Musical Studium und Chancen?

Hallo alle zusammen, ich bin 15 Jahre alt und träume seit meiner Kindheit davon,Musicaldarstellerin zu werden. Ich gehe jetzt noch zur Schule und mache dann in circa 3 Jahren Abitur. Nun zu meinen bisherigen künstlerischen Erfahrungen: Als ich 5 Jahre alt war habe ich mit dem Tanzen begonnen und Kurse in den Richtungen Ballett,Jazz;Modern Dance und Hip Hop besucht,was ich bis heute noch mache.Im Grundschulalter habe ich dann mit dem Schauspiel begonnen und bin auch seit einigen Jahren in einer Theater-AG und bekomme demnächst wahrsvheinlich auch Schauspielunterricht dazu. BIs jetzt hatte ich leider noch keinen Gesangsunterricht;aber dass wird sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich auch ändern. Allerdings sagen mir viele Leute,dass ich gut singen kann;da ich in einem Chor singe und auch schon einige Solo Auftritte hatte. Leider kann ich kein Instrument spielen ausser halt ein wenig Blöckflöte,versuche auch gerade mir Musiktheorie irgendwie dürch Bücher etc beizubringen. Desweiteren bin ich seit ein paar Monaten Tänzerin/Sängerin in einem Musical_Ensemble für Jugendliche,wo ich auch öfters mal Bühnenerfahrung sammeln kann. Nächstes Jahr mache ich wahrscheinlich auch einen Workshop von der stage stool hamburg. Ich würde wirklich sehr gerne Musical studieren,entweder halt in Essen;Berlin oder München;hatte aber auch überlegt;evtl ins Ausland zu gehen und dort zu studieren. Was haltet ihr davon ? Denkt ihr; ich habe Chancen? Habt ihr Erfahrungen? Es wäre schön,jemanden zum austauschen zu finden.

liebe Grüsse :)

Musik, Tanz, Studium, Musical, Gesang, Musicaldarsteller, Theater
Wieso sind deutsche Schauspieler so grottig schlecht im internationalen Vergleich?

Die spielen halt immer wie auf der Theaterbühne.. Wenn sie ins Auto einsteigen und sich über ein Knöllchen aufregen sollen, dann spielen sie: „Ich steige jetzt nichtsahnend ins Auto ein und rege mich gehörig übers Knöllchen auf“ 😄. Ein Al Pacino oder Leo di Caprio dagegen würde einfach (schlicht) ins Auto einsteigen (ohne es zu interpretieren oder künstlerisch auszugestalten) und sich WIRKLICH über das Knöllchen aufregen. Das was dabei die Kamera festhalten kann an Mimik etc. ist alles, was sie kriegt! Nicht mehr und nicht weniger.

Nicht umsonst sind deutsche Schauspieler bis auf aktuell 2-3 Leute nicht zu finden in Hollywood. Und das unter ca. 400 top Schauspielern, die man zumindest vom Sehen her kennt.

Genauso die typisch deutsche Schauspielschulen-Aussprache: Unbedingt sauberes sprechen und betonen, scheint hier allen ganz wichtig zu sein.. Stimmbildung etc. wurde alles perfektioniert und am Ende hat man einen Darstellungs-Roboter erschaffen, der jeder Rolle, ein Klischee aufdrückt.

Nicht umsonst können nur wenige Synchronprecher den Job erledigen, amerikanischen Schauspielern ihre lockere ungezwungene Stimme in deutsch zu geben.. halt so, wie sie auch im Original klingt.

Wie auch immer.. Deutsche Schauspieler sind immer „drüber“ im Schauspiel. Wieso ist das so?

PS: Ich weiß, wenn man nach Indien und Usbekistan schaut wird’s noch viel schlimmer..

2.PS: Würde mich freuen, wenn sich Leute zu Wort melden, die ein bisschen davon verstehen und nicht irgendwelche GZSZ Fans, die nichts anderes kennen und denen es nur ums Beschützen ihrer „Helden“ geht. Danke!

Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Darsteller, Deutsche, Filme und Serien, Hollywood, Schauspielschule, Theater, Schlecht
Barfuß in der Theater-AG: Musstet ihr das schon mal und würdet ihr das machen?

Hi. Ich bin dieses Jahr in meiner Schule in die Theater-AG gegangen. Wir spielen ein modernes Stück, wo es um Identität und Selbstfindung von Jugendlichen geht. Unsere Lehrerin hat es mit ein paar Schülern selbst geschrieben. Ich habe darin eine relativ wichtige Rolle bekommen und wir fangen jetzt an, in der Kleidung zu proben, die wir dann bei den Aufführungen tragen werden.

Die Sache ist, dass wir alle ein einheitliches Kostüm anziehen sollen aus dunklem Oberteil, schwarzer Hose und nackten Füßen. Da ich mich ein bisschen schäme, barfuß vor anderen zu sein und mich dann auf der Bühne natürlich direkt alle so sehen würden, habe ich gefragt, ob ich stattdessen auch schwarze Socken anziehen könnte. Das hat unsere Kursleiterin aber nicht erlaubt, da ich dann als einzige auffallen würde und es sehr wichtig wäre, dass alle einheitlich gekleidet sind. Und die nackten Füße seien wichtig, weil sie Menschlichkeit und Verletzlichkeit symbolisierten und genau darum geht ja das Stück auch.

Ich kann die Begründung natürlich nachvollziehen und habe auch nicht mehr wirklich eine Wahl, da ich jetzt nicht einfach aussteigen kann, was auch sehr schade wäre, weil es mir auch viel Spaß macht.

Also, meine Frage dazu: Musstet ihr auch schon mal beim Theater barfuß mitspielen? Und wenn nicht, wärt ihr bereit dazu, das zu machen?

Kunst, Hobby, Schule, barfuß, peinlich, Theater

Meistgelesene Fragen zum Thema Theater