was für unsere Zukunft tut…leider bin ich deshalb auch sehr schlecht gelaunt was er zu spüren bekommen.. ich hab oft versucht zu helfen wegen Arbeit und finanziell allem aber es hilft einfach nicht..

mehr bewirbt sich und es kommt nie was bei raus… immer wieder muss ich’s ansprechen bis was passiert…

seine Liebe mir gegenüber ist stark, andere Frauen oder sonst was kommt nie in Frage aber wie soll ich mit all den anderen Sachen bloß umgehen? Würdet ihr kämpfen wenn man seit Monaten schon dasselbe Thema bespricht und es sich nicht ändert ???

ich musste sogar den ersten Schritt machen das sich die Familien mal treffen weil er von sich aus sowas nie vorgeschlagen hat… was soll ich nur tun.. es tut echt weh einfach zu gehen ich weiß nicht mehr weiter

Männer, Islam, Türkei, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Türken, Türkin
Zu viele Sprachen. Was soll ich tun?

Ich habe da ein Problem. Ich lerne zurzeit viele Sprachen und habe manchmal das Gefühl, dass es zu viele sind.
Also ich lerne Französisch seit 5 Jahren, (bereitet mir selten Probleme) Englisch seit 3 Jahren (bereitet mir keine Probleme), Spanisch seit diesem Jahr, habe Türkisch als meine Muttersprache, früher eine Weile mit meinem Opa versucht Arabisch zu lernen und spreche noch offensichtlich Deutsch. All das sind finde ich seeeehr viele Sprachen. Das arabische habe daher ich schon länger aufgegeben. Es war einfach zu viel und zu schwer. Als ich Klein war bin ich mit Deutsch, Türkisch und Französisch aufgewachsen, weswegen ich die beiden letzteren Sprachen nur sehr brüchig konnte. Türkisch konnte ich eine zeitlang sehr gut und Französisch kann ich mittlerweile durch die Schule. Nun ist mir aber aufgefallen das ich Türkisch wieder sehr krass verlernt habe. Ich finde das schade und würde die Sprache gerne neu lernen. Nur weiß ich nicht ob ich das schaffe, wenn ich auch noch Englisch, Französisch, Deutsch und ganz frisch Spanisch lerne. Ist es schlauer mit Türkisch noch zu warten und mehr zu verlernen oder soll ich einfach anfangen, da ich die Grundlagen ja besitze? Gibt es vielleicht bestimmte Tricks? Ich habe nämlich außerdem Angst, dass ich mit den vielen Sprachen in der Schule dann nicht mehr zurechtkomme und schlechte Noten schreibe.

Ja, mit Türkisch anfangen. Ich besitze ja die Grundlagen bereits. 50%
Abwarten bis Spanisch fortgeschrittener ist. Dann Türkisch lernen 38%
Gar nicht erst anfangen oder erst wenn ich die Schule fertig habe 13%
Englisch, Schule, Sprache, Türkisch, Französisch, Spanisch, Sprache lernen

Meistgelesene Fragen zum Thema Türkisch